Beiträge von kride20

    Zitat

    Ich werd mal schauen ob ich die morgen finde, hast du die Drei die oben genannt wurden (das wild ride HATTEST du?)


    Aktuell habe ich mehrere heavy rides, ein normales 2002er je in 22". Das Wild ride hatte mir mal ein Laden geschickt zum Testen...deswegen kenn ich die alle ganz gut ;)

    Also erstmal: Den Schlagzeugladen kannst in der Pfeife rauchen... AUch EInsteiger haben Ohren. Hab da mal ne Mutter mit SOhnemann gesehen, die sehr wohl den Unterschied zwischen PST3 und PST5 rausgehört haben... Lass Dir nix einreden ;)


    Zum eigentlichen Thema: Die von Dir gezeigten Becken sind alle sehr unterschiedlich. Ein Avedis klingt ganz anders als ein 24er Rude uswusf.


    So Punkzeug... Mei, da empfehl ich halt ein etwas schwereres Ride, dass schon ne deutliche Stickdefinition aufweist... Welche Richtung Dir da gefällt, das musst Du dann tatsächlich allein rausfinden. Ich für meinen Teil weise Dich daher auf den Gebrauchtmarkt hin, wo Du Dinge kaufen kannst und wenn Du mal was anderes probieren willst mit wesentlich weniger Verlust, wenn überhaupt, wieder loswirst. Neukauf ist Geld verbrennen, wenn man nicht genau das kauft, was man wirklich sucht.


    Klassiker sind die Paiste 2002 rides, die es auch als "heavy" Variante (könnte ich Dir anbieten, weil ich mehrere von ab, gern per PN ;-))))) oder "Power" Variante gibt. Das wild ride hatte ich mal, kam mir dann doch überraschend leicht vor... für meine Erwartungen.


    Auch schwerere Avedis, A custom etc.pp. kommen natürlich infrage, aber da kann Dir keiner helfen, weil wir ja nicht Deine Ohren haben ;)


    lg

    Moe Jorello: Na, jetzt macht es sich aber einer einfach.


    Erst schreibst Du das:


    Zitat

    Ich mag den Sound von Pearl irgendwie gar nicht


    und dann das:


    Zitat

    Ich sprach nicht von "typischen Tamasound"


    Erst also schreibst Du, dass Du den Sound eines bestimmten Herstellers nicht magst und dann auf einmal sagst Du, dass Du also nicht davon sprachst, den Sound eines Herstellers pauschal abzuurteilen. Wat nu? ;)


    Zitat

    Ich sprach davon, dass der Klang diverser Sets, wenn man sie so kauft, sich teils unterschiedet, weil andere Felle, andere Hölzer, unterschiedliche Kesselkonstruktionen dran sind


    Da hast Du Recht, aber wie passt dann die Aussage, Du magst den Sound von Pearl nicht, dazu?


    Zitat

    Einen Unterschied zwischen einem minderwerigen Standard-Pappelkessel eines 199,- Euro Aldi-Sets und einem besser gebauten Birken-Hyperdrive-Kessel eines 1000+ EUro Schlagzeugs hört man, wenn man ein halbwegs brauchbares Musikergehör hat


    Das ist wahr, aber dieser Vergleich is natürlich eben kein fairer Vergleich, nicht? Ein Porsche is auch schneller wie ein FIAT... sind doch jeweils zwei Sachen, die nix miteinander zu tun haben, oder? Du kannst eben kein Pearl Forum mit nem Tama Starclassic vergleichen. Den Unterschied kenn ich natürlich auch, sonst würd ich mir ja ein Pearl Forum kaufen. Du musst dann schon ein Pearl in derselben Klasse zu Rate ziehen, und da hörst Du sicher keinen Unterschied, obs ein Pearl Masters, Sonor Delite oder Tama SC maple ist etc.pp. DAS meine ich ;)


    Zu guter Letzt: Es sollte keine Grundsatzdiskussion werden, aber ich will nur vermeiden, dass solche solche Sätze wie


    "Mir gefällt der Sound von Pearl nicht"


    sich evtl unterbewusst bei manchen verbreiten und die glauben das dann so, wenn sie es nicht aus eigener Erfahrung anders wissen... und Du bezogst Dich eben auf den Hersteller... anders lässt sich Dein Satz nicht deuten.


    Zu guter Letzt und für einen angenehmen Jahresabschluß: Ich habe natürlich nicht gesagt, dass Deine sonstigen Beiträge nicht Hand und Fuß hätten, so wollt ich nicht verstanden werden, darum hab ich mir nur den Satz rausgepickt und nicht, wie von Dir vermutet, nicht genau gelesen.


    Frag hier mal rum wieviele Threads es gibt, weil irgendeiner unbedingt Zildjians kaufen will, obwohl er/sie noch nicht wirklich selbst mal gekuckt haben, was es so gibt... nur weil irgendeiner sagt, dass Z die besten sind. Solche Aussagen werden schneller abgenommen als man meint... genauso die, die nen Unterscheid zwischen Birke und Ahorn hören wollen ;)


    Also, Moe, nix für ungut, kam evtl. etwas bissiger rüber als gedacht, wollt ich so auch nicht ;)


    LG un guten Rutsch ;)

    Zitat

    Musst du nicht glauben


    Tu ich auch nicht, weils -sorry- Unfug ist... Welche Felle waren drauf? Welche Fabrikate hast Du angespielt. "Pearl" , "Tama" etc. ist ne mehr oder minder recht schwammige Aussage. Wenn Du ein Export von Pearl spielst und dann ein Starclassic von Tama is das ein Vergleich, der hinkt. Welche Maße hatten die Kessel? Welche Felle waren drauf? Ich kann Dir jeden Kessel trockener oder eben weniger trocken stimmen.


    Ich kann DIr sagen, ich hatte bereits ein Tama Starclassic, ein DW, Yamaha recording custom, Pearl Masters, Sonor Delite... also, ich bin mit allen zurecht gekommen.


    Ich kann net wirklich vernünftig trommeln, aber glaub mir, bisserl was weiß ich über das Equipment und eine Sache davon ist, dass es eben nicht den typischen Sound eines Herstellers gibt.


    Nehmen wir einfach mal ein Pearl Masters custom, die Version mit den Verstärkungsringen und halbwegs identisch ein Sonor Delite... ebenfalls Maplekessel mit Verstärkungsringen. Du hörst da NIX; versporchen... wenn doch... ab zu Markus Lanz ;) (Nicht böse gemeint, aber glaub mir, Du folgerst da in die falsche Richtung) ;)

    Nun ja, es ist doch ein Unterschied, ob ich bei Karstadt eine Jacke anprobiere und diese dann zurück hänge, weil sie nicht passt, oder ob ich diese Jacke bei Amazon bestelle, einen Abend trage und sie dann zurück schicke...


    Grüße -


    Da hast Du Recht, aber dafür, ich bleibe lieber beim Beckenbeispiel, weil der Vergleich mit der Jacke da hinkt: Wenn ich ein Becken ausm Laden kaufe, weiß ich ja auch nicht WIE VIELE Leute da nur mal kurz draufgehauen haben, ausserdem: Wenn ich zum Just music gehe, dann darf ich mir Becken ans Set hängen und die auch mal 20 Minuten ordentlich testen... Also, sooooooooooooo nen Unterschied seh ich dann doch nich...;-)


    LG


    Zum eigentlichen Thema:


    Ich hoff ja drauf, dass sich Herr Öllerer hier doch noch mal zu Wort meldet und vielleicht nach 1-2 überschlafenen Nächten sich etwas beruhigt hat. Ich bin sicher niemand, der die Tatsache gutheißt, dass man sich als Dienstleister/Verkäufer von "König Kunde" alles gefallen lassen muss, obwohl das so ist in unserer Gesellschaft, aber gleich die Karte mit dem Anwalt zu bringen, gibt eher das Bild von verschränkten, als von offenen Armen... So wirds schwer, die Wogen zu glätten ;)


    So, aber auch mal zum angenehmen Teil: Ich hatte ja weiter vorn geschrieben, dass ich es auch mal versucht habe mit Öllerer. Kurz bevor ich auf diesen Thread stieß... gut so, sonst wäre ich evtl. doch zurückgetreten. Ich habe hier jedenfalls ein absolut tadelloses Paiste ME crash, welches auch wunderbar klingt und bestens verpackt war. So kann ich also dann nix zum "Krisenmanagement" der Firma sagen, aber ich bin zufrieden und im Vergleich zum eigentlich NP auch ne Handvoll Dollars weniger bezahlt... Also, ich bin bestens weggekommen, fi´linke Lieferung incl.


    Mal sehen, vielleicht hört man doch nochmal etwas versöhnlichere Worte von Herrn Öllerer... ich meine, wäre doch füralle Seiten klasse, wenn sich der Laden als Option anbieten würde mit solchen Deals.


    Wohlan, guten Rutsch und frohes Neues ;)

    Zitat

    Ich mag den Sound von Pearl irgendwie gar nicht, bin dagegen vom Klang der Tama-Birkenkessel


    Bevor man den Threadstarter hier u.U. mit solchen Aussagen "infiziert": Ich glaube im Leben nicht, dass Du da nen Unterschied hörst ;) Ich habe mehr oder minder alle gängigen Marken durch... Ich kenn also bisserl was und es gibt den "typischen" Sound eines Herstellers nicht. Bei identischer Befellung und bestmöglich identischer Stimmung und bestmöglich baugleichen Kesseln wirst Du mir nicht sagen können, um welches Fabrikat es sich handelt ;)

    Moin


    Das Problem bei den Rücksendungen sind doch nicht die Transportkosten. Eine Sendung kostet für einen Firmenkunden bei DHL normalerweise 4 Euro. (Privat 6,90 Euro). Das ist zu verschmerzen.
    Das Problem ist, dass der Händler nach der Rücklieferung eine gebrauchte Ware hat, die er (eigentlich) nicht zum Neupreis verkaufen kann und somit sich seine Marge schmälert.


    Grüße -


    Is natürlich ein Argument,aber wenn ich in nen Laden gehe und mir ein Becken an ein Set hänge und 5 Minuten drauf spiele, isses eigentlich genauso gebraucht... dann dürften die wahrscheinlich gar nix mehr "neu" anzubieten...


    Also ich kann so auf dem Foto nix erkennen, was nicht ok wäre. Dunkle Flecken hab ich z.B. beim Masterwork custom pointer auch. Die Dellen sind Hammermerkmale... was stört Dich denn an dem Ding?

    Na, hier ein weiteres "Öllererversuchskaninchen"... 16" Paiste modern essential crash für 269,- statt 319,-... nun denn, ich harre der Dinge und wenns da ist bzw. der Deal komplett ist, meld ich mich wieder... Klanglich bin ich guter Dinge, denn Paiste sagt man ja (meiner Erfahrung zurecht) nach, dass die Streuung sehr gering ist. Wie das Ding aussieht, mal sehen ;) Bis dann.

    Auf die Reihenfolge der Punkte habe ich noch gar nicht geachtet :D


    Ich finde 2 Beckensets schon ganz sinnvoll. Eins was günstig ist, wo mal ein Becken kaputt gehen kann, für den Live Bereich (Da hört man bei Punk, Metal etc. eh nicht den genauen Sound live). Und eins für den Recording-Bereich wo der Sound eine wirklich wichtige Rolle einnimmt.



    Also, da ich live eigentlich nicht nennenswert anders auf meine Becken "einprügle", sollte das kein Argument sein. Natürlich würde ich bei Aufnahmen ggf. andere becken nutzen, aber aus soundtechnischen Gründen... ;) Die Becken, die ich live nutze, sind mir zumindest nicht weniger ans Herz gewachsen, daher werden die da auch nicht rücksichtslos verprügelt ;)

    Zitat

    Das hier sofort zu den Türken geraten wird ist kein Wunder. Der Mastwerworks-Satz kostet das Doppelte der PSTs und ist kein Markenprodukt.


    Geht´nur mir so, oder ist in dem Satz am Ende ein Widerspruch drin?


    Marke hin oder her... deswegen klingt die Customserie schon edler als die PST... Ob man das so mag/braucht is was anderes.

    Musst nicht über den Shop bestellen, sondern per Mail an sales@dirilcymbals.de.


    Schau mal auf Facebook:
    https://www.facebook.com/diril…many?directed_target_id=0


    Mit dem Live anhören muss ich Hajo K Recht geben. Der Vertrieb der Ibrahim Diril Becken ist in Bottrop, dort kann man probehören.


    Hab da mal hingeschrieben an "sales..." ... Krieg da ne Meldung, dass die mail nicht zustellbar war... sonst scheinen die mordsmässig Streß zu haben, bekomme auch auf die anderen Mails an andere Mailadressen keine Antwort... Die Geschichte mit "Daheimtesten" fände ich schon sehr gediegen...

    das klingt ja auch ganz logisch, aber es klingt für mich ebenso logisch, dass die maschine nicht schnell genug zurück kommt, um so schnelles zu spielen. oder irre ich da?


    Also, ich hab kaum Erfahrungswerte, aber ich kann mir ungefähr ausmalen, was in den 60ern so an Fumas aktuell war, und da gabs ja auch schon paar, die bisserl was spielen konnten ;)


    Mei, bedingt irrst du, sag ich mal. Ich kann Dir aus meiner Erfarung sagen, dass nicht alle Maschinen gleichgut "zurückkommen", dann muss man halt etwas mehr Kraft einsetzen, der Rebound durch das fell is ja auch da, Du spielst die Fuma ja nicht ins "Leere" rein... Also, ich denke, Du wirst auf lange Frist nicht groß unterschiedlich abliefern können.


    Aber mal andersrum: Mit welcher maschine hast Du denn solche Schwierigkeiten?

    Kurz und knapp. Wenn ich was an einer Maschine kann, dann kann ich es an einer anderen auch. Vielleicht fühlt es sich an einer Maschine angenehmer zu spielen an, aber das gibts NICHT, dass das mit einer geht und mit der anderen nicht.


    Ich häng auch grad damit rum, meine Fußtechnik auf ein erträgliches Level zu bekommen, ich denke, egal auf welche Fuma ich spiele, ich werde überall ziemlich genau dasselbe hinbekommen. Klar, is die Feder härter, braucht man evtl. etwas mehr Kraft, die man vielleicht nicht hat, das mag sein, aber ich kann Dich beruhigen... Du brauchst eigentlich nur üben, dann klappts mit jeder maschine, WEIL: Wenn Du was kannst, dann macht die Maschine was DU willst, nicht andersrum ;)

    Ich meine, einer hat mal gesagt, dass man einen Bewegungsablauf ca. 100.000mal machen muss, bis man ihn 100%ig drin hat. Denke, wenn man sich diese Zahl im Kopf behält, dann könnte einem das evtl. an Geduld gewinnen lassen ;) Einfach immer weiter machen, irgenwann kann man nicht mehr anders, als die Übung zu können ;)