Beiträge von kride20

    Zitat

    Den meisten Mitmusikern der Big Band fällt es gar nicht erst auf, wenn ich sie auf die ein oder andere unsaubere Stelle meinerseits anspreche, dennoch möchte ich diese damit nicht gutheissen.


    Das is normal. Ich kenn das, wenn wir was aufnehmen, da hör ich auch Sachen und will die nochmals spielen und die anderen hören am Ende meist keinen Unterschied. DEIN Urteil is wichtig, recht so...

    Also mein Tipp wäre ALLES was Du übst wirklich so langsam zu spielen, dass Du die entsprechende Figur PROBLEMLOS spielen kannst und zum Klingen bringst. Du hast NIX davon, Dich mit irgendwelchen bpm-Zahlen irre zu machen. Ich selbst bin jetzt wirklich nicht die Geduld in Menschengestalt, aber ein Ereignis hat mir ein Quäntchen Geduld spendiert: Hab mich mal (wie wohl jeder irgendwann ;) ) an den Song "Rosanna" rangemacht und den mal einfach wirklich "idiotisch" langsam gespielt, bis es sich gut angefühlt hat und ich hatte, UNGELOGEN, dieses eine Mal richtige Gänsehaut, weil das Ding wirklich auch geklungen hat. Dann das Tempo angezogen und wie gesagt, an diesem Tag gelang mir das. Heisst leider nicht, dass ich ihn auf Abruf gut spielen kann, ABER: Ich weiß, ich bin in der Lage, diese Erkenntnis is wichtig und das war ein Sprung in meiner Entwicklung.


    Fazit: Mach es so... Kontrolle kommt vor Geschwindigkeit oder Geschwindigkeit kommt durch Kontrolle... KEINESFALLS andersrum... Dann bist aufm richtigen Weg ;) Gutes Gelingen wünsch ich ;)

    Also mit 2 BDs kann ich net dienen, finde 5 Toms aber schon was Feines... Becken? 3 Crashes, 2 Splashes, 1 China... darf auch gerne mehr sein, aber hey... wir reden aber natürlich nicht von Notwendigkeit ;)

    Wird ein 20" Ride sein aus ca. den 70ern... wenn bei dem Zahlencode nicht auch noch "Paiste" eingraviert steht... aber ich denke, hättest mal draufgekloppt, wärste sehr schnell davon abgekommen, dass das ein Crash sein kann ;-)))))))

    Lieber Themenstarter, merk Dir bitte EINE Sache:


    Es ist so was von schei...unwichtig, wie lange Du für was brauchst. Es ist so uninteressant, wie etwas uninterssant sein kann. Wenn Du Schei..e spielst, aber schon seit 10 Jahren am Set hockst, hast auch nichts davon.


    Also, einfach spielen, Du wirst nie auslernen und "übe grooven"... Also, dieser Lehransatz irritiert mich doch ein wenig. Mein Tipp: Hinterfrage Dich IMMER, wenn Du spielst. Also, ich sag mal, klar kommt man übers viel Spielen ans Grooven ran, aber nicht in dem Sinne wie "übe diese Handsätze."


    Bottom line: Spiel, habe Spaß, die Entwicklung kommt von selbst ;)

    Zitat

    Bei der Gelegenheit, vielleicht kann mir einer mal erklären wie man an das "rausschreiben der Noten" sich rantastet.


    Also mein Weg war nicht der Allerkürzeste... Mei, erstmal Noten lernen - sich erklären lassen - rausschreiben versuchen und ggf. jemanden Korrektur lesen lassen.


    ich selbst bin da auch mathematisch rangegangen... Hab versucht mir was rauszuschreiben und dann am Ende die Werte zusammengezählt und geschaut, ob ich bei nem 4/4 Takt auch auf 4/4 komme, was natürlich keine Garantie sein muss, weil wenn man 1/8 + 1/16 schreibt, isses von der Dauer dasselbe als andersrum, aber eines is dennoch verkehrt.


    Fazit: (Sofern nicht vorhanden): Notenwerte lernen - jemanden zu Hilfe holen, der das kontrolliert... wenn dann ne angehende Sicherhait festzustellen ist, selbst rausschreiben, weil man dann ja auch Fehler selbst erkennt. Evtl. mal paar Stunden bei nem Lehrer nehmen, gute Starthilfe, später kannst dann selbst weitermachen.


    vg


    Edith meint: Wenn Dein Töchterchen generell auf solche Mucke abfährt würde ich generell empfehlen, dass sie sich mal "4 on the floor" aneignet, das kommt nicht arg selten vor.


    Was zur Hölle isn "4 on the floor"? Du spielst auf jede Viertel nen Bassdrumschlag. In diesem Fall, wie schon angedeutet, die Snare auf 2 + 4. Hihats? Empfehl ich mal die Achtel zu spielen und später mal nur die offbeats (die, die NICHT auf den Vierteln liegen), also so:


    Zähle "1 und 2 und 3 und 4 und..." und von vorne):


    BD: 1, 2, 3, 4
    Snare: 2 und 4
    Hats: Erstmal auf alle Silben, später die angesprochenen "offs", also auf die "unds"... also da, wo keine BD ist.


    Schadet nix, wenn sie beides macht ;)

    @ trommelfrosch,
    um den Begriff 'haarfein' verwenden zu können, hätte man die Note aus der jeweiligen Mitte (die mit den beiden Querstrichen ) schon mal näher an der erste Sechzehntel heran rücken müssen. Denn wenn diese Sechzehntel zu Ende ist muss irgend etwas passieren.


    @Kride 20
    was meinst Du wofür das 'LR' in der Mitte ansonsten steht. Ich meine für 'Links' und 'Rechts', was dann ja zwei Noten sind.



    Was meinst Du wofür im Hals der Note ZWEI Striche stehen? Wobei weiter oben ja auch angeboten wird, dass das "LLRR" gespielt wird.

    Was ist das denn für ein Schwachsinn? Es könnte doch durchaus sein, daß auch ein langjähriges Mitglied Interesse für einen Artikel hegt, den ein Newbie anbietet. Was ist denn daran so schlimm, wenn man sich anmeldet "nur" um etwas zu verkaufen? Ich bin noch bei anderen Foren angemeldet und da stört es keinen, mich eingeschlossen, wenn man nur verkaufen möchte. Das sich Instrumentenbezogene Angebote auf einer Plattform bündeln, kann für jeden nur von Vorteil sein und ich denke, eure Mitglieder würden das auch gut finden. Ein Forum sollte doch für seine Mitglieder da sein und nicht das Forum seine Mitglieder diktieren.



    Na, ich finde es jetzt nicht so prickelnd, wenn hier einer nur sein Zeug loswerden will und dann auf Nimmerwiedersehen verschwindet. Jeder, der das DF kennt, kennt auch Thomann, da kannste in den KAs genau das machen, bei ebay auch. Das hat nix mit Diktieren zu tun, aber mir isses doch gleich, ob ich was Gesuchtes bei Thomann oder hier finde. Zudem sich der Anbietende sicher keinen Nachteil verschafft, wenn er sich hier reinliest und auch paar Sachen von sich postet, dann tut man sich wiederum leichter, demjenigen zu vertrauen. Ausserdem: Dieses Forum ist weltklasse. Ich habe hier sehr viel für mich rausgezogen und das hat mich weitergebracht.

    Stimmt, Denkfehler, die 16tel hat ja schon ne 32stel Pause integriert :rolleyes:


    @kride: Gut erklärt.


    Danke euch allen.



    Bitte, gerne ;)


    Ach ja, das kann man auf viele Weisen ehen, so ne 16tel:


    Könnte ne 64tel mit ner punktierten 16tel Pause sein,
    Könnte ne 32tel mit ner 32tel Pause sein,
    könnte ne punktierte 16tel mit ner 64tel Pause sein...


    :D


    Mach es Dir am besten nicht schwerer als es ist. Ich kann das heute noch nicht gescheit, aber es hat lang genug gedauert, bis ich soweit kam, wie ich jetzt bin ;) Wenn kein Pausezeichen dasteht, gibts auch keine Pause. Bring Dich nicht unnötig durcheinander ;)

    32stel, stimmt, jetzt wo ihr es sagt. Eigentlich logisch. Das heißt also: 1/16, 1/32stel Pause, 4/32, 1/16 x4 ? Aber wieso 4/32stel wenn nur eine notiert ist?


    Ist aus keinem Werk, mit einem Namen kann ich nicht dienen, habs beim Durchstöbern nach Paradiddle-Handsätzen gefunden.



    Nein ;)


    1/16, 4 32tel, 1/16tel ;)


    Rechne Deines mal zusammen:


    1/16 + 1/32 (Pause, is ja auch nicht notiert, wie kommst da drauf? ;) ) + 4/32 + 1/16 Wir hätten also 5/32 (incl. der von Dir hineingezauberten Pause :D ) und 2/16... 2/16 = 4/32... Deiner Rechnung nach sinds also 9/32 ;)


    Zum anderen Thema:


    Wieso, da stehen 4 Schläge. Schwer zu erklären, versuch es dennoch: Die Striche durch den Hals sagen Dir, welcher Notenwert gespielt wird. Du hast hier den durchgezogenen balken, der Dir sagt, dass der Notenwert 1/8 beträgt. Jeder der Striche durch den Hals halbiert den Notenwert, der gespielt wird. Also:


    2 Striche bedeuten also, dass während einer 8tel 32tel gespielt werden, weil 1/8 :2 (1. Strich) = 16tel. 1/16tel : 2 (2.Strich) = 32tel. Du sollst also 32tel spielen, so viel wie in eine Achtel reinpassen, und das sind... BINGO!!!! vier :D


    Paar Beispiele:


    Viertelnote - 1 Strich = Du spielst 2 Achtel in einer Viertel.
    Viertelnote - 2 Striche = 4/16tel.


    NUR die Striche durch den Hals zählen zum zu spielenden Notenwert. Hättest Du also zwei durchgezogene Balken und einen Strich durch den Hals, müsstest Du zwei 32tel während 1/16 spielen.


    Klingt komisch, is aber so und ich hoffe, es half etwas weiter ;)

    Ja, den Handsatz hab ich falsch angegeben, aber das ja auch dazugeschrieben. Ich übrigens haben die Sex(äh...-chs)streich-Rolle auch schon R.rrllR vorgefunden in gewisser Literatur, aber wie sagte einer meiner Lehrer so schön?: "Richtig isses, wenn es richtig klingt." Welche Variation dem(r) einzelnen besser liegt, möge er (sie) herausfinden :)

    Ah, ok, womöglich überlesen, und weiß auch net woran man das wirklich messen könnte, aber egal ;)


    Realistischer Sound und leise? Puh, schwer, schwer...


    Hm, also Snare: Da fällt mir nur das Übungsbad ein...


    http://www.google.de/products/…&cid=8910945110381982220#


    kann aber KEINE Erfahrungswert anbieten. Aber da soll der Teppich ja scheinbar noch mitrauschen... aber klar...1:1 wie Snare wirds auch net klingen. Hm, und Meshheads werden sich wohl auch nie wie echten Pellen anfühlen. Da suchst Du glaub ich (leider) nach dem heiligen Gral ;)

    Hallo,


    der Doppelstrich, wo oben schon ein Strich ist, ergibt Zweiunddreißigstel. Allerdings sind die anderen Noten ja auch schon Sechzehntel.
    Wer das geschrieben hat, der hatte entweder zu viel Tinte im Stift oder das Werk drumherum erklärt den Sinn diese 12/16-Taktes.


    Grüße
    Jürgen



    Moin Jürgen, hilf mir kurz... ich komme auf nen stinkprimitiven 4/4 Takt.


    1/16 + 4/32 + 1/16 = 1/4...x4 = 4/4... oder wo lieg ich falsch? Oder hast Du jeweils die letzte 1/16 je Takt nicht mitgerechnet? ;)