Beiträge von kride20

    Also die Idee mit dem Basix (was isses für eines? Custom? Concept?) muss u.U. nicht die Übelste sein. Ansonsten kuckst halt auch mal hier in den Kleinanzeigen... (nicht ganz uneigennützig, ich habe auch 1 oder 2 Sets anzubieten ;-)))))))

    Zitat

    Aber ein Schlagzeug kaufen ist halt sehr individuell.



    ... darum können wir Dir da eigentlich gar nicht weiterhelfen, denn am Ende muss ja jeder für sich rausfinden, was einem gefällt ;)


    Aber einen Tipp hab ich... inngemäß bekommt man für gebrauchte Ware für identisches geld natürlich bessere Qualität, würd es also daher an deiner Stelle nicht ausschliessen ;)

    Zitat

    Wenn ja, wie habt ihr euch diese angeeignet


    Also, NOCH nicht ordentlich, aber ich kann Dir sagen, WIE ich JETZT da ran gehe... Ich lasse mir auf liebenswerte Weise nochmal ordentlich in den Hintern treten von einem, wie ich bis jetzt finde, fantastischen Lehrer... Nun, öhm, klassisch, nach der ersten Stunde, wo er mir mal gezeigt hat, wie man dann mal systematisch ans Thema Singlestrokes rangeht, fragte er mich, was ich als nächstes machen wollte... welchen Song? Tja, klar, Himmel, "Rosanna" natürlich... (Siehe auch Post 2 Link "Berühmt"). "Klar", sagt Jan, mach ma...


    WIE macht er das:


    Also,


    1. Drösel Dir den Beat mal auf. Spiel z.B. erstmal nur die Viertel mit rechts und die BD - Figur dazu... dann den kompletten Shuffle mit rechts, dann mach mal den Fuß wieder weg und spiel mal nur die HH - Figur mit den Ghostnotes (ERSTMAL OHNE Backbeat, dann mit), dann vielleicht wiederum HH - Viertel, BD UND Snare (OHNE und dann MIT Ghosties) uswusf.


    2. Mache "1." IMMER in nem Tempo, wo Du es ohne Streß und sauber spielen kannst, so dass es "rollt"... Nimm Dir nen Klick, am besten einen, wo Triolen mitlaufen und versuch genau draufzuspielen... Ich sage Dir, das ist erstmal brutalste Realität aber mit der Zeit rollt das.


    Nun noch schön auf die Dynamik zwischen Backbeat und Ghostnotes, EBENSO beim Shuffle nen schönen Unterschied zwischen der akzentuierten Vierteln und den leisen anderen Schlägen rausarbeiten...



    Wenn Du den mal zum Grooven bringst, mein ich, dann haste es eigentlich geschafft. Grad die Ghosts auf der Snare so leise wie irgendmöglich zu spielen und genau so zu setzen, dass der rollt (Du wirst das schnell merken, wenn Du mal nur die Figuren beider Hände spielst), da steckt der Leibhaftige drin.


    Nicht verzweifeln, lass Dir Zeit, und am Ende gehts doch schneller als Du denkst ;-)))))

    Ja, da hast recht, vom Frequenzbereich gibts sicher welche, die sich besser durchsetzen ;) Ja, das Ride is auch zu leicht für meinen Geschmack...

    @Moe: Thema is ja durch, aber die Troys würd ich jetzt nicht als ungeeignet für Rock/Metal einstufen. Das ride vielleicht, aber crashes und die rock hats wären da schon ne Option... hab das selbst schon so gespielt ;) Passte schon ;)

    Och jo, von unter falschem Vorwand sein Equipment holen und sich nie mehr melden über "Ich möchte doch andere Mucke machen." (OBWOHL der Kollege VORHER mal einen Querschnitt unserer Songs gehört hat und das da schon offenkundig nicht die Art Mucke angedeutet hat, die er gerne machen wollte) bis hin zu "Die Miete ist doch zu viel (die natürlich vorweg auch gleich angegeben war) war hier auch schon alles dabei...

    Zitat

    Allerdings könnte es auch zur Verwirrung führen, wenn die Bandkollegen beim Gig auf einmal ganz andere Becken hören.


    *mööööööööp* VETO! ;)


    1. isses mir auch megaschnurz, mit welcher Gitarre, welchen Keyboard, welchem Bass meine Kollegen auftreten.


    2. Mein Keyboarder: "Was willstn mit so viel Rides? Die machen doch eh alle nur *ding*."


    Plädoyer Ende...

    Ich werfe mal nen anderen Aspekt in den Raum.


    Wenn Du sie eh nicht hörst, (ich kenn das nur zu gut ,-)))), dann wäre der Sound doch gleich, oder?


    Weiterer Aspekt:


    Ich kann das selber auch noch nicht wirklich ganz so, wie gewünscht, aber ich verlasse mich da auf einen anderen Sinn... den "Tastsinn"... Im Idealfall verliert man ja nie den Kontakt mit dem Fuß zum Pedal... Wenn man das so hinbekommt, dann spürt man ja, was man spielt... vielleicht hilft dir das (zumindest ein Weilchen) weiter ;)


    Freilich isses aber viel lässiger, wenn man sich einfach gut hört... Bei Gigs hab ich da schon den ein oder anderen "Blindflug" diesbezüglich hinter mir... Is wirklich k.c.e, wenn man da keine "Kontrollmöglichkeit" hat...

    da wird nix länger oder kürzer.


    4 16tel mit den Händen, zwei 16tel mit den Füßen ist die Ausgangsbasis. Du willst nur statt der zwei 16tel mit den Füßen diese zwei 16tel aka 1/8 statt durch zwei Schläge, durch drei Schläge teilen. Wenn Du eine 1/8 durch drei teilst, erhältst Du drei 16teltriolen. Drei Schläge in einer Achtel sind doch mehr wie zwei, oder? ;)


    Denn: drei 16telTRIOLEN sind nicht das selbe, wie drei 16tel ;)

    Einspruch , lieber (und geschätzter) Kollege.
    Das klingt wundervoll und ist seit Dekaden das (vielseits kopierte) Markenzeichen von Tommy Aldridge.
    Das pausenfreie "Überblenden" von Sechzehntel Hand-Stickings zu 3´er (Sechzehnteltriolen) Doublebass.

    Edit: Only Satzbau korrigiert


    Ich wollte damit nicht sagen, dass das nicht gut klingen kann ;-))))))))))))) Tommy Aldridge? Einer meiner Lieblinge, der Typ. House of Lords "Demons down" kaufen, sag ich nur ;)

    Ich weiß jetzt nicht ganz, ob ich Dich recht verstehe, ich versuchs mal... ohne das Video ordentlich gehört zu haben, geht hier in der Arbeit net so pralle ;)


    Ausgangslage ist das allseits bekannte 4 oben - 2 unten, ja? Du willst also statt 2 BD Schlägen in dieselbe Zeit (da Du von 16teln sprichst, würden wir bei den 2 BDs von einer Achtel reden) drei Schläge machen? Das wäre halt dann vier 16tel mit den Händen und statt zwei 16teln schreibst Du halt drei 16teltriolen (also eine Achtel durch drei geteilt). Du willst also sozusagen vier 16tel und dann drei 16teltriolen spielen... Wird halt dann net sonderlich rund klingen...

    Zitat

    etwas bei meiner Entscheidung vergessen habe zu beachten etc.


    na, das klingt ja doch bisserl nach "Hilfe" ;-)))) Is ja auch ok, dann hats wenigstens "Sinn" ;-))))))) Oder wenn Du Dich z.B. für Set "1" entschieden hast, und Dir z.B. 77% zu Set 3 "raten"... Bleibst Du bei Deiner Entscheidung?

    Zitat

    sondern nur um andere Meinungen zu hören.


    Soll dann was bringen? Wenn Du keine Hilfe brauchst, was bring(en)t Dir dann meine/unsere Meinung(en)?


    "Preise": Ah, ok, alles klar ;)


    Zitat

    Auch zur Farbe; für wass soll ich die Farbe nennen wenn es nicht um Entscheidungshilfe geht? Verändert ein Rotes Drum den Klang? Eher nicht....


    Gilt das auch für die Grössen? Über was willst Du dann überhaupt reden? Preise? Nein! Farbe? Auch nicht!


    Zitat

    und NUR in einer Farbe wie auch NUR in einer Konfiguration ausgeliefert wird.


    Also, sei mir nicht böse, aber dann wären vielleicht Links zu den Sets nett gewesen... ich mein, das sucht sich doch keiner raus ;) Wenn es Dir um den Sound geht... es steht eben auch nirgends was von, welche Hölzer das sind (wobei das auch überbewertet wird... zum Teil zumindest).

    Ich habe mich nochmal schlau gemacht und bin mir nicht komplett unsicher, dass ich hier nu ein Paar Zildjian EAK hats liegen habe. Ich wusste das beim Kauf auch nicht, K hats hat der halt angeboten und mich dann angeschrieben, dass ein Bekannter von ihm meinte, das sollten gar eben EAKs sein... Durchs DF gekuckt:


    1. Beidseitig "K" gedruckt: Nein, aber ist meiner Info KEIN Ausschlusskriterium.
    2. Sehr feine Abdrehrillen: CHECK! (nicht die späteren, sehr groben, tiefen Rillen)


    Na, das sieht doch gut aus... 200,- Hätt auch blöder laufen können ;)


    Das Splash in 10" mit dabei lag, (beide Seiten "K") is wohl auch eines... Denke der Preis dafür war kein Schnapper, aber allemal fair... in Summe möcht ich meinen, dass die Hats wohl allein das bringen würden, was ich incl. Splash bezahlt habe. Na, wenn das Zeug jetzt noch gut klingt... :D