Beiträge von kride20

    Zitat

    Was erwartet ihr denn von einem Künstler? Dass er auch noch nach zig Jahren "den" Hit noch spielt, den er millionenfach in seinem Leben hören bzw. spielen musste? Es ist doch besser, er spielt ihn nicht, als dass er den Song - der euch soviel bedeutet - lustlos runterleiert.


    Entschuldige mal: Rein wirtschaftlich gesehen is ein Musiker ein Dienstleister, und der "hat" das zu tun, was seine zahlende Kundschaft von ihm erwartet. Vor allem, die Superstars, die großes Geld verdienen, können in diesen 5 Minuten auch einem zumindest das Gefühl vorgaukeln, daß es ihnen Spaß macht. Sie haben ja auch nix dagegen, wenn sich "der Hit" 10 Millionen mal verkauft. Daraus folgt, den Leuten gefällt der Song, und wenn ich die richtige Einstellung habe, und der zahlenden Kundschaft 2 schöne Stunden bescheren will, dann gebe ich ihnen, was sie sich wünschen.
    Wenn Asia "heat of the moment" nicht mehr gerne spielen, aber es schaffen, daß das Publikum glaubt, daß sie es gerne spielen, dann sind sie wenigstens professionell, und es sind ja Profis, nicht?


    Umkehrschluß: Die Band hat 5 Hits auf die 10.000 Leute warten und spielen keinen davon, dann haben von 10.005 Leuten 5 ihren Spaß und 10.000 gehen verärgert nach hause. Soll es so sein?
    Wenn die Band nur für sich spielt, kann sie ja im Proberaum bleiben.


    Ein Friseur muß auch sein bestes geben, selbst wenn ich in 40 Jahren immer denselben Haarschnitt will, oder? Und der verdient wohl nicht so viel daran, wie DP an ihrem "NEBEL" AUFM WASSER.

    Zitat

    Original von Chuck-Boom
    Wurde ja schon öfter diskutiert, auch mit arg augenrollenden Kommentaren der unentspann(end/t)en Zunft. ;) Irgendeiner hat gar mal behauptet, dass der Teppich schneller kaputt ginge, wenn man ihn immer entspannt.


    Wie auch immer: ich mache den Teppich "aus" und löse die HiHat-Clutch (dann drückt das obere Becken nicht permanent auf die Feder). Das sind 2 schnelle Griffe.
    Die Fuma-Federn (BD & HiHat) zu lösen und jedesmal wieder anzuziehen (meintest du das wirklich?), ist mir zu stressig. Die lasse ich wie sie sind.


    Exakt so mach das auch. Ich lasse mich gerne vom Gegenteil mittels Argumenten überzeugen, aber ich denk, daß das mit dem Teppich ähnlich wie mit Gummi ist:
    Wenn man ihn entspannt, zieht er sich eventuell minimal zusammen um dann beim "aufspannen" wieder richtig anzuliegen. Wenn man ihn immer "an" läßt, dann muß man evtl. schneller immer wieder nachziehen, da ja auch Metall das Bedürfnis hat, sich in ne entspannte Lage zu bringen. Auf Deutsch: Leiert aus.
    Muß ja nicht sein, daß man den Teppich beansprucht, wenn man nicht spielt.

    Zitat

    Original von hechel


    oder kirsche, buche, nussbaum, eiche, teak, bubinga, koa, mahogany, acryl, carbonfiber, esche, ebenholz, oder auch linde....... es geht alles. gerade bei "top-snares".... gerade birke und ahorn sind nicht wirklich teure edelhölzer...


    Ich spreche ja nur von der Klangqualität, hab nicht den Rohpreis gemeint. Highendbecken sind auch aus Bronze und nicht aus Platin...

    Splash als HH-Ersatz? Krass!


    Ja, ein weiteres Splash empfehl ich Dir da nicht. Such Dir doch mal ein 14er crash. Aber auch ein "normales" crash dürfte im Bandkontext nicht alles überdecken, vor allem schreibst du ja was von der Doublebass; da is ja der Rest der Band wohl auch bis an die Zähne bewaffnet.

    Ich hab halt mal die Version(ich meine den JP) gehört, daß er es bevorzugte sein Repertoire eben in die Songs einzubauen statt so steril allein rumzuwi...!


    Selbst wenn ich das Repertoire eines Simon P. oder ähnliche hätte, würd ich, wenn ich solieren "müßte", auch nicht nur ein "Technikfeuerwerk" abbrennen, denn da haben nur andere Drummer was davon.


    Bin eh kein Solofreund, ich habe immer das Gefühl, ich bring eh kein Vernünftiges zustande, vielleicht wenn ich mal ein Repertoire hab, das mich gewissermaßen zufrieden stellt... aber irgendwie kann ich auch bei tollen Soli nicht länger als 3 Minuten zuschauen, dann wirds zu eintönig, und was in den 3 Minuten passiert, das kann man über den Gig verteilt wohl unterbringen.


    Ich denke, vielleicht sieht der CS das auch so, denn so ein "klassisches" 08/15 Rockersolo kriegt der wohl schon gebacken.

    Ich denke, daß dieses Thema "Solieren" überbewertet wird und somit vielleicht auch viele Schlagzeuger zu sehr daran gemessen werden.
    Ich habe den Jeff Porcaro z.B. nie live gesehen(Gott hab ihn selig!), aber bin ich recht informiert, daß der keine Soli gespielt hat?


    Wenn das so ist: Kann er keine Soli spielen, nur weil er es nicht tut?


    Da schließt sich der Kreis, ich kenne die Soli vom CS nicht, aber jeder beurteilt das Solo eines Drummers danach, wie er selbst ein Solo gestalten würde und hat seine Gründe. Wer weiß denn welcher Hintergedanke der "Leitfaden" eines CS-Solos ist? Der wird schon seine Grüßnde haben, wenn er "nur" simple "Grooves" spielt, das heißt ja nicht, daß er nicht mehr könnte...

    Zitat

    Original von MindMaster
    Wenigstens etwas, ich hab jetzt eine Reaktion vom Verkäufer. Der meinte auch ich solls erstmal zu Post bringen, hab ich jetzt gemacht. Er meinte die Verpackung wäre angemessen gewesen (das nicht drummer immer davon ausgehen ein Becken wäre unzerstörbar) :evil: Naja wenn ich das richtig verstanden hab will er mir wohl auch das Geld zurückschicken falls die Post nichts zahlt. Jetzt muss ich erstmal auf das Gutachten warten, mal schauen was dabei rauskommt.


    Also, ob angemessen oder nicht hat der Verkäufer wohl nicht zu entscheiden. Also, einmal hat mir einer mal ein Splash auch in so ner Luftpolsterfolie geschickt, war aber das einzige mal. Ich könnt nicht ruhig schlafen, wenn ich das so verpackt verschicken würde.
    Wenn er das aber zurückzahlt, dann scheint er ja doch seinen Fehler einzusehen. Wenn ich was sauber verpackt verschicke und es nicht heil ankommt, dann würd ich da nix bezahlen.

    Zitat

    Original von MindMaster
    Ja danke :D


    Wie beschreib ich den bitteschön den Schaden der Post? Becken entgegen seiner Natur nach außen gewölbt? Große Macke durch harten Gegenstand im Sabian Logo? Und das alles in einer Spalte? X(


    @Drumstudio 1: Stimmt du bist der e-bay hasser, solangs beginne ich zu verstehen warum. Also Stickspuren sind wirklich nicht drauf aber ich find das Ding auch mysteriös, vorallem das Sabianlogo neben dem Sabianlogo..... Also man kann das sehen als wäre das wegpoliert und neu draufgeklebt worden.


    Druck doch das Foto aus und ein weiteres eines Beckens im Normalzustand, dann mußt wohl nix mehr erklären.

    Zitat

    Original von Anthrax


    500km (hin-rückreise) aufs auto draufschrubben halte ich nicht grade für Wertsteigernd ;)


    Naja, das is ja klar, aber wenn das Auto vielleicht schon paar Jahre alt ist und er im Jahr 10.000km fährt, dann denk ich, daß das eher weniger dramatisch sein dürfte.
    Mich würd ja viel mehr stören, da ungefähr 5 Stunden unterwegs zu sein.
    Da es sich doch nur um die Kessel handelt, kann man die doch in 3 Paketen verschicken für ca. 30,- und gut.

    Zitat

    Original von Ballroom Schmitz


    Ein Auto kostet mehr als nur Sprit, aber sei es drum.


    Unabhängig dabon, daß er das EX nicht kaufen sollte, aber was hat er denn für die Reise außer Benzin noch bezahlen, was ihm ohne die Fahrt erspart bliebe ?(

    Zitat

    Original von basco
    aber ihr habt schon gelesen, dass er durch umsetzung de beckens mehr in die horizontale dem aufschwingen entgegenwirken konnte...? ich denke er hat sein problem gelöst.


    Muß gestehen, ich kann mir nicht vorstellen, daß das Becken sein Verhalten ändert, nur weil es in einem anderen Winkel montiert wird. Ich tendiere dazu, daß er das Becken wohl anders wahrnimmt, es aber genauso schwingt, aber wenn er nun zufrieden ist, dann is ja echt alles in Butter;-)

    Hi, "Herr Doktor" ;)


    Also, ich denk daß mit Deiner Statur is kein wesentlicher Faktor. Ich glaube, daß ein 10-jähriger es schaffen würde ein Becken durchzuknüppeln.


    Also, schnapp Dir die Rechnung und gehe zumHändler, der wird das dann wohl einschicken und beurteilen lassen oder selbst beurteilen und Dir dann evtl. ein anderes geben.


    Darf ich mal ganz indiskret nach Deiner Schlagtechnik fragen. Ich bin 1,80m, wiege ca. 90 kg, spiele Hardrock und benutze A-customs, k custom dark, Sabian HHX studio, also alles eher die dünnere Fraktion und ich hab noch keines fertiggemacht.


    Also wichtig wäre die Becken nicht frontal anzuspielen, sondern "drüberwischen", also nicht voll auf die Nase, sondern eher "streifen". Dann hat das Becken die Möglichkeit, der von Dir ausgeübten Energie auszuweichen.


    Die Becken entwickeln ihre volle Lautstärke wesentlich früher, bevor Dir die Kraft zum Draufhauen ausgeht.

    Zitat

    Original von drum-herum


    genau so ist es mit vielen sachen, die man gar nicht üben muss und trotzdem kann man sie irgendwann. wenn man sie aber unbedingt sofort und jetzt können will, dauert es ewig.


    Ne, also das ist so sicher nicht richtig. Man muß alles üben, denn wie sollen sich denn die für ne Übung notwendigen Muskeln und auch das Hirn auf nen Ablauf einstellen, wenn man diese Dinge nicht spielt?


    Ich habe die letzten 2 Mal am Set wohl zusammengerechnet ca. 5 Stunden mit diesen Triplets mit einem Fuß verbracht um rauszufinden, warum es 3,5 Stunden nicht richtig funktionert hat. ich kann sie immer noch nicht annähernd bühnenreif spielen, aber jetzt weiß ich , wie ich sie üben muß. Manchmal muß man eben schon mit dem Kopf durch die Wand.


    Wenn man das nicht täte, dann kommt man zu nix. Klar, wenn die Muskeln zumachen, dann ne halbe Stunde was anderes machen, oder beim nächsten Mal weitermachen, aber von nix kommt nix.


    Zitat

    für 98% gescheiter musik brauchst du keine bassdum triplets.


    Naja..., ich denk daß viele Drummer Sachen können, die sie bei ihrer Band nicht benötigen, aber in diesem Fall bin ich durchaus der Meinung, daß es durchaus anwendbar ist, wenn man das beherrscht! Grad im Rockbereich, aber sicher auch woanders...

    Ich hab mir mal ne Seite über die Möllertechnik ausgedruckt, und da schrieben die, daß man das auch bei den Füßen in ähnlicher Weise anwenden kann, und da geht und wird wohl meine Variante sein.

    ProMark 747Rock gliedern sich glaub ich auch schön zwischen 5A und 5B ein, will ich nicht beschwören, aber der Hals is dicker als bei den 5As und er is schlanker als 5B.
    Aber kuck einfach in nen Laden und nimm die alle mal in die Hand.

    Also ich kann mich nicht beschweren, meine beiden "Saitenlutscher" sind da überhaupt nicht so, im Gegenteil.
    Wenn ich frage:"Kannst Du mal dies oder das spielen?", dann wird das nicht anders behandelt, als wenn ein anderer seine Wünsche äußert und um diese Situation bin ich echt froh. Ich kann sicher keine Songs schreiben, aber ich hab schon ne Vorstellung der Musik, die ich machen möchte, und auch wenn ich mich da nicht im Fachjargon ausdrücken kann, dann verstehen die beiden immer was ich meine: TOLL!


    Aber im Großen und Ganzen is da schon was dran, daß es in den meisten Bands nicht so "demokratisch" zugeht und drum bin ich heilfroh dieses Glück zu haben, zudem "meine zwei" echt was draufhaben. Absoluter Lottosechser, da gibts nix;-)

    Zitat

    Original von mrs
    4x im jahr felle wechseln halt ich für zu oft. es sei denn die geldbörse ist immer voll dann geht das natürlich, aber unbedingt notwendig ists wohl nicht.


    Na das liegt doch immer daran wie oft man, und wie man spielt.
    Wenn einer 3mal die Woche 3 Stunden spielt, dann sind das in 3 Monaten ca. 120 Stunden. Wenn dann einer, so wie ich, diverse Figuren intensiv übt, in denen die Toms ne größere Rolle spielen, dann denk sind 3 Monate für nen Satz ok. Nen Satz Remofelle(10-12-14-14Sn) kommt auf ca. 45,-. Sind 15€/Monat, sollte drin sein;-)
    Liegt bei nen Jazzer natürlich wieder ganz anders, es ist also eigentlich schwer nen allgemeingültigen Wert, wie lange ein Satz halten muß, zu ermitteln.

    Hi, kenn mich zwar mit coated BD-Fellen net so aus, aber daß das Coating bei Remofellen nicht für Langlebigkeit bekannt ist, das ist Fakt und kaputt is das Fell ja deswegen eh nicht;-) Mach Dir keinen Kopp;-)


    Ansonsten kleb Dir halt so nen Patch drüber.

    Zitat

    Zildjian K, Sabian HH und Ähnliches würde ich im Zusammenhang mit dem Paiste-2002-Sound überhaupt nicht empfehlen. Das passt imho nicht zusammen.


    Ich würd den "Zusammenhang" zwischen crashes und rides nich so eng sehen.
    Da fällt mir einer ein, der als crashes 2002er, rudes und signature lines spielt. Sind ja auch nicht grad "direkte Verwandte" und welches ride paßt zu den doch unterschiedlichen crashes gemeinsam?


    Vielleicht hab ich ein zu unmusikalisches Gehör und die falsche Einstellung, aber ich gleiche mein Ride eigentlich nur mit den Hihats a bisserl ab, denn die beiden haben ja ne ähnliche Funktion.
    Klar, ein Zildjian Z-custom ride und constantinople hats sind Quatsch, oder ein Constantinople ride und z custom crashes, soweit seh ich das schon ein;-)


    Aber sonst zieh ich da keine Grenzen zwischen rides und crashes, aber gut: Jeder wie er mag ;)