Beiträge von kride20

    Zitat

    2.) Das feine Abdrehmuster (deutlicher Unterschied zu den danach folgenden Intermediate American K (IAK) von 1985 bis 1994)


    Dann hab ich wohl ein Schnäppchen gemacht. Kein "K" unten aber wirklich sehr feine Rillen... Paar hats für... ach, => Schnäppchenthread... aber ma lden Staub von diesem Thread pusten is ja auch mal ganz nett :D

    Zitat

    24" gibt mein Beckencase nicht her und lässt sich zudem sch... positionieren am Set


    Na, wenn Dir der Sound gefällt, würde ich mir nen Weg am Set suchen, wie Du das da hinbekommst ;) Ich habe auch (noch) ein 24er rude und das ne Weile im Proberaum gespielt, geht also schon ganz gut ;-)))))))))

    Ich habe so nen älteren von Pearl... der dürfte wohl zu aktuellen Zeiten zum besseren gehört haben. Da kann man die Gummifüße via Schraube lockern und stat auf die Füße auf Dornen stellen. Is auch dreibeinig, Pedal kann man vesetzen, kein Thema, dürfte gebraucht net mehr wie nen Fuffi kosten...

    Ich find das auch nicht so übel, wenn man auf mehrere Becken zurückgreifen kann... gar nicht wegen dem soundtechnischen Arguemnt ausschwingen, sondern weil man, wenn man immer ein ruhendes Becken anspielt, immer dieselbe zuverlässige Position hat. Bei grossen Crashes, ok, da relativiert sich das, aber je kleiner, desto schwerer (tu ich mir zumindest)... Nicht, dass ich Becken verprügle, herrje, nein, aber bisserl Impuls brauchen die doch schon, damit sie richtig "aufgehen" :)

    @Threadstarter: Meld Dich mal bei mir via PN... Ich habe dieses Buch... ggf. wenn Du es willst, such ich mir die Sachen raus, die ich will und kann Dir das Buch dann zukommen lassen... Ich hab eh zu viel Lehrmaterial rumliegen und weiß net, wo ich anfangen soll ;)

    ...oder man gibt bei Google einfach mal "16" Paiste 2000 thin" ein und entdeckt z.B. eine alte Ebayauktion über so ein Crash... dann weiß man schon mal, dass es sowas gibt ;-)))))


    Halbe Stunde ist nur "warm up" für die Hände :)



    Na, ganz so empfind ich das nicht... ich sage aber natürlich nicht, dass man nicht auch länger üben dürfte ;) Will nur sagen, dass selbst ne halbe Stunde am Tag was bringt und es hat auch nicht jeder 2h am Tag Zeit zu üben ;) Denke, man soll einfach aufhören, wenn man merkt, man kommt nicht weiter, egal ob nach ner halben Stunde oder nach 2h ;)

    Immer in einem Tempo üben, wo Du sie sauber spielen kannst. Ich denke, Du kannst Dich doch jeden Tag 5 Minuten konzentriert an jedes der Rudiments setzen. Is ne halbe Stunde... und 5 Minuten konzentriert ist mehr als es klingt ;)

    Na, nur Haltbarkeit ist, zumindest MEINER Ansicht nach, nicht das einzige Kriterium... Ich habe doch mit Erstaunen festgestellt, dass der Sound nicht ganz unbeeinflusst ist vom Stickmodell. Zumindest auf dem Ridebecken... daher hab ich mich für VF Shogun 5A entschieden... was die Haltbarkeit betrifft... bin zufrieden, liegen gut in der Hand, haben guten Sound, passt...

    Putz Dir mal mit links die Zähne ;)


    Andersrum: Es wäre doch total irre, wenn Deine rechte Hand, die ja viel trainierter ist, weil Du ja alles damit machst, nicht stärker/sicherer wäre als die linke Hand, mit der Du ja quasi nix machst.


    Ich merk das auch nach wie vor, ebenso, Überraschung, auch mit dem linken Fuß...


    Am besten ist, wenn Du was übst, dass Du die Übungen imemr auch "spiegelverkehrt" übst... also RLRL und dann LRLR uswusf... Dann kommst schon vorwärts ;) Aber GEDULD ist das Gebot der Stunde, Du wirst weit mehr als 4 Wochen brauchen, um annähernd identischen Niveau zu bekommen...

    Also ich finde die Iron Cobra serie von Tama am besten und finanziell ist es so um ca. 400€ für eine Doppelfußmaschiene.
    Ich habe noch NIE auf einer doppelfußmaschiene gespielt aber ich werde bald mal eine anspielen und mich dann entscheiden!


    Bin ich der Einzige, der da nen Widerspruch sieht?

    Zitat

    ZBT - B8, wobei bei jenen Becken aus B8-Bronze im Einsteigerbereich sowieso alles gleich klingt.


    *mööööööööööööp* Eher nicht. Vielleicht im Grossen und Ganzen, aber ich habe mir gestern aus einem duften Laden mal ein 10" ZBT Splash kommen lassen, weil ich es dort mal gehört habe und es überraschend gut fand... und der Eindruck hat sich bestätigt... Is schon das etwas tiefere Materium, aber ich hab gemerkt, dass man grad bei Effektbecken auch durchaus mal die "minderwertigen" Serien durchforsten kann ;)

    Hi,



    ich habe noch so ein Paar: Ich gebe sie her, weil ich meine ganzen Sabians rauskloppe, sonst würde ich diese Hats nie hergeben... diese gehören wirklich zu den besseren Exemplaren, und ich habe wirklich schon einige Hats in meinem Leben gehört. Also, wenn Du interessiert bist, gerne PN...


    Und ja: bei mir sinds noch die alten mit dem reinen Vault-Label, nicht die in die AAX Serie integrierten. Ob sich die nun soundmässig was nehmen, das weiß ich nicht, aber die, die ich habe, sind ne Wucht ;)


    vg