Beiträge von kride20

    Ich sag mal:


    1. KEINESFALLS Kessel dazukaufen. Lieber mal einen Satz guter Felle, dann wirste, denk ich mal, nen Sound bekommen, der Dir taugt.


    2. Becken tauschen. Becken kann man ja nicht "tunen", also erstmal da was machen.


    3. Als letztes dann auf ein "richtiges" Set sparen ;)


    vg

    Hi:



    1. Ich verstehe "nur für den Proberaum" immer nicht ganz. Im Normalfall verbringst Du da mehr Zeit als auf der Bühne. Sprich: Ich denke, Dir macht das Proben mehr Spaß, wenn Dein Instrument gut klingt ;)


    2. "Streuung": Ja, Paiste sagt man das nach, dass man da blind bestellen kann, is aber auch nur bei Paiste so, meiner Erfahrung nach. Zildjian und Sabian wiederum eher nicht.


    3. Kann für kleines Geld, wenns was neues sein soll, Masterwork Troy empfehlen, oder Gebrauchtmarkt, da gibts ja mehr Qualität fürs Geld ;)

    Zitat

    ob damit alle drei Standfüssse insg. als Standfuss gemeint sind


    Das wäre wohl eher sinnlos, weil da isses ja einfacher den Galgen zu drehen, Effekt is derselbe... Ich denke auch, dass die damit eher nen einzelnen Fuß meinen... Der Sinn? Keine Ahnung...


    Zitat

    Wenn man natürlich zwei Toms, drein Multiklammern mit Beckenarmen und drei Splashes etc. hinhängt, dann wirds wackelig. Aber ich glaube bei moderater einstellung des einen Fusses und einem z. B. 18" Crash-Becken sehe ich da keine Probleme.


    Hm, ich denke, der Ständer kippt auch, wenn nichts dranhängt und man den Fuß zu sehr dreht. Na, und ob "moderates Verstellen" wirklich nen Zweck erfüllt? Ich denke nicht.


    Gut, wenn man das Bein so verstellen kann, dass man 60°-, 30°- und 90°-Winkel hat und das Ding dann noch stabil steht, könnte man wohl quasi bis "Anschlag" an die BD ran, ABER: Eigentlich gibts dafür ja den Galgen, um das Becken nah ranzuholen.


    Fazit: ICH WEISS ES NICHT!!!!!!! :D :D :D

    Zitat

    Es ist kein Metalllogo drauf


    Korrigiert mich, da scheint mir was entgangen zu sein... Diese Metallschildchen sind doch bei den Performern drauf, oder? Also bei den SC-Birkekesseln... auf den Maples kann ich mich nicht erinnern, dass die die hatten... Hab ich was verpasst?

    Zitat

    Habe weder Löcher in meinen Becken,


    Ich schon, sonst könnt ich sie ja nicht aufhängen :D Kleiner Scherz.


    Ich bin da bei freak-928... Kauf Dir ein simples einlagiges Fell ohne Schnick-schnack, nachdämpfen kannst immer.



    Nun, er weiß ja nicht, was das Etwas ist ;) Du bist mit Deinem Gedanken ja schon ne Schritt weiter ;)


    Rock- und Jazztauglich? Hm... Die eierlegende Wollmilchsau, was? ;) Unabhängig davon, dass jetzt keiner weiß, wie Du "...tauglich" definierst... Willst Du nur ein Ride aus Kostengründen? Was spräche dagegen erstmal eines für Rck zu kaufen und wenn dann wieder Geld da ist, eines für Jazz?


    Ansonsten würde ich als Allrounder z.B. das Paiste dark energy Mark II empfehlen. Das ist so eines, bei welchem man wohl diese Gratwanderung machen kann. Mein HHX dry in 21" könnte auch beides bedienen... läge aber ne "handvoll" über Deinem Budget, fürcht ich ;) Paiste line full vielleicht? Masterwork natural vielleicht? Uswusf.


    Die Sache ist die: Selbst wenn Du jetzt Empfehlungen bekommst, wird es sich um mehrere Modelle handeln... Du kommst also ums Rumprobieren kaum rum...


    Ich habe auch einfach mal irgendwo angefangen und mich durchgewurschtelt... Hey, das macht Spaß... also auf ;)

    Wenn Du Dir so gar nicht sicher bist, dann probier Dich erst via "hire & fire" aufm Gebrauchtmarkt durch. Meine Devise: Neu kauf ich nur die Sachen, die ich auch wirklich will ;) Da kriegst für unter 200,- eigentlich sämtliche gute Snares ;)


    vg

    Das sind alles sehr jazzige Becken. Gerade das Light Constantinople würde ich nicht hart anschlagen. Dafür ist aber der Sound sehr,sehr fein!


    Das finde ich etwas zu pauschal.


    Ich kenne einige 20er K rides, die sicher nicht jazzig sind, ebenso 14er K hihats ;)

    Ich denke, es ist kein seltenes Phänomen, dass ein Becken nicht überall ganz gleich viel Gewicht hat und es sich dann eben nach den Gegebenheiten der Natur selbst ausrichtet. Finde es bei nem Crash eh von Vorteil, wenn es leicht zu mir geneigt ist, weil man es dann auch ergonomischer spielen kann. Wenn es horizontal hängt, und ich will es nicht 90° zur Kante anspielen, dann muss ich eine umständlichere Bewegung machen, als wenn es etwas schiefhängt. Also ich schau NIE danach, ob das "eiert", weils mir scheiXXegal ist. Es muss gut klingen und darf nicht kaputt sein, basta.


    Hinsichtlich fest einspannen: Ich hoff sehr, dass das Ironie war. Wär gut, dass irgendwie deutlich zu machen, denn es wird nicht Wenige geben, die sowas wirklich machen. Habe auch schon auf Konzerten gesehen, dass da das ein oder andere Becken recht starr montiert ist. Gut is das nicht, vor allem, wenn man es dann selbst bezahlen muss.

    Ich kann in solchen Fällen immer wieder sagen: Spiel ALLES, was Du übst, in einem Tempo, in dem Du die zu übende Figur ohne Streß SAUBER spielen kannst. Wenn die äuft ohne das Du drüber nachndenken musst, dann kannste das Tempo erhöhen. Merke: GESCHWINDIGKEIT KOMMT DURCH KONTROLLE, NICHT ANDERSRUM!!!!! Also, Geduld... "Erst sauber, dann schneller." ;)


    Finger control: Ich arbeite da auch dran. Üb mal:


    RLRL...
    RRLL...
    RRRLLL...
    RRRRLLLL...


    Spiel die Schläge wirklich NUR aus den Fingern. Achte daarauf, dass die Finger NIE den Kontakt zum Stick verlieren (denn dann is die Kontrolle futsch, ebenso anwendbar auf Fuß => BD-Pedal). DU musst den Stick kontrollieren, nicht er Dich!!! ;)


    Also, immer schön langsam... Geschwindigkeit ist die Konsequenz vom langsamen Üben. Klingt komisch, is aber so ;-))))))

    Hm, liebe Laura: 500,- incl. allem? Da wäre dann der Gebrauchtmarkt auf jeden Fall ne dufte Option. Da wirste z.B. bei Pearl nicht über die Export-Serie rauskommen. Felle sind wohl zumeist das am meisten unterschätzte Teil beim Set. Denke, wenn Du ein Export aus dem Hause Pearl hast, dann kann man mit nem Satz Felle ordentlich gestimmt was Feines zaubern. Wichtiger sind die Becken, denn die kann man nicht tunen. Also, ggf. mal 100,- für gescheite Felle und für 400,- geht gebraucht an Becken einiges. ;)

    Liebe Laura, Du würdest es uns etwas leichter machen, wenn Du diverse Vorstellungen posten würdest ;) Preis? Für die Becken ne grobe Soundvorstellung... ;)


    vg


    Das stimmt nur bedingt.
    Ich finde mein E Set schon sehr schön :rolleyes:
    Edit: Das von Rollidrummi ist auch nicht zu vergessen. Ebenfalls ein super Outfit,wie ich finde.


    Na, ich denke aber, dass wir bei Deinem und Rollidrummis Eset von ner anderen Preisklasse sprechen als die Themenstarterin ;)

    Ich würd an Deiner Stelle, liebe Julia, auch mit nem A set anfangen.


    Warum?


    1. Der Sound der E-drums ist doch recht gewöhnungsbedürftig in den niederen Preisklassen.


    2. Die Ansprache (Sensibilität) der Pads is nicht das Wahre, da brauchst Du dann nen "Mindestimpuls" damit überhaupt was rauskommt. Desweiteren, wie einer meiner Vorgänger schon schrieb: Klingt u.U. alles gleichlaut => Keine Dynamik


    3. Der Rebound ist auf allen Pads derselbe... da fordert Dich das A-Set mehr... was am Ende Deinem Technikarsenal sehr viel mehr bringt, weil Du die Felle ja nicht alle gleich spannen würdest. Vom E-zum A-Set zu wechseln gleich meiner Meinung nach fast dem Erlernen eines "neuen Instruments"... ausserdem isn A set viel schöner ;-)))))))

    Moin Hammu:


    Hm, aber können sich dann Artisan und Constantinople auf Dauer halten? Ich mein gut, die haben meines Wissens auch "nur" Crash, Ride und hats... aber die kosten ja auch so viel.


    Jo, und warum ein Ride knappe 600,- kosten muss... das weiss ich auch nicht.

    Zum Thema "weich":


    Korrigiert mich bitte bzw. bringt mir Erleuchtung: Ich war immer der Meinung, dass ein Becken mit zunehmendem Zinnanteil (und somit Ansteigen der Zahl hinter dem "B") weicher wird. Is das falsch? Wenn nein, dann kann B15 doch nicht der grösseren Risikogruppe als B20 angehören...

    Zitat

    Gute Becken bauen reicht nicht, es muss sie auch mehr als einer kaufen.


    Dann wirds wohl Sabian Artisan auch nicht mehr lang geben, fürcht ich, oder gehen die besser als die Paiste trads? Is aber halt auch schon ne Preisgeschichte... Die trads sind ja nu wirklich net günstig... Das erklärt sich quasi von selbst, dass die einem nicht aus den Händen gerissen werden. 200,- für da 11er Splash... Puh, muss man schon erstmal haben...


    Jürgen K: Absolut richtig, man kann nicht für jeden einzelnen ne Serie machen, glaube aber, es wäre schon möglich, auch solche Becken wie die trads unterzubringen. Dann halt mal sabian-like so ne 25% off Aktion 4 Wochen im Jahr... könnte doch das Ganze anschieben.


    Ich finds jedenfalls schade.