Beiträge von kride20

    Habs erst letztens wieder zu jemandem gesagt: Wir kommen schon sehr nahe an den Punkt, wo die Hersteller, die verständlicherweise immer was neues bringen müssen, nicht mehr wissen, was, denn ich denke aus dem Thema Becken wurde doch schon eigentlich alles Sinnvolle rausgeholt...


    Ich will solche seltsamen Dinger wie die Bratpfanne jetzt nicht direkt in Schutz nehmen, aber was sollen sie noch machen? Sie könnten wohl wirklich nur versuchen, vielleicht doch nen Weg zu finden, Becken in verschiedenen Farben anzubieten, aber das scheint ja auch nicht wirklich zu gehen, aber das könnte was bringen, wenns klappt, aber irgendwann ist das Material Bronze einfach erschöpft.

    Zitat

    Ich nagele auch nicht mit der Ferse, auch nicht in der Fantasie (jedenfalls im Hinblick auf unsere Kunst hier).


    Ich hoffe, Du nagelst auch anderswo nicht mit der Ferse :D


    Sorry, aber das war ein wunderschöner Pass in die Tiefe des Raumes vors leere Tor, der musst reingemacht werden ;-)))))

    Also, dass ein Zauberer seine Tricks nicht verrät, leuchtet mir ein, aber da Musik kein Wettbewerb ist, hab ich zumindest keine Probleme, anderen meine Erfahrungen und Fortschritte mitzuteilen. Ich denke, ich tu das auch nur, wenn ich mir sicher bin, niemanden in die Irre zu führen, ansonsten schreib ich es dazu.


    Mag sicher sein, dass manche Tipps geben, nur um was zu sagen, ok, aber "in die Karten schauen"... ist imho lächerlich. Dann ist jeder Lehrer ein Depp...

    Naja. Irgendwo stimmt es schon, dass ein einzelner Schlag etwas mehr Zeit beansprucht, aber dass man Zeit dadurch verliert, kann ich eigentlich nicht finden. Man muss eben minimal früher den Fuß bewegen. Die Zeit vorher sollte aber immer da sein, wenn genug Zeit dafür da ist, dass der Beater am Fell ruht.
    Klar ist aber, dass das eine reine Geschmacksfrage ist. Ich kenne auch Metaldrummer, die den Beater immer vom Fell wegnehmen. Da gibt es eigentlich keine objektive Vor- und Nachteilbetrachtung.


    Gruß,
    Julian



    Na, das ist doch ganz logisch, schau mal: Wenn ich den Schlägel sofort wieder zurückkommen lasse, bin ich doch schneller in der Ausgangsposition als einer, der ihn drinlässt. Das ist ja unantastbar, oder? Warum soll man sich ausserdem den Rebound des Felles nicht zunutze machen? Machst mit den Händen doch auch.


    ICH persönlich finde jedenfalls, dass es eigentlich keinen Vorteil gibt, wenn man den Schlägel ins Fell drückt.

    Zitat

    Ich habe mal eine Frage zur Fußstellung im Ruhestand. Ich hatte mal irgendwann gelernt bekommen das der Schlegel der Fussmaschine im Ruhestand (also wenn er nicht geschlagen wird) gegen das Drummfell drücken soll.


    "Sollen" schon mal gar nicht, höchstens können. Fazit: Geschmackssache.


    Ich persönlich (wenns Dich interessiert) habe den Schlägel nicht am Fell und stehe mit der Ferse auf, somit brauch ich keine Kraft, ausserdem kann man auch aus dieser Position raus spielen. Spart Zeit, weil man ja schon in "Startposition" ist.


    Mein Fazit: Es gibt nicht DIE Technik. Es gibt viele, es gibt welche die eignen sich für verschiedene Situationen unterschiedlich schlecht/gut. Daher wirklich mein Tipp: Erlerne alles, was geht und finde für DICH raus, in welcher Situation Du mit welcher Technik am besten klarkommst.


    In nem Werkzeugkasten ist ja auch nicht nur ein Hammer drin (SOLLTE zumindest nicht so sein).


    Wenn Du des Englsichen halbwegs mächtig bist, dann hol Dir die Steve Smith "Drumming technique" DVD, da behandelt er einige Möglichkeiten, mit denen man dann irgendwann auch sehr vielseitig ist.


    Ich gebe Dir aber gerne noch kurz paar schnelle Tipps, die für die nächsten Monate reichen werden ;)



    1. "Full foot": Bein in Heel-up Position und dann auf die Ferse abrollen, so dass der Schlag in der Abwärtsbewegung passiert. Eignet sich imho für so "4 on the floor Sachen", da der Schlag kräftig ist (kommt ja ausm Bein)
    und "4 on the floor" ja kein Hochgeschwindigkeits Drumming verlangt, die Zeit also in die Ausgangsposition zurückzugelangen.


    2. Heel down: Ferse bleibt durchgehend am Boden. Diese Technik übt Dich, Kraft aus dem Fuß heraus zu entwickeln, nehm ich gerne, um leise Sachen zu spielen.


    3. Heel up: Überraschung!!!!: Die Ferse ist in der Luft. Macht imho bei Doublebassdrumming Sinn. Da musst Du, je schneller es wird, immer mehr auf die Fussmuskulatur zurückgreifen, die is schneller, weil kleiner. Auch für andere hochfrequentierte Figuren sinnvoll.


    4. "Constant release": Wie der name sagt, geht es hier darum, den Schlägel immer vom Fell wegzuhalten. Der Sound klingt offener, klar, das Fell schwingt ja ungehindert im Gegensatz dazu, wenn man ins Fell "reinspielt"... Wie geht das:


    1. Startposition "Heel down".
    2. Fuss nach vorn abrolenn und ins Heel up Position wechseln. Und da passiert der erste Schlag. Aber eben den Schlägel nicht ins Fell "legen".
    3. Siehe "Full foot": Dann haste mit einer Auf- und Abbewegung zwei Schläge. Gehst also nicht "leer" in die Ausgangsposition. Du kannst dann auch zwischen "1." und ".2" einen oder mehr Heel up Schläge reinflechten und so 3er, 4er...was weissichwas-Gruppen draus basteln.


    Es ergeben sich also aber auch noch sehr viele andere Kombinationsmöglichkeiten aus diesen Tipps hier, und damit sollte man imho dann eigentlich auch (so gut wie) alles spielen können, wenn die mal sitzen, aber das dauert ;)


    So: "FF": "Fiel Fergnügen" oder so ähnlich :D


    Zitat

    Wenn du den Beater zwischen den Schlägen am Fell hältst, dämpfst du die Bassdrum damit ab, das ist gut bei schnellem, punktuiertem Spiel / z.B. doublebassdrumming.


    Hm, würd ich nicht 100% unterschreiben. Ich glaube man verliert da durchaus Zeit, wenn man den Schlägel im Fell "liegen" lässt. Ich selbst nutze 1. den Rebound des Felles, 2. verlier ich eben keine Zeit, in der der Klöppel noch im Fell liegt. Glaube aber ner gewissen bpm-Zahl sind die Abstände zwischen den Schlägen so gering, dass der SOund sowieso ounktuell klingt, denn bei z.b. 180 bpm reden wir von 12 Schlägen pro Sekunde, dann hat das Fell also ne 12tel Sekunde Zeit zu schwingen, da entwickelt sich wohl nicht mehr wirklich wummeriger Sound.

    Ich denke, die werden im Grundcharakter gleich sein, ausserdem: Auch wenn Du drei identische Becken da hast, aus selbes Baujahr z.B. hast Du nicht automatisch denselben Sound. Du wirst ums Probieen nicht rumkommen, schau, dass es vom Preis im Rahmen bleibt, so dass ein Wiederverkau keinen (grossen) Verlust bedeutet...

    ;( ;( ;(


    Das haut mich um... boah...


    Live der beste Sänger, den ich gehört habe... jedes Konzert...


    hm. Is kein Trost, aber wenn man sieht, wie schmerzvoll andere sterben müssen, so ist ihm wenigstens langes Leiden erspart geblieben, aber urks ;( , ich hatte mich eigentlich noch auf das ein oder andere Gotthard-Konzert gefreut...


    Na, dann mach mal mit Ronnie James und Co. da oben etwas Stimmung...


    Ich weiss, ich wiederhole mich: ;( ;( ;(

    Unabhängig davon, dass Du nicht besser oder schlechter spielst, wenn Du Dich Musikerin nennen "darfst" oder nicht, weiss ich eigentlich nicht, warum Dir das wichtig ist.


    Aber wenn ich DIr doch helfen kann, versuchs mal mit dem Ansatz: Würdest Du jemanden mit Deinen Fähigkeiten als Musiker bezeichnen? Wenn ja, dann bist Du auch eine "Musikerin" ;-)))


    Aber nochmals: Mach Dir doch nix draus, ob Dich andere als "Musiker" sehen oder nicht. hab Spaß dran.


    Ne Band is sicher eine grosse Möglichkeit eine neue Motivation zu wecken ;)


    Ich muss mich auch zwingen, zu üben, und oft siegt die Faulheit, aber ich bessere mich, und die dadurch erzielten Erkenntnisse und Erfolge zeigen einem, dass es die Mühen wert sind. (Soviel zum Thema "Muße" ;-))))


    Zitat

    Nee warte. Schlagzeuger sind gar keine Musiker! Hab ich mal gehört.


    FALSCH, die Bassisten sind die, die mit Musikern rumhängen :D

    @fw: Daher die "Bedingung" : "...wenn Du genug Disziplin zur Selbstkontrolle hast." Man muss sich da schon immer selbst hinterfragen, sonst ist "fw"s Einwand absolut gerechtfertigt und dann is die Frage, ob die DVDs sinnig sind. Aber wenn Du da ehrlich zu Dir bist, dann kommst Du mit diesen zwei Werken jedenfalls viel weiter, nur is halt keiner da, der Dich korrgiert, aber es wird super veranschaulicht, wie es richtig ist.


    Aber klar. Nen guten Lehrer ersetzt nichts...

    Es kommt jetzt frelich drauf an in welchem Punkt Du nicht weiterweisst.


    Spielst Du alles z.B. mit einer Stockhaltung? Kauf Dir die Jojo Mayer "Secret weapons" DVD... Da werden sämtliche Techniken erklärt und Du wirst feststellen, dass sich für verschiedene Sachen unterschiedliche Techniken unterschiedlich gut eignen und somit das Spiel sehr vereinfachen.


    Gilt auch für die Beine/Füsse. Da hat mit Steve Smith´s "Drumset technique" das Tor in neue Welten geöffnet.


    Wenn Du also an Deiner Technik feilen willst und genug Disziplin bei der Selbstkontrolle hast, dann sind diese 2 DVDs genau das Richtige ;)

    @ Kride:


    naja-die ganzen Grunge Leute haben ja doch bewiesen das der Inhalt sehr wohl im Vordergrund stehen kann.


    und: ich hab mich wohl gefühlt bei den Leuten (langjährige Freunde/Kumpels)- ein bissl leck ich hier schon meine Wunden :S


    Hey, Steppn, das war überhaupt nicht auf irgendein Genre bezogen, sondern allgemein gesagt.


    Hm, also wenn das auch noch "Freunde" waren, dann is der Grund wirklich umso trauriger... ;( Das muss man erst mal runterschlucken... *puh*

    Steppn:


    Ja, ok, also wenn die meinen, dass man da jedesmal was Neues erfinden muss, klingt das (bitte nicht falsch verstehen) als ob die Verpackung (Kleidung) wichtiger als der Inhalt (Musik) ist... das soll es ja nicht sein. Allerdings sagte ja Andy Warhol schon mal sinngemäss was in der Art, dass Werbung wichtiger als das Produkt ist. Um MEtallica zu zitieren: "Sad but true"...


    Ne, wenn Du Dich da nicht wohlgefühlt hast, dann machts eh keinen Sinn. Völlig egal was ich oder sonstjemand sagt, aber wie gesagt, nur wenn mein Eindruck soweit nicht falsch ist ;-))))

    ja ich gebs ja zu ... tut mir leid !...aber ich würde sagen es war nur ne kleine Notlüge und keine Verarsche.
    es wäre doch mal sinnvoll einen Thread zu eröffnen bei dem Jeder die Sachen, die er bei Ebay verkauft, reinposten kann.
    Dann wäre es isoliert und jeder kann selbst entscheiden, ob er sich das anguckt oder eben nicht!


    Ich entschuldige mich nochmal dafür....Shame on me
    Ich bin jung und brauche das Geld ;)


    Na, wenigstens hat er die Eier und gibts zu.


    mein Tipp: Beteilige Dich gemeinnützig am Forum, dann wirst für Kleinanzeigen freigeschaltet. Und tadaaaaa: Dann is Deine Idee überflüssig, weil Du dann hier Deine Sachen anbieten darfst ;)


    VG

    Hi,


    hm... also ich denke auf der Bühne ein Bild abzugeben, was die Band irgendwie als Einheit darstellt, find ich doch ganz gut. Meine Jungs sind da schon tolerant, dass ich gerne in kürzeren Hosen und Shirts spiele, aber ich habe jetzt kein Problem, ein schwarzes Shirt oder so anzuziehen.


    Video: Hm... was wollten die denn, was Du da anziehst? (Ich mein, ein Video sollte ja auch irgendwie durchdacht wirken) Wäre das so unangenehm, oder wo liegt der Hase im Pfeffer?


    VG ;)

    sorry dass ich irgendwelche Leute belästigt haben sollte. Aber dann müßte man hier 50% der Thread zumachen.


    Es wird ja auch niemand gezwungen zu antworten oder meinen Beitrag zu lesen bzw, zu beachten.


    Na, da hast Du wohl recht, aber ich denke mal erst die "einfachen" Fehlerquellen abzusuchen bevor man fragt, das sollte ja gehen ;)


    Ausserdem: Ich habe z.B. bzgl. Stimmen nie nachgefragt, weil wenn man selbst mal ne Zeit an einer Sache sitzt, und dann auf ein gutes Ergebnis kommt, dann merkt man sich das viel besser und lernt sein Zeugs kennen...


    Will jetzt nicht sagen, dass ich der Stimmer vor dem Herrn bin, komme aber recht fix auf ein Ergebnis, mit dem ich klarkomme ;)


    Also, weitermachen ;)