Beiträge von kride20

    Oh, dann spiel Dich mit der Snarestimmung mal nach unten... und entspann den Teppich... is natürlich jetzt wiederum geschmackssache, aber nachdem ich sehr lange auch den Teppich recht fest gespannt habe, bin ich mittlerweile aufn Trichter gekommen, dass ich den Teppich grad so fest spanne, dass er nicht unkontrolliert surrt... Klingt am besten und vielleicht hilfts Dir ja...

    Puh, ich fürchte, ich werd Dir womöglich keine Hilfe sein, versuche es dennoch.


    Ich bin generell erstaunt, dass die Snare bei Dir beim 14er FT raschelt, hast sie vermutlich nicht sonderlich hoch gestimmt... Ich vermute auch mal, dass Du genau den Snaresound willst? Is halt die Frage, ob Du den Charakter auf der Aufnahme wirklich so einfangen kannst, sonst empfehl ich dann doch, evtl. die Snare etwas anders zu stimmen...


    Aber Du wirst sicher noch andere Vorschläge bekommen ;-9


    vg

    Zitat

    Warum muss man es genau das leisten, was A-Drums leisten


    Weil keiner Edrums aus der Notwendigkeit ausm musikalischen Kontext nimmt, sondern wohl nur wegen den weniger umständlichen Umständen, schätz ich. Zudem man von der Aufgabe innerhalb einer band mit Edrums ja dieselben hat, wie mit A-Drums.


    Aber andererseits wird es eh nix werden, dass E-Drums die akustischen Sets ersetzen kann, weil es einfach nicht sein DARF... ;) Wo kommen wir den hin, wenn alle nur noch mit den Kunststoffplatten auftreten...;-)


    Ich mein, wenn einer jetzt hergeht, in einer Band spielt, die sämtliche Stile bedient und man entsprechend viele verschiedene Instrumente braucht, und man eben nicht nen LKW allein für Drums/Percussion haben will, da macht so ein Eset für so ne Unterhaltungsband wirklich schon auch Sinn und in dem Fall würde ich auch sagen, dass das dann nicht als reiner Schlagzeugersatz gilt, da geb ich Dir Recht...

    Slotty:


    Das ist natürlich in der Tat richtig... ich denke, das -durchaus gutgemeinte- hyperseinsibel Anfassen ist wohl genau eines der Dinge, die solchen Menschen genau das Gefühl geben, nicht "vollwertig" zu sein... Daher die durchaus nachvollziehbare "allergische" Reaktion drauf.


    Mir zeigt dies Video auch wieder was anderes. Man diskutiert immer über Schlagtechniken, mit Fingern spielen, ausm Handgelenk etc. Wie man sieht, könnte der Kollege da den Umständen entsprechend diese Techniken ja gar nciht erlernen... und das geht auch... Sehr schön... alle Wege führen nach Rom, oder so ähnlich ;)

    Ich kann nirgends entdecken, dass jemand behauptet hat, dass er groovt... auch sonst finde ich offensichtlich, dass es hier um die Einstellung geht, mit der der werte Herr sein Leben anpackt. Und selbst, wenn man aus irgendeinem Grund den womöglich fehlenden Groove zu erwähnen müssen scheint, so denk ich, hätte auch ein positiver Satz dazu auch Platz gehabt. Wie gesagt, kann nicht entdecken, dass es hier um den Groove gehen soll...

    Ich bin jetzt auch nicht der große Kenner, hätte aber aufgrund des rötlichen Teints und der Abdrehrillen auf der Oberseite eher auf irgendeine billige Serie getippt, a la B8 Plus u.Ä.


    Hm, grad das Unterseitenfoto sieht mir jetzt nicht "rötlich" aus... Beim anderen Foto würde ich mal die Umgebung "schuld" sein lassen... Sieht mir schon auch eher nach mindestens AA oder sowas aus...

    Zitat

    Und da würde mich die originale Schlagzeugspur einfach tierisch nerven.


    Sehe ich nicht ganz so eng... Was soll ein Leadgitarrist denn sagen, wenn sein Rhythmusgitarrist was anderes spielt als er selbst? ;) Also, wenn ich mal zu ner CD dazukloppe und nicht 1:1 spiele, dann stört mich die Originalspur auch nicht... is ne Kopfsache... betrachte das Originalschlagzeug als weiteres Bandmitglied und/ oder hör einfach auf den Rest... also, das geht schon ;)

    Ich hatte ja schon mal so ein Set mit green label im regular finish. Also auch soundmässig definitv 2 Paar Stiefel... In meinen Ohren würde ich die roten Troys im brilliant finish als frischer, moderner, bissiger einordnen. Die grünen eher etwas traditioneller im Sound. Ganz grob, Andi, würd ich sagen, a bisserl wie MB20 versus Byzance traditional... Also, nur zur Orientierung ;)

    Pro Edrum: Schneller Soundcheck, schneller Aufbau. Das war´s... Aber wie auch schon oben beschrieben wurde, gibts sicher Einsatzgebiete, wo so ein Edrum absolut seinen Zweck erfüllt. Ich bin kein militanter Edrumgegner, hatte selber eines, aber für mich geht nix über ein A Set.


    Auch, wie schon oben angemerkt, find ich, dass man im A Bereich für eine identische Summe Geld einfach Besseres bekommt. Das Top of the line Rolandset liegt bei ca. 6k€...


    Ich selbst besitze ein Pearl Session Drumset. Auch das "kleine Masters" genannt... von mir zumindest... Klanglich kein bisschen übler...Würde in dem Umfang (8 Kessel) damals wohl ca., als neu noch erhältlich, 3.000,- gekostet haben. Bin mir net sicher, ob da net noch HW dabei war, wenn nicht... Fuma, Hocker, HH, Snarestand, 3-4 Beckenstative, 2-3 Arme... ca. 1300,-... wenn ich "nur vom Feinsten" kaufe... Dann hab ich noch 1700,- für Becken...


    Dan hab ich für 6.000,- ne Mordsburg beisammen... 2-3 Kessel weg... evtl. 1-2 Beckenarme/ständer weg, günstige türkische becken, aus dem highendbereich und evtl. gar weniger... kommt man wohl mit 3.000,- hin... und ist top aufgestellt und klingt halt "echt"...


    Daher: Geht nix über A, dennoch nix gegen Edrums... aber denen fehlt halt die Seele, find ich ;)

    Zitat

    kann er sich nicht ein leiseres Instrument aussuchen?


    Sagt jemand, die Saxophon spielt :D :D :D :D :D


    Ansonsten bekräftige ich jedenfalls das geschriebene sämtlicher Kollegen hier und sage... lass ihn spielen. Und wegen "überfordern"... Mei, ich tät da jetzt wirklich noch null eingreifen, er soll einfach mal wild drauflosspielen. Da würd ich also auf alle Fälle noch warten, mit ihm was "zu üben"... Wenn das Interesse in seinen Genen liegt, wird er auch irgendwann wohl selber versuchen, da was weiterzuentwickeln... Aber so hier und da mal schauen, ob er sich doch mal was zeigen lässt, kannste ja... Wenn es nichts fruchtet, dann einfach lassen...


    Viel Spaß Euch jedenfalls...

    Ich glaube, wenn Dir der Charlie das Ding geschenkt hätte und Du es bei Dir im Proberaum aufhängst, würde es schon ganz anders klingen ;)


    Mein Tipp: Charlies Ride hat Dir zumndest mal gezeigt, was vermutlich Dein Geschmack ist... geh in den Laden und such Dir was, was in die Richtung geht, rauschige Rides gibts viele von etlichen Herstellern.


    vg

    Ich bin da bei Chuck: Versuch Dir das Gefühl anzueignen und beginne mit dem Einfachsten.


    Mit einem der Füße die 4tel treten und dann eben die 5er/7er in diese Intervalle reinpacken als Singlestrokes. Ganz langsam. Merke: Das Hirn darf nie den Händen hinterherlaufen, sondern andersrum. Sprich: Spiel das nur so schnell, wie der Kopf mitkommt, dann kommste am schnellsten ans Ziel.

    Ich gehs mal anders an:


    SOLLTE sich in absehbarer Zeit niemand finden, besteht dennoch die Chance, dass er das selber hinbekommt. Ich bin auch grade dabei, mir Db-technisch zumindest für den Hausgebrauch brauchbares Spiel anzueignen, und wenn ich mich hinsetze und rumprobiere, kommt irgendwann der Punkt, wo es sich "richtig anfühlt"... Am Ende muss ja jeder mit seinen Gliedmaßen klarkommen. Ich will Dir jemanden, der drüberkuckt, freilich keinesfalls ausreden, nein, aber ich glaube, das beste Indiz, dass es stimmt ist ein gutes gefühl und dass es so klingt, wie gewünscht, sind diese beiden Punkte erfüllt, dann IST ES RICHTIG.


    Ich zitiere gern mal einen ehem. Lehrer von mir: "Wenn es sich richtig anhört, IST ES RICHTIG".


    Ich kann dir nur nochmal meinen Tipp von weiter oben wiederholen (wobei ich ja glaube, dass Du das eh weißt, aber Bestätigung schadet evtl. ja auch nichts ;-)))): Das Fußgelenk wird mit zunehmenden Tempo immer wichtiger. Die Bewegung vergleich ich gerne mit der eine geschlagenen Peitsche, so ne "Welle" die sich bis in die zehenspitzen durchzieht.


    Fazit: Bleib an der Suche dran, aber lass den Junior seinen Körper ruhig auch selbst entdecken. ;)