Beiträge von kride20

    Es schallt alles nach draußen... aber nur durch die Fenster


    Dann machs Fenster zu :D :D :D :D Sorry, hat sich grad so schön angeboten. ;)


    Mei, nen sicheren Tipp kann ich Dir nicht geben... Obs ein Versuch wert ist, dickeren Schaustoff auf Grösse des Fensters zuzuschneiden und reinzustecken? hat damals die Sängerin der band meines Vaters gemacht... schien egholfen zu haben... zumindest etwas...

    Also bis "10" zählen, da vertut man sich imho ein bisserl. bau in den "normalen" Groove kleine Sachen ein, die Dir die 10 Takte aufteilen, z.B.


    4 Takte: BD nur auf die "1"
    4 Takte: BD auf die "1" und die "1und"
    2 Takte... Lass Dir selber was einfallen (*hahahahaha*)


    oder lass Dir ne Melodie einfallen... Zwei 4 - Taktige und dann 2 Takte Spannung steigern...


    Es gibt also einige Möglichkeiten ;)


    Somit musst Du nicht bis "10" zählen ;)

    Jürgen, mein bester MMII - "Kunde"... :D


    ich glaub, da geh ich mal mit. Du hast zwar recht, dass in SC jetzt nix direkt Verwandtes mit HTH drin ist, aber ich glaube, das man, EGAL, was man übt, einfach mehr Gefühl fürs Instrument bekommt und ich glaube, das überträgt sich dann auch auf Sachen, die man so noch nicht geübt hat. Soll aber freilich nicht heissen, dass man nix ausser SC bearbeiten sollte ;)

    JanD:


    Wir sprechen doch bei Literatur aber doch nicht über die, die meinen, lesen alleine reicht. Wenns danach ginge, dann bringt KEIN Lehrmaterial irgendwas, denn auch anderes Lehrmaterial muss man dann letztlich doch üben.


    Handsätze kann ich mir selber alle mathematisch möglichen aufschreiben uswusf. Demnach ist dann Stick control also überflüssig.


    Ich finde SC ne sehr feine Sache. Es erspart einem eben, sich das alles selbnst rauszuschreiben und Du hast dann einen Leitfaden, den Du immer wieder abarbeiten kannst, und wenn man das zeugs mal alles kann, dann bin ich wohl der Meinung, dass einen das weiterbringt.

    Zitat

    Diese schweineteuren Becken haben nur genauso lange gehalten wie die billigeren Sabian und die Paiste, welche ich alle vorher hatte.


    Ich muss mal gestehen, dass ich ehrlich gesagt nicht weiß, ob Haltbarkeit ein Preiskriterium ist, denn auch die günstigeren Serien halten ja ein Weilchen.


    Thema A custom. ich habe ein Crash hier, welches aus den ersten 2 Produktionsjahren ist (also im jüngsten Fall 1994)... Also mindestens 18 Jahre alt... nicht kaputt... und da gibts ja noch viele andere Beispiele...


    Ich denke wohl in Deinem Fall, dass Du weißt, wie man ein Becken spielt, um es lange "am Leben" zu erhalten, und sicher gibts mal welche, die dann doch mal kaputtgehen, aber ich glaube nicht, dass man allgemein sagen kann, dass die schnell kaputtgehen, sonst gäbe es keine A customs mehr, die die Jahrtausendwende erlebt haben ;)


    Du hast aber freilich natürlich Recht, dass es völliger Unfug ist, ein becken anch Preis, also zwecks Statussymbol zu kaufen... wer das tut, hats net kapiert ;)


    Jaja, die Modellpolitik von Paiste is mir auch sehr schleierhaft...

    Jand:


    SC hat wohl nicht den Anspruch, ALLES abzudecken. Dieses Buch behandelt das Thema Stickings... ich glaube aber schon, dass es da einige drin zu finden gibt, die man schon in JEDER erdenklichen Musikrichtung gehört hat. Dass SC nicht das Schlagzeugspielen KOMPLETT abdeckt ist richtig, aber welches Buch tut das schon?


    In SC ist, mal überspitzt gesagt, "jedes" mögliche Sticking drin und das zu beherrschen, schadet keinesfalls was...


    Ich denke, da gibt es einen nicht ganz unbekannten Schlagezeuger (SP) bei einer nicht ganz unbekannten Band, die sich nach einem Hund benannt hat... Diese Musik erreicht zumindest so viele, dass diese Combo in der Olympiahalle spielt... der Typ bedient sich sicher einiger dieser SC - Inhalte... und macht auch keine Marschmucke...


    PS: Eine Rateshow draus zu machen, welche Band ich meine, hat wohl ca. den Anspruch diverser 9live-Quizes, oder? :D ;)

    Mir wurde in einem Thread geschrieben das das Buch "Stick Control" jeder Schlagzeuger haben sollte. Dies fragte ich auch meinen Schlagzeuglehrer doch der sagte das man einige Grund-Rudimente beherrschen sollte.


    Nun meine Frage:
    Wenn ihr auch das Buch habt, welche Übungen habt ihr schon überhaupt aus dem Buch gemacht weil ihr diese in der Praxis gebraucht hattet (gehe von Hobby Musikern aus)?


    Ich habe zwar die erste Seite angefangen bis Übung 10 doch dann habe ich wieder aufgehört



    Ich mache alle Übungen, heisst, ich fange einfach vorn an der Reihe nach... beim nächsten Mal mach ich da weiter, wo ich beim vorigen Mal aufgehört habe usw. Wenn ich durch bin... Jippieeeeeeeeee, dann wieder von vorn ;)


    "In der Praxis brauchen" halte ich für sehr minimal... Ich sags mal so... Wenn Du z.B. Doublebass auf 280bpm spielen könntest, aber "nur" 180 bpm brauchst, dann spielst Du die 180 aber auf alle Fälle besser, als wenn bei Dir bei 182 Schluss wäre... weißt, was ich meine? Ausserdem, wer sagt, dass Du die Dinge, die Du heut noch nicht brauchst evtl. später mal benötigst? Also, mach einfach alles, es tut ja nicht weh ;)


    vg

    Zitat

    Ich habe nach dem Interesse an so einem Buch gefragt


    Mit welcher Absicht? Wenn Du kein Buch schreiben willst, was fängst Du denn dann mit der Information an, ob sich die Allgemeinheit für ein solches Werk interessiert? ;)

    Is das bei allen Pedalen so?


    naja, die Gegebenheit, dass das Slavepedal über die Welle an den Klöppel muss, is ja bei nem Doppelpedal gleich, sonst wärs ja keines... Somit dürfte also auf alle Fälle physikalisch überall keines anders sein, kann natürlich sein, dass die Überwindung ebi den jeweiligen Modellen unterschiedlich kompensiert wird, aber Fakt ist, dass jedes Slavepedal mehr Widerstand hat, als das zugehörige Masterpedal ;)



    Also ich glaube, bei der IC ist das unverhältnismässig grosser Aufwand, meine ich. Gut geregelt ist das bei der pearl Eliminator, da geht das auch megalflink... und ich finde es schon gut, wenn es 10 Sekunden statt 10 Minuten dauert ;) Aber was solls? Ich spüre den Unterschied ehrlich gesagt eh nicht wirklich gut... :D

    Zitat

    die Verstellbarkeit ist ein Ausstattungsmerkmal und darf in solchen technischen Vergleichen keine Rolle spielen.


    Aähm, sorry... ich bi nschon der Ansicht, dass das ne Rolle spielt, grad in dem Fall, weil ich ja beim einen Modell nur eine Antriebsart hab und beim anderen wählen kann. ich meine schon, dass das ne Rolle spielt. Was willst Du denn dann vergleichen, wenn nicht solche Sachen?


    Recht geb ich Dir aber, da man ja eh nur eine Antriebsart spielen kann und nicht mehr gleichzeitig, dass eine ja reicht, aber eine Fuma, wo ich wechseln kann ist günstiger, als wenn ich 3 Fumas kaufen muss... Wie gesagt, find schon, dass das ein Kriterium ist...


    Wenn Du natürlich von "Spielbarkeit" bzw. "Spielkomfort" sprichst, das is schon was anderes ja (das hat auch mit Austtattung auch nix zu tun, right!), aber da sagte ich ja bereits, dass die DW9 die IC IMHO in die Tasche packt. ich weiß natürlich warum, aber es ist so. :)



    Hi Niko.


    Also gegenüber der IC gibts mindestens 1 Sache, die das DW - PEdal hat, was die IC nicht hat... Man kann die Forn des Cams ändern mittels Schiene also von kon- zu exzentrisch... da muss man bei der IC gleich ein anderes Modell kaufen oder ggf. Cams kaufen, wenns die einzeln gibt...


    Was die Einstellungen betrifft, ich habs mit der IC nicht geschafft, ein ähnlich tolles Spielgefühl herzubekommen wie mit der DW ;)


    Nur, dassDu mich auch ercht interpretierst... Ich spiel die DW nicht, weil ich auf irgende Marketing-Maschinerie reingefallen bin... Ich habe diese DW "out of the box" geich so belassen können und spiel sie auch nicht wegen irgendwelcher "Innovationen"... Was glaubst Du ,warum ich immer wieder andere probiere? damit vielleicht doch mal ne günstigere Maschine mein Herz erobert :D ;) Aber ich komme immer wieder auf die DW9 ;) Oder ne alte SINGLEchain DW5 (schlagen die Doppelkettenversion IMHO um Längen! Spielgefühl und so ;-))))


    vg


    PS: ich finde eh... Diverse Features sind ja nicht da, um einem das Üben abzunehmen... wir reden ja von Spielkomfort nicht vom Können ;) Damit soll man erst "gescheit spielen lernen" (gut, ich kanns ja auch net wirklich gescheit :D ) und DANN mal ne Fuma suchen. Spielen kann man, wenn man es kann, mehr oder minder mit allem...



    Ich antworte Dir gerne und empfinde diese Frage freilich keinefalls als provokativ ;)


    Also, ich kenne beide Maschinen und meine daher, dass die DW 9000 der IC schon die Rücklichter zeigt. Begründung: na, das Spielgefühl ist für mich ein Vielfaches besser und ich glaube auch, dass die meisten, wenn sie beide Pedale geschenkt/ zum selben Preis bekommen würden, die 9000er nehmen würden.


    "Unfair" auch, weil es wohl nicht der ideale Vergleich ist, da beide in einer unterschiedlichen Preisklasse sind. Eher müsste man wohl die 5000er mit ner IC vergleichen.


    Versteh mich recht, ich halte die IC nicht für ein schlechtes Pedal, herrje, nein, aber denke schon, dass die beiden Pedale nicht unbedingt in die selbe Sparte einzuordnen sind.


    vg


    Andi

    zu spät... : Ja, wenns 3 Variablen sind, dann isses ja klar... Ach, jetzt glaub ich versteh ich den Satz... ich hab "3 Einstellgrössen" schinbar falsch verstanden... Wenn das 3 variablen sind, dann klar. 27...


    Ich denke aber auch, dass das mit de mBuch sicher kein Selbstläufer wird. ich tät ja lieber Unterricht geben und den Schülern dass dann im Unterricht erklären... Ich denke, mit etwas rumprbieren kommen dann doch die meisten drauf, welche Schraube für was ist und der letzte Faktor, das Spielgefühl, muss ja eh jeder selbst ausprobieren...


    Simple Geschichte... Man möge mal eine IC mit ner DW 9000 vergleichen. Ich denke unterm Strich ein recht ungleicher "Kampf"... dennoch würden sich nicht alle für die selbe entscheiden... somit ist das Buch nur bedingt hilfreich ;)

    Hallo Flogging,


    ich nehme an du hast die Grundschule abgebrochen. Peinlich, peinlich.


    Also, ich habe die Grundschule nicht abgebrochen, komme aber bei zwei Komoponenten mit je 3 Stufen auch auf 9. "3 Grössen und 3 Stufen" sind zwei Komponenten... vergleichbar mit einem Zahlenschloss, dass 2 Stellen und je Stelle 3 Ziffern zur Verfügung hat. Ich komme da ehrlich gesagt auch auf 9 ?( Vielleicht isses aber auch zu früh für so was...