Beiträge von kride20

    Zitat

    Es gibt soooo viele Doppelpedale auf dem Markt.


    ...und genauso viele Singlepedale... Ich weiß auch nicht, aber sooooo groß is so ne "herkömmliche" Fuma auch nicht. Also, ein Koffer/eine Tasche, ob Fuma zusammengefaltet oder nicht, hat einen Griff... Ich seh da ehrlich auch keinen Riesenunterschied. Wenn ich mein ganzes Zeugs, also 4-5 Kessel, HW etc. zu nem Gig schleppe, dann weiß ich wiederum nicht, ob es den Kohl fett macht, ob die Maschine zusammenfaltbar ist oder nicht. ;)


    Ausserdem: Die 9er Yamahas konnt man auch recht "flach" machen, weil man den Boden abkoppeln konnte, also das war schon auch nicht so verkehrt.


    Nix für ungut und schönes Wochenende ;)

    Zitat

    in der Tat: Fassbau - warum?


    dazu hat mir Alex mal Folgendes erklärt: Es geht da um Spannungsfreiheit des Materials. Während man ja sonst die Holzplatten rundbiegen muss und somit ja dann Spannung auf dem Material ist, so fällt das bei Fassbauweise natürlich flach, weil das Material ja nicht verformt wird. Desweiteren hat es noch den Vorteil , so seine Aussage, dass er natürlichwesentlich weniger Klebstoff verbraucht, weil er ja nur die Schnittstellen leimen müsste, während man ja sonst bei Schichten immer vielmehr Klebstoff benötigt und er meinte, man höre das auch, wenn ich nicht irre.

    ALso ich habe, zugegeben etwas schwerere, Hihats von IStanbul, da is auch ne Verformung drin. Klingt dennoch super, daher... nicht verrückt machen, weiterspielen... solang eben der Sound ok ist.

    Also ich finde es generell gut, im Auge zu haben, dass man idealerweise AUF LANGE FRIST mit beiden Händen (gerne auch Füssen) gleichstark ist, was mir widerstrebt ist, das ganze gelich so anzufangen.
    Spaß hängt irgendwo schon auch mit zeitnahem Lernerfolg zusammen, und der stellt sich sicher mit der "Schokoladenseite" schneller ein.


    ICH würde also generell den Schüler selbst entscheiden lassen, mit welcher hand er spielen will. Am Ende der Stunde kann man ja immer mal 5 Minuten verwenden den Schüler das Ganze mal spiegelverkehrt spielen zu lassen, was er in der Stunde gelernt hat.


    MEINE 2 Cents

    Zitat

    Was ich bestreite, ist lediglich, dass seine Popularitätswerte in irgendeiner Relation zu seinem Können steht. Ich bezeichne solche Figuren insgeheim als "Pausenclowns des Internetzeitalters".


    Oh, da fallen mir aber auch 2-3 ein, die mit der Trommlerei sooooooooo viel Geld verdienen, wo das Ungleichgewicht Können/Ertrag sehr viel krasser ist, als bei Cobus.

    So wie ich den TS verstanden habe, legt er sie hin und dann liegen mit 18-17-16-14-HH-12 und 8 ca. 8 - 10 kg auf dem Ride. Das war wohl die Problemstellung. Weiß auch keiner, welche becken er da hat. Z custom oder Constantinople...

    Zitat

    Und wie kann man als Musiker zu Leuten aufsehen, die nicht zwangsläufig besser sind als man selbst, sondern einfach nur aus Glück den Weg auf die großen Bühnen gefunden haben ?


    Auf jeden Fall mehr, als zu einem, der aufgrund eines Lottogewinnes sein Leben nicht mehr arbeiten muss. Völlig egal, welches Level einer hat, das Instrument so gut zu erlernen, dass man auch in den grossen Stadien der Welt gut dasteht, dauert auf alle Fälle länger als nen Lottoschein auszufüllen.


    Ausserdem: Es gehört VIEL mehr dazu, als nur sein Instrument gut zu beherrschen: Find mal ne Band, wo alle an einem Strang ziehen, wo sich alle verstehen, wo man mit Problemen vernünftig umgeht. WENN einem das überhaupt mal vergönnt ist, dann reche mal, wie lange das dauert... Jahre... Ich habe auch schon paar "Kapellen" durch. Richtig schlimm war es nie, herrje, nein, ich hab auch aus allen was mitgenommen, aber aktuell passt alles, wie das sein muss. Is die 5. Band, ich mach, mit Unterbrechungen seit 18 Jahren Musik, und das ist die Erste, wo ALLES passt. Wenn ich also das Glück hätte, damit was zu reissen, dann denk ich schon, dass das "In Ordnung" ginge, auch wenn ich in diesem Leben nicht der Trommler vor dem Herrn bin... bei Weitem nicht...;-)

    Übe einfach in nem Tempo, in dem Du die Figuren PROBLEMLOS spielen kannst. Wenns flutscht zieh das Tempo an. Geh aber ruhig mal zum Arzt und Ferndiagnosen sind auch immer schwer, aber wenn Du bei den bestimmten Bewegungsabläufen immer Schmerzen hat, glaub ich fest dran, dass das mit Verbesserung der Technik aber auch wird.


    Und immer schön locker bleiben. Lieber 100mal den Stick aufheben, als Schmerzen haben ;)

    grid: da hilft nur die linke Hand zu trainieren. Is ne Kopfsache,. Man packt wohl deswegen fest zu, weil man instinktiv vermeiden will, dass der Stick runterfällt... aber hey... sch.. drauf. Fällt er halt runter, besser als Schmerzen und das legt sich.


    Also, ÜBEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEN, dann wirst Du lockerer und lockerer... hab da etwas Geduld, aber das wird schon ;) Na, und wenn Dir gewisse Figuren fürs Handgelenk zu schnell sind, benutz die Finger ;)

    Je länger ich mich mit diesem "Phänomen" befasse (also ungefähr seit gestern und es ist mir in über 25 Jahren als Schlagzeuger zuvor noch nie begegnet, bzw. habe was davon gehört), desto eher kommt es mir vor, als würde man hier doch die bereits erwähnten Flöhe husten hören. Das Metall auf Metall nach Amboss klingen kann, sollte doch einleuchten, wenn man mal drüber nachdenkt. Das da jetzt ein Becken aus diesem Grund eine Fehlproduktion sein soll, erschliesst sich mir nicht ganz. Vielleicht taucht es bei dem einem mehr und bei dem anderen weniger auf, ich könnte jedoch wetten, dass das Ambossgeräusch praktisch bei jeder HH irgendwie zu finden ist. Ich habe jedenfalls meine Zildjian Qick Beat HH untersucht und die macht das auch...


    also vielleicht kann ja jemand ein soundfile einstellen mit einer HH die fehlerfrei klingt....!!


    auf jedenfall interessantes Thema, werde künftig bei verschiedenen HH einfach mal genauer hinhören :D



    Ich bin nicht für SFs ausgerüstet, kann Dir aber sagen, dass ich schon seeeeeehr viele hats gehört habe und es waren genügend dabei, die nicht so unangenehm klangen. Oder anders: Ich habe schon seeehr viele "fehlerfrei" klingende hats gehört.


    Ich besitze z.B. UFIP experience rough hihats. Die haben glaub ich ca. 1200 und 1400g und dennoch KEINE unangenehmen Nebengeräusche. Nix.


    Thema "Flöhe husten": Sorry, wenns unangenehm für jemanden klingt, dann is das halt so.

    grooving:


    Ich kann Dir da auch nur wenig Mut machen. Ich hatte mehrmals neuere K mastersound hats in Händen. Es war als solches ein ganz geiler Sound, aber so ein klirrendes Surren...


    Ich kann Dir nur sagen: Solange suchen, bis Du ein Paar hast, dass Dir gefällt... ne bessere Idee wirds kaum geben. Du wirst für Deine hats wohl so viel bekommen, dass Du davon wiederum ein gebrauchtes älteres Paar bekommst, und die sind ne Wucht ;)


    Buch es unter Lehrgeld, hol Dir was Neues, was anderes bleibt imho nicht.

    Zitat

    warum muss einer auf teufel komm raus rechtzeitig die proben absagen


    Aus Respekt den anderen gegenüber vielleicht? Und dieses Bonusdingens... davon halt ich mal gar nix. Wie schaut denn das in ner Band aus, wo jeder an seinem Instrument echt gut ist? Kommt da dann jeder, wann er will? Dann dürfte vermutlich alle 3 Jahre mal ne gemeinsame Probe stattfinden... Nene, ich kann nicht von einem mehr verlangen, bloss weil er vielleicht nicht so gut ist. Ich pfeif drauf, wenn einer meint, er muss die anderen hängenlassen.

    Zitat


    Oft wird der Wunsch "Berufsmusiker" ist aus der Leidenschaft geboren, die man für sein Instrument und die Musik die man spielt empfindet. Als Profi kann man sich aber nur zu einem Bruchteil das spielen was man wirklich möchte. Im Grunde muss man alles spielen was man spielen kann, wählerisch zu sein kann man sich einfach nicht leisten. Dazu kommt dann zwangsweise der Unterricht den man geben muss, oft Schülern die wenig Talent haben, immer wieder neu die Basics erklären. Irgendwann fragt man sich was aus der Leidenschaft geworden ist die man mal für sein Instrument empfunden hat.


    Dem entgegne ich aber doch mal und sage, wenn man nen "normalen" Beruf hat, dann machen wohl die Meisten auch ne Tätigkeit, die sie nicht aus Leidenschaft machen. Nem "untalentierten" Schüler was beizubringen kann auch was für sich haben.
    Wenn mich heute die Zillertaler Schürzenjäger fragen, ob ich ne Tour mit denen spiele, dann mach ich das. Klar nicht ganz meine mucke, aber hey, a bisserl Zeit für die Mucke, die ich wirklich gerne mache, hab ich dann vielleicht doch noch.
    Denke, man muss dann schon trennen zwischen der Leideschaft und dem Job, aber ich denke, der Job kann dann schon noch auch Spaß machen. Sicher mehr als viele andere Dinge ;)


    Fazit: Es ist nicht das Zuckerschlecken, für das es viele halten, aber ganz so schlimm wirds auch net sein, denk ich.