Beiträge von kride20

    Ich finds jammerschade... Die nehmen überhaupt die ganzen guten Sachen raus.


    Die trad. splashes... feiner gehts eigentlich nimmer.
    Ich bin auch glücklicher Eigentümer eines Chinas (die sich im Übrigen durchaus von dem twentys unterscheiden)...


    Auch sonst: Keine 2002 crunch hats mehr... super geile Teile.
    Keine 2002 thin chinas mehr... Geile Teile...


    Hmpf...

    Zitat

    Kann ich soweit zustimmen, aber:
    Der Rebound is dennoch auch vom Fell abhängig!
    Spiele doch mal einen extrem schnellen Single Stroke Roll nur aus den Fingern auf einer hart gestimmten Snare und dann auf der laschen 18" FT. Was merkst du auf einmal? Ja genau, die Floortom schluckt ne menge Energie, und somit fällt der Rebound geringer aus.


    Ich habe nicht gesagt, dass der Rebound überall derselbe ist, ist mir schon klar, dass es Unterscheide gibt, glaube aber dass z.B. zwischen einem zweilagigen Fell und nem einlagigen Fell bei IDENTISCHER Stimmung eigentlich keinen Unterschied spüre. Das andere erklärt sich ja von selbst ;)


    Ich organisier mir keine Stahlkugel... für dies Experiment reicht meine Vorstellungskraft und Erfahrung. Dass ne Kugel vom Asphalt höher zurückspringt, aber wenn ich sie in ein Kissen fallen lasse, ist mir auch so klar, danke :D :D :D ;)


    BTT: Ich empfehle Dir mal evtl. doch 40-50,- in die Hand zu nehmen und mal 2-3 Felle zu kaufen und durchzuprobieren, oder: Die günstige Variante: Du hast jetzt das Aquarian drauf... wenn es Dir zu stark singt, klebs halt Schritt für Schritt ab, bis Dir der Sound taugt. Musst nicht 20,- - Felle kaufen, wenns mit paar Streifen Thesakrepp/Gaffa auch getan ist ;)

    zita von kride:
    was ist ein teufelskreis?


    wenn man dem ts genau das fell empfiehlt mit dem er im startpost nicht zufrieden ist :P



    Hab ich in der Tat überlesen, aber wenn ihm das Aquarian zu sehr "singt", dann geht der Trend wieder in die andere Richtung. Er "darf" natürlich auch ein einlagiges Fell mit Dämpfring probieren, meiner Meinung nach nimmt sich das nicht viel. Ich hatte mal ein PS3-Snarefell aufgezogen... trockener gehts eh kaum.


    Vielleicht mal ein 2-lagiges OHNE Dämpfring... Für Remo bedeutet das: Emperor, oder eben doch mal PS3 probieren. Anderes gehts zwischen Einlagig ohne Dämpfung und 2-lagig mit Dämpfung nicht. (ausser mit eigener Dämpfung aus dem Hause Gaffa, Tesa umd Tempo ;-))))

    Ich würde halt da Ende des Solos einfach festlegen von dem her, was Du spielst. Dann kannste Du es so lange machen wie Du willst, weil die anderen ja dann wissen, wann Schluss ist, wenn Du das Solo auf "verabredete" Weise beendest... Is doch eigentlich nix anderes, wie das Ende eines "normalen" Songs ;)

    Also wenn blasten bei 270 für Dich kein Problem darstellt, dann solltest Du doch schon lang genug spielen, um zu wissen, womit Du Dich warmmachen kannst ;)


    Generell kannst DU Dich mal allem warm spielen, was locker geht... würde da Figuren spielen, die Du auch wirklich verwendest...

    das mti den beatern weiss ich wohl :) ich kauf aber keine Fuma für 400 schleifen und kauf dann nochmal neue beater ;)


    ich bin ein "imfellliegenlasser" :D


    ich tendiere zur normalen IC..irgendwie


    Na, wollte Dir nicht auf den Schlips treten, aber das Argument mit den Beatern macht für mich genau darum jetzt erst Sinn, weils Dir um ne weitere Investition geht. Ich dachte, Du hast vielleicht noch ne IC und hättest die Klöppel nehmen können ;)


    Generell: Hör auf Deinen Bauch. Meist sind die Tnedenzen, die man sich nicht erklären kann, die man nur "fühlt" wohl die zuverlässigeren Ratgeber, denn Argumente kann man sich ja herreden.


    Mein Tipp: dann nimm die Cobra. Oder Yamaha 9500 D antesten: 319,-!!!!!! Der Direktantrieb wäre im Bedarfsfall meiner Erinnerung nach easy auszubauen. Für die "Nase" zum Anklemmen an die BD nimmt Yamaha jetzt auch Schrauben her und nicht mehr den Hebel. Beaterwinkel imho auch unabhängig vom Pedal verstellbar.. Spielgefühl? Puh... Anders als die IC, ja, aber is ja Geschmacksache ;)

    Beater: Nu, die kann man sicher austauschen ;)


    Sonst: Ich habe die Speedcobra nur mal kurz angetestet. Bei den ICs hat mir die "Schlägelrückholung" eigentlich nie so zugesagt... Ich habe mir eingebildet, dass das nur besser ist be ider IC. Aber wie gesagt, nur ein vager Eindruck an einer Testleiste, nicht an einer BD. Desweiteren: Solltest Du ein "Imfellliegenlasser" sein, dürfte das egal für Dich sein ;)


    Wenn Du nicht auf Tama fixiert bisat und in deer PK bleiben willst, check mal die Yamaha 9500 aus... die find ich bombig... 320 - 350 oder so...

    Also, im Endeffekt musst Du entscheiden, was Dir lieber ist. Da gibts kaum ein richtig oder falsch.


    Frage: Wenn ihr "zu viel" ist, wenn ihr Euch Freitag und Samstag seht, wie isses ihr dann nicht zu viel, dass ihr Euch Mttwoch und Donnerstag seht?


    Also, ganz ehrlich... Wenn Du Mittwochs nicht kannst und ihr dann zuveil ist Freitag und Samstag mit Dir zu verbringen, dann weiss ich ehrlich gesagt nicht, wofür ihr zusammenseid... Man stelle sich vor, ihr fahrt mal in den Urlaub! ;)


    Ne, also, ich denke, Du probst Mittwochs, weil ihr Euch ja scheinbar Donnerstags auch seht...

    Zitat

    @kride: Das ist auch eine Möglichkeit! Ich PERSÖNLICH würde diese Herangehensweise vermeiden, weil mich das zu sehr an Baukasten erinnert. Man setzt aus vier seperaten Vierteln einen Takt zusammen. Das klassische Swing-Pattern sollte meiner Meinung nach aber immer als Ganzes gesehen werden und auch so geübt werden, damit man ein Gefühl dafür entwickelt. Aber wie gesagt, jeder nach seinem Gespür.


    Ich sage ja nicht, dass man den Pattern als eine Zusammensetzung von vier Einzelteilen verstehen soll, ich denke, wenn man diese Teile zusammensetzt, "verschmelzen" die Patterns mit der Zeit schon miteinander ;) Klar, das wird am Anfang schon "holzig" klingen, aber das gibt sich. Ich glaube nicht, dass einem das im Weg steht auf lange Frist. Denke so ein "Zerlegen" fördert auch das Verständnis wie sich sowas aufbaut. Nein, ich glaube nicht, dass das im Weg steht zudem man sich beim Üben einfach leichter tut, wenn die Patterns kürzer sind.


    Aber gut, wir können diesen Pattern auch gerne halbieren:


    R--R-R R
    -LL-LL


    Mehr passiert da ja nicht. Das rote "R" als Abschlag sehen und von vorne anfangen. Später dann diesen "halben" Pattern (der ja eigentlich schon komplett ist, weil sich ie Figur ja alle zwei Viertel wiederholt) später aneinandersetzen. Dann sollte es auch kein Problem mit dem "Verschmelzen" geben, weil man das ja eh schon übt.


    Oder: Erst meinen ersten Vorschlag üben, dann als Steigerung den "Halbierten" Pattern... dann haste die Figur eh komplett durch ;)


    christian:


    Ich meinte nicht, dass Du die Hände einzeln üben sollst (wobei... schaden tut das auch nicht ;-)))), sondern die Figur zerlegen, aber schon beides spielen sollst, also rechts UND links.

    Hi, es sind ja letztlich nur zwei verschiedene Figuren, wenn man diesen Pattern "viertelweise" betrachtet.


    R-- R-- R-- R--
    -LL-LL-LL-LL


    Das wäre die Figur für das 1. bzw. das 3. Viertel.


    R-R R-R R-R R-R
    -LL -LL -LL -LL


    Das wäre die Figur des 2. und 4. Viertels.


    Übe diese beiden mal getrennt und verbinde sie dann, wenn es getrennt klappt ;)