Beiträge von kride20

    Hm, wenns neu sein muss, man kann ja bei manchen Onlinehändlern Preisbereiche eingrenzen, zum Sound:


    Bei den meisten Herstellern solltest Du auf deren HP Soundfiles finden... dann such Dir eines raus ;)


    Ansonsten, wenns auch gebraucht sein darf, einfach mal diverse Anzeigen durchkucken.


    Aber ne grobe Soundvorstellung wär schon gut. Ich habe z.B. einige Splashes zu verkaufen, die in meinen Ohren ALLE gut klingen, aber das ist halt sehr subjektiv...

    Zitat

    Nur mit einem Schlagfell wirst Du mindestens immer einen akzeptablen Timbale-Sound erzielen.


    Ich denke aber, dieses Argument kann man so nicht als vollwertig nehmen. Es behauptet doch keiner, dass das Schlagfell überflüssig ist.


    Ich jedenfalls habe auch soundmässige Verbesserung durch Rumprobeiren mit dem Resofell erzielt.


    Wie gesagt, ich spanne das Resofell zwar schon straff, aber nicht wirklich streng, so "singt" die Snare eben ein bisschen, als wenn durch zu starkes Einspannen der Sound abgewürgt ist.


    Nein, ICH denke, das Resofell ist nicht nur für den Teppich da...

    Hammu:


    Ich hab die 8000er DW zwar noch nicht wirklich richtig getestet, aber in einen Topf mit 7000 und gar 4000 passt die, denk ich, nicht. Also in der Ecke Eli, IC ist die schon zuhause, nach den allerdings kurzen Eindrücken, die ich davon habe. Wir sprechen ja von dem ca. 400,- Doppelpedal, oder täusch ich mich ?


    VG :)

    Ich würde desweiteren empfehlen mal all die Infos, die bis dato aus Deinem Unterricht hervorgegangen sind, zu verarbeiten. Ich habe mal 3-4 Stunden bei nem Lehrer zwischenzeitlich genommen, bis ich das alles kann vergehen Monate. Ich denke eigentlich, dass Du mit dem Stoff aus dem Unterricht für die nächste Zeit auch ohne weiteren Informationszufluss gut beschäftigt bist ;)

    Hi erstmal ;)


    Also, nachts um drei üben: Da wär ich mir nicht sicher. Bei den BD-Pads hast Du auch Trittschall, da glaube ich, fällt 3h nachts u.U. auch raus ;)


    Meine Empfehlung: Wenn irgendwie ein A Set geht, nehmt das. Es ist auf einem A Set ein ganz anderes Spielgefühl. Während Du z.B. beim Eset Pads hast, die alle denselben Rebound haben, is das beim A set schon etwas anders...


    Ansonsten wirst Du hier demnächst einige gute Tipps bekommen ;)


    VG

    Wieso?


    Wenn ein Dirigent Halbe auf 150 dirigieren würde, wären das doch 300 auf Viertel?


    Vielleicht haben wir jetzt auch ein Artikulationsproblem :D


    ICH habe das so verstanden: "Halbe auf 150bpm": 150 bpm = 150 Viertel, richtig? Jede 2. Viertel macht eine Halbe, also wären es bei 150,- bpm 75 Halbe, richtig?


    Wenn ihr natürlich das meint: "150 Halbe pro Minute", dann sind 300 Viertel und somit 300bpm.

    Die bpm Angaben sind normalerweise auf 4tel bezogen, außer es steht anders da.
    Z.B. Halbe auf 150 bpm. Das wären dann 4tel auf 300.


    Das ist so nicht richtig:


    Halbe auf 150 bpm entsprechen Viertel auf 75 bpm ;) Das sind jeweils 75 Schläge pro Minute.


    Oder: Halbe auf 150bpm entsprechen Ganzen auf 300 ;) Das geht dann auch.

    Ich kenn seine Vorgeschichte wenig, aber Steve Lee, hauptamtlich Sänger der Schluchten-Rocker "Gotthard", hat auch a bisserl a Schlagzeugsolo angeboten, das durchaus danach aussah, dass er schon mal Sticks in der Hand hatte...

    OK, wie gesagt, versteht mich recht, ich will da keinen als Spinner hinstellen, aber ok, dann empfehle ich folgendes:


    Es gibt von Tama so M8 Teiel... die bestehen aus zwei Teilen:


    Beckenauflage und oben ne Mutter: Diese kann nur soweit runter bis zur Beckenauflage: Da ist dann mehr als genug Platz zum Schwingen. Muss halt auf dein Gewinde passen...

    Naja, das ist schon logisch, ich kann mir nur nicht vorstellen, dass sich die Schraube von selbst soweit zudreht, dass man den dadurch resultierenden Unterschied hört.


    Was für HW und was für ein Becken ist das?

    Und Du bist Dir sicher, dass das Becken nicht von Haus aus wenig nachklingt. Also ich habe ja kein Beispiel, wieviel da soundmässig abgewürgt wird, aber mir kommt das immer noch so vor, als ob das nicht an der Mutter liegt. Um den Sound wirklich zu beeinflussen muss man imho schon fest zudrehen. Hast Du das Becken auch mal "lose" gespielt? Wie gesagt, ich weiss nicht, aber um den Sound deutlich zu beeinflussen, glaube ICH zumindest, dass das nicht ohne Einflussnahme geht...


    Wenn dem doch so sein sollte... such Dir evtl. doch andere HW aus...

    Aber wenn da doch der Filz drunter ist, müsste doch mal Widerstand da sein. Also, ich muss mein Schrauben immer eher wieder zudrehen, komisch. Also, bleibt mir ein Rätsel ;)


    Aber awie der Kollege vor mir empfiehlt, ich würde nicht auf den Filz verzichten. Wenn da zwischen Mutter und Becken nix ist, dann haust mal zu fest drauf und *kläng"... ohne Mutter auch nicht, is mir auch schon mal eines runtergeflogen in der Euphorie, weils es eben "zu frei" war...


    Es muss ausserdem nicht flattern wie ein Fähnchen im Wind, es soll etwas Freiheit haben, dass es die Schlagenergie weitergeben kann (also das becken meine ich) und eben der Sound nicht abgewürgt wird. Glaube nicht, dass die Schraube soweit zudreht, dass das Becken gar i-wann festsitzt... Ansonsten vielleicht echt mal andere Hardware testen...

    Zitat

    Oberen Filz runter nehmen und Schraube von vorn herein richtig anknallen. Klingt eh viel besser, da die Becken so viel besser schwingen können. Ausnahmen sind Chinas und Hi-Hat ...


    Genau... und die Becken knallen dann immer schön auf die Mutter... also, ich würd das keinesfalls machen, der Filz obendrauf hat schon Sinn...


    Zitat

    während meines Spielens immer mehr zu drehen


    ?( Also, normalerweise sucht sich alles den Weg des geringsten Widerstandes, und dass eine Schraube von selbst das Becken fester einspannt kann ich mir ganz und gar nicht vorstellen...


    Also, bitte nicht böse sein, aber wenn sich was ändert, dann lockern sich die Schrauben doch, oder woher bekommt (physikalisch gesehen) die Schraube den Impuls sich gegen den Widerstand des Filzes zuzudrehen?


    Dass klingt mir sehr seltsam, sorry...


    PS: Bei mir schwingen Becken auch mit Filz...