Beiträge von kride20

    Zitat

    Einer der überbewertesten Sänger im Rockbereich ever.


    Definiere "überbewertet". Ich denke eine Stimme mag man oder nicht. Da gäbs wohl noch einige Sänger, die, nimmt man DC als Maßstab, dann wirklich kein Daseinsberechtigung hätten.


    btw: "Slip of the tongue" find ich auch sehr geil, das Nachfolgealbum von 1987...


    Ja, ich weiss, dass Hilits Beitrag schon älter ist ;)

    Zitat

    dass man nicht so schnell spielen kann, wie es Hände und Füße zulassen sondern lediglich so schnell, wie es das Ohr bzw. das Hirn, verarbeiten kann.
    Absolut gesehen sind meine Hände bei z.B. Singles


    Das is schon klar, aber es geht ja hier jetzt um die "Spielbarkeit" der Sticks, die haben ja nun nichts mit dem zu tun, was Du sagst, wenngleich Du freilich Recht hast ;)

    Also um mal mit diesem Werbegag von wegen "schneller spielen" aufzuräumen:


    Du kannst nur so schnell spielen, wie es Deine Hände (auch gilt das für die Füsse) auf die Reihe bringen. Wären Sticks (bzw. Fuma) schneller als Hände (bzw. Füsse) kriegst Du sicher nicht das gewünschte Ergebnis. An einer Fuma lässt es sich besser erklären: Wenn das Pedal schneller ist als Du mit den Füssen hinterherkommst, dan hast Du ja nicht mehr die Kontrolle => Kommt nur Mist raus ;)


    Ich glaube nicht, dass es einen Stick gibt, mit dem man irgendwas nicht spielen kann, was man mit diesem Exemplar könnte.


    Werdet Euch mal über eines klar: Die Hersteller müssen immer was Neues bringen, damit die was verkauft bekommen ;)

    Zitat

    muss ich die Schläge sprichwörtlich rauspressen weil ich Angst habe nicht in time zu sein.


    Und genau das DARF NICHT sein. Du sollst zu jeder Zeit entspannt sein. Freilich kannst Du zu Ende der Übung dann etwas anziehen und mal kurz die Grenze überschreiten, um zu sehen, wie weit Du bist, aber der Grundstock ist es, das was Du übst so zu üben, dass Du Dich auf nix anderes konzentrieren must, als den Bewegungsablauf. Also, keinerlei Ablenkung wie ob Du timingmässig hinterherkommst oder ob die Hände schneller als der Kopf sind und Du somit rauspurzelst.


    Spiel nie schneller, als Du dazu singen kannst ;)


    Genau das dürfte das Problem sein...
    Ich spiels wirklich aus dem Handgelenk und versuch halt durch lockere Stickhaltung und Rebound zu arbeiten.


    Krieg ich bei der Fingercontrol geschichte dann noch den Punch raus den ich brauche?


    Ich kann das Video hier nicht kucken, aber denke zu wissen, um was es geht.


    Aber Dein Problem ist ja letztlich nur eines: "Kann ich aus den Fingern genug Kraft rausholen?" - Ja sicher geht das, Du musst da einfach eben nur die entsprechende Muskulatur trainieren. Zudem Du ja am Anfang eines Singlestroke rolls schon mit dem Handgelenkarbeitest, mit den Fignern "verwaltest" Du dann "nur" noch... Also der erste Impuls kommt schon aus dem kräftigeren Handgelenk, dass der Stick mal ins "Rollen" kommt und dann mit den Fingern das Ganze aufrecht erhalten.


    Am besten ist vielleicht erstmal mit jeder Hand separat mal "Finger control" zu üben, dass Du ein Gefühl für diese Technik entwickelst, wenn das dann mal bisserl klappt kannst dann eben mal den Single stroke roll probieren, aber wie immer: IMMER in einem Tempo beginnen, mit dem Du das gut üben kannst, wenn es sich dann so anfühlt, als hättest Du nie was anderes gemacht, Tempo steigern ;)

    Das kannst Du nur allein entscheiden. Du wirst jetzt wohl alle möglichen Antworten bekommen und am Ende genauso viele Pros wie Contras hören... aber selbst wenn 100% dafür wären das Set zu verkaufen... wenn Du es eigentlich behalten willst, tu es...


    :rolleyes:



    Also da Augenrollen muss ich jetzt nicht wirklich verstehen. Ich gestehe freilich, dass ich es zum ersten Mal höre, dass man da nach irgendwelchen Zahlen stimmt... Im Endeffekt gehts bei Mucke doch um den Sound zudem ich mich jetzt zwar mit dieser Tension watch nicht auskenne, aber der Name lässt drauf schliessen, dass hier wohl die Frequenz des Felles gemessen wird, ABER DAS SAGT Z.B. NOCH LANGE NICHT, DASS ALLE SCHRAUBEN GLEICHMÄSSIG ANGEZOGEN SIND. Also irgendwo muss man also doch auch die Ohren benutzen.
    Desweiteren, aber ich kenn das Ding halt nicht, stellt sich mir die Frage, warum ein aufgrauhtes Fell nicht via TW messbar wäre... kann mir das nicht ganz erklären. Aufgerauhte Felle gibts ja schon länger als die TW ;) (Heisst: Tama schliesst somit alle coated Spieler aus... marketingtechnisch ne Riesensache :rolleyes: )


    Ich weiss jetzt z.B. auch nicht um welche Snare es sich handelt, aber vielleicht wäre dann eine 2. Snare, die dann vor dem Gig schon entsprechend gestimmt ist, ne Option. Gibt ja so Kessel für um die 100,-... denke, die TW is auch net billiger... und er erspart sich komplett das Rumschrauben während des Gigs...


    Also, lieber Kellergnom... ich denk mir schon was dabei, wenn ich was sage...

    also ich erzähl jetzt mal warum ausgerechnet das : REMO 10" EMPEROR WEIß GLATT
    Ich habe ein emperor coated drauf und bin auch wirklich mehr als zufrieden. Allerdings komme ich dank der aufgrauhten oberfläche mit meiner tension watch nicht weit. So jetzt wisst ihr bescheid warum :D



    Dann würd ich aber nicht das Fell entsorgen, sondern diese Tension watch ;) :D


    Im Ernst... braucht kein Mensch. Diese Tension watch is nur wieder der Versuch Geld zu machen, in dem man anderen das Denken/Rumprobieren "erspart"... Stimm das Fell so, dass Dir der Sound gefällt. Ob die Schrauben das Fell identisch spannen hörst Du durch abklopfen.


    So, und da Dir der Sound doch gefällt... Lass es, wie es ist ;)

    Zitat

    Ich versteh den Vergleich schon, danke für die Erklärung.
    Interessante Ansicht, aber ich glaube aber eher, dass es absolut normal ist, dass man als Schlagzeuger Blasen an den Fingern hat, bis sich die Haut an die extreme Benutzung gewöhnt hat und Hornhaut gebildet hat...


    Also da steig ich jetzt nochmal ein: Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass Blasen NICHT normal sind. Ich habe anfangs auch hier und da Blasen gehabt. Seit 2-3 Jährchen hinterfrage ich doch meine Technik und es hat sich sicher bisserl was getan. KEINE Blasen mehr und Hornhaut auch nicht. Also, nicht dass ich der Techniker vor dem Herrn bin, aber (oder vielleicht gerade deshalb) ich bin der Meinung, dass Blasen keine normale Begleiterscheinung sind.

    @ HOHK ...eben


    kride20 ..das wär auch noch ne alternative, allerdings hab ich in den 8D eigentlich das richtige Werkzeug für mich gefunden..


    Na, Du kannst ja mal kucken, was es so an unlackierten Sticks gibt und ob das as dabei ist, was Dir ähnlich gut gefällt ;)


    Ich persönlich hatte es auch erst so wie Du, aber als ich dann paar nautrals (also unbehandelte) hatte, sah ich, dass die sehr schnell häßlich werden vom Schweiß, was die Sache auch sicher nicht hygienischer macht und mittleriweile, bin ich um das bisserl "Grip" recht froh, das lackierte Sticks haben, fühlt man sich schon etwas sicherer, denn den Stick sollte man ja locker halten und da könnte das "Klebrige" durchaus hilfreich sein ;)

    Thema Haltbarkeit:


    Mir wurde schon von gerissenen 2002 rides berichtet, andererseits gibts paperthin splashes, die ne Ewigkeit halten => Keine Frage der Beschaffenheit ;)

    mit preisleistungs verhältniss meine ich, so etwas: eine firma verkauft becken aus b20 die aber klingen wie pst3 um 400€.das wäre ein schlechtes preisleistungs verhältniss


    mit preisleistungs verhältniss meine ich, so etwas: eine firma verkauft becken aus b20 die aber klingen wie pst3 um 400€.das wäre ein schlechtes preisleistungs verhältniss


    "Preis-Leistungsverhältnis" ist eine SUBJEKTIVE Sache. Wenn Dir der pst3 Sound gefiele und Du dafür gerne 400,- zahlst, dann ist das auch völlig ok und nicht zu teuer (ausser, man kriegt identisches für weniger).


    Ich bin der Meinung, man kann Preis-Leistung nicht wie ne Kennziffer anordnen... Es entscheidet jeder selbst, wieviel ihm was wert ist. Du kannst bei ebay zum Beispiel 5mal dasselbe Becken verkaufen und kannst teils klaffende Unterschiede im erzielten Preis feststellen, also ist und bleibt jedem selbst überlassen...


    Wenn mir die PST3 gefallen würden, würd ich sie auch spielen... PS, das Logo kann man ja runterputzen ;)


    Zum Thema: Ich glaube die Armonis dürften so in die Richtung masterwork troy gehen. Letztere kann ich sehr empfehlen. Vielleicht auch, wenn Du die noch irgendwo kriegst, im regular finish. Aber die gabs nur vorübergehend, sind aber super. Hab sie gestern selbst gespielt und behalte sie nun doch erstmal... Das sind wirklich tolle Becken für wenig Geld... also "wenig" im Sinne von dem, was man so für Becken ausgeben kann...

    ICH HAB DIE NOCH NIE GESEHEN! in sonor catalog 09/10 sind die auch nicht aber nur dicker glaub ich nicht die kosten 50€ mehr


    Zildjian A custom Becken werden seit 1992 hergestellt, und kosten heute auch mehr als damals obwohl da nichts verändert wird.