Beiträge von kride20

    Schöne Bilder. da bekommt man glatt Bock auf ein Grönemeyer Konzert.
    Sektkühler als Stöcketasche! Wenn das mal nicht dekadent ist! :)



    Das kann ich Dir nur allerwärmstens empfehlen. Hab den in München gesehen. Wow!!!! War nicht mein letztes HG-Konzert. Bion begeistert von dem. Jeden 3. Song braucht der nicht mitsingen, weil das ganze Stadion singt... Gänsehaut pur. Da scheiß ich jede Live-DVD an ;)


    GEH HIN!!!!!!!

    Hi Kai :)


    Sugarballs Tipp ist denk ich recht ideal.


    Was vielleicht noch einfacher ist:


    Spiel mal ganz simpel Singles... Also ganz billig: RLRLRLRLRLRLRLRL... spiele mit einem der Füsse jeden 5. Schlag mit. Somit "richtet sich der Klick mit dem Fuß" nach Dir... fällt Dir vielleicht leichter, als Dich nach dem Klick ausm Metronom richten zu müssen.


    Also: RLRLR LRLRL usw. Die "1" mittreten.


    Zu Sugar´s Methode:


    3er: Ka-rin-Dor
    5er: So-phi-a-Lo-ren
    9er: So-phi-a-Lo-ren-und-Ka-rin-Dor


    :D

    Also ich hab ja eines Tages mal bei der "Ursprungsversion" meiner aktuellen Band mal vorgespielt. Die Songs waren durchaus umfangreich, also nicht ganz das übliche "Schema F". Wie ich das gemacht habe? Ich hatte eine Woche Zeit für 3 Nummern, und ich gehe IMMER nach einem Schema vor:


    1. Oft anhören
    2. Die Struktur rausschreiben


    (Man merkt sich Dinge besser, wenn man sie mit mehreren Sinnen erfasst, in dem Fall also mit dem Gehör (1.) und den Augen (2.) )


    3. Dazuspielen, erst mit dem "Spickzettel" (2.) und dann frei.



    Funktioniert bei mir ganz gut, und wie ja jeder weiß: Irgendwann hat man nen Song dann im Blut.

    Zitat


    Das ändert aber nichts an der schwingung vom Fell, da, auch wenn ich gleichmäßig trete dieser von Herrn Priester beschriebene pru pru effekt eintrifft.


    Also ich hab mein BD-Fell relativ lasch, es schwingt also auch und dennoch gelingt es mir hier und da ohne "pru pru" auszukommen.


    Prupru: Meines Wissens nach ist damit gemeint, dass man statt durchgehende zu spielen die Füße als Flam oder drag zu den Händen hin spielt.


    Also richtig wäre:


    RLFFRLFF etc.


    "Prupru" = RL.FFRL.FFRL


    verstehste, wie ich meine? Das hat nix mit der Fellspannung oder so zu tun. Einfach nur sauber spielen, dann gibts auf keiner BD der Welt "prupru" ;)

    Diese hier genannten

    dürften Ringo nicht mal die Schuhe putzen, talentmäßig betrachtet. :rolleyes:


    Ringo Starr ist eine lebende Legende, die oben genannten sind in weniger als 20 Jahren vergessen.




    Wenn Ringo nicht bei den Beatles gewesen wäre, würde den heute auch keiner mehr kennen ;) Denke nicht, dass die Leute wegen Ringo zu den Beatles gegangen sind ;)


    Ich denke, bei den Herren hast Du Recht, nur bei Ulle bin ich mir nicht sicher.


    Das mit den Beatles covern... hmpf... ich hab das selbst nie probiert, aber um wirklich zu wissen, ob man das hinbekäme, müssten ja alle anderen in der Band erstmal wie John, Paul und George klingen, um wirklich zu sehen, ob mann das hinbekommt ;)


    Ich bin zu wenig mit den Beatles in Berührung gekommen, aber bin generell der Meinung, dass man eigentlich nie was sagen kann... Wer weiss ob Tico Torres (den hatte auch noch keiner? ;-)) nicht noch ganz andere Skills draufhat?


    Wurscht, Fazit: Ich gönne es auch einem Rarebell, dass er das Glück hatte, Teil der Scorpions zu sein.


    Bottom line: Völlig scheißegal welchen Namen ihr mir sagt von wegen "nix können", eines haben sie gemeinsam:


    JEDER VON IHNEN HAT FÜR SEINEN ERFOLG MEHR GETAN ALS EINER, DER IM LOTTO NEN 6ER GEMACHT HAT. Auch um so zu spielen wie Rarebell, muss man erst mal paar "Tage" üben. Man stelle sich vor: Einen Lottoschein auszufüllen dauert 3 Minuten. Wie weit kommt einer, der sein Instrument 3 Minuten die Woche übt? Eben ;)


    Also, "verdient" haben es alle und keiner hat den Lang gezwungen, sich Dinge anzueignen, die er (laut EIGENER AUSSAGE) für musikalischen Kontext nicht braucht.

    Luddie:


    Du hast sicher Recht, dass es Wichtigeres gibt, aber dann brauch ma uns ja gar nicht weiter zu unterhalten, weils ja Wichtigeres gibt. Ich ordne den Verdienst von TB, dass er es geschafft hat, nicht minder ein, aber ich werd wohl sagen dürfen, dass ich dies oder das nicht gut finde, auch wenn es um einen T.B. geht ;) Wenn ich ein Video hochladen würde und auf die Becken einprügeln würde, glaube ich nicht, dass mir einer den Rücken stärken würde und mich verteidigen würde, weil es ja Wichtigeres gäbe ;)


    Also, ich mach da keinen Unterschied, finde es nur schon etwas komisch, dass da manch einer aufgrund seines Endorsements Becken zusammenprügelt, die Otto Normalverbaucher teuer kaufen muss (und irgendwo zahlt der Normalkunde die Endorser ja mit, oder?)


    Ich werde zwar nie in die "Verlegenheit" eines Endorsements kommen, aber wenn, dann würde ich die Becken auch nicht anders behandeln als meine, die ich jetzt habe ;)


    Fazit: JA; es gibt Wichtigeres... sogar sehr viel, aber es geht ja hier nicht darum das Spiel von Travis Barker über alles andere zu stellen.

    Zitat

    Jetzt hat es nur einen einzigen Post gedauert, bis nach der Erwähnung von Travis Barker der erste Schwachmat auftaucht, dem die Becken leid tun. Es heißt Schlagzeug, nicht Streichelzeug, und die Beckenart an sich heißt schon Crash, und nicht Pscht.


    Das is doch nicht Dein Ernst? Zudem man seine Meinung auch weniger persönlich formulieren kann. Ich denke jedenfalls nicht, dass man auch nur annähernd seine ganze Kraft braucht um aus nem Becken das Maximum rauszuholen. Streicheln tu ich meine Becken auch nicht, aber wie der Schmied von Kochel hau ich da auch nicht rein... Naja, ich find es auch schade um das ein oder andere gute Instrument. Becken sind ja keine Verschleißteile.

    Zitat

    Ich stell mir grad vor: Ich stelle super Becken her und möchte mich selbständig machen, ziehe los um Gewerbe anzumelden, und mein Antrag wird aufgrund eines fehlenden verstrittenen Bruders einfach mal belächelt und abgelehnt. Schön.


    Probierst es halt mit Turnschuhen, vielleicht haben die den Zwist zwishen den Geschwistern (3 Streifen vs. Raubkatze) schon vergessen :D

    Weder Antipathie, noch Strategie, sondern Wettbewerb ;)
    Warum sollte man versuchen, den Gewinn des hypothetischen Marktanteil von 66% durch zwei zu teilen (33% Marktanteil je Person...), wenn man allein die Chance hat, einen größeren Batzen der 33% je Person zu erreichen?
    "Ich kann das besser als Du" trifft das sicher ziemlich genau.


    Achso, gibts den Brüderzwist nicht auch bei Diril?



    Naja, aber der zu teilende Batzen könnte ja grösser sein, weil ja bei einer Firma ein abwandernder Kunde zu P geht. Ein Neuling steht vor S, Z und P und wenn er bei Z nix findet, dann könnte es sein, dass er eben doch bei S was findet und somit in der Familie bleibt. Aber wie gesagt, is ja nicht ganz so bierernst gemeint ;)


    Zu dem "besser als Du"!. Da stört mich bei Z und S, dass sich ein nicht ganz kleiner Teil der Beckenserien sehr ähnelt. Grad bei den alten Serien. Avedis - AA, K - HH etc. ;) Na, wie auch immer, is ja nicht ganz so ernst gemeint ;)


    FrEaK: Ja, da müsste man Zahlen kennen, das is klar, aber womöglich bleiben evtl. doch paar bei der 2. Firma hängen, die sonst ganz abgewandert wären oder gar nicht erst hinkommen.


    Versteht mich: Ich sage ja nicht, dass ich glaube, dass das so ist, war nur so ein Gedanke, den ich mal so unters Volk jubeln wollte... war auch zum Schmunzeln gedacht. Ich geh auch nicht davon aus, dass die das echt aus Marketing raus riskiert haben. Aber wenn doch: Dann hats wohl geklappt. Womöglich lachen sich die jedes Jahr nen Ast ;)

    FrEaK: Hab ja nicht gesagt, dass das Konzept aufgeht. ;) Aber mir gehts nicht nur um schon existierende Kundschaft, sondern auch Neukunden, die stehen dann vor drei Firmen, und die Chance steht 2:1 ein "Zildjian" zu kaufen ;) Wegnehmen... da magst Recht haben, ist womöglich weniger wahrscheinlich... aber wer weiss? ;)


    Na, und wenn Sabian Zildjian die Kundschaft weggenommen hat, dann bleibts in der Familie und es wird nicht zu Paiste abgewandert ;)

    Ich möchte hier mal ne (vielleicht nicht ganz so bierernste) Gesprächsrunde eröffnen ;)


    Zu der Zeit (81, mein ich) als sich die Familie Zildjian verzankte, teilten sich wohl letztlich Paiste und Zildjian den Beckenmarkt. Durch den Zwist gründete Robert Z. Sabian. Somit also 2 Marken aus dem Hause Zildjian. Statt also 50% dann 66% der grossen Firmen in Zildjianhand:


    Was meint ihr?


    Antipathie oder Strategie? :D


    Dann mal los!

    Rimshot:


    Das mit "Recht oder Unrecht" war ja nur ein Beispiel. Fakt ist, dass es keinen Sinn macht, egal welche Fragen sich da stellen, all zu viel Zeit damit zu vertun. Klar, für Dich selbst kannste ja klären, woran es lag ob Du ggf. was draus lernen kannst. Warum die anderen letztlich so ne Drehung gemacht haben ist unerheblich für Dein weiteres Tun. Es ist wichtig, dass DU weiterkommst, also is nur wichtig, was DU draus lernen kannst ;)

    Ich glaube die Quintessenz ist, dass es bei Euch nicht gepasst hat. Im Nachhinein darüber zu philosophieren, wer Recht hat oder was richtig und falsch ist: Netter Zeitvertreib, aber bringt Dich nicht weiter ;)


    Es muss in einer Band einfach stimmen, man muss dasselbe Ziel haben, dieselbe Arbeitsweise mögen und idealerweise identischen Humor haben. Dann läuft das ;) (Nicht zu unterschätzen, wie das den Teamgeist fördert, wenn man über dieselben Sachen lachen kann ;-))


    Ach ja, ich versteh da was nicht:


    Zitat

    kein sänger


    vs.


    Zitat

    der frontman


    Äh, wat nu? :D

    Zitat

    also gemessen wird stets das holz, wenn ich das richtig verstanden habe? macht auch sinn


    So isses... Wie Du selbst sagst, macht es ja anders keinen Sinn. Die Felle werden ja über die Kesselkante gespannt und nicht über die Reifen, daher schliessen die Pellen ja ein Volumen an Luft ein, das ja unabhängig vom Überstand der Reifens ist.

    Ich hatte auch schon 22" Rides, die mal 55, mal 56cm waren.


    Man muss sich vor Augen halten, dass bei der Eiheit "Zoll" bzw. "Inch", die Toleranzbereich grösser ist, als bei cm. Von 6" bis 6,5" hat man ca. 1,25cm Spielraum... 6" = 15,24cm. 6,5" = 16,51cm. Na, da hat man dann also mehr Spielraum als bei cm.


    Ich weiß nun natürlich nicht um die Diskrepanz aus Deinem Beispiel.

    jürgen jetzt interessiert mich, was dir bislang musikalisch schon alles untergekommen ist. würdest du mit diesen becken auch in einem winzig kleinen cafe vollkommen unplugged spielen? sprich mit besen und streicheln? ich persöhnlich kann mir nicht vorstellen dass eine schwere hihat sich dabei so gut macht, wobei ich das nochnicht ausprobiert hab.



    Ich greif da mal ein. Die 2002er heavy hats, heissen zwar "heavy"... aber das wars auch schon. In der Zeit, wo die die gemacht haben, war "heavy" was anderes wie heute. Ich hatte mal welche, die hätten als "thin" oder "medium" durchgehen können.



    Würde das Ganze gern etwas aufweichen: Es ist auf jeden Fall so, dass es keine festen Regeln gibt... Gut ist, was gut klingt. Ich selbst spiele ja auch eher E-Gitarrenmucke, nutze dennoch Splashes, dünnere Crashes und nicht unbedingt immer die schwersten Hihats. Gut, es wird dennoch Gründe geben, warum man wohl dennoch kaum einen Jazzer findet, der ein Rides aus der Gewichtsklasse der 2002er Serie in 22" spielt und warum ein Rocker kein thin ride nutzt.


    Mein Fazit: Grob einordnen kann man die ein oder andere Serie schon, aber: Die Grauzone is riesig, und in der sollte man sich ohne Zwänge (und Verkaufsblabla der Hersteller) bewegen.


    Ich spiele momentan auf meinem Masterowrk natural ride in 22"... Nicht zu schwer, nicht zu leicht, trocken und doch silbriger Ping, geile Bell.. ja, doch, wenn ich so überlege, das wär so ein Alleskönner...


    Wie gesagt: Erlaubt ist, was gut klingt ;)