Beiträge von kride20

    "Leistung" is nicht direkt in Zahlen erfaßbar, aber wenn man nur den Aufwand betrachtet und einen Gewichtheber mit nem Fußballstar vergleicht, dann ist der Unterschied der Einkünfte zwischen beiden sicher nicht gerechtfertigt. Somit ist Leistung also wohl schon irgendwie einzuordnen.


    Das BMW-Beispiel diente zur Veranschaulichung, ich dachte aber, das wäre klar. Dann eben mit realistischen Zahlen:


    Ne Karte die im offiziellen Verkauf 40,- kostet, geht bei ebay für 130,- weg. So können also sehr wohl 2 Personen nebeneinander sitzen, die unterschiedlich viel für´s Ticket ausgegeben haben...


    Daß die Nachfrage den Preis bestimmt is natürlich schon klar, aber sieh mal so, heute kommt einer zum Lehrer, is bereit 30,- die Stunde zu zahlen. In nem halben Jahr kommt der Millinärssohn und zahl ihm 100,- die Stunde...
    Er wird wohl beim Millionärssohn denselben Unterricht machen...

    Hab ich schon verstanden, es geht doch aber drum, ob das Preis-Leistungsverhältnis stimmt. Klar, der Vorstand von BMW legt auch nen 1000er für ein Fußballticket zu tun, aber der sieht trotzdem dasselbe Spiel, wie einer der für den Platz daneben nen 50er zahlt.
    Aber wie Du schon sagst, es is zwar ne subjektive Sache, aber um den Kreis zu schließen: 50€ für ne Unterrichtsstunde ist "mehr als genug".


    Gut, seh ich anders. Bei ebay bezahlen manche 200,- für ein Fußballticket. Wert is es das trotzdem nicht. So mein ich das.

    Soweit ich weiß, is die Q-Serie ja eher im unteren Bereich.
    Wenn Du nicht vorhast, das Set in nächster Zeit sowieso auszutauschen, dann lohnt sich das schon, solltest Du Dir in einem Jahr was höherwertigeres zulegen wollen, dann laß es.
    Du wirst die Q-Serie vermutlich nicht so ideal verkaufen können, und von ner neu gekauften zusätzlichen Tom zahlst wohl auch die Hälfte drauf.


    Wenn das ok ist, dann schau einfach in Serien der benachbarten Preisklassen nach(sofern Du keine Q-Tom aufstöberst), da fügt sich dann ne Trommel bestimmt gut in Dein Set ein.

    Zitat

    Wenn jemand 100 € in der Stunde verlangt und bekommt wird er es wert sein, oder ?


    Is schon möglich, aber es kann ja net sein, daß ich 400,- im Monat berappen muß um Schlagzeug spielen zu erlernen.


    Definiere mal "100,- wert sein"... Was macht er denn da alles.


    Ich hatte nen Top-Lehrer, kein "Studierter", einfach "nur" ein super Schlagzeuger, der mir nicht nur auf die Finger sondern auch in den Kopf geschaut hat. Für 15,-/Stunde. Is schon ne Zeit her, war aber schon zu Eurozeiten. Suchen lohnt also.

    Zitat

    Was ist an einem mit massig Reverb und künstlicher "Fette" glutamatisierten Mischpult-Drumsound geil? Sowas kann jedes Keyboard. Sorry, aber so klingt Simon Phillips, wie ich ihn hauptsächlich kenne. Habe jederzeit ein offenes Ohr für Gegenbeispiele.


    Deswegen darf es doch trotzdem gefallen, oder?

    Zitat

    Richtig, aber das ist eine andere Ausdrucksweise, die im Gegensatz zu Nanovariums Post in Ordnung geht. Kriminelle Energie zu unterstellen geht in meinen Augen eindeutig zu weit.


    Da hast Du wieder Recht, aber ich denke daß nicht wirklich von krimineller Energie die Rede war, das war wohl eher salopp gemeint.
    Deine 19€ sind fit. Denk auch: Anfänger oder Fortgeschritten: 45/60 Minuten bleiben gleichlang. Sehe auch keinen Sinn darin da zu unterscheiden. Wenn man nach 10 Stunden merkt, das is nix, dann sind ca. 200,- weg. Das is dann verschmerzbar, vor allem nix anderes, als wenn man an einem Lehrer gerät, der einen nicht weiterbringt. Da is das Geld genauso "verbrannt". Aber bei nem 50er pro Stunde, da soll sich einer zu DM-Zeiten mal getraut haben 100 Mark zu verlangen...

    Zitat

    Wir leben in einer freien Marktwirtschaft, da kenne ich Leute, die nehmen noch ganz andere Preise.


    Das hieße ja, nur weil einer z.B. 100,- verlangt, sind 50,- gerechtfertigt. Ich habe 60,- pro Monat bezahltund nen viel besseren kann ich mir nicht vorstellen. Da stehen 200,- pro Monat dagegen.
    Also, Hintergrund hin oder her, aber der Unterschied is schon gravierend.


    Ich wollte jetzt nicht alle "wenns" und "abers" ausschließen um keinen Roman schreiben zu müssen, aber ich versuch mich kurz zu fassen:


    Das Überprüfen ist dann selbstverständlich, wie das Korrigieren der Hausaufgaben in der Schule.


    Das beim Üben zusehen ist auch selbstverständlich. Ich zitiere mich mal selbst:


    Zitat

    Wenn ich unterrichten würde, und Du auch außerhalb des Unterrichts üben kannst, dann würd ich versuchen pro Stunde, die Du bei mir bist, ein Thema zu machen, den Rest übst Du dann allein, sofern ich sehe, daß das geht.


    Thema "eigenständig ableiten":
    Selbstverständlich bekommt er dann Material von mir, er muß sie sich nicht selbst herleiten, und selbstverständlich weiß er auch was damit anzufangen, was ich ihm mitgebe. Soweit kann er dann schon "lesen". Is aber auch klar.



    Soweit dann d´accord?

    50€????? 8o 8o 8o 8o 8o 8o 8o 8o 8o 8o 8o 8o


    Da legst nen 10er drauf, und Du bekommst mit Glück nen privaten Lehrer für nen ganzen Monat!!!!!!!!!!!!!!!


    Wenn ich unterrichten würde, und Du auch außerhalb des Unterrichts üben kannst, dann würd ich versuchen pro Stunde, die Du bei mir bist, ein Thema zu machen, den Rest übst Du dann allein, sofern ich sehe, daß das geht. Heißt nicht, daß ich Dich durchprügeln will, aber sobald ich sehe, daß Du Abwandlungen des im Unterricht Erlernten allein auf die Reihe bekommst, laß ich Dich damit allein und mach was neues.


    Z.B. Thema Handsätze: Im Unterricht machen wir RRLL LLRR, dann brauch ich Dir ja nicht zusehen, wie Du RLRL RLLR etc. machst.
    Nur zur Veranschaulichung.


    Is ja wie in der Fahrschule, wenn Du Deinen Lappen bekommst, dann kannst ja auch noch nicht richtig Autofahren und trotzdem sitzt keiner daneben.


    Such Dir also nen anderen Lehrer und sag ihm auch, wie Du Dir den Unterricht vorstellst, wer zahlt schafft an. Ein vernünftiger bietet Dir den Unterricht an, so wie Du ihn willst.


    Das wäre so meine Variante, wie es am schnellsten geht.


    Der Lehrer is nur dazu da, Dir die Dinge zu zeigen und zu erklären, erlernen mußt Du sie ja dann doch selbst.


    Hoffe, ich konnte Dir helfen.

    Zitat

    Original von secondhand


    Nicht ganz, eher der klassische Halftime Shuffle. ;)


    Es geht doch wohl mehr um die rechte Hand, da gibt es ja dann keine Unterschiede ;)

    Weiß ja nicht, wie weit Du nun schon bist, aber ich würd mich trotzdem an "Rosanna" halten, kannst die Ghostnotes ja erstmal weglassen und das ganze auch in entsprechendem Tempo beginnen, aber das is halt der klassische Shuffle.

    hast eh recht, hab jetzt Deinen Startpost gelesen, hätt ich den gleich gescheit gelesen, dann hätt ich mir meinen "Käse" eh schenken können. Brauchst Dich nicht zu entschuldigen.


    Mich interessiert aber trotzdem noch bisserl was:


    Denkst Du, da Du ja kein "Stimmanfänger" bist, daß es da was gäbe, daß Dir der Sound noch mehr gefällt? Was fehlt Dir denn an Deinem Sound. Ich hatte auch mal ein ELX und war dann schon zufrieden damit. Vielleicht braucht es andere Felle)das Gute liegt aj meist näher als man denkt ;))
    Es gibt sicher einige, die ihr Set gar nach Intervallen stimmen, aber ich würd sagen, hab Vertrauen in Deine Stimmkünste und spiel Dich mal damit.
    Vielleicht hast ja mal die Chance ein anderes Set auszutesten, da ziehst dann mal die Felle auf, so wie bei Deinem, denn das ELX ist und bleibt Pappelholz. Bin kein Profi, aber ich denk, da is nun schon ein Limit da...

    Gestern war ich um 17:00 am Set: Als ich nach hause wollte: Schock: stockdunkel, 20:45. Die Zeit verging wie im Flug.
    Meine Methode ist so ne Art geordnetes Chaos. Ich nehme mir was vor, damit fang ich dann an, dann kristallisiert sich meist eine Sache raus, der dann der Löwenanteil gehört.
    Ich versuche aber das Verhältnis zugunsten der Ordnung zu ändern :D Aber die Basisgeschichten sind immer dabei: Stickcontrol, Handsätze, Fußtechnik, dazu gesellen sich dann Unabhängigkeitsübungen, typische Grooves aus diversen Richtungen, Hand-Fuß-Kombis, alles was dazugehört.
    Es sollten sich so 3 Tage die Woche am Set rauskristallisieren und bald mal das Realfeel-Pad her.

    Für mich geht nix über das manuelle Stimmen. Schließlich muß ja Dir der Ton gefallen und nicht dem Stimmgerät ;)


    Fang mit dem Resofell an, immer die Schrauben über Kreuz und immer so ne 1/8tel Umdrehung hochstimmen(sowieso IMMER nach oben Stimmen, nicht andersrum!!!). Irgendwann hast dann mal nen Ton, den Du Dir vorstellst. Dann überprüfe, ob die Schrauben gleichmäßig fest sind. Gehe von der Schraube ca. 2cm ins Fell rein und klopf drauf und vergleiche alle Schauben miteinander.


    Dasselbe mit dem Schlagfell, das stimmst erst mal auf den gleichen Ton wie das Resofell, das klingt meist ganz ordentlich. Die Feinjustierung zum Traumsound mußt selbst rausfinden. Hab das selbst lang exerziert und hab jetzt keine großen Schwierigkeiten mit dem Stimmen.


    Dies ist aber nur ein "Crashkurs", aber für den Anfang solltest Du auch damit Spaß am Spielen haben;-)

    Ich hab zum "durchnageln" ein 17er, denn das "kommt" einfach schneller. Ich bin jetzt aber kein Brachialmetaller, da setzt sich das dann schon durch.
    Wenn Du eher dunkle Becken willst, dann solltest Du Dich nach dünneren Modellen umsehen.


    Aufgrund folgender Aussage:


    Zitat

    sodass ein durchgehender Ton entsteht...


    meint €:


    Teste mal auch ein 17er. Ich habe die Erfahrung bei Zildjian A-custom, Sabian AAX dark crash, so wie Anatolian Baris gemacht, daß die 17er nen schönen Teppich erzeugen, während man bei den 18ern mehr die einzelnen Schläge hört. Liegt wohl daran, daß das 17er schneller anspricht, mir persönlich gefällt es besser.

    Ich habe sie nebeneinander gespielt, is aber ne Zeit her. Ich teste das abends nochmal, wenn ich dran denke. Aber das line is mit 99%iger Sicherheit weicher, und fast schon logischerweise wärmer. Wie gsagt, ich testts nochmal aus;-)



    edit: So, hab mir heute früh nochmal beide nebeneinander reingezogen, also:


    Das 8er line splash is nen Tick dunkler, von der Klangfarbe sind sich beide überraschend ähnlich. Würd sagen, da is keines wärmer als das andere.


    Bei den 10ern is das schon etwas anders, da ist die Line-Variante klar, während die D.E.-Variante etwas trockener und "verwaschener", fast "dreckig"(in positivem Sinne) klingt, beide sind aber trotzdem auf ihre Weise splashig.


    Ich mag sie alle;-)

    Zitat

    Original von DeadEternity
    Hmmh... also die Schlagtechnik is mal so mal so, das könnte mit Sicherheit ein Problem sein. Ich mein ok ich schlag net grad auf die Kante oder Irgendwas aber ich wisch auch net immer drüber weil ich oft nicht dran denke im Eifer des Gefechts. Allerdings reißen meine anderen Becken ja auch nicht...


    Welche anderen? Also, beim Ride isses ja eh was anderes.
    Aber gewöhne Dir mal in Ruhe an, den Stick so zu schlagen, daß die Richtung szs. parallel zu den Abdrehrillen läuft, dann fängt das Becken die Energie besser ab. Spielst "auf die Nase", dann wird Deine Schlagenergie brutaler gebremst.