Beiträge von kride20

    Zitat

    Phillip denk nicht so viel in zahlen.


    Ich gehe nen Schritt weiter und sage: "Scheiss auf Zahlen!".


    Um was gehts? Darum, einen Bewegungsablauf zu ernlernen. So, also: Übe ALLES, was Du lernen willst in einem Tempo, wo Du den Bewegungsablauf fehlerfrei hinbekommst. Je öfter Du das tust, desto mehr steigert sich das Tempo, in dem Du es machen kannst. Auf Deutsch: Geschwindigkeit kommt durch Kontrolle. Noch ne Weisheit gefällig? :D Wer langsam übt, übt schnell.


    Halt dich daran, und dann wird ein Schuh draus ;)


    lg

    Hi,


    1. schau, dass Du täglich üben kannst. Ich z.B. hab mir daheim ne Dofuma so platziert, dass die Klöppel ans Couchkissen klopfen, ist nicht laut und ein guter Effekt, weil das Kissen wengier Rebound bietet, als das Fell der BD.
    2. Hier und da das Metronom nutzen.
    3. Ich denke nicht, dass es an der Iroc Cobra liegt. Ich kenn das... achte mal drauf, ob Du "zu weit ausholst" und ob Du das Pedal ans BD-Fell "schleuderst" statt das Pedal zu führen. Es wird etwas Umstellung sein, ich weiß aus eigener Erfahrung, dass das dauert, also hab Geduld mit Dir. Versuch den Kontakt zu 100% zum Pedal zu halten. Heel up liegt MIR persönlich ganz gut dafür. Finds einfach raus und probier rum ;) Is ja nicht bei allen gleich.

    Also, ich weiß net, worauf genau Deine Frage zielt, aber ich äussere mich mal zum Sound ;) is ja nicht ganz unerheblich:


    Die dark serie empfinde ich jedenfalls als kräftiger und härter im Sound als die extra dry... letztere sind eben recht trocken aber für MEINE Begriffe relativ weich im Sound... Vielleicht hilft Dir das ja weiter ;)

    Didel: Ach komm, der Vergleich is doch nun Unfug. Es war doch klar, dass ich das so nicht gemeint habe... mit "grad das kann, was ich brauche" war gemeint, dass er schon am Limit seines Könnens ist, mit dem was ich brauche...und dann such ich mir den nächsten? ;) Is doch klar, dass ich, wenn ich Rock spielen will, keinen Lehrer brauche, der kein Rock spielen kann... Aber so kannst Du das doch wirklich nicht verstanden haben ;)


    Ich habe es so gemeint: Du willst, um bei Deinem Beispiel zu bleiben, Jazz lernen und wirst doch einen Lehrer nicht ablehnen, der neben Jazz auch Metal kann (oder eben andersrum)... So war das gemeint, sollte aber klar gewesen sein ;)


    Dein Vergleich passt ja nicht, weil der TS ja was zum Thema Moeller suchte, und das is ja beim Jojo drauf ;) Und DARUM die Empfehlung... es war ja nicht die Frage, welche Literatur im allgemeinen für nen Starter ideal ist... da wäre das natürlich zu derbe Kost und ein völlig falsches Bild des Schlagzeugspielens ;)


    Ach ja: Wie machst Du das? Du gehst zu einem Lehrer (wohlgemerkt als völliger Noob) und willst beurteilen können, ob der wirklich das kann, was Du brauchst? Ich denke, so ne DVD (man kann da ja mal beim Lehrer nachfragen, was er von dieser oder jener Sache hält) kann einem bezüglich eines Lehrers auch helfen. Wenn der Pädagoge z.B. alles ablehnt und nur seinen Lehrinhalt als sinnig darstellt, wäre derjenige doch mal zu hinterfragen.


    Ja, kein einfaches Thema das alles ;)

    Ich meine zu wissen, was Du meinst, und ja, das hat schon Anspruch und ist nicht in den Vordergrund zu stellen für Neulinge, ganz klar... ich würde es als Lehrer aber eh anders machen... Der Schüler lernt bei mir dies und das, und wenn ich ihn für vernünftig und auch dann so weit erfahren genug halte, dann würde ich anfangen ihm Literatur zum "selbst damit arbeiten" empfehlen...

    Gut, deutsch ist es nicht, aber:


    Zitat

    Auch schön wäre wenn es ein deutsches Video gäbe wo die Moeller Technik erklärt


    Ich habe die Steve Smith DVD... ja, ich bin weitestgehend des Englischen soweit mächtig, dass ich es verstehe, aber ich denke, die Bilder erklären sich da auch meist von selbst und den Lehrer fragen kann man auch (der sollte aber natürlich dann auch die Techniken kennen ;-)))))))


    Ich bleibe dabei, und habe es hoffentlich nicht missverständlich geschrieben... Diese DVD is es wert, ich schrieb ja, er muss nicht gleich alles lernen, was darin vorkommt, er muss nicht mal alles anschauen. Ich kann mir auch nen Brockhaus kaufen, weil ich hier und da Begriffe suche, da isses doch nicht schlimm, dass da auch Sachen drinstehen, die mich erst später oder nie interessieren ;)


    Klarstellen will ich aber auch, dass diese DVD KEIN Ersatz für Unterricht ist, aber das habe ich ja auch nie gesagt.


    Desweiteren: Ich bin ja nu auch nicht annähernd der Drummer vor dem Herrn, habe von Jojo aber auch erst DVD 1 angekuckt... wie gesagt, er muss sie ja nicht gleich durchackern...


    Didel: Die "Höher, schneller, weiter" Fraktion gibts auch unter den "Nichtbesitzern" diverser fortgeschrittener Literatur...


    Ich habe NIE gesagt, dass diese DVD alles andere überflüssig macht, aber ich denke mal über den Tellerrand rauszukucken schadet nicht. Da ja ein Lehrer da ist, ist es wohl dann auch dessen Job, ihm klarzumachen, dass er diese DVD nicht in 3 Monaten durchhaben muss.


    Ich bleib dabei, bevor er sich andere DVDs holt und am Ende später doch mal die von Jojo kauft, kann er sie auch gleich kaufen. Ich gehe ja auch nicht her, und such mir nen Lehrer, der grade das kann, was ich grad brauch... da schadet es ja auch nicht, wenn der Sachen kann, die ich vielleicht nie brauche...


    So gesehen braucht der Kollege dann eh keine DVD, weil er ja nen Lehrer hat...


    ICH denke, er kann sie sich holen, bevor er natürlich nen Schock bekommt, weil er dann sieht, was es alles gibt und er gar nicht weiß, wo er anfangen soll oder u.U. tatsächlich so eingeschüchtert ist, dass es so viel gibt: Ab damit zum Lehrer, der ihm mal grob sagt, was für ihn interessant ist und ihm klarmacht, dass er sehr viel Zeit hat, um das können zu müssen, dann geht da wohl nicht viel schief.


    Wie gesagt, es ist EIN Teil fürs Schlagzeug spiel, aber für Handtechniken ein Referenzwerk, wo man wohl kein 2. braucht... Warum dann anderes kaufen (WENN ein Kauf überhaupt zur Debatte steht)...


    Ich glaube auch, es soll ja Lehrer geben, die einem nur ihr eigen Zeug aufdrücken wollen, dass allen das schon ne ganz dufte Sache ist, dass man dann nicht zu abhängig ist, ob man bei der Wahl des Pädagogen Glück hatte, oder nicht. Wie oft hört man was von falsch beigebracht oder Lehrer bringt einem nur diese oder jene Technik bei etc.pp.? Ich denke, diese DVD in guter Kooperation mit nem Lehrer is ne feine Sache. Wer weiß in dem Beispiel konkret, wann der TS sonst jemals an die Moellertechnik rangekommen wäre, weil sein Lehrer diese nicht kennt?


    Aber nochmals ja: Auf einem Bein allein steht man selten gut, is klar, und ja, ohne Lehrer oder entsprechend fortgeschritten zu sein ist das alleinige Arbeiten mit dieser DVD sicher auch mit Vorsicht zu geniessen, auch klar, aber ein guter, und vor allem lang anhaltender Zusatz allemal... ;)

    @didel:


    Also, das seh ich anders... Ich finde Jojo erklärt das alles unheimlich gut und leicht verständlich und wo steht, dass er gleich alles auf einmal lernen soll. Ob es ihm nun ein Lehrer erzhält oder er es auf DVD sieht, ich seh da kein Problem. Wenn der Threadstarter was über Möllertechnik lernen will, dann kann er sich ja das Kapitel auf der DVD raussuchen, wo is das Problem? Oder soll er sich für jede Technik dann "just in time" ne andere DVD holen?


    Der Threadstarter nahm das Wort "Moeller" in den "Mund"... also, warum nicht auf der DVD nachkucken? Er muss nicht alles auf einmal ansehen/lernen/verstehen... Er könnte freilich die DVD zu seinem Lehrer mitnehmen und sich empfehlen lassen, womit er anfangen soll... Aber wie gesagt, so ne DVD schimmelt ja nicht ;)


    nein, ich denke mit Weitsicht kann er sich die kaufen, und hey, ne DVD kann man öfter kucken ;)

    @7: Du hast mit Shangri - La schon Recht, aber dieser Song hat was... was ich von Starlight nicht (für meinen Geschmack natürlich) nicht behaupten kann...;-)

    Also "rosten" tut nur Eisen ;) Ansonsten: Wenn Du es mit Cymbalcleaner nicht wegbekommst, dann is das schon so fest verankert, dass es da keinen "Pollenflug" gibt ;)


    Spiel das Becken einfach, dan passiert den anderen nix ;)

    @7: Ich weiß net, obs Dir hilft, aber vielleicht mit Klick, denn der is gnadenlos. Ansonsten auch Buddxs Tip: So langsam spielen, dass Du es gebacken kommst, Tempo kommt von selbst... muss ich Dir kaum erklären ;) Es gibt da so ein Wort, dass fürviele von uns ein rotes Tuch ist... fängt mit "G" an und hört mit "eduld" auf... Nur so, fürchte ich wirds... aber auch das weißt Du ;)


    Ansonsten tät ich noch sagen, spiel die HH mit auf den "vollen" Zählzeiten, oder noch nen Tipp: (Mach das am besten allein ,sieht sicher doof aus *hahahahahaha*): 1, 1+ usw. Kopf nach unten nicken... die offs nach oben, und dann spielst "einfach" nur, wenn der Kopf hochgeht ;) Oder probier einfach alles aus, Du wirst nen Weg finden und irgendwann "hörst" Du den Groove dann auch richtig im Kopf, und spielste ihn eh locker ;)


    Kopf hoch, das wird schneller als Du denkst ;)


    PS: Obs unbedingt ne Bassline sein muss... aber warum nicht, oder denk Dir irgend ne Melodie aus, die passen könnte. Du findest nen Weg... ganz sicher ;)


    Das JoJo Pedal auf den Faltmechanismus zu reduzieren, ist aber auch ertwas kurz gegriffen ;)


    Das wollt ich auch nicht ;) Du hast aber meine Aussage aus dem gesamten Zusammenhang genommen, das ist auch etwas kurz gegriffen ;) Es ging darum, dass gesagt wurde, eine Doppelversion braucht es nicht, weil es ja so viel andere Doppelpedale gäbe... wie gesagt, es gibt nicht weniger Einzelpedale ;) Ich weiß freilich nicht, ob das Jojo Pedal was völlig Neues hat, wenn nicht, wie gesagt, IMHO, es gibt genug andere EInzelpedale... ;)


    Aber hey, mir egal, wer das will, soll es sich kaufen ;)