Beiträge von kride20

    Zitat

    Original von chrisgau


    Nicht alles was Sinn macht ist rechtlich durchsetzbar, nicht alles was sinnlos ist ist wird vor Gericht verworfen. Sorry für den Kalauer aber ein kurzer Blick auf die Haftungsausschlußerklärung unter jedem(!) Posting hier in diesem Forum zeigt auf, daß sich freie Bürger (und auch Foren-Betreiber) offenbar so manchem Wahnsinn beugen müssen.


    Womit Du wohl Recht hast, aber ich glaub schon, daß nach dem Weiterverkauf weiterhin problemlos umgetauscht wird. Es is ja eigentlich wurst wieviel Leute auf nem Becken rumgekloppt haben. Aber wir wissen ja, das Kleingedruckte.

    Zitat

    Ich verkaufe privat ein Crash und übergebe dem Verkäufer dabei die Originalrechnung. Wenn das Crash z. B. fünf Monate nach dem Kauf kaputt geht und der Schaden auf einen Herstellermangel zurückzuführen ist (wir unterstellen jetzt mal, daß das unstrittig ist), kann doch der neue Besitzer mit der Originalrechnung zum Händler gehen und ein neues Becken verlangen, oder nicht?


    Nur so macht es meiner Meinung nach Sinn, denn wenn das nicht ginge, dann könnte ich mich mit dem, der mir das Becken verkauft hat, in Verbindung setzen, ihm das kaputte Crash zuschicken und er geht als offizieller Käufer zum Geschäft und tauscht es für mich um. Somit wäre es doch eh sinnlos, daß mir der Umtausch verweigert würde. Schließlich hat doch das Becken 2 Jahre Garantie und ist doch nicht auf nen speziellen Käufer bezogen.

    Zitat

    Original von Der-Junge
    wie wahr wie wahr......aber ich glaub wenn wirklich dann richtig....soll heißen dass ich mich mal nach nem neuen komplett set umschau.......


    Das ist wahrlich das Beste, weil Du das früher oder später eh gemacht hättest, also spar Dir den finanziellen Aufwand für ne Übergangslösung, das Geld ist dann eh futsch.

    Also wenn es schön voll sein soll, dann wirst wohl nicht drumrumkommen mal ne tiefere BD anzuschaffen. Sonst bräuchte man ja auch nur eine Größe herzustellen.


    Vorerst hast ja schon nen Schritt gemacht und Dir ein PS3 geschnappt.
    Gibt es auch als Resofell-Version, kannst aber auch ein anderes Reso nehmen. Sollte halt auch der Dämpfring drin sein.


    Dann stimmst die beiden so, daß die Falten grad draußen sind, dann hast eigentlich alles gemacht, was Du machen kannst. Evtl. noch bisserl was reinlegen.
    Aber mit ner 22/18 wirst da natürlich net mithalten können, klar die hat ja ca. 25-30% mehr Volumen, die kann man ja net ungeschehen machen.


    Viel Spaß beim Tüfteln.

    Ich glaub nicht, daß es sein muß, wenn Du z.B. bei der 12er und 14er Tom das Resofell um ne 1/4tel Umdrehung höher gestimmt hast, daß es bei der 10er auch so sein muß. Wenn es gut klingt weiß keiner und interessiert es auch niemanden wie Du Deine Toms im Einzelnen gestimmt hast.
    Na, entweder muß bei Dir dann die 12er die tiefste sein, denn natürlich kommst Du beim 10er nicht soweit runter wie bei ner 12er.


    Ich wollte anfangs auch immer tief stimmen, bis ich denn dann begriffen hab, daß die 10er ruhig etwas höher(natürlich nicht *ding*) und sauknackig sein(ich gehe aber auch bis 16 runter) "muß"(für mich halt). Wie tief ist den Deine 10er Tom? Wenn Du ne Konfi 10/9, 12/10, 14/12 hast, dann sollte aus der 10er schon auch noch ein für 10er-Verhältnisse tiefer Ton rauskommen können.


    Zum Schlagfell: Ich habe das auch verhältnismäßig locker, ich passe das zwar vom Grundcharakter schon den anderen Toms an, aber ein 16er-Schlagfell und ein 10er werden schon verschieden gespannt.
    Wenn ich ein 10er Fell wie mein 16er stimmen würd, dann käme aus meiner 10er wohl nix mehr raus ;)


    Geh mal bißchen von dem Gedanken weg, daß die Felle mathematisch gleich(also z.B. bei jeder Tom die Wellen raus plus ne 1/4tel Umdrehung der Stimmschraube) stimmen zu wollen/müssen.


    Grüße

    Zitat

    Original von Palme
    Hey,


    danke für die Liste. Ist sicherlich nicht das Nonplusultra an Ausführlichkeit, aber das war ja auch nicht der Sinn und Zweck des Threads.


    Greetz Palme


    Absolut richtig erkannt, es ist für Leute gedacht, die sich net so auskennen und auch für welche, die vllt. auch nicht so interessiert sind, sich da richtig reinzulesen.
    Für alle anderen "Wahnsinnigen" gibts ja Fachliteratur;-)

    Zitat

    Original von McEx
    Gings hier nicht um Felle?


    So isses :D
    Nene, weißt ja wie es is, vom Hundertsten ins Tausendste, ne aber sonst wie gesagt, gerne noch Ergänzungen, aber für das Gröbste steht ja mal alles da.


    Ich glaube wir reden fett aneinander vorbei, werter Kollege!


    Ich habe glaube ich bis dato höchstens 2 Threads eröffnet, in denen ich ne Frage hatte, die auch nicht in die Kategorie fallen, ääähhhh, schon wieder einer. Ich rede auch nicht von solchen Leuten, da sehe ich auch keine Unterstützung ein, da sind wir uns schon einig.


    Jetzt versteh ich auch was Du meinst, klar! Da geb ich Dir dann schon Recht. Aber ich find es halt, wenn jemand wie(ohne mich loben zu wollen) alle 3 Monate mal ne Frage hat, dann gleich mit den selben "klugen" Sprüchen leben soll, wie jemand der jede Woche ankommt. Denn daß ich wenig Threads eröffne sollte ja Indiz dafür sein, daß ich mir meine Antworten selbstständig hole und eben nur als letzten Ausweg nen Fred aufmache.


    D´accord? ;)


    Schönes WE


    Danke erstmal für diese konstruktive Kritik.


    Also als Haken seh ich das nicht, na klar muß man die Suche benutzen, logo. Aber wenn dann einer eben z.B. "Fell" eingibt, dann gehen 35 Threads auf und er geht die Betreffzeilen durch, dann denk ich ist dieser Betreff ja schon vielversprechend. Ich hab ja net gsagt, daß ich denen das Essen mundgerecht auf dem Silbertablett servieren will :D
    Wenn er die Suche nicht benutzt, dann hat er "so was Gutes" auch nicht verdient :D

    Zitat

    Original von grilled


    Dafür gibts nen thread und um den zu finden muss man auch nicht 5 stunden die suche benutzen, sondern nur mal kurz seinen verstand. Wenn man dan doch nen eigenen thread aufmacht, erhält man auch in den seltensten fällen einen verweis auf die suche, sondern wird dahin verlinkt....


    Mann, Mann, Mann. Was hat das mit Verstand zu tun? Ich habe mal kurz reingeschaut in Deinen Link mit 5 Seiten. Ist es nicht einfacher jemandem ne Antwort zu geben?
    Ich habe dieses Beispiel aus eigner Erfahrung erzählt.


    Und wenn Du mal bißchen drüber nachdenkst:


    Wieviel Schlagzeughersteller gibt es?
    Wieviel Serien hat jeder Hersteller?
    Wieviel Farben hat jede Serie?
    Zustand eines gebrauchten Sets?
    Konfiguration?
    Alter?
    etc.


    Und Du willst mir erzählen, daß für alle sich aus meinen Fragen kombinierbare Möglichkeiten in jedem Forum irgendeine aktuelle Preiseinschätzung finde?


    Wenn mich jemand fragt, wie weit er für xy mitbieten soll, dann sag ich ihm ne Zahl. Geht auf jeden Fall schneller als nen Fred zu suchen und den zu verlinken. Und die Antwort ist auch übersichtlicher.
    Warum soll ich denn nen Thread mit 5 Seiten und ca. 50 Posts verlinken, wenn ich in 2 Sekunden mit ner Zahl antworten kann?
    So hats doch nicht nur der Fragesteller sondern ich auch einfacher.


    Aber gut, jeder wie er will. Ich nehm gerne die unkomplizierteste Lösung.

    Zitat

    Bei allem Respekt, aber dieser Thread sollte doch zum Helfen da sein....


    Und nur dafür!!!


    Wie gesagt, ich kann schon verstehen, daß man nicht 100mal nen identischen Thread aufmachen muß. Ich kann aber auch nicht nachvollziehen wenn einer fragt: "Ich beobachte bei ebay ein Set xy, wieweit soll ich da mitbieten...?" und zur Antwort bekommt: "Benutz doch die Suche!!!". Da findet er dann 35 Threads, die durchforstet er, im 22. Thread findet er dann wenn er Glück hat ne Antwort.
    Bei der Vielfalt an Schlagzeugen glaub ich nicht, daß jedes Set(mit all seinen Individualitäten wie Zustand, Farbe, Alter) mit nem Normalpreis ausgezeichnet in einem Forum zu finden ist.
    So, dann hockt er 1 Stunde da oder bekommt ne 10zeilenlange Begründung(die sicher mehr Aufwand bedeutet als eine Zahl zu schreiben) warum er keine Antwort(die aus paar Ziffern und dem €-Zeichen besteht) bekommt. Das kann ja auch net der Sinn sein.


    Wie schon gesagt, der Thread is nur dazu da um kurz und bündig einem Einsteiger nen Überblick zu geben, welche Felle in Frage kommen. Denn die meisten Threads über die sich aufgeregt wird, sind ja die von Einsteigern, klar, die haben am Anfang alle die selben Fragen auf der Zunge, war bei uns wohl net anders.

    Hätt mich auch gewundert, wenn da einer was positives reingeschrieben hätte. Diese Liste dient ja nur zur Grobübersicht für die, die sich nicht so auskennen, da reichen ja wohl mal die gängigen Modelle, für die Fortgeschrittenen hab ich das net gemacht, die kennen sich ja eh aus.
    Darum das Vorwort, daß ich vor die Liste gesetzt habe, aber das habt ihr ja bestimmt alle gelesen.



    @ nils: Ich will ja nix sagen, aber ich denke so ne Liste in einem Post hilft doch bestimmt mehr als nen kompletten Thread zu lesen, wo in jedem Post mal 2 Felle aufgeführt sind.
    Deine Tabelle is ja auch fein, aber wenn ich nix übersehen habe, dann standen bei Dir ja keine Beispiele dabei, und das sind doch die Sachen die nen Neuling interessieren.


    @ Paiste und alle anderen: Es war mir schon klar, daß ich nicht der erste bin, aber ich denke so kompakt für jemanden der sich net auskennt und der jetzt net x Hintergrundinformationen braucht hab ich es noch net gefunden. Da denk ich ist ne kurz und knapp-Version sicher recht optimal für nen Neuling, ich denke da hat einer mehr davon als sich durch die sehr ausführliche DTB zu wühlen.


    ABER: Das war der Sinn meiner Liste in Kurzform einem Neuling weiterzuhelfen. Wenn der mit der DTB fertig ist, dann weiß der nicht mehr, was am Anfang drin gestanden hat und so ausführlich braucht das ja kein Anfänger.
    Ich denke, der ein oder andere von Euch gibt Schlagzeug-Unterricht, wenn da Euch einer Eurer Schüler fragt, was er denn für ein Set kaufen soll, dann werdet Ihr ihm doch nicht die ganze Palette aufzählen sondern nur mal kurz und knapp aufzeigen welches Set für ihn gut wäre. Ihr werdet ihm jetzt net gleich den Unterschied zwischen nem BRX und nem SBX erklären obwohl beides Birkensets sind und wahrscheinlich interessiert es den auch erstmal nicht.
    Die DTB und etwaige andere ausführlichere Versionen, oder gar die Mühe Musikhäuser zu durchwühlen etc. sind ja dann eher was für Fortgeschrittenere und am Detail Interessierte.


    Versteht mich nicht falsch, ich will mich da net selbst beweihräuchern, und der Fred ist ja auch nicht für mich. Ich weiß welche Felle ich brauche...!
    Aber ich denk so kurz und knapp für den Einstieg erstmal ohne einen Wahnsinns-Informationsüberfluß ist das für den Anfang denk ich schon die optimale Variante. Alles fast auf einen Blick.
    Habt ihr als allererstes Infoquelle alle gleich die DTB durchgeackert? Oder haben Euch da paar wenige Infos erstmal genügt am Anfang Eurer Karriere?
    Wie gesagt, für tiefere Infos ist dieser Post ja nicht gedacht, dazu gibt´s ja die DTB usw.! Hab mir also schon was dabei gedacht.


    Aber gut...was soll es?


    Hab es nur gut gemeint, dem Rest des Forums vielleicht den ein oder anderen 10.000sten Fred zu ersparen, über den sich dann so leidenschaftlich(und sicher auch tw. zurecht) geärgert wird...scheint aber auch nix zu sein :rolleyes:

    Hallo zusammen, hab mir mal gedacht ich mach mal ne Liste, in der mal verschiedene Felltypen aufgelistet und in Ihrer Bauweise zugeordnet sind.


    Mir ist klar, daß nicht alle von Euch die Zuordnung zu 100% so angeordnet hätten wie ich es hier getan habe. Es soll eben nur mal ne grobe Vorauswahl sein, für die, die sich noch nicht zurechtfinden. Da Geschmäcker ja verschieden sind, bleibt es unvermeidlich, daß man letztendlich selbst rausfinden muß, was einem gefällt.


    Vielleicht verhindert diese Liste(die natürlich nicht vollständig ist sondern mal die gängigsten Serien beinhaltet und GERNE ergänzt werden darf/soll) den ein oder anderen schonmal dagewesenen Fred, das ist der Grundgedanke dieser Liste.


    Ich hoff, es hilft ein bißchen!!!




    OBERTONREICH sind einlagige, ungedämpfte Felle wie:


    Evans: G1


    Remo: Diplomat, Ambassador.


    Aquarian: Classic clear, Hi frequency, Satin texture coated.


    OBERTONARM SIND 2-lagige sowie vorgedämpfte einlagige Felle wie:


    Evans: G2, EC2, dry coated snare.
    BD: Emad, EQ-1, EQ-4


    Remo: Emperor, Pin stripe.
    BD: Powerstroke 3, Pinstripe, Powersonic(ich vermute mal, daß die hier hinpassen, dürft mich selbstverständlich korrigieren ;))


    Aquarian: Response2, Performance2.
    BD: Super kick I und III, full force.


    TROCKEN, also 2-lagig mit Dämpfringen sind:


    Evans: Hydraulic, Genera HD und HDD(Snare), EQ-2 und EQ-3.


    Remo: Powerstroke 4


    Aquarian: Focus X, Super kick II.


    Wo is das Problem? Er schrieb doch, daß er gerne obertonarmen, fetten Sound will. Ich denke das ist doch schon Information genug, oder?
    Da is es doch wurst ob er ein Pearl ELX oder ein Sonor S-class besitzt. Der Charakter der Felle bleibt derselbe.
    Ich habe ihm von den großen Herstellern miteinander "verwandte" Felle angeboten und nicht welche ich im Moment draufhabe. Ich spiel ja nicht 3 Fellsätze gleichzeitig.
    Möchte also behaupten, daß ihm da schon weitergeholfen sein dürfte. Wie gesagt, seine Soundvorstellung hat er ja angegeben.


    Möchte Dir natürlich nicht widersprechen, daß das "vielleicht" schon irgendwo im Forum zu finden ist :D

    Zitat

    (bei Aquarian kenn ich mich nicht mit den Namen aus,


    Die 2-lagigen heißen "Clear Performance II" oder "clear response II".
    Die "performance" besitzen wohl ne dickere Folie und sind am Rand verklebt.


    Die 1-lagigen heißen "Classic clear" oder "Hi Frequency". Die Frequency-heads dürften dem entsprechen was bei Remo "Diplomat" heißt und die classic clear den Ambassadors bzw. G1 von Evans.



    Die Aquarian-Variante des Powerstroke 3-Fells heißt "full force".


    Also, mein Tipp:


    Aquarian: full force pack(Schlag- und Resofell) für die BD.
    Clear response oben drauf und classic clear untenrum.


    Remo: PS3
    Emperor oben, Amba unten.


    Evans: Eq-4(3,1) für die BD
    G2 oben G1 unten.


    Schaust halt rum was am günstigsten von denen hergeht, sind also mal baugleiche Alternativen der großen Anbieter.


    Zitat

    und ist powerstroke 3 besser als 4 in sachen bassdrum?


    Na, die 4er sind 2-lagig, die 3er 1-lagig. Somit klingt das 4er noch trockener als das 3er. ich denke das 3er reicht aber. Mir gefällt das besser als das 4er.


    Grüße

    Zitat

    Original von miles_smiles


    oha...ich würde mal den mut aufbringen und behaupten, dass du dich hier ganz gewaltig irrst. Die Liste von drummern die deine aussagen negiert, würde den rahmen hier sprengen.


    Jawohl, es behauptet ja keiner, daß Dir ein Lehrer Musikalität beibringen soll. Ein Lehrer ist da um dir die handwerklichen Fähigkeiten beizubringen. Die brauchst Du nun mal bei nem Instrument. Natürlich gibt es auch ein paar Autodidakte, aber wenn Dir ein Lehrer nicht seinen Stil aufdrücken will, dann spart man im Gegensatz zum Selbstbeibringen sehr viel Zeit. Glaub mir!

    Zitat

    Original von Xian01
    Warum willst Du für kleine Gigs denn Deine Trommeln töten und triggern????


    Versteh ich auch nicht ganz. Wenn da 100 Leute reinpassen, kannst Du ganz normal spielen. Vielleicht a bisserl lautstärkentechnisch runterfahren, aber sonst nix.


    Versteh ich Dich richtig, Du montierst Dein Ride fest? Also bei mir hat das schon Spielraum, daß es richtig schon schwingen und nicht abgewürgt wird.
    Die splashes hängen bei mir auch locker drin, da sie ja sehr dünn sind, muß man ihnen ja den Freiraum lassen, die durch den Schlag auf sie ausgeübte Energie zu kompensieren. Und zwar ohne daß das Splash das Auffangen muß.
    Also, ich laß alles locker hängen um vorzeitige Materialermüdung zu verhindern und das Becken eben schön ausklingen zu lassen.
    Hab den Schlagzeuger von Lordi geshen, der hatte die Crashes auch fest montiert, brrrrrrrr...!

    Zitat

    Original von Drummerb2k
    Ich möchte noch die zwischenmenschliche Harmonie in der Band erwähnen. Ich kann kaum trommeln, wenn da lauter Leute stehen, die ich überhapt nicht leiden kann. Anders rum werd ich kreativ, wenn da Leute sind, die ich mag und mit denen ich mich gut versteh'.
    Wie is das bei Euch?


    Ich denke nur so besteht die Möglichkeit als Band das Beste rauszuholen. Wenn das Umfeld nicht paßt, dann geht man ja schon so :( zum Proben, wie soll da was Vernünftiges rauskommen?


    Kann mich also nur dem Zitat anschließen!!!!

    Es ist wie bei vielem anderen. Wenn Du mit Zählen und spielen nicht klarkommst, dann fahr mal das Tempo runter. Auch wenn eine 16tel dann eine Sekunde dauert, egal. Du mußt Dein Hirn da auch erst drauf trainieren.
    Wenn ich dann ganz regulär spiele, dann zähle ich eigentlich nicht mit, denn irgendwann hast die Figuren/Songs eigentlich drin. Man sollte das Zählen, wie ich finde, zum Üben benutzen und Du lernst mit dem Zählen wohl auch besser mit den Noten klarzukommen.
    Mach Dich aber nicht zu sehr abhängig, da gibts die kleine Anekdote aus der Band meins Vaters.
    Der hatte nen Gitarristen, der hat sich seine "Spielpausen" tatsächlich ausgezählt, und wenn er dabei bis 73 zählen mußte ;) Fakt ist, wenn der sich verzählt hat, dann war es vorbei, der kam dann auch nicht mehr rein.
    Aber um das Notensystem und alles was dazugehört besser zu verstehen oder z.B. mal nen ungraden Takt zu spielen, ist das Mitzählen sehr von Vorteil. Aber irgendwann hast Du dann nen 7/8tel-Takt auch im Blut und hörst automatisch zu zählen auf.