Beiträge von kride20

    *OT an*


    Zitat

    Musikalisch hatten die Herren Malmsteen... doch eher wenig neues im Gepäck


    Dem muss ich widersprechen... Es gibt wirklich fantastische Alben von Yngwie... dass er bei jedem Song seine Fingerfertigkeit zeigen muss, ist zwar irgendwann echt anstrengend, aber Malmsteen macht schon auch Mucke. ;)


    *OT aus*

    Ich schätze mal, dass natürlich überall, wo sich MEtall aneinander reibt, ne Ölung keinesfalls was schadet. Na, und irgendwann hörts dann auf und dann weisst, was es war. Ich erklär mir quietschen halt, wenn Metall trocken aneinenderreibt... Fang halt mal mit der Feder an... nimm die raus, wenns dann nimmer quietscht, wärst schon am Ziel, einfach probieren... so lernst Deine Maschine auch gleich etwas kennen ;)

    Dann lass es Dich lieber paar Euro kosten, und lass das den Alex Zachow machen ;)


    Aber wenns Dir um Concert Toms geht, nimm doch einfach nur das Resofell ab... dann hast es ja schon, oder sollen die bewusst auch kürzer werden, die Kessel...

    Korrigier mich, wenn ich falsch liege, aber das ist doch das gleiche Prinzip wie bei den Free-Floating-Snares. Oder? Warum ist eigentlich noch kein anderer Drumhersteller auf die Idee gekommen, dieses Prinzip bei Toms zu verwenden?!


    EDIT:
    Gibt's doch schon... http://www.youtube.com/watch?v=we_vaRPFAQA



    Free floating... mei, also deswegen sitzt der Kessel ja auch fest zwischen den Spannreifen. Dann sitzt die Snare im Korb, also so wirklich erschliesst sich mir der Gewinn, die Böckchen nicht am Kessel dranzuhaben, nicht. Dennoch hab ich eine FF, die ich geil finde... sie aber wohl als "normale" Messingsnare nicht weniger klasse klingen würde ;)

    Meiner Erfahrung nach können die,die großspurig über Freischwingsysteme und hastdunichtgesehen diskutieren,sowieso nicht stimmen.
    Da sind die Problemchen,welche durch die Aufhängung entstehen,die kleinsten Sorgen.


    ALso ganz so einfach ist das nicht. Wenn ein Kessel starr an einem Arm montiert wird, dann ist das schon was anderes, als wenn der KEssel "Luft" bekommt. Nimm mal ne Floortom in die Hand und hau drauf und spiel mal dann, wenn sie aufm Boden steht. Aber: Ich geb Dir insofern recht, dass das bei lauter Mucke kaum was ausmacht...


    Fazit: Das Stimmen ersetzen können Optimount und Co. freilich nicht, aber dass es gar nix ausmacht, glaub ich auch nicht ;)

    Zitat

    Wurde hier schon Phil Rudd erwähnt?


    Ich denke nicht, warum auch? ;) Ohne da jetzt ne Diskussion lostreten zu wollen, ich sag mal, bin mir nicht ganz sicher, ob der jetzt zu den "muss man gehört haben" - Kollegen zählt. Also, mit Verlaub und nicht bös gemeint. Mir geht´s nicht drum, dass einer Mordstechnikspektakel veranstalten muss, aber was kann man sich von dem Abkucken? Dass man sein Leben Lang "einen einzigen" Groove spielt und der dann auch sitzt? ;-)))))))))))

    Als kleines Bürscherl hat mich mein Vater hier und da mal mitgenommen, weil der selber auch trommelt. Also daher wohl das Interesse. Richtig entschieden hab ich mich mit 18. Auf einer Überraschungsparty für die Sängerin aus Vaters Band wurde insofern nichts, als dass der Gatte der Sängerin seine Angetraute aus dem Haus lockte und der Rest der Band dann den Keller "ausgeräumt" hat... Bei Erscheinen an der Lokalität der Feier war dann alles aufgebaut... nur, wie es der Teufel so will, war die Sängerin stimmlich nicht in der Lage aufzutreten, weil krank. Daraufhin wurde das ganze zu ner Session umgemodelt und irgendwann saß ich dann auch (das ERSTE mal) an einem echten Schlagzeug zu Marmor, Stein und Eisen bricht... Naja, sonderlich sicher gefühlt hab ich mich net... und dann der springende Punkt: Kam ne Frau und fragte mich, wie lange ich schon spielen würde... Dachte mir: "Gut, die hat sicher als solches keine Ahnung, aber wenns zumindest nicht so rüberkam, dass ich das erste Mal gespielt habe is wohl bisserl ein Gespür da"... Muss schon dazusagen, dass ich immer wieder mit Händen auf den Beinen rumgekloppt habe, also ins eiskalte Wasser wurde ich nicht geworfen, aber es war immer noch seeehr kalt ;)


    Jo, so richtig angefangen hab ich nochmal paar Jährchen später, aber das war letztlich die Initialzündung...

    Mei, was soll ich sagen, solange man sich selbst kein Bild von alledem macht, bleibt einem kaum was über, als sich da irgendwo leiten zu lassen, wobei ich schon sagen kann, ich hab schon lieber meinen eigenen Ohren getraut.


    Gefiel mir ein Sound auf ner Platte oder live und ich wüsste, was es für ein Becken war, würd ich es natürlich probieren, aber nicht WEGEN dem Endorser...

    Steve Smith
    Abe Laboriel jr.
    Tommy Aldridge
    Jeff P.
    Simon P.
    Deen Castronovo


    und noch paar weniger Bekannte:


    David Huff (Bruder des Übergitarristen Dann Huff, der wohl auch schon für alles was Rang und Namen hat, im Studio saß). David hatte mit seinem Bruder die Über-Melodicrockband "Giant"... David spielt absolut songdienlich und hat imho einen eigenen Stil, so muss dat...
    Ken Mary... auch einer der imho sehr guten Trommler... House of Lords, Impellitteri und das Album von Bonfire, das auf den Namen "fireworks" hört, hat er auch getrommelt. Hört man auch, ich liebe seinen Stil.
    Nigel Glockler, Saxon... Jo, denke, dass man die Mucke der Band als Drummer kaum besser interpretieren könnte... hab mich sehr gefreut, als der zurückkam...
    Carmine Appice (gut, doch nicht ganz unbekannt)... kenne den von der ersten "Blue Murder" - CD... geiles Drumming...Punkt!
    Jan Wysocki von Staind (Ex)... Der hat auch seinen eigenen Stil, der mir soweit aber bei der Mucke sehr zusagt...


    uvm.

    sehe ich das richtig, dass von meinen geliebten paiste traditionals nur noch ein ride in 20" und 22", ein crash in 16" und 18" sowie 14" hihats übriggeblieben sind?
    ach du scheiße ... ;/


    Die Modellpolitik von denen peil ich auch net. Die haben wohl auch bei dark crisp und dark energy die 13er Hats eingestampft... Diese Rinder! Die ganzen guten Sachen (traditional splashes, 2002 thin chinas) gibts alle nur kurz.... Warum?


    Darbohne: ALso mit Verlaub, also bei P klingen auch nicht mehr Becken nach "Blech" wie woanders... Dass Paiste anders klingt, als alle anderen, und wenn DIr das dann nicht gefällt, ist ok, aber deswegen isses nicht qualitativ schlecht ;)

    Zitat

    Und wie gesagt - was dann Kosten ( wie Aufnahmegebür & Jahresbeitrag ) angeht, da wollte keiner mehr was davon wissen


    Dann tät ich asgen, Pech gehabt, weil wenn da jetzt ein Nr.-1 - Hit drauf ist, dann können sich die sicher nicht mehr erinnern, dass sie nix von wissen wollten...


    Muss ich sagen, wenn denen dass kein Risiko wert ist, dann gibts halt auch keinen Gewinn damit... Ich weiß net, wie es rechtlich ist, aber dafür ist halt so ein laden da, der dokumetiert ,wer da wirklich dabei war... und dass die auch das Ganze nicht für lau verwalten, ist schon auch logisch...