Beiträge von kride20

    Naja, wenns mal um Rudiments auf der Snare geht oder normale Beats spielen, musst nicht zwingend umbauen. Auf einer Trommel gespielt kann er sich die Führungshand aussuchen und wenns um Grooves geht, dann kann er ja open handed spielen, aber wenn dann das ganze Set mit eingebaut wird, tut er sich doc hschwer, wenn er linksführend auf nem Rechtshänderset sitzt...

    Zitat

    Gestern, 21:26
    Ich würde Ihn ja gerne selber entscheiden lassen, er weiß es nur selbst nicht so recht...


    Macht doch nix, dann lass ihn rausfinden, wie es ihm am besten liegt, irgendwann machts schon *klick* Wenn er sich leichter tut, links zu führen, dann das Set ggf. echt mal auf links bauen, warum denn nicht?

    Zitat

    Nichts ist ärgerlicher, als 1500 Euro zu investieren und dann gleich nochmal 100 Euro in einen neuen Beckenständer investieren zu müssen, weil der eine im Eimer ist.


    Hm, also wenn 1500,- ein guter Preis sind, dann glaube ich, auch wenn Geld ausgeben müssen immer ärgerlich ist, dann wäre das doch zu verschmerzen. Natürlich aber ,sollte man das vorher wissen und in ordentlich in Kenntnis gesetzt werden ,was man kauft...

    Michelchen:


    Ja, hab ich übersehen, aber dann widersprichst Du Dir ja am Ende, weil zu viel üben eben doch kontraproduktiv ist ;) (was ja allein schon der Begriff "ZU VIEL" aussagt)


    Zum Essen: Tja, im DF schaut man halt auch mal über den Tellerrand raus. Was aber Dein Kommentar diesbezüglich soll, um wieder zum Ernst zurückzukehren, weiß ich nun auch nicht...

    Zitat

    Ich denke zu viel Üben ist nie kontraproduktiv


    Doch, genauso wie ZU VIEL essen und ZU VIEL trinken nicht gut ist.


    Klar, man wird durch zu viel Üben sicher nicht schlechter, aber ich sehs bei mir... Ich übe was, solang ich das, was ich da ausprobiere, auch wirklich übe. Wenn der Geist willig (Kopf durch die Wand=, aber das Fleisch schwach (Muskulatur macht zu) ist, dann isses insofern schon kontraproduktiv, weil man nicht weiterkommt. Üben bringt nur was, solang ich das, was ich tue, auch sauber mache. Üben ist ja nur ein so häufiges Wiederholen bis man was kann... bzw. auch zum Halten des Levels gedacht. Aber eben nur, solang man sauber übt.


    Insofern spielt das auch mit dem Kopf ne Rolle, weil man sich auch gern mal festbeisst bei Übungen, wo man so gar nicht vorwärts kommen will, auch da ist Kopf durch die Wand kontraproduktiv. Entspannen, an was anderes denken und mal paar Tage was anderes machen, dann is die Rübe auch mal wieder frei und man ist lockerer... und Lockerheit, Kopf wie Fleisch, is schon besser als wenn alles "zu" ist. Geist und Fleisch machen nicht aus Boshaftigkeit zu, sondern um zu sagen, dass man da jetzt nicht weiterkommt, weil das Limit voll ist.


    Manchmal ist weniger also schon mehr, aber klar, gar nicht üben bringt natürlich nix, sonst müsst ich ja perfekt alle andeen Instrumente spielen können, weil ich die ja nie geübt habe ;-)))) Aber so war´s wohl auch kaum gemeint vom Kollegen ;)

    Zitat

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Sowas schafft Arbeitsplätze... oder warum gibts Musiklehrer? ;-))))))))))))))))))))))))))))))))))))))


    Ne, Spaß beseite, zudem Jan, Dein Post herrlich ist ;) Aber ich denke, dass Dinge, die uns selbstverständlich sind, doch nicht soooo selbstverständlich sind.


    Folgendes Szenario: Ich habe mal die Band Lordi gesehen, der schnallte seine Crashes an, dass mir das Herz geblutet hat. Schlag - 2mal nach beiden Seiten ausschlagend - Stillstand. Das sieht nun einer, der grad anfängt zu trommeln. Unterbewußt nistet sich bei dem ein, dass das also auch "geht" und speichert diese Tatsache als "das geht in Ordnung" ab und denkt später beim Becken reissen nimmer dran, weil dass ja der Trommler von ner Profiband auch so macht...


    Also es gibt sicher viele Threads, die es wirklich nicht braucht und ja, zu dem Thema gibts auch genügend, dass es den wohl nicht benötigt hätte, aber manch so simpel erscheinendes Thema zu hinterfragen ist meist gar nicht so ungerechtfertigt, ich sage nur: Werbung... "Die schnellste Fuma der Welt"... Wem soll ich da bös sein, wenn da wirklich Leute glauben, die eine Fuma kann schneller als die andere...? ;)

    Zitat

    Und dann wird das mit den Becken auch nicht mehr lange dauern.


    Dann mach schleunigst was, nicht nur, weil Becken ja etwas Geld kosten, aber Du wirst feststellen, dass man teils Unikate bekommt, weil Ersatz nicht unbedingt immer funktioniert, indem man ein identisches Becken nachkauft.


    Entweder aufs Becken schlagen und sofort den Stick zurückziehen oder drüberwischen. Nicht auf die Kante hauen sondern mehr oder minder in sehr flachem Winkel zur Fläche spielen. Nicht zu festziehen am Ständer. Die Kraft, die Du durchs Schlagen ausübst muss ja kompensiert werden, am besten durch Ausschwingen und nicht durch Verformung/Schäden, weil das Becken nicht schwingen kann, weils festgezurrt ist ;)

    Du hast ne Camco, Du bist doch mit der Eli auch zufrieden ;) dass man mit Doppelkette mehr oder weniger schnell spielt als mit Einzelkette, halt ich für ein Gerücht. Geschwindigkeit kommt ja immer aus den Beinen/Füßen ;) Vielleicht hast Du unterschiedliches Spielgefühl, dass Dir da beim schneller spielen die ein oder andere Maschine angenehmer vorkommt, aber glaube nicht, dass man mit ner 122er schneller/langsamer ist, als mit ner 2002er ;)


    Ja, mir kam die SC auch doch "sehr schnell" vor, oder "leichter" wie Du sagst, war mir, wie beider Pearl Demon drive, aber zu viel. Ich muss das Pedal unterm Fuß spüren, grad, wenn man mal Pech mit dem Sound hat, und die BD nicht vernünftig hört, um irgendeine "Kontrollinstanz" zu haben.


    Aber viel Glück auf der Suche und bei der Entscheidungsfindung ;)

    Ok, gut, dann sind wir nen Schritt weiter.


    Also, nein, ich kenn sie nicht, aber mal etwas über den (Topic)- Tellerrand rausgeschaut:


    Diese Feder unterhalb des Pedals (Coil) halt ich für ein total überflüssiges Gimmick. Mir kann keiner erzählen, dass es jemand merken würde, wenn man das Ding weglässt. Für was? Rebound? Den holt man sich dann ja doch eher ausm Fell raus ;) ja, ich gebe schon zu, dass das "zurückkommen" nicht überall gleich ist, daher gefielen mir die ICs in der Preisklasse nicht sooo dolle, wobei das Spielgefühl schon ganz fein war ;)


    Wegen der sich lösenden Schraube: Also, ich kenne ja den Verfasser der Bewertung nicht, aber er schreibt ja sehr allgemin über das Dilemma, obwohl er vermutlich auch nur dies eine Exempalr kennt... Vielleicht hilft ein anderes Schräubchen, vielleicht ist ausgerechnet bei dem Modell das gewinde fehlerhaft.


    Ich habe mal kurz so ein Pedal in nem laden getestet... hab mir da zumindest eingebildet, dass die "Rückholung" des Pedals da schon besser ist als bei den anderen ICs...


    Ich weiß nicht, ob Du speziell auf diese Maschine scharf bist, ich weiß auch nicht, ob es Gebrauchtkauf sein darf, aber wenn, dann lass mich Dir helfen, geld zu sparen.


    Ich bin begeistert von der Pearl Fumas aus der 120er Serie. Musste gebraucht kucken, gibts neu nimmer... manch einer bietet sowas recht günstig an. Sehr viele Gemeinsamkeiten mit der "echten" Eliminator. Einzelkette hat se halt statt Doppelkette, aber ich hatte diese neben ner Eli mit bandzug stehen, also, man fühlt die Einzelkette minimal direkter (was ich eh lieber mag) aber von der leichtläufigkeit kein Unterschied. Wie gesagt, viele bauteile der Eli sind auch in der 120er drin.


    Ich habe ne Pearl Dofuma aus der 100er Serie mit Doppelkette... nachgeworfen bekomen für 30,- weil die Pedale zugegeben schon Spiel haben... stört mich beim spielen NULL.


    Yamahas aus der 93.. Serie sind auch super Pedale und gehen meist günstig her... mir gefällt der Heben an der Seite nicht, womit die "Nase" am BD - Spannreifen befestigt wird, weil sich der (zumindest bei meinem Exemplar) immer gelockert hat. Bei der 95.. serie habe nsie (deshalb?) auch ne Schraube stattdessen gemacht.


    Was auch ne super Sache ist, sind die DW 5... Pedale... die mit EINZELKETTE fand ich immer viel besser als ide neueren mit Doppelkette, kuck mal auch nach sowas...


    Du siehst, es gäbe viel zu entdecken ;)

    Generell halte ich Fragen, was andere von Becken / Fußmaschinen halten (sofern wir von Serien reden, wo es nicht um Tauglichkeit, sondern um geschmack geht) auch nicht für zielführend. Katzen fressen Mäuse, ich nicht ;)


    Also, selbst wenn Du der EINZIGE wärst, dem das Spielgefühl einer Maschine XY gefällt, dann musst Du sie spielen, auch wenn der Rest der Welt das nicht versteht...


    Darum kann es Dir also nicht gehen.


    Wenn Du sie neu kaufst und ordentlich behandelst, haste Gewährleistung drauf, selbst wenn also was ist...


    Denke, sie wird so ordentlich verarbeitet sein, dass da nicht alle 3 Wochen was hin ist.


    Spielgefühl? Wie gesagt, das MUSST Du selber sehen, ob sie Dir gefällt... Es bringt Dir ja nix, wenn sie mir (nicht) gefällt...


    Ah, Frankfurt/M.?


    Drumstation Maintal besuchen, ausprobieren und was kaufen, was gefällt, fertig ;)

    Zitat

    Wer mir Unterricht für 20 Euro die Stunde anbietet, der ist mir nicht geheuer. Bei dem kann a) die Qualität nicht stimmen


    Also, das Argument wird so nicht halten. Vielleicht wäre vorher zu klären, ob du Lehrer meinst, die ausschliesslich davon leben.


    Ich hatte jedenfalls einen Lehrer, der schon eingie Schüler hatte...ob das nun sein einziges berufliches standbein war, weiß ich nicht, der nahm 26,-/60 Minuten. Nun denn, ich war da 3-4mal dort... kann nicht behaupten, dass er mir nicht weitergeholfen hat...;-) man sollte also zumindest nicht den Preis schon als festes Kriterium nehmen...;-)

    Zitat

    zum anderen hätten die Lehrer dann ja nie frei, weil während der Schulzeit soll ja eh unterrichtet werden.


    Na, so hat der Kollege das sicher nicht gemeint. Der Lehrer kann doch dann ganz normal Urlaub machen, wie jeder andere auch. zudem auch nicht jeder so viel Urlaub hat, weil die Schulferien ja nun weit über die 6 Wochen, die man so normal Urlaub hat, hinausgeht. Denke, auch wenn Dein Argument mit dem Urlaub sicher auch richtig ist, dass ja nun nicht alle immer weg sind... Und grad im Sommer 6 Wochen gar kein Unterricht? Puh, für nen Schüler, der echt Bock auf das hat und vielleicht kein eigenes Set daheim hat... Aber klar, zum "meckern" findet man auch immer was ;-)))))))))


    Zur eigentlichen Fragestellung... kam wohl sicher schon hier, daher dann wenigstens unterstützend. Ein guter Lehrer versucht Dich nicht zu dem zu machen, was er ist/gerne wäre, sondern hilft Dir zu dem Trommler zu werden, der du sein willst ;)