Beiträge von kride20

    Wie 3 Sätze später beschrieben - anhand des Referenzpunkts der Leistung anderer 17-jähriger jugendlicher Schlagzeuger/Innen.


    Mal abgesehen von dem m.b.M.n, was soviel wie meiner bescheidenen Meinung nach heisst.


    Auch das ist relativ, ich meine, wenn eine(r) mit 5 anfängt oder eine(r) mit 14... das ist doch dann das Alter eigentlich auch wiederum 0 aussagekräftig (aussen vor gelassen, dass zwei, die im selben Alter anfangen, 5 Jahre später auch ein unterschiedliches Level haben können). Und warum immer dieser "Wahn" mit der Vergleicherei? Ich glaube nicht, dass das Mädel da irgendwie beweisen will, dass sie so toll ist... Natürlich will man Reaktion haben etc.pp. aber dass man dann immer geneigt ist, die Messlatte so hoch zu legen, ist grade, wenns um Musik geht, vielleicht doch etwas am Ziel vorbei. Wir sind doch net bei Olympia...

    Zitat

    ganz einfach flach


    Gemessen an was? Ne, also sorry... Wenn Charlie Watts nicht zu den Stones gehören würde und seine Spielerei auf YT veröffentlichen würde, was würde der wohl an Reaktionen ernten?


    Ich habe schon Bands gesehen, die sich "r´trauen" live zu spuielen, und da waren echt schon Schlechtere dabei... und die waren nimmer 17...

    Wer sagt eigntlich, dass alle YT - Vids dazu dienen, zu zeigen, wie toll man ist? Wenn ich danach gehe, dann dürfte ich kein gutes Gefühl haben auch nur ein Album meiner Band irgendwem zu verkaufen. Wir sind auch keine Paices, Lords, Blackmores... Sicher sind wir keine Megastümper und es sollen auch schon Nachfragen nach nem 2. Album gekommen sein. Also, ich denke, man sollte nicht immer diesen gottverd... Leistungsgedanken haben...


    Wie schon ein Vorredner schrob... ich wär auch heilfroh, wenn ich denn Nachwuchs hätte, wenn sich dieser mit nem sinnvollen Hobby auch ernsthaft beschäftigt... und danach siehts doch aus.


    Also nochmals: Weitermachen, junge Frau. Es soll ja Leute geben, die Charlie Watts und Phil Rudd was abgewinnen... Ich weiß net, ob das, was die da machen... ach, ihr wißt schon. Leben und leben lassen und dies Mädel hat Spaß und sticht keine Reifen auf... gut so...

    Tight ist sie leider nicht. Bei ihr hat man wieder den klassischen Fall von " Stell mal einen Spiegel vors Kit". Was sie da macht ist zwar ganz in Ordnung, aber es gefällt mir rein optisch von den Bewegungsabläufen nicht.


    Gruß Nico


    Mir hat mal ein Lehrer gesagt," wenn es richtig klingt, isses richtig." Ich habe schon Typen gesehen, die waren z.B. Vorband von Deep purple... der Bewegungsablauf spottet jeder sinnigen Haltung...Auch ein Eric Singer sieht von den Bewegungsabläufen, hinsichtlich seiner sehr flach montierten Toms, durchaus noch optimierungswürdig aus, was die "Ästhetik" betrifft... Ja gut, hindert ihn nicht, ein dufter Drummer zu sein... Wenn sich das Mädel so wohlfühlt... und ein schmerzverzerrtes Gesicht sieht anders aus... und die Bewegungsabläufe werden sich vermutlich noch optimieren, wenn sie sich bei jedem Spielen hinterfragt.

    Korki, da hast Du recht, allerdings ist das schon dämlich, wenn der "Führende" wechselt. Ich halt es schon für sinniger, dass sich alle einem anpassen... der Drummer is ja nun mal der, der das Tempo macht, wenn der dauernd auf andere reagieren muss, müssen die anderen auch dauernd mitziehen. Zumindest auf lange Frist, bin ICH der Meinung, sollten sich alle nach einem richten, sonst wird das chaotisch...

    Interessante Diskussion um die Genera von Trommelnamen; für mich hört sich "die Tom" auch extrem bildungsfern an - aber warum? Und wieso sagt man "das Crash" und "das Ride", aber "die HiHat"? Oder sagt ihr das anders?


    Sorry für OT, aber DAS Tom ist ja gekauft, und einen extra Thread wollte ich für die Frage nicht aufmachen.


    Auch OT: naja, der/die/das Tom ist ja einE (also "die") Trommel... vielleicht rührt es daher, dass man ein und demselben Teil nicht mehrere Geschlechte "zumuten" will ;)


    Das Crash, das Ride... eben DAS Becken. bei den Hats, da muss ich mich geschlagen geben. Ich benutze daher gerne den Plural, dann sinds fix DIE Hihats ;)

    Zitat

    werde ich einfach mehr üben müssen


    Wohltuend, dass einer mal von selber draufkommt und nicht fragt, mit welcher Doppelfußmaschine das besser geht :D


    Ne, kann ich Dir eh nur Recht geben, häng Dich rein und hab Spaß. Es ist zwar schön ein neues Gerät auszupacken, aber noch schöner ist es, den eigenen Fortschritt festzustellen.


    Hau rein und noch was. Ihr Musiker seid eh im Regelfall die Einzigen, die sich dafür interessieren, wie gut ihr gespielt habt, sofern ein gewisses Grundniveau da ist. mach Dich also nie verrückt, was die leute denken, denen gefällts "eh immer" ;)

    Zitat

    um bei hoher fellspannung, die ich fürs feeling bevorzuge, trotzdem einen möglichst tiefen, dennoch knackigen sound zu erhalten


    Auch auf die Gefahr hin, mich unbeliebt zu machen: Ich stimme mein Schlagzeug so, dass es mir soundmässig gefällt. Das Spielgefühl spielt da KEINE Rolle... Dann muss ich meine Technik halt anpassen ;)


    Ich verstehe Deine Grundidee, versteh mich net falsch, aber ich glaube, da kann man nix "tricksen". Wenn es auf "Wohlfühlspannung" ist aber nicht so klingt, wie es soll, dann wirds da kein "best of both worlds" geben.


    Ich weiß, das ist halt Arbeit... ich kenn das. Wenn ich an meine Floortom denke... Wenn ich die da habe, wo sie geil klingt, wäre mir mehr Rebound auch lieber... aber den muss ich mir dann wohl selber irgendwo herholen.
    Wenn ich das dann auch mal könnte, isses nämlich sch...egal, welcher Kessel da rumsteht, weil ich dann auf allem spielen kann ;) Wie bei den Fußmaschinen auch.


    Dennoch viel Spaß weiterhin beim Suchen, aber vielleicht vergißt Du mich net ganz, vielleicht hilfts Dir doch a bisserl ;)


    Ja, lass es rascheln. Im Bandkontext eher zu vernachlässigen. Wird wohl bei mehreren Toms immer so sein, dass die Snare auf einen der anderen Kessel anspricht. Ansonsten kuck mal, ob Du das Snare-Resofell noch etwas verändern kannst, dass es dem ausm Weg geht aber immer noch so klingt, dass es Dir gefällt.

    Wenns vielleicht doch net unbedingt Zildjian sein muss, ich habe z.B. ein


    - UFIP bionic medium ride in 22". Schön trocken, schwer, dunkel, tolle Bell. In 20" hab ich das auch.


    - 22" Anatolian natural ride. Das ist in etwas dem Zildjian K custom nachempfunden, es klingt weniger trocken, als das Zildjian, is aber ebenso schwer.


    - 21" Anatolian diamond trinity: In etwas das Pendant zu Zildjian K custom hybrid. So ein Alleskönner und etwas heller, auch ein tolles Teil.


    - 21" Sabian AAX stage ride in matt. Auch etwas heller, kleine, aber dennoch klare Bell.


    Das sind die Empfehlungen von mir... wenn da ggf. Interesse wäre, meld Dich mal, die dürfen alle weg ;)

    Also Ersatzfilze und Ersatzmuttern? Hm, also, dass da was nötig ist, glaub ich kaum...


    Ersatzsnare find ich net verkehrt, mach ich auch. bevor Du im dummen Falle eines Falles ein neues Fell aufziehen musst... Womöglich tät ich die Ersatzsnare auch noch vorher stimmen, dass Du wirklich nur tauschen müsstest.


    Schreiberlinge jeder Art. Warum? Also, ich hab bis dato keine gebraucht ;)


    Pflaster? Nehm ich auch net mit, klar KÖNNTE mal... aber hey, also, ich denk, gibt Wichtigeres ;)


    Also, wenn Du Gaffa mitnimmst, brauchst wohl kein Moongel... Mit dem tape könntest bei Bedarf auch abkleben...



    SET, BECKEN, 2. SNARE, HOCKER, FUMA, TEPPICH, HARDWARE, STICKS, HANDTUCH sind wohl essentiell... Alles, was Du zum Spielen und zum Elreichtern des Gigs brauchst, mehr net...