Beiträge von kride20

    Zitat

    Original von Der-Junge
    nö alles schon probiert.....reso lockern........schlagfell lockern.......polsterung raus.....resoloch überkleben (jaaa ich weis, SINNLOS)


    Aber bass hab ich aus dem ding nie bekommen


    (LEIDER)


    Gängig sind halt Schlag- und Resofell mit Dämpfring.
    Da solltest auch die 16er hinbringen.

    Also, was immer gerne genommen wird sind Felle mit integriertem Dämpfring.


    Evans: EQ-4
    Remo: Powerstroke 3
    Aquarian: Full force


    Da machst eingentlich nix falsch und die sind etwas günstiger als die eq-3 und sind etwas offener vom Sound.


    Laß hören, was rausgekommen ist;-) Würd mich net wundern, wenn Dir so eines dann gar besser gefällt als das Pinstripe ;)


    Grüße

    Denk auch, daß Du mit Lindenholz schon mal etwas limitiert sein dürftest. Ein FIAT fährt ja mit Super plus auch keine 200! :D


    Spaß beiseite, Du kannst natürlich mit Stimmen schon was rausholen, aber es hat halt schon Gründe, warum ne Top-Snare eben aus Birke oder Ahorn ist.
    Aber: A bisserl was geht immer;-) Viel Spaß

    Also, da es ja wie vieles Geschmackssache ist, es gibt keine Felle die "am besten" zu Tama/Sonor/Pearl etc. passen.
    Ich denke da würdest auf Deinen Toms mit Remo Emperor/Evans G2/Aquarian resonse 2 gut fahren. Die sind alle 2-lagig und beim Stimmen mußt halt mal bisserl rumprobieren bis Dir der Sound gefällt. Auf der Resoseite ein 1-lagiges Fell und dann kommt da schon was brauchbares rum.
    Die PS3 sind halt sehr trocken, da is net viel mit wumms(außer bei der BD, hab ich da auch drauf).
    Spiel Dich also mal mit den Fellen und lern Dein Set kennen und dann wird das schon.

    Solltest Du meinen, wie ich zu bandeigenen Songs meinen Teil beisteuere:
    Wenn ich nen Song habe, der soweit steht, dann nehme im Proberaum mal verschiedene Variationen auf, hör sie mir alle einige Male an, der beste Versuch wird als Basis genommen und dann noch verfeinert.
    Das nimmt man dann wieder auf(denn wenn man nen Song hört ohne selbst zu spielen, hat man doch nen reelleren Eindruck) und wiederholt die Prozedur oder, wenn es paßt, FERTIG!!!

    Das mit der BD kam von jemand anderem, aber gut, das paßt ja.
    Wenn es trockener sein soll: Gut, die Pinstripes sind trockener, mir persönlich aber zu steril. Kannst natürlich auch bei den Toms Felle mit Dämpfring probieren, gibts auch.
    Oder schon angesprochene Aquarian performance, wenn mich nicht alles täuscht sind die 2-lagig, aber etwas dicker als die "üblichen" 2-lagigen. Hatte mal ein "Studio X"- Fell von Aquarian, waren auch nicht übel, weiß nur nicht ob es die noch gibt.


    Viel Spaß beim Austesten;-)

    Moin zusammen.


    Also ich spiele auch auf emperors und bin eigentlich ganz zufrieden. Aber probier halt mal Evans G2 oder Aquarian response 2 aus. Die wären "baugleich" wenn Dir der Emperorklang soweit zusagt. Wenn Du natürlich schon etliche Dellen drin hast, dann glaub ich allerdings, daß auch die anderen Felle "in die Knie" gehen.


    Zur BD: Sollten Deine Soundvorstellungen die sein, die die meisten haben, dann solltest schon mal ein Powerstroke3, ein Evans EQ-4 oder ähnliches testen. Halt eins mit Dämpfring. Das sollte dann schon was werden, da Du nämlich emperors spielst, gehe ich davon aus, daß Du im Rockbereich bist und da sind oben aufgeführte BD-Felle szs. "zuhause".


    Grüße

    Zitat

    Original von DeadEternity
    Und wie stehts mit "Full" ? :D


    @Rompeprop: Ich beobachte gerade ein gebrauchtes MB10 bei Ebay... aber ich vermut es wird nicht unbedingt billig ausgehen.


    Also entschieden hab ich mich fast schon es sollte jedenfalls B8 Bronze sein das es zu meinen anderen B8 Bronze Becken passt... am liebsten entweder Paiste Alpha oder wie gesagt Meinl Raker... mir stehen maximal 100-120€ zur Verfügung deshalb muss es gebraucht sein.


    Jo, "full" dürfte auch anspielbar sein. Gut, bei Deinem Budget fallen leider die meisten genannten Becken unter den Tisch. Es is halt so, Du solltest halt zwecks Deinem Budget jetzt keinen Kompromißkauf machen, bei dem Du weißt, daß Du Dir später doch was anderes kaufst. Wenn für Dich das Raker-Ride natürlich das nonplusultra ist, dann ist das ja super, wird halt schwerer zu finden sein, aber in Kleinanzeigen(Thomann etc.) und den diversen Foren taucht alles mal auf.


    Viel Glück!!!

    Solltest Du Dich nicht schon entschieden haben:
    Ein Paiste signature line dry heavy ride stünde Dir da denk ich auch gut(keine Angst, das ist jetzt nicht soooo trocken, wie es meist ist, wenn "dry" draufsteht). Versuch mal beim Anspielen die 20"- und 22"-Versionen derselben Rides.
    Hatte mal ein K custom in beiden Größen, macht schon nen Unterschied, meist den, daß das größere(naturgemäß) etwas wärmer ist. Hat mir eigentlich meistens besser gefallen.
    Ansonsten fällt mir noch Sabian HH Heavy ride ein, pingig und ne geile Glocke. Dürfte eines der jüngeren Generation gewesen sein, dem Design nach.
    Alle anderen wurden ja schon genannt, test halt alles was mit "heavy", "power" oder "rock" beeichnet wird mal durch.


    Grüße

    Hi, würd auch sagen, Spikes raus und wichtig:


    Der "Bauch" darf nicht am Boden liegen, sondern die BD sollte vorn "in der Luft" hängen, so daß das Gewicht der Bassdrum auf den beiden Stacheln liegt und sie somit noch mehr in den Boden "reindrückt".
    Wenn das nicht genügt, dann fällt mir nur eins ein:
    Du sitzt mit Deinem Hocker schon auch auf dem Teppich, oder? Wenn nicht, dann mach das mal, denn wenn Du mit Deinem Stuhl auch mit auf diesem Teppich sitzt, dann sollte da eigentlich nix mehr wegrutschen, denn dann müßtest Du ja mitrutschen.

    Vielleicht ist das wie z.B. bei alkoholfreiem Bier, das obwohl "alkoholfrei" trotzdem 0,irgendwas % Alkohol enthält.
    Vielleicht darfman ein Becken "handgehämmert" nennen, sobald einer 12 Hammerschläge manuell ausgeführt hat, wer weiß.
    Und da sich handgehämmert doll anhört, werben eben viele damit.
    Aber dann würde das Spektrum "handgehämmert" halt von 12-30000 Schläge reichen.
    Aber letztlich soll ein Becken gut klingen: FERTIG ;)

    Was willst denn für nen Sound haben? Vielleicht kannst Du durch die richtige Fellwahl das Dämpfen ja umgehen.
    Es gibt einlagig, zweilagig und auch Felle, wo der Dämpfring schon dabei ist.
    Liegt aber erstmal an Deiner Soundvorstellung.


    Grüße


    Hey Reed, hab das nicht persönlich genommen ;)


    Zu 1.: Ja, ich weiß was Du meinst und ich hab Dir ja vorhin schon Recht gegeben.


    Zu 2.: Ich habe das selbst noch nie praktiziert mit dem Rumschicken, weil es mir zu blöd wäre und mir ja der Vor-Ort-Service gefällt, nur eins versteh ich nicht: Ist es nicht auch ein Service das Becken wohin schicken zu können und die kümmern sich darum? Der Laden vor Deiner Tür macht vermutlich ja auch nix anderes und schickt es ein.


    Natürlich ist vor allem das auch ne andere Atmosphäre selbst in nen Laden zu gehn, und ich geh auch oft mal so ganz gern bei mir in den Shop und werd auch demnächst wieder was holen ;)
    Im Netz was zu kaufen und sich dran aufgeilen, daß es 20€ billiger bekommen hat ist definitv Käse.


    Alles in allem sind wir da schon einer Meinung. Hab da eh ne ganz andere Methode, wenn ich was gar net kenn und der Laden ums Eck das auch net da hat: Gebraucht kaufen, bei Nichtgefallen wieder weg und da kommt es schon mal vor, daß man da gar mit plus rausgeht, den Überschuß kann man auch wieder woanders drauflegen.


    Wie gesagt, es ist ja nicht so, daß ich das alles komplett anders sehe, aber ich hab auch schon einige Cymbals via Internet bestellt und die klangen auch super.
    Vergiß eben auch nicht, daß für manchen auch 50,- Unterschied viel Geld sind.
    Daß man mit dem Klang ein Risiko eingeht versteh ich, kenn das ja selbst.
    Korrigier mich, wenn ich falsch lieg, aber es gibt doch die Moneyback-Garantie, daher kannst es Dir doch dann auch anhören, also z.B. bei nem Splash hört man doch beim ersten Schlag ob es taugt oder nicht, wenn nicht, zurück damit.
    Gibt aber auch Gegenbeispiele:
    Hatte von den K mastersound hats 2 Paar, eines vom T und eines ausm Laden, ich versprech Dir, da hättest keinen Unterschied gehört.
    Es sei Dir also Deine Vorgehensweise vergönnt, laß aber auch die anderen nach ihrer Vorstellung glücklich werden. Ich finde den Satz, daß es Dich ankotzt, daß jeder versucht zu sparen wo es geht, gelinde gesagt unfair. Und ich glaub nicht, daß Du nicht hier und da auch aufn Preis schaust. Wenn nicht, dann gehörst zu den Glücklichen, die nicht jeden Cent umdrehen müssen, aber nicht viel verdienen ist wohl keine Schande.


    Ich denke, wir reden hier ja nicht von 3,50,-!


    Hab bei meinem Laden ein K mastersound hihat erstanden, er sagte 444,- sei der Preis, gegeben hat er mir das für 380,-! Klar, die 30,- weniger bei z.B. Thomann, da sch... ich dann auch drauf, vor allem hab ich es gleich und weiß definitiv wie es klingt.
    Aber wenn Du im Laden 300,- obwohl es im Netz für 220,- mit ebenfalls 2 Jahren Garantie bekommen kannst, was is da falsch dran?
    Wenn ich mich über die ewig steigenden Benzinpreise ärgern darf, dann darf ich doch keinem einen Vorwurf machen, der auch bei anderen Sachen aufs Geld schaut, oder?
    Gut, hätt ich 5k€ netto, dann tät ich auch drauf sch...!
    Ein weiteres Problem bei den Läden vor Ort, da ist halt nicht alles da, was einen interessiert.
    Fazit: Wenn der Preis vergleichbar ist, dann zahl ich da auch gerne mal ein paar Flocken mehr, aber wenn der Unterschied dann wirklich spürbar wird, dann nehm ich mir die Freiheit, und die Läden schließen ja nicht nur wegen Internethäusern, ich denke auch ebay etc. tut seinen Teil dazu, nicht?

    Wenn Du gleich nen ganzen Satz kaufst, dann kann es Dir schon passieren, daß Du, bei nem netten Verkäufer auch noch paar Prozente bekommst. Ansonsten kann ich über gebrauchte Sachen und ebay-Käufe nur gutes berichten. da schießt man schon das ein oder andere Schnäppchen, gut einmal ging es daneben und 150,- sind echt ärgerlich, wenn sie im A... sind, aber bei den Deals, die ich schon gemacht habe, ist das mehr als locker zu verschmerzen.
    Schau doch mal bei http://www.Musik-Schmidt.de rein, der hat immer noch diese Showroom-Deals, hab da ein Ride im Wert von 335,- NP für 215,- geschossen, Vorführmodell, aber 2 Jahre Garantie. Schau doch mal, kost ja nix;-)

    Bei ner Dofuma würd ich es auf jeden Fall als wichtig bezeichnen, daß sie sich gut anfühlt, denn die is ja zu 100% Deiner Zeit, die Du am Set verbringst mit von der Partie und vor allem in intensivem Gebrauch, und alles was sich nicht gut anfühlt stört.
    Was HH-Maschine betrifft: Da isses sicher toll ne superduper Maschine zu haben, ich würd aber sagen, solltest Du nicht gleich alles auf einmal kaufen können, fang mit der Fuma an, denke um das Hihat zu öffnen und zu schließen gibt es sicher auch in mittlerer Preisklasse Modelle, die zuverlässig sind.
    Wenn Du denn das Geld über hast, dann kauf Dir natürlich gleich etwas "für´s Leben", denn das machst früher oder später eh.

    Ich habe mit den Fingern im Normalfall keinerlei solcher Probleme,


    nimm den Stick so fest wie nötig und so locker wie möglich, da kann Dir sowas dann eigentlich nicht mehr passieren.

    Nochmal so:


    Viertel(1 Schlag/Puls): 1 2 3 4
    Achtel(2 Schläge/Puls): 1 und 2 und 3 und 4
    16tel(4 Schläge/Puls): 1 e und e 2 e und e 3 e und e 4 e

    Teilt man diesen 4/4tel-Takt in 16 Teile(also die 16tel) ein, dann wie folgt:


    1,2,3,4 sind szs. die 1., 5., 9. und die 13. 16tel-Note.
    Die "und" sind die Achtel oder die 3., 7., 11. und 15. 16tel-Note.
    Die "e" sind zwischen dem 4tel-Puls(1,2,3,4) und den Achteln("und"), also die 2.,4.,6.,8.,10.,12.,14.,16. 16tel-Note.


    Bei 32teln, die ja folglich 8 Schläge pro Puls beinhalten zähle ich nicht 8 Schläge sondern nur die 4 mit der rechten Hand, die linke läuft ja mit.


    Geholfen?