Beiträge von kride20

    Ich sag mal:


    Sei froh, dass Du nun weisst, wie ein Vorredner schon schreib, dass das Schloss nicht sicherer war, als ein Vorhang ;)


    Dennoch bin ich der Meinung, hätte die Kollegin Dich kontaktieren können, bevor sie da einsteigt.


    Redet in Ruhe, passiert ist nix, wieder was dazugelernt, Mund abwischen und weitermachen ;)

    Zitat

    Wer mir 16el bei 200 BPM vorrattert, aber RLFF nicht einfüssig hinbekommt, den lach ich aus. Sorry.


    Na dann mach mal, ich finde das etwas die falsche Einstellung...


    1. müsstest Du mal definieren, bis zu welchem Tempo man Deiner geschätzten Meinung nach RLFF flüssig hinbekommen "muss".


    2. macht ein Drummer am Ende Musik und es interessiert von 100 Zuschauern höchstens die 3 Drummer, was der wirklich macht.


    Na, und auslachen find ich wiederum etwas lächerlich... Die Prioritäten, was jeder kann/ für seine Musik braucht, sind wohl so individuell und zahlreich, wie es Drummer gibt und wenn der 200bpm 16tel mit 2 Hufen einwandfrei spielt, dann finde ich das absolut auch ok...


    Aber ich glaube wiederum, dass einer, der 200bpm sauber packt automatisch auch 2 BD- Schläge mit einem Fuss hinbekommt.


    Wie gesagt: der Grundtenor deiner Aussage, dass man, wenn man Doppelhuf spielt, Singlefusstechnik nicht verkümmern lassen soll... absolut korrekt... aber mehr auch nciht ;)


    Nix für ungut.

    congakoenig:


    na, dann dürften wohl die allermeisten Doppelhufnutzer, einschl. mir, kein Doppelhuf spielen. Denke, ganz so streng muss man das nicht sehen... Also, das was der Kollege da spielt is nun schon sehr fortgeschritten, denke, man "darf" Doppelhuf schon gerne etwas eher anfangen...

    Also mit nem gesunden Maß an Selbstdisziplin sehe ich keinen Grund, dass man nicht auch mit dem Doppelpedal anfangen könnte.


    Was MEINER Meinung nach nur nicht passieren sollte, dass man aufs 2. Pedal "ausweicht" wenn man was mit einem nicht hinbekommt, statt mit einem Pedal zu üben. Hält man sich daran, sehe ich keine Probleme.


    Man kann doch beispielsweise, wenn man den linken Fuß nicht für die Hihats braucht, wenn man dann im Besitz eines Doppelpedals ist, die Bassdrum auch mit links spielen und trainiert den linken Fuss gleich mal...



    Ich finde nicht, dass Du Dich da jetzt veräppelt oder sonstwas fühlen musst. Das sind gutgemeinte Ratschläge.


    Ich will Dir mal was sagen: Hier gehts NICHT um unsere Ansprüche, zum Thema Ansprüche mal kurz ein Beispiel: Ich kann ja nu nicht wirklich vernünftig Trommeln, aber ich habe einen Geschmack entwickelt, bei dem ich (wir reden von Neukauf) für ein Ridebecken nach meinem Geschmack wohl schon bei kleineren Herstellern bei 250,- liege... Wenn ich (und das gilt sicher für die anderen auch) Dir also sage, dass Du für 150,- kein Set bekommst, und ich Dir empfehle, 400,- zu investieren, dann mach ich das nicht, weil das MEIN Anspruch ist, sondern, weil ich DIch davor bewahren will, Geld "unsinnig" auszugeben. Du kannst sicher was für 150,- kaufen, aber das klingt dann wirklich Mist und womöglich verstimmt sich Dein Set alle 3 Tage (da reden wir natürlich von A Drums, aber Du weisst, was ich damit sagen will ;-))... viel Spaß damit dann ;)


    Also, fühl Dich net bevormundet, sondern beschützt ;) Um Spaß am Schlagzeug zu haben, ist halt leider mit 150,- letztlich nichts zu machen. Bei ner Investition von 500,- reden wir noch lange nicht von Mercedes und Porsche. Das geht im Edrumbereich wohl eher bei ca. 2.500,- los... nur dass Du mal ein grobes Gespür dafür hast. Wir empfehlen Dir hier also nicht annähernd Hochpreisiges...

    Bitte ;)


    Mein Tipp: Überleg Dir ganz gut, was Du willst, bevor Du lackierst. Wäre ja blöd, wenn Du Dich alle 12 Monate anders entscheidest und Dein Set die Hälfte der Zeit in einer Werkstatt liegt :D :D :D :D Auf jeden Fall bestes Gelingen bei der Entscheidungsfindung. :)

    Gerne ;)


    Ich persönlich, wenn Dich das überhaupt interessiert ;-)))))), bin Fan von den simplen einlagigen Fellen. Ich mag den offenen Sound sehr, mitklingen darf der Kessel auch, weil ich habe ja nen Egitarristen, der schluckt dann eh einiges weg *hihihi*... Das andere, was ich ggf. noch nehmen würde, wäre so ein PS3 für richtig kurzen knackigen Sound, alles zwischen drin, lässt sich auch anderweitig machen ;)

    Noch eine kleine Frage zu den Fellen.


    Ich versteh das schon richtig, je dünner das Fell ist um so mehr Lautstärke rüber kommt? mal abgesehen von den unerwünschten tönen wie rascheln die entstehen und der richtigen stimmung die herschen sollte...


    Wie Max schon sagt, je dünner das Fell, desto höher die Frequenz, mit der es schwingt. Je höher die Anzahl der Schwingungen, desto höher der Ton. Stell Dir mal ne Wäscheleine vor, die, je dicker sie ist, träger wird und dann wird der Ton "dumpfer"... was fürs menschliche Ohr dann als angenehmer empfunden wird, heisst aber nicht, dass es leiser ist. Hat also nix mit Läutstärke zu tun ;) Sagen wir einfach, dass der Sound "bisiger" wird und sich dann wohl besser durchsetzt, wenn die Snare dann dem Bass z.B. von der Frequenz aus dem Weg geht...

    Sese:


    Dennoch muss es eigentlich nur Dir gefallen ;) Aber um auch was Konstruktives beizutragen: Ich bin da bei Jürgen... Ob sich da diverse Umlackiererei rechnet?


    Wenn Du dann doch auch meine Anregung hören willst... Ich kann Dir nicht arg helfen, weil für mich ist ein Set dann schon bisserl ein Möbel- ( oder Schmuck-)stück, bei mir also nur eine Farbe... ausser evtl. bei ner Snare ;) Aber auch die hab ich gerne in "Wagenfarbe"...;-)


    vg

    Also, ich sag Dir, wie es ist.


    Du wirst mit 200,- kein Set finden, an dem er lang Freude hat. Ich hatte mal so ne "Noname" - Snare... Du, die kling nicht mal übel, aber bei solchen Fabrikaten hast ja noch ein anderes Problem. Das Gelumpe verstimmt sich recht häufig, und wenn man dann keinen Nerv hat, das Ding jedesmal aufs Neue hinzubekommen, dass es nach was klingt, dann hast eh fix keinen Spaß mehr dran wenns wie A & F klingt...


    Würd sagen, Du gibst ihm nen Gutschein, den er dann einlösen kann, wenn er auch paar € beisammen hat und ihr dann ein Instrument kaufen könnt, das ihm dann auch Spaß macht.

    Hm, ich weiss nun nicht, Du schreibst ja, der Ehrgeiz hält sich ja dann doch in Grenzen, sonst hätt ich ich Deinem Freund vielleicht Unterrichtsstunden im Wert von 200,- geschenkt.


    1. hilfts was und


    2. kommt er dann doch regelmässig zum Spielen ohne ein Set haben zu müssen (zumindest nicht sofort)


    Nur so ne Idee...

    Liebe Nele.


    Ich wäre Dir nicht beleidigt, weil der Wille zählt... dennoch wäre natürlich auf lange Frist der Spaß auf der Strecke geblieben.


    Mein Tipp: Such ihm für 200,- lieber einen anständigen Satz Becken, so als Startschuss und den Rest soll er sich dann selbst in aller Ruhe besorgen ;) Kauf auf alle Fälle gebrauchte, da sind für 200,- schon halbwegs anständig klingende drin. Hihats, Crash und Ride.


    Das wären z.B. so Becken, die am Ende nciht gross über 200,- kosten sollten... im Normalfall:


    http://www.ebay.de/itm/Masterw…3%B6r&hash=item3f1f6788fb


    Wenn Dein Freund dann sämtliches geld, was an Weihnachten so reinschneit, nimmt, bekommt er sicher was Vernünftiges.


    Wenns nur zum "Rumhauen" ist, kuckt nach gut erhaltenen Pearl Export, Mapex V etc. diese Sachen gehen meist mit 200 - 300,- her mit allem.

    Einer meiner Mentoren meitne mal, wenn es so klingt, wie Du willst, dann isses richtig. Will sagen: Nimm diverse technsiche Anweisungen als Leitfaden und passe sie so an, dass DU Dich beim Spielen wohlfühlst, nix anderes ist interessant. Probier einfach mal bisserl rum und such Dir raus, wie es Dir am besten zusagt. Üb einfach auf alle Wege, wie man dies oder das spielen kann... zu viel können gibts nicht ;)

    Zitat

    das unsägliche The Battles Rages On


    Ouh, mein lieber Frank, da triffst Du mit mir genau den "Richtigen" :D :D


    Ich z.B. finde diesen Song absolute Weltklasse und auch das gleichnamige Album find ich richtig geil... Aber man kennts ja, Geschmäcker und so ;)

    Definiert mal "gleichmässig"... Der Faktor von 12 auf 14 ist ein anderer als von 14 auf 16...


    Ich persönlich finde zudem, dass es absolut seinen Reiz hat, wenn es da "Lücken" gibt. Ich empfinde beispielsweise 10-12-16 in keiner Form als "störend" oder eben zu grossem Abstand... Naja, am End muss es halt doch jeder für sich selbst wissen. ;)