Beiträge von kride20

    Zitat

    Original von nacho-muchacho
    Wenn du von "Nicht mehr so reinstampfen" sprichst, würde ich sagen du solltest die Spannungsstärke der Feder bzw. den realen Widerstand den du am Ende spürst von der Alten auf die Neue FuMa übertragen.
    Aber warum einfach machen wenn es auch schwer geht:
    Gewöhne dir einfach eine "richtige" Technik an. Auch auf die Gefahr mich jetzt wieder sehr weit aus dem Fenster zu lehnen und von den Individualisten zusammengeschrien zu werden: Ich glaube nicht das es besonders Vorteilhaft ist, das ganze Bein zu bewegen, spätestens bei höheren Tempi wirst du dann Probleme bekommen.


    Ich benutze beim DB spielen schon das ganze Bein, denn all der Aufwand den das Bein auf sich nimmt entlastet es den Fuß.
    Gebe Dir natürlich aber insofern 100% Recht, daß sich mit zunehmender Geschwindigkeit der Anteil der Aktivitäten zwischen Bein und Fuß zugunsten des Fußes verändert. Ich denke aber, so hast Du das eh auch gemeint.
    Tu mir auch schwer mit dem Gedanken, daß es sich auf ner IC schlechter spielt als auf ner Fame.

    Hab mir die "Voices of Rock" gekauft. Da sieht man, daß auch aus Deutschland klasse Mucke kommen kann. Da tut sich ein Ex-Bonfire und ein Casanova-Mitglied zusammen, die haben dann "nix besseres" zu tun als sich die Creme de la creme an Rocksängern zusammenzutrommeln wie z.B.


    James Christian(House of Lords)
    Johnny Gioeli(Axel Rudi Pell)
    Gary Barden(ex-MSG)
    Steve Overland(FM)


    Hier wird das Rad nicht neu erfunden, aber definitiv Oberklasse an AOR, also Melodic Rock vom Feinsten.
    Hab paar Durchläufe gebraucht, aber mittlerweile gefällt mir das ganze Album saugut.

    Zildjian K custom dark hats(sind eher leichter aber trotzdem knackig)


    Paiste line dark crisp(auch nicht heavy aber definiert)


    Sabian hh fusion(aa, aax oder hh-serie): Sind die bottoms schwerer als das top, satter Sound. Da könnte die AAX am besten hinkommen, aber probier mal alle.

    Also ich persönlich finde daß Dein Geld wesentlich besser in die AA-Serie angelegt ist.
    Aber wie immer... Spiel sie selbst an und entscheide Dich.
    Aber wenn Die die AA-Serie besser liegt, dann wirst Du eh immer daran denken und mit der XS eh nicht lange glücklich sein.

    Zitat

    Original von matthes
    Ja fein:-)
    Danke für die ganzen Antworten. Also ich hab mal nen bissl geguckt und....tätsächlich...mein Snareteppich war kaputt. Die kleine sau hatte sich irgendwie verbogen und ich glaube daran liegts, außerdem wars warscheinlich noch das fell. Ist nen RMV classic White coated gewesen...nich so der Bringer irgendwie:-)
    Also Snork hat gewonnen und Zagschleuger: Ich spiel die Snare schon sehr viel länger und da ich oft, und viel spiele müsste ich das mittlerweile raushaben, danke trotzdem für den beitrag


    groove
    Matthes


    Hi, also wenn das "Fiepen" mit dem neuen Teppich net verschwunden sein sollte: Ich hatte gestern ein ähnliches Geräusch, was dem von Dir beschrebenen Fiepen durchaus gleichkommen könnte.
    Mein Tipp, so isses bei mir nämlich wie von Geisterhand verschwunden:


    -Resofell lockern(alle Schrauben natürlich)


    -Alle Schrauben bis zum ersten Widerstand anziehen.


    -Dann alle Schrauben um z.B. 180° anziehen.


    -Dann alle nochmal um 90° anziehen.


    -Und dann die 4 Schrauben, die links und rechts neben dem Snareteppich liegen um weitere 45-90° anziehen, die anderen stehen lassen. Schwupps, war das weg bei mir.


    Wie hart Du Dein Resofell spannst is Dir überlassen, aber ich muß sagen ich bin mit dem Sound so schon zufrieden, hab auch lang gemeint, je mehr man das Fell spannt desto besser. Is nicht wahr ;)


    Ich bin kein Megaphysiker, aber ich denk, daß der Trick darin besteht, die Fellspannung am Teppich eben nicht dem Rest anzugleichen.


    Wie gesagt, bei mir hats gefunzt.

    Zitat

    Original von Silverstar
    Ich bekomme irgendwie den Tip nie Kaputt meine brechen davor immer. Das wann ich sie wechsel hat sich dann auch erledigt.


    @All Spielt ihr große oder kleine Tips und wo ist da der Vor- bzw der Nachteil?


    Je kleiner der Tip, desto leiser das Ride, wenn Du es mit dem Tip anspielst. So verhält sich das auch bei je runder, desto leiser=>je ovaler desto lauter. Liegt daran, daß Du bei nem kugelförmigen Tip mit weniger Fläche "auftriffst" als bei nem ovalen. Is also nix mit Vor- und Nachteil sondern Geschmackssache.

    Zitat

    Original von heiber
    Habe ich auch schon versucht, aber mir sind einfach schon zu oft die Nylontips
    weggeflogen. Bin deshalb wieder bei Holz gelandet.


    Exakt, bei mir ist das auch so. Vor allem wenn Du spielst und merkst es nicht, daß der Tip nen Pfeil gemacht hat und sich die Oberflächenstruktur der Felle in progressiv ansteigender Geschwindigkeit "verändert".
    Drum, Holz.


    Btt: Ich spiel sie, solange ich ein gutes Spielgefühl habe.

    Wie immer gibt es hier sicher für beide Ansichten pro und contras.


    Hab selbst mal erlebt, daß ich nur wissen wollte, wie weit ich bei nem Set bei ebay mitbieten kann. So, einer der sich auskennt hat ne Zahl im Kopf und die kann er mir dann hinschreiben, das ganze wir ihn ca. 10 Sekunden kosten. Oder er erklärt mir dann in nem Aufsatz, warum er mir keine 3-stellige Zahl nennen will.(Nicht falsch verstehen, ich bin über das Ereignis nicht mehr böse oder beleidigt, ich habe das geklärt und wir sind mit ner win-win-Situation rausgegangen. Ich will das hier nur zur Darstellung anführen).
    Ich kann auch verstehen, wenn ich ne Frage stelle, deren Beantwortung 10 Sekunden dauert, das man da mal kurz nachfragt, bevor man die Suchfunktion benutzt, 12 Threads mit im Schnitt 5 Seiten hat und ne Stunde suchen soll, wo die Antwort doch ne simple Zahl ergibt.


    Die andere Seite: Es gibt natürlich auch Themen, nehmen wir Doublestroke-rolls, bei denen durch Eingabe des Stichwortes "Doublestroke-roll" eine Antwort auf "wie spiel ich den...?" schnell gefunden sein dürfte. Da wäre die Suchfunktion auf jeden Fall zu benutzen.


    Man sollte also vielleicht bißchen den Aufwand einer Antwort mit dem Aufwand der Suche vergleichen, und vielleicht auch a bisserl unterscheiden ob es sich um ein Member handelt, der immer fragt oder einem der selten Threads eröffnet.


    Ich hab mir halt damals gedacht: Es wird sicher keinen Thread geben, welches Schlagzeug wieviel wert ist. Warum?
    Es gibt einige Hersteller, einige Serien. Multipliziert mit Zustand, Farbe, Alter kommen da so viele Möglichkeiten raus, daß sich da ne Liste, die über die Sufu auftaucht, gar nicht lohnen würde. Dasselbe gilt für Becken.


    Was ich damit sagen will, bei solchen Fragen fänd ich es einfacher ne Antwort zu geben als lange suchen zu müssen.


    Wenn es aber ne Frage gibt wie z.B. "Welche Beckenhersteller gibt es?" bin ich 100%ig dafür, auf die Suche zu verweisen, allein als Zeichen des Respektes, daß man die Leute hier nicht wie so ne Art "Callcenter" sieht, nur weil man keinen Blick ins umfangreiche Archiv werfen will.


    Wie gesagt, kommt einfach drauf an WER WAS frägt. Bin schon auch manchesmal mit jemandem aneinandergeraten, weil ich durchaus auch empfinde, daß manchesmal sehr schnell sehr "direkt" geantwortet wird.
    Aber das ist dann auch meist geklärt worden.


    Es ist also wie immer: Wenn jeder a bisserl auf die anderen zugeht wirds für beide Seiten sehr schnell sehr viel angenehmer´.

    Zitat

    Original von HR
    @Kride: dann versuch mal auf die ganzen Iron Maiden mit Plattnase Nico einen Click zu legen. Der wählt sein Tempo frei und variiert auch im Song wie es ihm gerade passt. Deshalb kommt´s auch so klasse.
    Schade, daß heute alle meinen man müßte alles mit Click spielen...was ist schon dabei wenn der Drummer während des Songs ein wenig anzieht ?


    Genau das mein ich damit, Nicko McB. is da echt ein hervorragendes Beispiel. Bei dem fällt das echt auf. Ich denk es kann auch kein Zufall sein, daß man bei einigen Songs im Refrain schneller wird, und zwar bewußt.
    Manche Songs brauchen das find ich.

    drumdidi:


    Ich seh das ähnlich.
    Auf ner CD is der Klick ja sowieso nicht drauf. Ich will zwar "ungenaues"(damit mein ich natürlich net ne Sekunde hinterher etc.) Spielen auf Klick nicht schönreden, aber ich kenn das auch. Mit Klick klingt das tw. brutal, machst ihn weg is es schon erträglich und im Bandkontext fühlt es sich nochmal anders an.
    Ich betrachte den Klick lediglich als "Helfer". Aber ich meine, es ist, wie so oft, die Mischung(aus Klick und Gespür), die nen Song klingen läßt. Also ich finde da akribisch rechnerisch auf Klick zu spielen mag zwar perfekt sein, is aber steril u.U.!
    Wäre schon interessant die Spuren von erfolgreichen Bands mal mit dem Klick zu hören.


    Wie schön, hamma wieder beide Recht :D Muß gestehen, hab den ersten Post mehr überflogen und mich auf´s Wesentliche konzentriert.

    Zitat

    Original von Sirom


    ...wenn sich eine "band" einen drummer aussucht, ist es keine band. imho.


    Moin Sirom,


    hier geht es doch um Livedrummer unabhängig von deren Rolle in der "Band" mit der sie auftreten.
    Abgesehen davon kommts ja mal vor, daß aus nem festen Bandgefüge der Schlagzeuger aus irgendwelchen Gründen ersetzt werden muß.
    Sonst hast ja Recht, aber das is dann wohl ein anderes Thema.

    Ich würde mal gerne 3 Punkte beisteuern:


    1. Es gibt so viele gute Schlagzeuger, die nicht annähernd das Glück haben mal den Erfolg zu haben, vor so einer Kulisse zu spielen, da sollte einer, der es soweit gebracht hat schon was draufhaben.


    2. Ein guter Schlagzeuger zeichnet sich auch dadurch aus live nur das zu spielen, was er 120%ig beherrscht. Ein schlechter, in meinen Augen, versucht sein ganzes Repertoire zu zeigen. Man sagt ja nicht umsonst, daß man live 80% seines Könnens spielen sollte, halt die Sachen die sitzen. Ich mach das schon auch so, es gibt auch paar Dinge, die ich schon so halb kann, die kommen aber live nicht dran.


    3. Ganz große Bands haben eh den Luxus sich Drummer aussuchen zu können.

    Also zum Fotos machen: Es is, wie schon erwähnt wurde, ne technische Sachen.
    Sich hinter Becken und dem Set versteckend ist es schwierig geknipst zu werden.
    Ich persönlich habe aber, obwohl ich live noch net viel rumgekommen bin, immer wieder daran erfreut, welche Faszination das Schlagzeug auf andere ausübt:
    Immer wieder: "Wow, ich könnte das nie, so Hände das eine, mit den Füßen was anderes..." oder "Ach ja, ich würd auch gerne Schlagzeug spielen...". Etc. pp.
    Also, von daher find ich uns Schlagzeuger net unterbewertet.
    Wenn irgendwelche Musiker(zumindest im Rockbereich) arme Schweine sind, dann sind es die Bassisten. Das sind meiner Meinung nach die, die die wenigste Beachtung bekommen, weil es halt im Rockbereich meist unspektakulär ist.

    Ich denk auch, daß das nix Revolutionäres wird. Die drei Beine umfassen wohl auch keinen größeren Radius als der Korb. Somit is ja die Snare der Grund, daß man die Beine auseinandernimmt, und da man die Füße ja nicht enger zusammennimmt als die Knie is es wurscht ob da die Beine des Snarestands sind oder nicht.

    Zitat

    Original von macmarkus


    das bezog sich nur auf die phonic-plus-toms ... 10x10, 12x12, 13x13, 14x14, 15x17 und 16x18 ;)
    das set hab ich 2001 verkauft ... :(


    trotzdem danke für dein angebot, und sie klangen nicht so tot wie die pinstripes. :P


    Ach so. Ehrlich nicht so tot? Also ich hab noch den Eindruck im Kopf, daß sie aber sowas von tot sind. Vielleicht lieg ich falsch, aber während ein Pinstripe ja über die ganze Fläche gleichstark ist und szs. "ungehindert" "schwingt", so ist beim PS3 ja der Dämpfring, der das Schwingen des restlichen Fells "schluckt". So mein Eindruck, aber Pinstripe oder PS3, auf den Toms brauch ich beides nicht. ;)

    Zitat

    später auch powerstroke 3. warum die für toms verteufelt werden, weiß ich nicht;


    Na ich kann Dir sagen, warum ICH sie verteufele: Sie sind halt einfach tot.
    Is aber wie immer Geschmacksache. Ach ja, bei mir liegen noch paar PS3-Tomfelle rum, 10" und 18", glaub ich. Wennst se brauchst...