Ich meinte das keinesfalls so, dass man das Rascheln zu Lasten des Sounds abstellen soll... und nein, nicht GANZ LOSE... nur ETWAS entspannen... so meinte ich das...
Beiträge von kride20
-
-
Zitat
nämlich die Schrauben am Snarebett ein bisschen mehr anzuziehen.
Wollte nicht gesagt haben, dass das nicht auch klappen könnte
Wieso? Schrauben lösen (ich meinte eher lockern, nicht lösen) kann doch letztlich ein "Stimmtool" (wie passend zu deinem Nicknamen, Danny (bzw. der Band, be ider der Kollege spielt ;-)))))) sein... Ich mein, stimmen ist doch nur durch die Schrauben möglich...
-
Es hat alles nen Einfluß, was Du da am kessel machst... Aber Du sollst deine Snare ja nicht so stimmen, dass das Rascheln weggeht, sondern son, dass Dir der Sound gefällt und dann kümmer Dich ums Rascheln.
Ein Tipp, der zumindest mal nen Versuch wert ist, ich hab da durchaus auch Erfolge gesehen... Wenn Du mal den Sound hast, denn Du willst, entspann mal die Schrauben auf der Resoseite, die neben dem Teppich sind, ein bisserl... hilft auch ggf.
-
Also dass der Teppich hier und da mitraschelt, ist nicht ungewöhnlich.
Das Reso bretthart zu spannen... Also, ich tu das nicht, hab aber auch nix Störendes dabei...
das mit dem "am rand gespielt raschelt der Teppich..." Du wirst sicher feststellen, dass es einen anderen Ton erzeugt, wenn Du am randspielst, als in der Mitte... Töne sind Schwingungen... Felle reagieren auf Frequenzen... ist auch nicht umsonst so, dass das Teppich beim Spielen von Toms (und eben nicht bei allen, sondern bei einem meist extrem hörbar) mitschwingt, weil das Tom eben diese Frequenz dann hat, die das Reso anspricht...
Am besten ist, Du probierst mal rum... schau erstmal, wie Dir der Snaresound gefällt... wenn Du "deinen" Sound nicht schon mal gefunden hast, und wenn du das hast, dann schau, dass Du das Rascheln in den Griff bekommst. lascher gespanntes Reso könnte ggf. doch helfen, weil es nicht so lange schwingt... und im bandkontest, je nach Musikrichtung, vermliert sich auch einiges...
-
Richtig ist, wenn es richtig klingt
Wegen der Herangehensweise... mach mal das, was bei Rosanna eh der Fall ist, spiel das mittlere Triolenachtel mit links. Mach ne simple Übung, ohne Backbeat, aufm Übungspad einfach nur RLR RLR etc.
Wegen "fühlen"... Ich würde es NICHT als "verspätete Achtel" sehen, ich weiss, was Du meinst, aber es ist einfach das letzte Triolenachtel der Achteltriole... Nimm o.g. Übung, ich glaube, den zweiten Schlag mit links zu machen "zwingt" den letzten Schlag an den "richtigen Platz" damit es dann wirklich rund klingt... Alternativ bzw. besser: ZUSÄTZLICH einfach auch mal die Triolen durchspielen, also alle drei Schläge mit rechts...
-
Also, was Dir, ausser ein Lehrer nix geben kann, is die Kontrolle und das feedback, wie Du dich machst, weil kein Buch oder ne DVD Dich "kontrollieren" kann... Wenn Du meinst, in der Lage zu sein, dir selber nicht in die Tasche zu lügen und Dich selbst gut kontrollierst, dann hol Dir zwei DVDs.
Jojo Mayers secret weapons for the drummer. Da ist so viel zeugs drauf, was Du vielleicht nie brauchst, aber auch die Dinge, die Du eben brauchst. Handtechnik zum Abwinken.
Steve Smith "Drumset technique". Da stellt er schwerpunktmässig 4 Fußtechniken vor. Is Englisch, aber die Bilder würden sich auch beinahe ohne Kommentare erklären.
Vom Jojo mayer gibts jetzt wohl auch was für die Füße, ich kenns nicht, is aber sicher auch nicht verkehrt. Die oberen zwei kenne ich halt und auch wenn ich immer noch net gescheit spiele, aber die beiden haben mir schon weitergeholfen.
Was die Herangehensweise betrifft... Puh, da muss jeder für sich selber kucken, wie er "funktioniert". Ein Weg wäre, Sachen, die Du gern spielen könntest aber noch nicht so klappen verstärkt zu üben. Ich denke, wenn Du 5 Minuten eine Sache konzentriert übst, regelmässig natürlich, dann kommt da schnell was rum. 5 Minuten klingen nicht viel, aber mach mal...
Wenn Du Dich nicht vor "trockener Technik" scheust... Üb mal Singles, Doubles, Paradiddles...
RLRL
RRLL
RLRR
RRLR
RLRRLLAus den Figuren kannst eh das meiste zusammenbasteln...
Fang mal an und find erstmal raus, mit welchem "Konzept" Du am besten klarkommst...
-
Hi, Carsten... da ich den Thread nicht zumüllen will, du aber schreibst, dass man dir auch was anbieten darf, schreib mir gern PN... vielleicht kann ich (zumindest partiell) weiterhelfen...
-
Zum "Mischen"... ich habe mal 2002er neben dark energys gehängt... das war ne einwandfreie Sache...
-
Ich will mich jetzt net hinstellen und sagen, dass programmierte Drums keine Existenzberechtigung hätten, aber ich meine doch, dass Musik am Ende aus Händen, Hals und Herz kommen sollte. Ausserdem macht es einfach Spaß mit anderen zu Musizieren... uuuuuuuuuuuund: ich denke, wenn man ne Weile spielt, hört man schon, ob das Fleisch und Blut oder programmiert ist... Naja, und wenn man ein Album aufnimmt und ich zu ner Band gehöre, dann will ich das Album auch eingespielt haben, sofern ich das natürlich gebacken bekomme...
-
Na, spiel mal ein und das selbe Becken in unterschiedlichen Räumen an... deswegen is quasi jeder Gig wsa Neues, wenn Du sol willst, ansonsten: Siehe "Chuck - boom"
-
Du, da kann Dir keiner was sagen ausser was er/sie individuell machen würde... Daher mein Tipp: Probier alles aus, was Du hast und schau, was Dir am besten gefällt im musikalischen Zusammenhang... und um nix anderes KANN es auch gehen
-
Hm, ich kenne die 900er Serie nicht aus Erfahrung, aber ich habe sogar einige ältere Pearl HH Maschinen, denen fehlt absolut auch nix...
-
Zitat
Ist die Force 507 Reihe gut , oder eher als Anfänger Set geeignet ??
Das ist schon ne Einsteigerserie...
Schau nach:
Pearl Masters (hab ich auch eines anzubieten
)
Pearl session series (hab ich auch noch eines zum Verkauf)
Pearl all maple/birch shellSonor F3000/1/3/5/7
Sonor S class (ix)Yamaha stage custom/ recording custom u.ä.
Tama Rockstar, Starclassic
uvm. Denke, was neu so ab 1500,- losgeht, kannst gebraucht in Deinem Rahmen ergattern...
-
Wie schon mehrfach angefragt @Ibo: WAS soll alles dabeisein bei der Preisidee?
-
Zitat
mich dabei stark an den FC Bayern - wenn man Konkurrenz und Geld hat, wird diese einfach mal aufgekauft!
das machen alle Fußballklubs, die das Geld haben
-
@Moe Joerello: JA, da hast Du natürlich recht... das ist ja irgendwie bei jedem Tod eines Prominenten... da gibts definitiv Heuchelei en masse... denke aber, hier, in nem Muckerforum is das ja nicht ganz so aktuell...
In diesem Sinne: Lieber Udo: Deiner Art Musik is sicher nicht das, was ich den ganzen Tag höre... aber Chapeau... ich mag Leute, die das "Maul aufmachen"... und Du hast das getan...Danke dafür!!!!
-
Och nööööööööööööööööööööööö... Joe!!!!!!! Na, zumindest hast Du das Leid hinter Dir... Lungenkrebs...
N´oubliez jamais...
-
Zitat
Trend geht dahin, dass alles auf rechts gelehrt wird.
Ich krieg das nicht in meinen kopf... Was interessiert mich ein Trend? Wenn ich nu Linkshänder bin, dann bin ich es... Und "open handed"... Wie "gnädig"... also dann am Ende auch wieder an nem Rechtshänderset...
-
Die Pads für die Bassdrum bei nem Edrumset kriegst Du da wohl eher nicht in den Griff, fürcht ich...
-
Jo, dem Lehrer die Zielsetzung klarmachen ist gut
Daran sollte der Unterricht dann angepasst werden... Dann bleib bei dem, wo du angefangen hast und bau das aus, das langt dann allemal...