Beiträge von kride20

    Die Kreativität beziehe ich nirgendwoher. Ich habe ein gewisses Vokabular/Handwerkszeug und aus diesen Möglichkeiten versuche ich bei meinen Bands das bestmögliche aus den Songs rauszuholen.


    Je mehr Du also kannst, desto mehr Möglichkeiten hast Du, auch logo. Aber auch mal was NICHT spielen, ist kreativ... ;)


    Du musst aber auch vieles probieren, wirst aber durch "trial and error" auch kreativ.


    Fakt ist: Kreativität ist nicht im Supermarkt zu kaufen ;) Spaß... Ich denke, man hat natürlich Vorgaben, von den Bands, die man mag... manchmal kommt die auch von selbst:
    Ich habe am WE paar Songs (wirklich mehr schlecht als recht) eingespielt und da völlig ausm Bauch raus was ungeplantes gespielt, was mir aber absolut gefiel, wieder "ein Wort mehr in meinem Drumvokabular" ;)


    Kreativität ist ein Reifeprozess, den kann Dir auch keiner beibrigen etc.pp.


    Spiel einfach, und probiere aus, dann kommt schon was raus...

    Nun ja, ich krieg mein Geld auch nicht geschenkt, kaufe dennoch was Gebrauchtes, kann manchmal besser als was Neues sein ;)


    BTT: Bei nem Set, wie es Dir vorstellst, dürfte sogar schon mit den Werksfellen was gehen ;)


    Ich will Dir jetzt nicht nochmals in Deine Vorstellungen gross reinreden, aber denke, die Hängetoms nen cm kürzer würde den eben formulierten Vorstellungen eher entsprechen... Die FTs dürfen gerne "quadratisch" sein ;)


    Also, nach "Blech" wird kein Kessel in der Preisklasse klingen. Egal ob Birke, Ahron oder wasimmer ;)


    Von Pearl gibts auch sowas mit selbst zusammenstellen... Denke mal, es wird völlig egal sein, weil Du sicher keinen Pearl maple Kessel von nem Sonor maple Kessel klanglich auseinanderkennen wirst.


    Nochmals zur Stärke: (Siehe meinen ersten Post): Je dicker der Kessel, desto später "springt" er an, weil er naturgemäss ja mehr Impuls braucht um in Schwingung versetzt zu werden, dementsprechend dürfte er wohl etwas länger "singen"... Je dünner => eben genau andersrum dann ;)

    Nun sei man nicht gleich beleidigt, war gar nicht so gemeint.
    (M)einen Tipp hatte ich noch nachgeschoben.


    Ich fand nur die Vorgaben ziemlich eindeutig und ein gebrauchtes Set hat er ja, das ihm ja bisher treu gedient hat. Was soller mit noch einem (kostet ja auch Geld)?


    .



    Nicht "noch eines" sondern "erst mal ein anderes" ;) Zum Geld ausgeben isses nie zu spät ;)


    Da er sich nicht sicher war wegen des Holzes und ich den Herrn ja nicht kenne wollte ich ihm auf den Zahn fühlen, ob es woanders noch Fragezeichen gibt. Gibts scheinbar nicht, alles paletti, umso besser ;)


    PS: Sollte der TS München in Reichweite haben, so fahre er zu Just music, da sind ca. 10 SQ2-Kessel in 10" zum Antesten da. Verschiedene Hölzer und Stärken, vielleicht hülfe das schon weiter ;)

    Also:


    Um vorhr Missverständnisse auszuräumen:


    SQ2 ist letztlich, wie Du ja gesehen hast, nur die Möglichkeit, sich da wirklich komplett individuell was zusammenzustellen... Macht aber Sinn, wenn man weiss, was man will. Ich versuch Dir mal weiterzuhelfen:


    Also Maple(Ahorn): Dem sagt man nach, dass es einen sehrwarmen Klang hat.


    Birke hingegen geht wohl mehr in eine etwas knackigere Richtung, also weniger warm als Ahorn.


    Ob man diesen Unterschied aber wirklich so raushört, ich maße mir das nicht an ;) Versuch mal beides zu hören und urteile selbst, ob die Holzsorte für Dich ne Rolle spielt.


    Zur Dicke des Holzes hab ich oben schon was geschrieben. Die Fellwahl wird auch eine sehr grosse Rolle spielen.


    Wie gesagt, sollten Dir da jetzt dünne Kessel mehr zusagen, solltest Du mal Sonor Delite in Erwägung ziehen, aber diese Kesseldicke gibts dann bei SQ2 auch...


    Hochi: Dann muss man noch was drauflegen, weil er wollte ja ne 18er und keine 14er, aber dufte Anhaltspunkt...

    HOHK: Sag mal, geht´s noch???????


    War ich in irgendeiner Form unhöflich?


    Zitat

    Wie sicher bist Du Dir mit der 2. BD?


    Also, bitte...


    Ich habe ihn GEFRAGT, ob er sich mit der 2. BD sicher ist... wenn er das ist, darf er meine Aussage gerne ad acta legen... Ich habe sie ihm nicht ausgeredet sondern nachgefragt? Der Unterschied sollte Dir schon klar sein...


    Desweiteren denk ich, habe ich ihm mit meinem Post wesentlich weiter geholfen, als Du.


    Was das mit dem gebraucht empfehlen angeht: Ich mein, er weiss ja nicht wirklich was er will, ich will ihm nur ersparen, dass er jetzt einfach irgendwas kauft, und am Ende doch nicht zufrieden ist und das geld dann futsch ist. Wenn er erstmal bisserl was probiert, und in 5 Jahren geanz genau weiss, was er will, dann würde meine Antwort anders ausfallen.


    Aber bitte: Dann hilf ihm doch weiter... ausser, dass Du ihm empfiehlst in nen Lade nzu fahren, kam von Dir ja gar nix, und den Tipp hat er von mir auch bekommen.


    Der Fakt, dass er nun sonst unterschiedliche Empfehlungen bekommen wird, wird ihm nicht weiterhelfen. Wenn jetzt einer Birke und der andere Ahorn empfiehlt, was bringt ihm das? Ich denke etwas Geduld spart ihm später einen Haufen Geld. Aber wie gesagt, alles nur EMPFEHLUNGEN und keine Vorgaben...

    Ich fass mich kurz: Wenn Du noch absolut keinen Überblick hast, was Du willst... Gib um Gottes Willen nicht so viel Geld aus. Wenn Du diese Summe zur verfügung hast, dann sollte es eine Reise in diverse Musikläaden tun.


    Ich würde ansonsten erstmal ein gebrauchtes kaufen und das mal kennenlernen, so viel geld, wie Du da hast, lohnt erst auszugeben, wenn man dann auch genau weiß, was man will...


    Schau Dich einfach mal durch die Hersteller durch, da hat denk ich wohl fast jeder dieses naturbelassene Finish.


    Als kleinen Crashkurs biete ich Dir an:


    Je dünner das Holz, desto früher spricht der Kessel an. (Wie bei Becken). Wenn Du also nicht nur mit Baumstämmen aufs Set einprügelst, sondern auch leise gut klingende Kessel willst, dann solltest Du dünne Kessel wählen.


    Schau mal unter "Sonor delite" nach, da solltees auch so ein Finish geben, sind dünne maple Kessel... allerdings weiss ich nicht, wie es da mit zusammenstellen aussieht... da könnte SQ2 doch sinniger sein.


    Wie sicher bist Du Dir mit der 2. BD? Wenn nicht so arg: Spar Dir die 1500,- für die BD und kauf Dir für einen Bruchteil ne gescheite Doppelfussmaschine ;)


    Viel Spaß beim Suchen ;)

    Zitat

    Aber Anatolin ist seht teuer oder?)


    Du musst teuer definieren. Im Vergleich zu Z, P, S ist Anatolian nicht teuer...finde ich...


    Jetzt kuck mal: Ultimate hats kosten regulär 280,-... Die würde ich mal klanglich in die Richtung Zildjian K schieben... Schau mal, was die kosten... und dann noch 20% off...


    Ich finde die Anatolen toll... Preis geht auch...


    Ja, wenn DU dann in München bist, geh auch zum Just-music... der wiederum hat Masterwork... beim Troyan sind sogar immer wieder mal gebrauchte Cymbals da, kann man auch Perlen rausziehen. Wenn Du dann schon nach München fährst, dann mach gleich alles, dann lohnt das wirklich ;)


    Ansonsten: Meine Empfehlung: Masterwork troy... Wahnsinns Preis-Leistungsverhältnis. Ich werd zwar mit den Rides net warm, aber alles andere ist dufte bis Weltklasse...

    Zitat

    100% Beileid, so'n Scheiß! Aber ich hab auch schon 'ne Macke in der 16er Floor und ich passe schon auf wie ein Schießhund.


    Danke :( Ja, das ist aber immer so, wenn man aufpasst, dann passiert erst recht was. naja, wie gesagt, ne kleine Druckstelle, die man auch erst sieht, wenn man es gegen das Licht hält, aber die tatsache ärgert halt sehr ;-)))) Aber ich liebe das Teil. :love: Wow, und 10er-Toms sind was geiles!!! Die klingen ja... boah ey...

    Moin, Macmarkus:


    Ich glaube, ich hab diese Story auch schon mal anderweitig erzählt, die Sache war jedenfalls diese: Ich habe das Set damals bekommen, nach Hause genommen und begutachtet. Ich habe ein Echtholzfurnier drauf, sieht supergeil aus. Da laufen, wie soll ich sagen, so "Adern", die ein wunderschönes Muster ergeben, drüber. Diese Adern sind nicht glatt, daher, wie mir später erklärt wurde, seien Lufteinschlüsse beim Lackieren bei diesem Furnier unvermeidlich. Nun, ich sah eben diese Dinger, die erstmal nicht so schön aussahen, und ich nicht wusste, dass es sich nicht um einen Verarbeitungsfehler handelte, hab ich es erstmal zurückgeschickt. Paar Tage darauf waren idealerweise die Herren vom Sonorvertrieb im Haus und da hab ich mit denen auch gleich geschwätzt... Sie erklärten mir das, sagten mir, sie nehmen das aber dennoch ohne Frage zurück, diese Option hab ich wahrgenommen...erstmal. Sie boten mir aber auch nen Rabatt an, über dessen Höhe ich mich allerdings nicht erkundigt habe.


    So, dann lag ich ne halbe Nacht wach, weil mir eigentlich dieses Set dann doch gefiel, die Farbe (Redwine dunes) ist einfach zum Niederknien, und das Muster is eben auch einmalig, dann habe ich mal nachgefragt, in welchem Rahmen sich der Rabatt bewegen würde, und das war dann wirklich ne "Handvoll" %; nicht DESWEGEN hab ich es dann behaltn, aber es hat mir meine Entscheidung leichter gemacht.


    Ich will jetzt keine Zahlen reinwerfen, ich denke umgerechnet kostete es immer noch mehr als ein Delite, aber: Das hat keine schwarze Chrom-HW, und nicht dieses geile finish und diese Farbe gibts auch nicht ;) Der rabatt jedenfalls war sehr anständig. Es klingt fantastisch.


    Ja, wo ich schon mal plaudere: Gottverdammte Tomhalter von Sonor. Da ist dieser Halter nur in diese Kugel reingesteckt, wusste ich nicht. Und ihr könnts Euch denken, rutscht mit der 10er Kessel aus der Kugel raus... auf die BD... NOCH KEINE SEKUNDE MIT DEM TEIL GESPIELT. Erfahrungsgemäss passiert aber danach nie mehr was ;) Was soll ich sagen, um es positiv zu formulieren? Der lack ist dufte. Keine "Risse", nur ne minimal Delle im Schutzlack, sonst scheint da nix passiert zu sein *puuuuuuh*. Aber wer liebt denn nicht ein kleines Hündchen, nur weil es mal gegen den Baum gelaufen ist? :D


    Ja, also: SQ2 is was Feines. Meine Erfahrung mit der Kundenbetreuung ist ausschliesslich positiv. Ich meine, ich habe auch nach Abzug des Rabatts immer noch sauviel Kohle ausgegeben, aber die beiden Herren waren einfach sehr nett. (Ich habe es mir natürlich nicht nehmen lassen, im Gespräch so nebenbei zu erwähnen, dass ich auch schon ein Delite habe und davon geschwärmt... was aber wikrlich nicht geflunkert war...Der Sound diese vintage maple Kessel istder Hammer!!!!!!)


    So, jetzt aber genug von mir ;)

    Matzete:


    Mir hat man auch gesagt, dass der Preis relativ endgültig ist, ich habe allerdings vom Musikhaus dennoch paar % gutgeschrieben bekommen (von den %en von Sonor ganz zu schweigen, aber das is ne andere Story und bringt Dir letztlich nichts ;-))


    VG

    Zitat

    Glockenguss kommt leider nicht in Frage. Das Material ist mir einfach zu Obertonreich und es klingelt extremst in den Ohren...


    Ich würde Glockenbronze genau das nicht bescheinigen. Mir war die eher zu brav...


    Aber nicht vergessen, dass Felle und deren Stimmung den Sound sehr stark beeinflussen. Damits nicht "klingelt": Holzkessel. "Bauch": Grösserer Kessel. "Knackig": Entsprechend stimmen. Wenig Obertöne: Vorgedämpfte und/oder zweilagige Pellen.

    Druffnix:


    Ich glaub Dir, dass der dieses Spiel wirklich gut drauf hat, das bestreite ich ja nicht.


    Ja, mir is auch klar, dass die "unds" bei geöffneten Hats auch "Sinn" haben. Ich spiele sowas intuitiv auch immer mit "unds" ;)


    Zitat

    Und Hype? Keiner hier hält Rudd doch für den Erfinder des Schlagzeugs.


    Genau den Eindruck habe ich aber manchmal (nicht bei Dir ;-)) und darum gehts mir. Nochmals: Ich sag nicht, dass der nicht Schlagzeugspielen kann, ICH mag Rudd nicht, weil der eintönig ist. Ich kann schon 1-2 ACDC-Nummern hören, aber dann wirds einfach langweilig.


    Ja, Ulle is aber jetzt auch nicht DER Drummer. :D Dennoch gefällt mir z.B. "Wherever i may roam" z.B. sehr gut...


    Weisste Druffnix, mich stört Folgendes: Wenn mal einer was gegen Rudd sagt, dann kommt gleich: "Das muss man erst so spielen können." Is sicher nicht ganz verkehrt, aber wer will denn beurteilen, ob ein Philipps, Smith das nicht auch könnten. Es klingt bei ihnen halt anders, weil sie, wie Slade z.B. vielleicht lieber "vorweggehen", aber manche geben einem den Eindruck, als wenn das sooooooo aussergewöhnlich wäre, was Rudd macht. Bin mir sicher, es gibt VIELE, die es auch könnten, aber die kennt halt keiner...


    Jürgen:


    Ich habe natürlich nicht vom Tempogeredet, aber es klang bei Rudd nach X - S - X - S ..., bei Slade nach : XXSXXXSX, wenn Rudd aber XxSxXxSx spielt, dann spielen beide freilich 8tel, keine Frage ;) Aber das hab ich so nicht genau rausgehört und an der Stpckbewegung so nicht richtig ausmachen können ;)

    Unswilly:


    Ich weiss jetzt nicht, ob es an Phil liegt, dass ACDC immer noch die Hütte vollkriegt. Das liegt wohl mehr daran, dass sie ihrem Erfolgsrezept "sehr treu" bleiben.


    Die allermeisten, die Musik hören hören und beschäftigen sich sicher nicht mit den Musikern und den Feinheiten, die sie ausmachen oder nicht.


    Ich will nicht bestreiten, dass ein Wechsel eines Musikers sich auswirkt, im Gegenteil, das ist einfach so. Ich denke auch einen Steve Lukather bei Toto zu ersetzen wäre schier unmöglich, auch wenn ein gleich gut technisch bestückter Gitarrist daherkäme.


    Ich will dem guten Ruddie nix absprechen, aber wie Du @unswilly schon sagtest, der Hype dürfte doch etwas übers Ziel rausschiessen.


    Auch ich wollte, wenn ich ACDC mögen würde, auch kein DB-Gewitter haben, das ist klar, aber davon red ich ja nicht ;)

    Druffnix:


    Will dem Rudd um Himmels Willen nicht Unrecht tun. Da er aber die Hats nicht ganz zu hat, hört man das nicht. Beurteilen kann man das dann auch nicht, wenn er die "unds" unsauber spielen WÜRDE, was man eben nicht sagen kann. Aber selbst wenn er das dann auch tut, kann man die beiden Sachen, und sei es nur die Differenz durch Hihats open/closed, eigentlich nicht vergleichen. Ich persönlich finde ja auch, dass da die Rudd-Variante mächtiger ist, von dem her... ;)