Beiträge von kride20

    ...und aus Erfahrung kann ich Dir sagen, ich habe mehrere von denen. Da sind doch eingie Gemeinsamkeiten zur Eliminator vorhanden... Einige teile auch bei den beiden verbaut und ich hatte ne Eli neben der 122 stehen... Im direkten Vergleich... Die Eli ist sicherlich noch (imho aber völlig vernachlässigenswert) weicher, aber ich mag eh bisserl was spüren unter dem Fuß. laufeigenschaftlich steht die 122 der Eli in nix nach, find ich... Bombenmaschinchen...

    Ah: Du schriebst ja, die Snare auf die Viertel, oder? Ne klar, dann natürlich dies ;)


    Hm, bei meiner Variante isses ja letztlich nur so, dass man immer nach der Snare den "falschen" Fuß nimmt... Ich denke aber, dass das eigentlich wirklich nichts bringt ;) Vielleicht hätte es in der Situation den Vorteil, dass man die 2a bzw. 4a dann leichter betont spielen könnte, wenn man das wollen würde, da man den linken Fuß auf seiner eigentlich üblichen "e" - Position pausieren lässt, aber sonst... Gut, denke in diesem Leben kommt sowas für mich net infrage, aber vielleicht konnte ich Dich "inspirieren", Bodo :D :D :D

    Die diskussion geht zwar gen Off Topic, aber wer sich für Doubles interessiert sollte sich auf jeden Fall mit Francesco Paoli und John Longstreth auseinander setzen.
    Laut World Fastest Drummer Website schafft Tim Waterson übrigens über 1500 Anschläge in 60 Sekunden mit Doubles!!!


    Dann muss er nur noch warten, bis diese Disziplin olympisch wird, sonst wird er damit nicht viel anfangen können. Ich für meinen Teil kann net beantworten, ob man da noch nen Unterschied hört obs 350 oder 400 bpm sind...


    Aber selbstverständlich Chapeau für soviel Disziplin...

    patrischew:


    Puh, ich will mich jetzt nicht zu weit aus dem Fenster lehnen, aber ich hab schon so manches Album gehört, wo ich mir einbilde, dass da das Album auf nem Edrumset eingespielt wurde. Ob man das natürlich "braucht" sei dahingestellt, mir gefällts net soooo wahnsinnig... zumindest in dem Bereich Musik, den ich so höre...

    Zitat

    Paiste 303


    Dürfte wohl das 302er sein, nciht? Aber mit Verlaub, das als Maßstab is natürlich Käse...


    Die Töpfe möchte ich mal sehen, die wie z.B. ein Sabian Artisan klingen... die wären echt zu schade, zum Kochen zu verwenden...und generell zur folgenden Aussage:


    Zitat

    Sie klingen alle nach Topfdeckel.


    Mit Verlaub, dann darfst Du Dich aber nicht über die aufregen, die die E-Seite des Schlagzeuges nicht akzeptieren, denn sei mir mal echt nicht böse, aber diese Aussage von Dir klingt auch nicht sonderlich tolerant und is schlichtweg einfach auch "falsch"...(natürlich isses am Ende Geschmack...;-))))


    Hm, am Ende sind die Beckensounds, die man da hört doch auch (zumindest teils) die Aufnahmen eines echten Cymbals...

    Am besten wäre natürlich Du lernst mehrere Techniken und versuchst die alle und dann wirst Du rausfinden, was sich bestens für was eignet. Ich denk nicht, dass man das so pauschal sagen kann.

    mal so generell:


    Am Ende isses völlig egal, wieviel ihr ausgebt... wichtig wäre der Aspekt, dass beim Wiederverkauf kein verlust entsteht... oder erträglicher Verlust. Aus dem Aspekt heraus ist Neukauf die schlechteste Option... logo...


    Ein ganzes Setß Warum nicht? Der Sproß muss ja nicht gleich alles benutzen und wenn ihr auch drauf rumkloppen wollt...

    Zitat

    Der rechte Fuß trifft (immer noch) manchmal zu früh oder "krampft" gar vor einem (Doppel-) Schlag herum (dann kein Ton).


    Könnte eine Kopfsache sein: Du willst keinesfalls zu spät dran sein und schlägst eben früher zu. "Krampf": Womöglich und ganz simpel: Du Muskulatur wurde für die gewünschte Übung und die geforderte Geschwindigkeit noch nicht ausreichend trainiert ;)


    Zitat

    Der dauerhafte Kontakt zur Fußplatte fehlt dann eben.


    ...und darum kommst Du eben nicht rum, denn willst Du das Pedal kontrollieren, musst Du es immer "im Griff haben" ;) Aber das weißt Du ja ;)


    Zitat

    zt die Frage: Liegt es vielleicht daran, daß der Weg des Pedals zu kurz ist?


    Ich kann Dir jedenfalls sagen, dass ich das Pedal auch recht gerne recht "steil" habe, damit ich weiter "ausholen" kann...

    Naja, "Afterburner":


    Wie Du nicht ganz unrichtig schreibst, isses den meisten wurscht... aber die stört ja dann ein A Set auch nicht... heisst: Spielt man ein E interessiert es die, die es nicht hören, nicht, die anderen finden es nicht so schön. Spielt man ein A set, interessiert es die einen immer noch nicht und die anderen findens geil.


    Ausserdem: Wenn man eh den "Körper" eines A sets rumschleppt, dann mach ich halt auch gleich damit Mucke und stecke nicht den Wolf in den Schafspelz... so quasi.


    Nö, also rein vom Sound ist ein Akustikset für mich wesentlich schöner als ein Edrum... klingt halt natürlicher, und das find ich, gibt dem Instrument Leben.

    Zitat

    Entsprechend komm ich bei Triolen mit der 1 mal auf dem Flat foot Anschlag und mal auf dem Heel Up Anschlag raus.


    Genau darauf wollte ich raus, als ich schreib, dass sich manche Techniken besser als andere für gewisse Situationen eignen.


    Mach aber keinesfalls bitte den Fehler, und sitze dem Irrglauben auf, dass Du alles mit einer Techik spielen musst.


    Ein Beispiel meinerseits:


    Ich kanns ja nicht, übe es aber ;) : Wenn ich 4er Grüppchen mit den Füssen spielen will, dann benutze ich bzw. übe ich bei beiden Füssen diese "Slidetechnik", wie ich sie sonst auch bei schnellen Doubles spiele/versuche.
    Sollten es mehr Schläge sein, so versuche ich es mal so zu beschreiben: Der jeweils erste Schlag kommt ausm bein raus, ich würde den Bewegungsablauf grob mit einem Peitschenhieb bezeichnen. Der Impuls läuft von oben nach unten wie ne Welle durch. Die nachfolgenden Schläge nutzen die aufs Pedal übertragene Energie aus und "verwalten" diese dann mit dem Fußgelenk.


    Nicht gesagt, dass sich daran irgendwann mal was ändert, aber Du siehst, es muss nicht imemr eine Technik sein.


    Wenns richtig klingt, IST es richtig... interessiert eh nur Dich selbst, wie Du was machst, sonst niemanden ;)


    Viel Spaß und Erfolg jedenfalls. :)

    Ich kann zwar, wie schon gesagt, nicht viel, aber ich weiß ne Menge, z.B. auch, dass sich für gewisse Dinge gewisse Techniken unterschiedlich gut eignen...


    Genau, dann übe eben ne andere Technik... völlig korrekt ;)


    ich meinte einfach, Du hast ja die HT - technik sicher auch erst langsam geübt und bist dann schneller geworden, oder? So verfährste mit allem anderen eben auch, dann isses ne Frage der Zeit, bis sich Erfolg einstellt, das meitne ich damit ;) Üben bleibt eh nicht aus...;-)

    Ich versteh eines nicht: Du hast ofenbar einen Weg gefunden, Dir 220 - 240bpm 16tel (wir reden da also von bis zu 16 Schlägen/Sekunde) zu erarbeiten... Dann geh doch mit eben dieser Ausdauer/Methode an die ternären Sachen ran.


    Ich kann ja vieles a bisserl, nix Gescheit und das Meiste gar nicht, aber es ist dann doch nicht so, dass ich überhaupt nix kann und egal was ich übe, ich orientier mich an dem, wo ich in anderen Punkten vorwärts gekommen bin...

    Ich wüsste nicht warum jemand eine E - Gitarre entwickeln sollte um eine Akustikgitarre zu imiteren: Die Egitarre ist weder leichter und auch sonst im Handling mit keinen Vorteilen gegenüber einer akustischen Gitarre im Vorteil. Also, ohne es zu wissen, glaube ich nicht, dass die E Gitarre eine Alternative darstellen sollte, sondern was anderes sein soll. Bei mSchlagzeug meine ich eben, sollte ein E Set schon die Alternative sein, glaube nicht, dass einer ein Eset entwickelt, weil jemand diesen Edrumsetsound "bräuchte"... Daher is der Vergleich nicht ohne Angfriffsfläche ;)