Beiträge von kride20

    Ich empfehle, sofern englisch halbwegs beherrscht wird, die Steve Smith DVD "Drumset technique" oder so heisst die. Da erklärt Steve 4 Schlagtechniken für die Füße... Idealerweise schafft sich Dein Junior diese Techniken auf beide Beine drauf... dann kommt auch die DB - Geschichte ins Rollen ;)


    Ansonsten, obwohl ich auch nicht wirklich flink bin, aber daran arbeite, erklärt sich mir das Spiel mit den Beinen/Füßen so (wobei Du das sicher auch weißt): Je schneller man spielen will, desto mehr kippt der Anteil der "Arbeti" von Bein zum Fußgelenk. Von mir noch: Am Ende ist "Gefühl" ja auch was Subjektives.... Lass ihn doch auch mal rumprobieren und selbst rausfinden wie es geht. Ich habe mir die o.g. DVD einmal angekuckt, ich habe meine Erkenntnisse daraus gezogen, aber ich seh das nur als "Kicker"...


    PS: Die DVD erklärt sich imho auch, wenn man kein Wort versteht, die Bilder sagen da alles ;)

    Also, wenns hilft:


    Ich habe ein MMP sowie ein MMX... Aus beiden bekomme ich mit AMba clear auf beiden Seiten einen Sound raus, den ich sowohl als FETT und auch NICHT als HART bezeichnen würde. Schlagfell relativ lasch gestimmt, das Reso im Vergleich dazu etwas fester angezogen.


    Hm, stellt sich vielleicht noch die Frage, obs die dünnen Kessel mit Verstärkungsringen sind oder nicht, aber ICH bin mit den Sets, die ich bisher hatte, immer noch am glücklichsten gewesen mit AMba clear oben und unten.

    Zitat

    Also ich bin dazu gekommen weil ich jetzt schon einige Breaks gehört habe für die man ein 4tes Tom benötigt


    Also, es gibt keine Figuren, die eine Mindestzahl an Toms "verlangen" ;)


    Desweiteren: Dein Instrument ist so indiduell wie Du selbst. DU willst Dich ausdrucken, als tell Dir Dein Set so zusammen, damit Du den Sound rausholst, mit dem DU Dich ausdrücken willst. Es gibt kein "sinnvoll". Das einzig sinnvolle ist.


    Bassdrum, Snare, Hihats und ein Ride für den Puls. Zum Verzieren sollten es wohl mindestens 2 Toms sein, alles drüber hinaus ist "Deine Stimme"... also finde Dich musikalisch und wenn Du weißt, wie Dein Instrument klingen soll, dann stell es Dir so zusammen. Gilt auch für die Becken ;)


    In dem Sinn: Pfeif auf einen weiteren Kessel, spiel erstmal und wenn Du merkst, Dir "fehlt" was, dann schau mal, wie Du das herbekommst ;)


    VG

    Zitat

    Nehmt ihr denn alle euer komplettes Set auf jeden Gig mit?


    Irgendeiner muss es tun, sonst klappt das


    Zitat

    als normaler Hobby-Trommler spiele bei Auftritten überwiegend auf fremden Sets


    ja irgendwie auch nicht ;)


    recht geb ich Dir aber beim Rest... zumindest, wenn einer der Kollegen so ein Pedal spielt... dennoch: Das wäre wohl ein Problem, das nichts im Vergleich ist, wenn sich drei Drummer ein Set teilen und einer davon Linkshänder ist... ;) Das Problem blüht mir im Herbst ;)

    Also was sich nach langen jahren wirklich rauskristallisiert hat, ist im Bereich Chinas das 14er 2002 thin china. Da geht nix drüber. Bei den hats sind die 2002 crunch hats recht weit vorn... Bei all den anderen Sachen isses schwerer, da was rauszupicken...

    Vielleicht sind an den ganzen doofen Antworten auch die mindestens genauso bescheuerten Fragestellungen schuld... "Wie bist du zum Schlagzeugspielen gekommen" --> Gähn! Was soll man darauf schon antworten?


    na, wenns jemanden interessiert... ich mein, also, da gibts doch wirklich dümmere Fragen. Wenn dich jemand nicht kennt, woher soll der wissen, warum Du jetzt Dir genau dies Instrument ausgesucht hast?


    Viel blöder (ich übertrage das mal ausdem Bereich Fußball) find ich:


    "Wie ist es vor 20.000 Leuten zu spielen?" Na, wie wird das wohl sein?...

    Wenn das mit dem Loch erträglich ist, dann vielleicht lieber nen anderen HH - Stand kaufen... oder hast Du schon was, was dem Loch des Beckens nix mehr antun kann? Weil wenn Dir der Sound taugt, würd ich kucken, dass Du das Paar so behalten kannst und halt den Schaden nicht mehr vergrössern lässt...

    Da ab gewissen Tempi das Mitzählen absolut praxisfremd ist, empfehle ich:


    Tritt mit dem linken Fuß die Hihat. Spiele acht Schläge je Intervall. Betrachtest Du die Hihats als Vietel, sind die acht Schläge 32tel. Wenn Du das ein Weilchen machst, bekommst Du ein Gespür dafür, das Dir das richtige Mitzählen eh erspart.

    Dann behalts natürlich... verkaufen kannst es immer, wenns mal wäre, ansonsten hast ein super Teil quasi geschenkt bekommen. So solls sein ;)


    Ein gutes Instrument findet Dich, nicht andersrum ;)

    Fauphi:


    ich kann auch nicht gut spielen, und das is auch keine Voraussetzung ;) Wenn Du denn das Becken so auf dem Stativ montierst, dass es schwingen kann, Du mit dem Stick eher übers Becken wischt, und nicht, wie der heilige St. Martin, der den Mantel mit dem Schwert geteilt hat, draufkloppst, kannste eigentlich durch Eigenverschulden nix anstellen. Dann noch ne Hülse übers Gewinde und gut is ;)


    Noch ein (zugegebenermaßen unromantischer) Tipp. Spiel das becken und schau ob es Dir wirklich gefällt ;) Nur weils alt ist, muss es nicht gut klingen ;)

    Zitat

    Es ist eine der unterschätztesten Doppelpedale des Marktes


    Oh ja!!!!!!! Ich habe die mal neben meine Eli mit Band gestellt... also mit verbundenen Augen würde ich nicht draufkommen, dass die eine fast doppelt so teuer, wie die andere ist.

    Hm, NP ca. 230,-.


    Ich habe von Pearl ein Modell, die P 122 TW... Ich meine, die dürfte zu ihren aktuellen Zeiten in derselben Preisklasse gewesen sein... und was soll ich sagen, ich schwärme davon. Da fehlt nicht viel zur Eli... Das Spielgefühl is überragend...


    So, ich weiß net, obs sein kann, dass 2 Hersteller identische Ware anbieten im selben Preissegment und die so unterschiedlich sein sollen. Ich jedenfalls habe nicht das Gefühl, dass es sich bei meiner Pearl um ne "Billigmaschine" handelt... So sollte doch die 3002 zumindest auch ein anständiges Teil sein. Aber gut... Dennoch tu ich mich schwer zu glauben, dass das bei allen 3ern so ist... Na, jedenfalls mehr Glück beim nächsten Mal ;)