Ein guter Lehrer geht auf Dich ein und sieht wo es bei Dir Probleme gibt. Damit meine ich den mentalen Bereich, wenn er gut ist, dann kennt er Dich so gut und weiß irgendwann, wie er Dich aus Phasen, in denen Du das Gefühl hast Du kommst nicht mehr weiter, wieder rausbringt.
Bei jedem gibt es ne Möglichkeit, wie man die Blockade(n) aus dem Kopf bekommt, ein guter Lehrer findet das raus, ein weniger guter wird sich damit nicht auseinandersetzen.
Unterm Strich wirst Du das schon merken, war bei mir auch so, der erste Lehrer war wirklich nett, aber er hatte technisch auch nicht alles, was ich wissen wollte richtig beherrscht, so daß er mir das zeigen hätte können und dann kann er mir natürlich auch nicht sagen woran es liegt, wenn es bei mir net klappt.
Fazit, er sollte das können, was Du Dir versprichst von ihm zu erlernen und er sollte auf Dich eingehen, dann geht es am schnellsten vorwärts.
Beiträge von kride20
-
-
Hallo zusammen, bin gestern mal an die Twenty-Serie rangekommen, also:
Die Hihats fand ich ganz ok, nichts ausgefallenes. Warmer, definierter Grundcharakter, a bisserl silbrig, nicht zu sehr. Schöner chick, halboffen auch keine "Lärmbüchse", denke es kommt außer für die Heavy-Fraktion für jeden Stil in Frage.
Das 16er crash war mir etwas zu wenig, hat zwar schön angesprochen, war aber etwas zu grell, und es war es zusätzlich irgendwie net voll genug.
Das 18er crash fand ich da schon nen Tick besser, wiedrum warmer Grundcharakter, voll, klar, etwas wärmer als das Signature full crash z.B. Spricht sehr schön an.
Das 18" China: Jou, das ist schon recht heftig, aber ich fand es geil, daß das Rauschen da nicht so schnell abgeflaut ist. Ich hab das 18" china aus der 2002er thin-Serie zum Vergleich, das 2002er hat in meinen Ohren nen schöneres da weicheres Rauschen, is aber schneller wieder weg. Aber ich denk mal auf kurz oder lang dran beide zu schnappen.
Das 16er china ist definitiv zu brutal/aggressiv. Ich persönlich mag da lieber einen weicheren China-Sound. Tät ich also definitiv der härteren Fraktion empfehlen. Ich denke aggressiv trifft es da ganz gut.
Das Ride hat mir auch ganz gut gefallen: Warmer, definierter Sound. Es dürfte meiner Erinnerung nach nicht das lauteste sein, aber dieser silbrige, definierte Ping ist absolut meines, vom Rand zur Mitte hin sehr flexibel. Zudem mit einem angenehm warmen, nicht zu sehr sich aufschaukelndem Rauschen ausgestattet und die Glocke ist schön klar, kräftig aber absolut nicht klirrend.
Ist u.U. auch ancrashbar(bin ich persönlich aber eh kein Fan von).Fazit: Unter Berücksichtigung, daß 2 gleiche Becken nicht immer gleich klingen würd ich sagen, mir gefällt die Serie ganz gut und das Ride, das china könnten was für mich sein.
Ich hoffe Euch nen vernünftigen Eindruck verschafft zu haben.
Grüße
-
Also, hab auch mal ein PS3 aufgezogen und das Reso war ein Amba, also noch trockener geht es ja eh kaum. Vielleicht mit nem PS4!
@Threadstarter: Wenn Du auch das Reso vernünftig anziehst, dann kann ich mir mit nem PS3 nicht vorstellen, daß es nicht trocken genug ist. Schlagfell sowieso.
Aber um a bisserl rumtesten wirst net rumkommen, und wenn Du selber mal auf den ein oder anderen Kniff kommst, dann merkst Du Dir das eh besser. Is wie beim Autofahren: Wenn man 10mal als Beifahrer unterwegs ist, dann merkt man sich den Weg nicht so gut, wie wenn man die Strecke einmal selbst fährt. -
Das is wahr, aber da die Hats ja jetzt komplett sind, is es ja eh wurscht
@ "81":Zum Verkauf: Also 180,- solltest da schon noch verlangen, oder probier es in der "Bucht", da schaut mit Glück auch noch a bissl mehr raus -
Letzens ging ein 5-teiliges XPK für 320,- weg. Das hatte schon Kratzer, aber orientier Dich da mal. Vielleicht bietest Du die 14/14 und die 15er Tom(evtl. auch eine der BDs) extra an, dann bleibt Dir ein gängiges 10-12-14-20-14Sn-Set das viele gerne spielen, und da kommt dann auch mehr rum, als das gesamte Set zu verticken, da ja nicht jeder so große Sets mag.
Stell es bei ebay rein, meiner Erfahrung nach bekommt man bei ebay noch am meisten.
Viel Glück damit!Zum Thema Starclassic die übliche Antwort, gefällt es Dir? Wenn ja, dann weißt was zu tun ist
-
Hi, drummer 81, wir kennen uns ja schon
Ich empfehl Dir auf jeden Fall nach nem einzelnen Top der K-Serie zu suchen und das als komplettes Hihat zu verkaufen, ich denke da schaut dann evtl. mehr raus als Hihat-Becken einzeln zu verticken.
Sollte jemand aus Erfahrung diese These widerlegen können, her damit -
Vermutlich wäre es eh am besten, man verbindet sich die Augen, spielt an diversen Kisten und nimmt das, was einem am besten gefällt, ungeachtet was draufsteht.
Man läßt sich da manchmal völlig kirre machen befürchte ich. -
Wenn man da jetzt auch vom eigentlichen Thema abweicht(was mir aber nix macht, weil das auch ein interessantes Thema is), diese ebay-Käufe und Internetkäufe sind schon ok. Klar, ausprobieren is schon geil, aber wenn man es im Laden kauft dann halt zum NP, wenn Du es erst probierst und dann doch woanders kaufst, dann klingt das Teil halt evtl. wieder anders. Aber im Charakter sind die ähnlich, Gebrauchtmarkt abchecken, nach und nach 3mal das gleiche kaufen, da wird dann doch eines dabei sein, daß einen dann "befriedigt". Rest kommt wieder weg.
Ist das nicht ein geiles Gefühl sich da ein Becken "blind" zu kaufen und es gefällt einem dann noch?Money-back und Wiederverkauf sind da doch ne geile Sache!
Sorry für die Abschweifung, und drum bin ich auch schon wieder still, aber es hat sich grad schön angeboten
-
AMEN!!!!! So ist es
-
Zitat
Original von renttuk
Gestern erst alles durchgeschaut! Danke für diese Linksammlung. Der Kerl groovt ja mal richtig. Und seitdem ich weiß, dass Abe auf ihren Alben trommelt, darf ich auch Vanessa Carlton gut finden.Ich behalt mein Ludi. Wo krieg ich ein 15"x12"er Tom her?!
Dann hab ich es doch noch recht in Erinnerung daß er diese Vanessa-Carlton-Nummer, ich glaub "a thousand miles", eingespielt hat. Jou, die Nummer ist saugeil getrommelt, stehe auf diese Hihatfiguren, die der da spielt. Auch sonst, nicht überladen.
Ich sag immer, bei guten Drummern spürt man schon was sie können, ohne daß sie ihr ganzes Repertoire in jeden Song reinstopfen. -
Also, ich hab die Oberfläche der Constantinopels von Zildjian mehr so mondlandschaftsmäßig in Erinnerung, nicht so glatt. Außerdem, denk ich, würde beim Stempel noch "Zildjian" und der Halbmond etc. mit eingeprägt sein. Zumindest war das bei allen Zildjians, die ich bis dato gesehen hab so.
Schick das Foto evtl. mal an diverse Musikhäuser, sollte Dir hier niemand entscheidend weiterhelfen können, da sollte es schon den ein oder anderen Spezialisten geben.
Viel Glück -
Zitat
Original von maetes
Ich meinte doch mich und nicht Dich.Upps, wär ich net draufgekommen, sorrrrrrryyyyyyyyy!!!!!!!!!
Na auf jeden Fall krass, wa??
Für das Geld da kauf ich mir ja 5 Traumsets und wer kennt denn diese "Kultband"? ?(:D -
Zitat
Die Threads nicht immer von hinten lesen. Tschuldigung. War schon dran.
Klar, aber von vorn les ich ihn aber auch nicht
War nur so empört, daß ich mir die Zeit nicht genommen hab mir den Thread durchzusehen und sowas kurioses hat doch den ein oder anderen Post verdient, oder?? Also, nicht so eng sehen.
Is doch mehr ein "Plauderfred" -
Hey Jungens und Mädels, hab ich was verpaßt oder bin ich hier im "Kuriositätenkabinett" goldrichtig???
Schaut Euch mal das da an! Viel Spaß. -
Also, ob in der Praxis auch von einer 16tel-Sextole auch gesprochen wird weiß ich nicht. Wollte nur das Thema "Sextolen" veranschaulichen, da es da immer wieder nur allzuverständliche Uneinigkeit gibt.
In meinem Link wird ne 4tel-Sextole bezeichnet, wenn man aus 4 Vierteln 6 "Viertel"(natürlich bleibt man im 4/4tel-Takt) macht.
Die 16tel-Sextole bedeutet dann 6 gleichmäßige Schläge in einem Viertel, da das ja auch ne gängige Figur ist, hat diese "16tel-Sextole" auf jeden Fall ihre Daseinsberechtigung, ob man sie im Alltag auch so bezeichnet is was anderes.
Aber es veranschaulicht für alle, die mit dem Thema über Kreuz stehen, auf jeden Fall die Funktion der Sextole und somit beliebig auf jede Zählzeit übertragbar.
Beider Triole heißts "aus 2 mach 3",
bei ner Sextole heißts "aus 4 mach 6". -
Zitat
Original von Drumtheater
ich dachte das habe ich weiter oben schon erklärt du kannst keine 6 8tel auf eine 4tel spielen !!!!lg
drumtheaterJetzt laß ich Dich in Ruhe und für alle:
Hier ist des Rätsels Lösung.
Eine Viertelsextole teilt einen 4/4tel-Takt in 6 gleiche Teile.
=> Eine Achtelsextole teilt einen 2/4tel-Takt in 6 gleiche Teile(also 12 Schläge pro 4/4tel-Takt) und ne 16tel-Sextole teilt 1/4 in 6 gleiche Teile etc.
Heißt also:
VIERTELsextole macht aus 4/4 also 6 "Viertel", bleibt aber 4/4,
SECHZEHNTELsextole macht aus 4/16 eben 6 "16tel", bleibt aber auch ein Viertel etc.!
Hoffe somit dem ein oder anderen(inclusive mir) die Augen ein Stück weiter geöffnet zu haben.
Gute Nacht zusammen!!!!!PS @ drumtheater:
Hast absolut Recht, wenn ne 4tel-triole ja den Notenwert 1/2 hat und ne Viertelsextole den Wert 1 hat, dann wird da tatsächlich aus zwei Vierteltriolen eine Viertelsextole. Das gilt ja dann auch für 16teltriolen und -sextolen.
Hättst ja gleich sagen können -
Also, wahrscheinlich reden wir aneinander vorbei, daß 6 Schläge pro Pulsschlag ne Sextole ist, da widersprech ich Dir ja nicht.
Ich dachte die Diskussion geht drum, ob es sich um ne 16tel- oder Achtelsextole handelt.
Aber egal, 6 Schläge pro Beat ist Sextole -
Zitat
Original von Drumtheater
auf eiene 4tel kann man keine 6x 8tel spielen.
ok wenn es über die musik nicht geht nehmen wir den kuchen zur hilfe.ok ich habe 1/4 von einem ganzen kuchen.
dieses 4tel stück kuchen teile ich in 3 gleichgrosse stücke. (das sind jetzt die 8tel triolen)
so jetzt brauch ich statt 3 6 stück also teile ich die 3 stück nochmal also bleiben die stücke gleich gross oder werden sie kleiner????und damit bin ich raus
lg
drumtheaterSorry, aber lies Dir das doch nochmal durch und sag mir was an meiner These falsch ist:
Fang doch mal anders an:
Du nimmst ein Achtel Deines Kuchens, teilst ihn durch 3(=16tel-triole, gell?)
Dann nimmst ein zweites Achtel Deines Kuchens(somit ein Viertel), teilst auch den durch 3(Noch ne 16tel-triole).
Somit 2 16teltriolen, nicht?
Und somit hieße das, 2 16tel-triolen = 1 16tel-Sextole, die Stückchen wurden aber nicht kleiner.
Verstehst Du meinen Gedankengang nun? -
Zitat
Original von Drumtheater
was soll falsch sein ????auf eien 1/4 Note kannst du nur 2 x 8tel spielen oder 3x8tel ( triole) die nä
chst höhere stufe sind dann 4 aber das sind ja schon 16telwie oben geschrieben.
dann können 6 schläge niemals wieder 8tel noten sein.
du bist dann schon im 16tel bereich
um es bildlich zu sagen eine 6tole ist eine geteilte triole
gehen wir mal die einzelenen Noten und die triolen durch
1/8 = 3 x 8tel
1/16 = 6x 16tel
1/32 = 12x 32tel
1/64 = 24 x 64tel
das alles auf eine 4tel.
lg
drumtheaterVielleicht meint The flow das ja so:
3 Schläge in einer 8tel ist, da sind wir uns wohl einig, ne 16tel-triole.
So, 6 Schläge in einer Viertel sind 2 aneinandergehängte 16tel-Triolen.
Man kann ja nicht durch Aneinanderhängen zweier 16tel-Triolen ne 16tel-6tole basteln.
Aus einer Triole macht man doch ne 6tole, wenn man die Frequenz erhöht(Du mußt ja schließlich auch doppelt so viel Schläge machen, wenn Du aus 8tel 16tel machen willst), das geschieht aber im oben genannten Beispiel nicht.
Man verdoppelt von der 16tel-triole zwar die Schläge, aber man verdoppelt auch die Zeit in der man die 6 Schläge während eines Viertels schlägt. Somit bleibt die Frequenz gleich, und da denk ich sind 6 Schläge während eines Viertels ein Achtelsextole bzw. eben 2 16tel-triolen.Oder anders: Wenn man ne 8teltriole hat, hat man drei Schläge/Viertel. Wenn ich aus den 3 Schlägen sechs mache, dann klingt Achtelsextole doch logisch.Wir reden also wieder von 6 Schlägen/Viertel.
So hab ich den "flow" verstanden und das klingt auch plausibel.
-
Zitat
Original von The FloW
6 Schläge pro Viertel sind sicherlich keine 16tel Sextolen...
6 Schläge pro viertel sind 16tel triolen oder 8tel sextolen
kride20 ich versteh noch nicht ganz wie du es meinst...
man kann nicht so rechnen, dass man sagt viertel triolen sind 3 schläge pro viertel. das ist nämlich falsch... vierteltriolen sind 3 schläge pro 2 viertelWo hab ich das so geschrieben????
3 Schläge in einer 4tel sind Achteltriolen, außerdem, ich hab Dir doch vorhin mit Deiner Rechnung Recht gegeben, warum hab ich jetzt auf einmal was anderes geagt als Du???