Beiträge von kride20
-
-
Toms 2-ply clear/Reso: 1-ply clear
Snare 1-ply coated/Reso: Amba snare
BD: Vorgedämpft, 1-ply auch beim ResoStil: Rock in Richtung Alter bridge und Konsorten.
-
Also ich kann Dir allerwärmstens die "thin"-Version ans Herz legen.
Find ich hat den bessren Chinasound als die "normale". Ich werd mir das Ding demnächst zulegen. -
Zitat
Original von Sirom
...ich habe das gefühl wir stecken argumentationstechnisch in einer sackgasseAch ne, ich find so was entspannt die Lage sehr, so daß ich jetzt herzhaft drüber lachen kann.
Wie heißt es so schön: "Sich regen bringt Segen".
Ich war halt über Deine "Diagnose" etwas überrascht, mir fiel da vorhin aufgeführtes Beispiel ein, wo mir einer weismachen wollte, daß er mal nen Gig mit 10 Toms gespielt habe/hat.
Vor allem spielt der Typ nen Doppelschlag(einzeln, ich red nicht von ner Serie!!!) mit dem Fuß RL statt RR.
Nein, ich will hier keinen niedermachen, der den Doppelschlag mit dem Fuß nicht draufhat, aber wenn einer mit 10 Toms nen Gig gespielt haben will, dann sollte doch auch schlagzeugtechnisch a Basis dasein. Das ist PROFILNEUROSE in Perfektion.
Ich hab das Bild noch im Kopf als wär das gestern gewesen, *lach, brüll, grunz*, HERRLICH!!!
-
Zitat
Original von NirvanaFreak 92
auf jeden fall einer meiner lieblings becken seriensie klingen sehr rockig und sind auch sehr robust, das hi-hat kann man ein bisschen mit einem quick hi-hat vergleichen!!!
allerdings find ich die chrashes nicht so toll da würd ich eher z-custom oder zbt entfehlen
Ups, wenn Du ZBT den hybrids vorziehen willst, dann wären die Hybrids ja Turboschrott, gemessen am Preis!
-
Zitat
Original von Sirom
@kride
simon habe ich eine profilneurose bereits diagnostiziert - danke der nachfrage. und: wie du schon richtig erkannst hast reden wir hier über sticks.
wenn du mir jetzt einen (!) vernünftigen grund nennen kannst, weshalb man statt zweier dunkler holzstöcke lieber hellere exemplare verwenden sollte, krieche ich zu kreuze.@themenstarter:
weitermachen
Bitte, welche Nachfrage Du auch immer meinst.
Warum soll ich Dir da nen Grund für dunkle Sticks nennen? Um es nicht nochmal zu schreiben zitiere ich mal selbst:
ZitatMir ist es zwar auch sch...egal, ob man meine Sticks auf der Bühne sieht oder nicht
Du brauchst Dich nun also nicht zu bücken
-
Zitat
Original von Sirom
der unterschied zwischen einer frage und einer diagnose ist dir bekannt, ja?
Mehr fällt Dir nicht ein?
Fändest Du so ne Frage an Dich gerichtet net unangenehm wenn Dich ein Fremder gleich so anspricht?UND: Ja, ich kann ein Fragezeichen von nem Ausrufezeichen unterscheiden
Du bist also nicht allein!
Bisserl zwischen den Zeilen lesen und den Kern der Aussage zu erfassen hat auch noch niemandem geschadet. Und wenn ich der Starter wäre, wäre es mir auch egal, ob das ne Frage oder ne "Diagnose" wäre.
Wenn man jemanden so gar nicht kennt, find ich solche Aussagen, gelinde ausgedrückt, sicher nicht förderlich für das Klima hier. Wir reden hier von 2 Holzstöcken und nicht von jemandem, der mit 10 Toms spielt(ist übrigens nicht erfunden, sondern das hat mir tatsächlich mal einer erzählt. Für den Wahrheitsgehalt möcht ich nicht garantieren;-)
Jeder hat halt seine Vorstellung und ich denke ein Simon Phillips spielt ja auch net mit 8 Toms(is schon her), weil er sie braucht...
Fragst den dasselbe??? -
Zitat
aber wozu brauchst du sticks, die man auf der bühne sieht? profilneurose?
Mir ist es zwar auch sch...egal, ob man meine Sticks auf der Bühne sieht oder nicht, aber jemandem gleich so ne Diagnose zu stellen...
-
Zitat
Original von powerram
die DTB ist lso nicht zu umgehensnare auf beiden seiten G1?
Meine G2 Felle liegen auch schon ca. 6 jahre herum, kann ich die noch ohne weiteres verwenden?Vielen Dank einmal euch allen
Auf kurz oder lange sicher nicht, aber ich versuch mal das Essentielle á la Crashkurs zu schreiben, weiß ja net für welche Zwecke ihr aufnehmt, aber hochprofessionell wirds ja net gleich, oder?
Also:
- Beide Felle runter
- Reso drauf, alle Schrauben bis zum ersten Widerstand reindrehen
- Dann mit zwei Stimmschlüsseln die gegenüberliegenden Schrauben ne halbe Umdrehung GLEICHZEITIG hochdrehen. Das Ganze, bis alle Schrauben 3 Umdrehungen hinter sich haben.
- Das Fell muß von allen Schrauben ca. 2cm nach innen gesehen beim Anklopfen denselben Ton ergeben.
- Ca. 12h stehen lassen
Dann dasselbe mit der Schlagfellseite, dann hast sie mal (GROB) zentriert.
Danach, aber das machen sicher nicht alle gleich, nehm ich beide Felle runter, montiere das Resofell, dann auf den gewünschten Ton(auf die gleiche Frequenz in Schraubennähe achten) stimmen.
Dann das Schlagfell so stimmen, daß Reso- und Schlagfell gleich klingen, dann feinjustieren.
Das soll Dir hier jetzt aber nicht die Tür öffnen auf die "BIBEL" zu verzichten, is nur mal grob angerissen, um ein vernünftiges Ergebnis zu erzielen. Dein Set mußt Du dann eh selbst kennenlernen.
Die Bibel ist so umfangreich, da mußt Du Dir dann schon etwas Zeit nehmen, von der ich nicht weiß, ob Du sie bis zu Deinen Aufnahmen hast. Wenn ja, dnn nutze sie.
Mein Beitrag soll dafür sein, wenn es Dir eilig ist.
Grüße
-
Zitat
1990 House Of Lords "Demons Down" viel fetter geht es nimmer.
War zwar ´92, aber JAAAAAAAAAAAAAA, das ist mal richtig geiler Sound und sowieso einer der besten Scheiben in diesem Genre!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
-
James Christian(voc., House of Lords)
Gregg Giuffria(key., Angel, Giuffria, House of Lords)
Mike Porcaro(b., Toto)
Tommy Aldridge(dr., Whitesnake)
Michael Schenker (git.)Oder:
D.C. Cooper(voc. ex-Royal hunt)
Alan Pasqua(key., Giant)
Simon Phillips oder Deen Castronovo(dr.)
Dann Huff(git.)
John Myung(b.)oder, oder, oder...
-
Ich kenn sie selber nicht, aber der Hammer is das Millenium-Zeug nicht.
Für 145,- bekommst Du beim Thomann ne DW 4002, die SOLLTE schon wesentlich besser sein als die Millenium. Wenn ich falsch liege, dann korrigiert mich.
Oder klassisch: Gebrauchtmarkt: DW 7002 oder evtl. ne Tama Iron cobra junior, für ca. 150,- hast dann was gescheites.
Solltest Du fest ins Schlagzeugspiel einsteigen, dann befürchte ich eh, daß Du wieder doppelt kaufen wirst. Ne Dofuma und nen halbwegs vernünftigen Satz Becken dann bist wahrscheinlich insgesamt bei 600,-! Da hätte gebraucht ein Tama Rockstar rausschauen können mit annehmbaren Becken.
Vor allem denk dran: Gebrauchtwaren bekommst ja dann immer zu dem Kurs los, für den Du sie gekauft hast, also bei großen Marken, wenn Du mal was besseres kaufen willst. -
Wär auch net um paar Infos abgeneigt, grad die Splashes würden mich interessieren.
-
-
Klar, ihr habt schon alle Recht, reden von Umwelt-Schutz und blasen in ihrer Veranstaltung selbst "Dreck" in die Luft. Wenn das aber dazuführen würde, daß der ein oder andere dann tatsächlich umweltbewußter leben würde, dann würde sich das schnell rechnen.
Wenn man ne Firma gründet muß man ja auch erstmal Geld ausgeben bevor Geld reinkommt.Da sich aber wahrscheinlich im Umweltbewußtsein bei vielen nix tun wird, is halt dann die andere Seite.
-
Zitat
Original von krischaan
Amen, Bruder tchato.
Internet ist halt so schön einfach beim Bestellen.
Aber im Laden vor Ort ist halt doch angenehmer.
Habe auch noch ein bisschen im Hinterkopf das man das Geld
lieber im Ort/der Region lässt, als irgendwen in Hintertupfingen zu pimpen!Bei gebrauchter Ware ist das sicher nochmal was anderes aber neu dann doch lieber vor Ort!
grußJein!
@ Krischaan: Ich seh das genau andersrum.
Lieber gebraucht vor Ort und neu im Netz. Neu hast ja Garantie. Ich schau mir lieber gebraucht was an, bevor ich es kaufe. Denn das im Internet verkauft und nicht ok is halt schwieriger als gebraucht vor Ort, da kannst ja dann gleich hinlatschen wenn was nicht paßt.
Die Atmosphäre is natürlich schon angenehmer. Und wenn ein Set 50€ weniger kostet im Netz als im Laden, dann kauf ich es auch im Laden. Keine Wartezeit und ein netter Plausch;-) -
Zitat
Original von maff
ich habe gerade ein set bei " http://www.musik-schmidt.de " gesehn...die haben einen "outlet/sale" dort sind die sets echt deutlich billiger.
Da hier keiner diesen shop genannt hat und in der beschreibung von "SHOWROOM MODELL mit leichten Gebrauchsspuren aber voller Gewährleistung" die rede ist habe ich ein paar bedenken.
Hat vielleicht irgendwer erfahrungen mit dem laden und deren ware/lieferung?!Hab da aus dem outlet auch schon einige Becken abgestaubt, paßt bestens. Da is ja kein Unterschied zu Neuware, hsat ja, wie Du selbst schreibst, die volle Gewährleistung. Sind halt Ausstellungsstücke, und die bieten die wirklich zu guten Preisen an.
-
Da kommst dann bei 150,- raus, da kriegst beim großen T den Yamaha HS 1100. Der dürft ja auch net schlechter sein.
-
Zitat
Original von rammsteinfan
mittlerweile hab ich mich auch mit dem neuen sänger angefreundet.
passt doch ganz gut, war halt nur ne gewisse zeit der umstellung nötigJa, ich kann Dich da verstehen, ne gewisse Erwartungshaltung macht einem so manches kaputt.
Ich hab das erlebt als eine meiner Lieblingsbands nach einigen Jahren der Abstinenz wieder ein Album gemacht haben, das sich dann stilistisch vom bisher dagewesenen sehr unterschieden hat. Da haben dann viele die Nase gerümpft.
Man sollte so ein Album einfach als ein Album betrachten ohne die Vorgeschichte der Musiker.
Andererseits will man halt den gewohnten Sound von den Bands haben, den man an ihnen schätzt. Is also nich ganz leicht so ne Umstellung zu "verkraften".Btt: Ich find Alter Bridge auch saumäßig gut. Daß die Herren mal bei creed waren is sicher nicht von der Hand zu weisen, aber ich muß sagen, daß das Album von AB als Ganzes gut ins Ohr geht, was ich bei Creed jetzt nicht sooo fühle.
Vielleicht müßte ich mir die einfach auch noch öfter anhören, aber so auf den ersten Blick is AB eingängiger als Creed.
Den AB-Sänger find ich saugut, der gute Scott Stapp hat halt ne SAtimme, die man haßt oder liebt, mir gefällt sie. -
Zitat
Original von Rammstein11
Also ich bräuchte mal nen neues Snarefell und ich hab mla im I-Net geschaut und gesehen es gibt welche mit Dott was ist der Vorteil an nem Dott?An der Stelle, an der sich der Dot befindet ist das Fell stabiler und klingt auch noch knackiger bzw. obertonärmer, denn da ist das Fell ja eine Lage stärker.