Beiträge von kride20

    Nimm das Yamaha. das 16er bringt aufm Markt schon mal nen 100er aus der 2002er Serie... das 505er wohl um die 60,-... bei den hats weiß ich nciht, aus welcher Serie... Aber da landest allein mit den Becken schon bei 250,- ca... Das Set also für nen 50er... Hinfahren, einpacken, heimfahren, dankbar sein ;)

    Ne, geiz ist geil ist jetzt net meine Mentalität, aber gehört mal wieder ein Tropfen Öl ins Feuer:


    22" Sabian Artisan ride: 700,- +
    14" Sabian Artisan Hihats: Ebenfalls 700,- +
    16" Artisan crash: 429,-


    Ich gebe für was Gutes schon auch gerne Geld aus, ich weiß nu auch nicht, ob ich "Zwischenschritte" übersehen habe, aber ein Arti Ride kostete vor nicht zuuu langer Zeit 599,-... und jetzt über 100,- +? Wow!!! So schön die sind, aber... :(

    Zitat

    Die Aussage mit den 60 Euro sparen kann ich nicht ganz nachvollziehen. Unterschiedliche Beater können einen erheblichen Einfluss auf Spielgefühl und Sound haben


    Der Kollege bezieht sich hinsichtlich des Beaters auf die zu erreichende Spielgeschwindigkeit, DARAUF bezogen bleibe ich dabei, dass ein neuer Beater rausgeworfenes Geld ist. Ich habe NICHT gesagt, dass es keine Gründe gäbe, die einen Beaterwechsel sinnvoll machen ;) Ich bin ja selbst das beste Beispiel: ich bevorzuge schwerere Beater, weil mir das vom Spielgefühl entgegenkommt ;)

    Ich meine, dass man eigentlich nichts mit leichten Beatern spielen kann, was mit schwereren nicht auch ginge. Grad wenn die Muskulatur an diverse Bewegungsabläufe nicht gewohnt ist, empfindet man leichtere Beater (auch Sticks) als angenehmer zu spielen, aber einen "limiter" haben weder z.B. die DW - Klöppel noch sonstige schwerere Beater, sonst würde wohl keiner der sehr guten Drummer z.B. die DW Klöppel nutzen.


    Mein Fazit: Übe einfach mit Deinen Beatern bis es geht und spar Dir die 60,- ;)

    chuck: Ja, grau is vermutlich ne Farbe nicht für die breite Masse... Ich habe immer nur cherry wood gehabt... mehrmals und immer 300 - 350,- bezahlt und auch wieder bekommen beim Verkauf... Es ging ja glaub ich allgemein um ne RC und nicht speziell um ne graue ;) Denke cherry, schwarz und weiß dürften da schon in meinem Bereich liegen ;) Lieber bezahlt er dann weniger und freut sich, dass es nicht so teuer ist, aber ne graue hab ich wirklich noch nie verfolgt ;)


    Na, und bei ebay hängts natürlich auch mit den teilnehmenden Bietern zusammen ;) ich habe auch schon komplett einwandfreie New beat hihats für 100,- weggehen sehen, aber das sind ja dann Ausnahmen ;)

    Gibt ja viele Wege, die nach Rom führen.


    Programmieren und solange anhören, bis Du es eben im Kopf hast. Nebenbei das ganze notieren macht sicher Sinn, weil Du Dir das Ganze dann mit zwei Sinnen (Ohren und Augen) einprägen kannst. Bei MIR isses aber so, dass ich, wenn mri mein Keyboarder nen Song schickt, den einfach oft genug höre, bis ich ihn auswendig im "akutiscchen Gedächtnis" habe. Ich merke mir zwar schon erstmal grob so Sachen, wie die Struktur und welches Thema dann wie oft gespielt wird, brauche das aber dann eigentlich auch nicht mehr, wenn ich den Song wiederum oft genug geprobt habe, weil sich dann die "Mechanik meiner Extremitäten" auch irgendwann all das ma lspeichert.


    Fazit: Du wirst nicht drumrumkommen, selbst rauszufinden, wie Du Dir was am besten einprägen kannst, weil das bei jedem anders funktioniert. Also, alles probieren und irgendwann findest es dann schon raus ;)

    Um es klarer auszudrücken: es gibt Rockmusik und es gibt Rockmusik. Die eine kommt ohne Schlagzeug aus, die andere nicht!



    Wenns danach geht, kann er die Arbeit vergessen ;) Ich denke fieseligste Definitionen und jede Ausnahme wären zu umfangreich, sondern ich denke, es geht um das Gros des Themas. Desweiteren hört man den Begriff "Rock" halt in beinahe 100% der Fälle eben auch mit der entsprechenden "klassischen" Besetzung... Womit ich natürlich den Begriff "Rock" bei den von Dir genannten Ereignissen nicht werten will, zudem ich diese beiden nicht kenne...


    Aber hey... Ein "Rockkonzert" ist im Normalfall eben eines, wie es sich wohl fast 100% der Leute vorstellen ;)


    Und ausserdem: ALLES ist Popmusik, denn jeder Song funktioniert ja auch in anderen Instrumentierungen... ja, wie man sieht... wie so vieles... is alles Definitionssache und hat das Potenzial für nen Musikphilosophenstammtisch ;)

    Wie jens schon schrieb als Schlagfell:


    PS3 (Remo), EQ - 4 (Evans), Full force (Aquarian... musste googlen, sind nicht mehr so häufig zu finden, is das Pendant zu PS3 und Co.) FX Single (RMV) für Schlagfellseite.


    Für die Resoseite haben die Hersteller auch Felle mit Ringen...


    Ich bin so frei und biete Dir mal an, mich via PN anzuschreiben, ich habe glaub ich bisserl was daheim rumstehen, was ich nicht mehr brauche. Natürlich neue Felle... if you like ;)

    Zitat

    nicht ZWINGEND zur Rockmusik


    Hm, also für mich ist ne E-Gitarre der Grundstein zu Rockmucke... E-Gitarre ohne Schlagzeug? Hmmm, lass mich mal überlegen... "NEIN!" :D


    Ich denke, auch wenn ich grob zu verstehn glaube, was Du ( Silvio) meinst, so ist das ja ne große Ausnahme, ich denke, so ins Detail wird diese Facharbeit nicht gehen.


    Jedenfalls ist damit für mich die "Frage 2" beantwortet.


    Die Aufgabe des Schlagzeugs:


    Mei, also vielleicht doch etwas subjektiv, aber in erster Linie natürlich mal der Taktgeber, keine Frage. Für mich persönlich geht´s aber schon darüber hinaus, denn wenn 10 verschiedene Drummer auf ihre Weise ein und denselben Song auf ihre eigene Weise begleiten, wirds nicht so sein, dass jede Darbietung gleichgut ankommen wird... somit "schmückt" ein Schlagzeuger den Song also sehr wohl auch mit aus und ist nicht lediglich das "Metronom" für den Rest der Band. Ist natürlich aber nicht nur in der Rockmucke so...

    Mei, was hastn aktuell für Pellen drauf?


    Aber wenn es zu viel Obertöne sind, sind Felle mit Dämpfringen auf beiden Seiten sicher ein Anfang, ggf. noch ein Handtuch in die BD oder sowas legen und relativ lasch stimmen, die Pellen. Also wenn Du die Felle montierst, machste die Schrauben bisserl mehr als handfest und arbeitest Dich ggf. vorsichtig nach oben, bis es Dir passt ;)

    Zitat

    Üblicherweise mischt man keine Triolen und gerade Achtel.


    Halt ich für´n Gerücht. Spiel mal Folgendes, klingt in meinen Ohren richtig fein:


    6/8:


    Ride: 1,2,3,4,5 und 6
    Snare: "2+" (als Ghost) und die 4 als Backbeat. (Streng genommen gehören die "1" und die "5+" zur kompletten 2 gegen 3 dazu, diese fallen hier halt weg, aber am Ende ist die Basis dennoch, dass man das Ride ternär, und die Snare binär spielt).
    BD: "1" und "3+".


    Und das is jetzt net mal Jazz ;)

    Wer nicht zählen will möge sich mal daran versuchen:


    Rlrll Rlrll bzw. Lrlrr Lrlrr


    Großbuchstaben mit getretener BD oder HH begleiten ;) Für "7er" halt jeweils nochmal nen Doppelschlag hintendranpacken.


    ODER: Begleitet doch mal das Mission impossible Thema... da habt ihr auch nen 5er...

    martinelli: ar das an mich gerichtet? Wenn ja: 500 is ja kleiner als 505 ;) Dass 505 grüne Logos haben ,weiß ich und daher hab ich es so geschrieben ;)


    Mintgrün kenn ich jedenfalls nur von ältren Serien, die in der Tat eher im unteren Preissegment sind.


    2002 gibts in schwarz und rot.
    505 gibts in schwarz und grün.
    400er meine ich, sind lila.
    Jedenfalls hab ich so ein türkis letztens bei 101 in Erinnerung...