Beiträge von kride20

    Gut Steve, da tickt jeder anders, ich halt nix davon von anderen abhängig zu sein, wo sich doch vor allem grad die anderen Mucker am Drummer orientieren... Da die Verantwortung wegzuschieben... mei, meins isses nicht und raten würd ich es auch nicht... aber wenn du gut damit fährst, ok ;)

    Zitat

    Ich hoere, wer in der band den Ablauf der songs kennt, und gut ist


    Aber das bringt Dir doch nix... Und was, wenn Du den, der die Songs kennt, mal nicht gut hörst?


    Zum Themenstarter:


    Puh, das muss letztlich jeder für sich selbst rausfinden. Ich habe mir anfänglich auch Songs rausgeschrieben, also die Struktur (und somit mit den Augen fixiert), den Song entsprechend oft gehört (und somit mit dem Gehör fixiert)... Zwei Sinne sind wohl besser, wie einer. In meiner Band isses aber so, dass wir da keinen Streß aufkommen lassen und neue Songs eh ne ganze Weile proben und mittlerweile prägen sich Songs dann mit immer wiederkehrenden Proben ein und dann läuft bei mir so nen Song wie nen Abspann von nen Film runter... Wenns schneller gehen müsste, dann würd ich auch wieder zum Stift greifen. Muss am Ende jeder rausfinden, denk ich...

    Zitat

    Ich hoere, wer in der band den Ablauf der songs kennt, und gut ist


    Aber das bringt Dir doch nix... Und was, wenn Du den, der die Songs kennt, mal nicht gut hörst?


    Zum Themenstarter:


    Puh, das muss letztlich jeder für sich selbst rausfinden. Ich habe mir anfänglich auch Songs rausgeschrieben, also die Struktur (und somit mit den Augen fixiert), den Song entsprechend oft gehört (und somit mit dem Gehör fixiert)... Zwei Sinne sind wohl besser, wie einer. In meiner Band isses aber so, dass wir da keinen Streß aufkommen lassen und neue Songs eh ne ganze Weile proben und mittlerweile prägen sich Songs dann mit immer wiederkehrenden Proben ein und dann läuft bei mir so nen Song wie nen Abspann von nen Film runter... Wenns schneller gehen müsste, dann würd ich auch wieder zum Stift greifen. Muss am Ende jeder rausfinden, denk ich...

    Hmpf... :-(((((((((((((((((((((((((((((((((((((((


    Einer der großartigen Trommler... Auch von mir alles Gute...

    Na, jeder so, wie es ihm/ihr gefällt... Mei, gut, am Ende hat der Kollege für sich rausgefunden, dass er ein bretthartes Resofell mag... Am Ende wollt ich nur sagen, dass es dennoch jeder für sich selbst rausfinden muss, was ihm gefällt. Und zum Thema "die Stimmung vom Schlagfell aus"... Also, wenn ich mir halt meine Snare mal dahingestimmt hab, dass sie mir gefällt, dann muss ich hier und da die Schrauben minimal nachziehen, denke auch bei nicht bretthartem Resofell auch unten nicht öfter wie irre angeknallt.


    Also, lieber Trommelbauer, wer auch imner du bist, ich wollt Dir keinesfalls an den Karren fahren. Wenn das das Resultat aus rumprobieren ist und Dir gefällt, dann is ja alles paletti. Ich wollte nur, dass es nicht so verstanden wird, dass ma ndas Reso anknallt "nur um untenrum nichts machen zu müssen" ;) Es soll ja auch Leute geben, die glauben durch Kaufen teuren Equipments spart das Üben ;-)))


    Also: Weitermachen :)

    naja, das kennt er halt... 1000000mal im Radio gehört, irgendwann verinnerlich man das und kann es dann eben. Er scheint sich da scheinbar eben sehr darauf zu konzentrieren, weil er sich daran wohl orientiert. Spielste was anderes, hat er keinen "Halt" mehr und dann schwimmt er. ;) => ÜBEN ;)

    Nicht, dass mir da was falsch ausgelegt wird:


    Ich schrieb ja erstmal er "muss" keiner sein, kann er ja...(ich weiß ja nicht, von wem da die Rede ist;-)))) Ich will auch nicht sagen, dass mein Geschmack mehr wert wäre, als dessen...Gott bewahre... Wer weiß auch, welchen Sound er mag. Wenn das für den Kollegen passt, so is auch das ok. Ich finde, mehr bekommt mehr vom Kessel raus, wenn man das Reso eben nicht irre anzieht.

    Zitat

    Ich habe zum Beispiel von einem bekannteren Trommelbauer gesagt bekommen, dass er lieber das snare reso bis zum geht nicht mehr anzieht, um den Sound der Trommel übers Schlagfell kontrollieren zu können. Den Teppich ziehst du dann so an wie oben schon beschrieben.


    Wenn das Resofell nicht mehr wirklich schwingen kann, wie soll der Teppich denn dann reagieren können? Also aus dem Aspekt find ich das schon nen sehr lückenhaften Gedanken.


    Und von wegen "übers Schlagfell" kontrollieren: Ja, stimmen tut das schon, klingt mir nur so, als wäre der zu faul, dass er sich auch mit der Auswirkung von Veränderungen durchs Resofell spielen wollen würde. Die Spannung des Resofelles hat eben Auswirkung auf die Teppichansprache, das kann er nicht vom Schlagfell aus regeln. Das Schlagfell ist einiges dicker als das Reso, entsprechend beraubt sich der Kollege der Facetten, die so ein dünnes Resofell bietet...


    Naja, ein Trommelbauer muss ja nicht zwingend ein Schlagzeuger sein ;)

    Mein Tipp:


    Übt den Beat in einem Tempo, in dem er stressfrei mitsingen kann. Immer und immer wieder. is ja wie mit nem Instrument. Wenn Du was nicht langsam spielen kannst, gehts schnell erst recht nicht. beim Üben gehts ums SAUBER üben, und wie will man also etwas in einem Tempo sauber üben, wenn man überfordert ist? ;) Also, habt Geduld. Geschwindigkeit kommt durch Kontrolle, nicht andersrum ;)

    DAS Rad zum Feinsjustieren des FELLES? Meinst Du nicht eher des Teppichs? ;)


    Jedenfalls denk ich mal, dass, je stärker Du den Teppich spannst, natürlich immer weniger Unterschiede hören wirst, weil fest anliegend ist eben wenig rauschen bis kaum noch. Die grössten Unterschied merkst halt, wenn Du den Teppich erstmal ganz locker hast, so dass er eher unkontrolliert klingt. Dann würd ich schrittweise nach oben stimmen, würde aber gar nciht immer gleich ne halbe Umdrehung machen. Das zeug ist echt sensibel. ICH selbst habs grad bisserl fester, so dass der Teppich eben unter Kontrolle ist.


    Ach ja, um den Bogen von Anfang zu spannen... spiel Dich auch mal wirklich mit der Stimmung des Resofelles... das bringt mehr, als man denkt.


    Ich kann nur sagen... Einfach weiter rumprobieren, nur so lernste dein Instrument kennen ;)

    Zitat

    das so zu machen, geht eigentlich nur ihn selbst etwas an.


    da hast Du recht, ich stell ihm das auch nicht in Abrede, aber wenns danach geht bzw. man nur noch über Dinge redet, die einen was angehen, dann wirds sehr schnell sehr still... ;)

    Ich hab nicht gesagt, dass ich nicht kapiere, was die Intention von Herrn Greb ist. Und das mit dem Reinreden, ok, also, ob das bei einer Lehr - DVD üblich ist, gut, keine Ahnung. Ich wollt einfach nur sagen, dass einer, wie er, wohl kaum auf sowas angewiesen sein dürfte...

    Zitat

    Hier ist ein Profimusiker (den ich durchaus schätze und sympatisch finde), der bereits eine sehr erfolgreiche (zumindest sehr angesehene) Lehr-DVD realisiert hat. Er ist aktuell im Markt bekannt und gefragt und hat Zugang zu Musikverlagen, hat Kontakte, kurz: Dieser Mann kann problemlos eine weitere Lehr-DVD produzieren. Wieso bitte braucht der uns als Financier oder genauer: Spender?


    Genau das frag ich mich auch. Ich denke nicht, dass er die DVD nicht realisieren kann, weil ich auch nicht denke, dass er am Ende rote Zahlen damit schreibt...

    Zitat

    Hier ist ein Profimusiker (den ich durchaus schätze und sympatisch finde), der bereits eine sehr erfolgreiche (zumindest sehr angesehene) Lehr-DVD realisiert hat. Er ist aktuell im Markt bekannt und gefragt und hat Zugang zu Musikverlagen, hat Kontakte, kurz: Dieser Mann kann problemlos eine weitere Lehr-DVD produzieren. Wieso bitte braucht der uns als Financier oder genauer: Spender?


    Genau das frag ich mich auch. Ich denke nicht, dass er die DVD nicht realisieren kann, weil ich auch nicht denke, dass er am Ende rote Zahlen damit schreibt...

    Zitat

    Es handelt sich ja nicht um einen Defekt, sondern es geht um Geschmack.


    Naja, stellt sich nur die Frage, um WESSEN Geschmack es geht... Die Band als zahlender Kunde und der Tonmann als Dienstleister... der Dienstleister wird doch wohl dafür bezahlt, dass er den Sound so hinbekommt, wie die BAND das will... ich würde doch keinen dafür bezahlen, dass er mein "Produkt" so macht, wie ich es NICHTZ will... Wenn ich zum Friseur gehe, braucht mri der auch keine Glatze schneiden, weil ER das toll findet, sondern bitte schön die Frisur, die ICH gern hätte...


    Das Ganze gilt natürlich nur, wenn ihr ihm vorher gesagt habt, was ihr Euch vorstellt, wenn ihr gesagt habt: "Mach mal was Feines..." Dann sieht das natürlich leicht anders aus...

    Wenn mich nicht alles täuscht, rät eben Jojo Mayer vom üben auf Polstern oder ähnlichem ab.
    Ist ja auch irgendwie logisch: warum ohne Rebound üben wenn ich auf den Trommeln Rebound habe?
    Mmn ist das ganze eher kontraproduktiv,
    du lernst ja so nicht mit dem Rebound zu spielen, den Rebound auszunutzen, und um das geht es ja eigentlich, oder nicht?


    Na, so kontraproduktiv find ich das nicht. Ne nahe Faltenwurf gestimmte 18er Floortom hat jetzt auch nicht irre viel Rebound. Denke, da macht es schon Sinn, weil man nu wirklich nicht "schummeln" kann. Wenn ich aus wenig reboundiger Oberfläche den Stick zurückbekomme, wird die "Umstellung" auf vorhandenen Rebound nicht so unangenehm sein. Ich meine eh, dass es leichter ist, Bewegungsabläufe zu minimieren, weil eben gar nicht so viel "Input" nötig ist, als andersrum...