Beiträge von kride20

    Zitat

    Das is ne Abweichung, die bei türkischen Becken (leider) ab und zu drin is.


    Hm, ob das nu ein türkisches Problem ist, weiss ich nicht, ich denke, es liegt in der Natur der Sache. "Zoll" oder "inch" sind 2,54 cm, daher ist der Spielraum, der eine Zoll-/ Inchangabe einfaßt, grösser, als bei cm.


    Schau mal. 9" = 23cm, 10" = 25,4cm (so grob). Nun, jetzt lass mal ein 10"er 25cm haben, und das andere 25,8cm... das wäre ja je Becken ein Spielraum von 4mm... bei 25,4mm-Schritten also zuverkraften, dennoch fast 1cm Unterschied.


    Ich weiss nicht, wie genau sich Hersteller bei ihren Grössen festlegen... aber ich denke ,nicht, dass das nur um Türken geht. Beispiel? Na klar:


    Ich wollte mal ein Zildjian K custom dark top mit nem Avedis MS-bottom "kreuzen"... Tja, auch nicht genau gleichgross ;)

    Kann jetzt natürlich passieren, dass mir mein Vorschlag hier um die Ohren gehauen wird, aber was solls. Von ner virtuellen Watsche ist kein Pflaster nötig :D


    Mein Tipp: Übe doch mal die DB-Sache OHNE Metronom.


    1. Du läufst nicht Gefahr Dich an der BPM-Zahl "aufzuhängen" sondern spiel einfach so, wie es gut für Dich geht.


    2. Du konzentrierst Dich vielleicht auch mal besser darauf, ob es sauber klingt was Du spielst, weil Dir das Metronom nicht was von Deiner Konzentration "abzapft".


    Soll jetzt nicht heissen, dass Du GANZ OHNE Klick üben sollst, aber vielleicht eben mal bisserl abwechseln. ;)


    Diese ganze Leistungswahn, der sich grad so schön durch Zahlen ausdrücken lässt (Der Reichste/Schönste/Schnellste blabla...) ist absoluter Sch...dreck...


    Ich bin nu wirklich weder ein Stones- noch ein ACDC-Fan... aber finde es geil, dass diese zwei Bands solchen Erfolg haben, und jetzt kuckt mal, was da am Set notwendig ist.


    Also, macht Euch nicht kirre, manche verfallen da wirklich in nen Wettbewerbsgedanken => Das ist "Stier-AA"... ;)

    Zitat

    Ziel ist es, den Starter mit Lob zu überschütten.


    Ich denke schon, und zwar im positiven Sinne. Er stellt das Teil ja nicht rein, weil er selber nicht weiss, ob das gut ist oder nicht. Ich mein, für wen machen wir denn Musik? Ja, auch für uns, aber halleluja... Wer will denn keinen Applaus von uns????? ;)


    Der Kollege hat ja auch nicht nach dem musikalischen Faktor seiner Darbietung gefragt. Kommt mir manchmal von wie in so manchen Sport-Foren: Auch wenns gar nicht um den FC Bayern geht, so gibts manche, die sich in jedem Thread dazu genötigt fühlen, irgendwo eine theamtische Kurve zu kriegen, nur um was schlechtes über den FCB zu sagen, obwohl das nicht das Thema ist.


    Nein, ich halte nix davon, dass man alles kritiklos hinnehmen soll und jemandem nur Honig ums Maul schmieren soll, aber ich denke, der TS wollte in dem Fall wirklich nur was anbieten zum Anschauen, nicht um um Meinung zu fragen. Den Aussagen hier scheint der Herr so gut zu sein, dass er wissen sollte, dass es gut ist. Er schrieb ja auch, dass es hier nicht um Musikalität, sondern um Technik geht ;)

    Kride, schön oder besonders anständig finde ich das auch nicht. Ich denke aber trotzdem, dass der Käufer ein Mindestmaß an Eigenverantwortung übernehmen muss. Das Stichwort lautet "Geschäftsfähigkeit". Diese ist in Deutschland normalerweise ab 18 Jahren uneingeschränkt gegeben.


    Ich wollte damit nicht abstreiten, dass man schon selbst lesen muss, aber sowas darf auch nicht durchgewunken werden.

    Hey, Opi:


    Kurz und knapp:


    Wenn man Dinge nicht "vergessen" würde, wären alle die, die täglich üben, Idioten. :D


    Will sagen: Natürlich verlernt man Dinge ein Stück weit, wenn man sie nicht übt. Na, und da Du schnell wieder drin warst, passts ja. Das ist das Ergebnis, dass Du die Sachen eben schon mal irgendwann gemacht hast ;)

    Genau! Das hat der Vekäufer nicht getan, er hat bewußt eine irreführende Beschreibung gewählt! Ab mit ihm auf den Scheiterhaufen,.... gut das ist übertrieben. =)



    stiegl


    Übertrieben? Nö :D


    Im Ernst: Ich finde der gehört aber definitiv bestraft. Da kommt einer her, spart sich für den vermeintlich Laptop oder was auch immer, das Geld vom Mund ab, und bekommt dann ne leere Kiste. Logo hat sich der Verkäufer abgesichert, aber ich gehe doch auch nicht her und verkauf einen Karton von Tama:


    22/18 Bassdrum Tama OVP.


    Platz für:


    - Starclassic maple Kessel in coral reefblue mit Verstärkungsringen, Evans BD-Fell

    Da ist ganz und gar nix dreist dran, wie ich finde. Die Bieter sind einfach nur zu faul zum Lesen.


    Na, man kann ja auch in die Überschrift reinschreiben, dass es sich nur um die Verpackung handelt...


    Ausserdem: Entschuldigt mich mal, wieso schreibt der denn technische Daten rein, für das Gerät was in der Verpackung Platz hat? Für mich ist das schon Betrug auf eine gewisse Art. Die Aufmachung soll mMn in die Irre führen. Schreibt der in die Artikelbezeichnung "Karton" o.ä. rein, passiert sowas nicht.


    Unkorrekt, auch wenn er natürlich "bietet Platz für..." reinschreibt... Aber wenn man keinen verarschen will, dann spricht man deutlich aus, was man anzubieten hat...

    Zitat

    aber nur aus dem grund, dass man vllt schneller werden könnte, die technik zu wechseln, finde ich bescheuert.


    Oh, darauf wollt ich auch eingehen, hab ich vergessen.


    Ähm... aus welchem Grund SOLL man denn dann Technik wechseln? Ich finde GENAU das wäre ein Grund, die Technik zu wechseln, wenn man damit schneller spielen kann. Ein weiterer wäre natürlich, dass man sich leichter tut, was aber zumeist auch wieder bedeutet, dass die Grenze der Geschwindigkeit eh nach oben gelegt wird.

    Zitat

    Ich lese klar daraus erstmal die Finger vom guten JoJo Mayer zu lassen.


    Na, so würd ich das jetzt auch wieder nicht sagen. Man sollte sich sicher nicht zu Anfang daran festbeissen. Hol Dir diese DVD ruhig und schaut sie Euch einfach mal an. Ihr müsst jetzt nicht gleich alles nachspielen, aber vielleicht würde der ein oder andere Tipp schon im Vorhinein vermeiden, sich Dinge (Stockhaltung etc.) falsch anzulernen, denn: UMlernen ist schwerer als ANlernen... glaub mir, ich weiss, wovon ich rede ;-)))))


    Diese DVD ist ne Anschaffunf für die nächsten Jahre, weil wenn mal ein gewisses Level da ist, wird er immer wieder Dinge entdecken, die ihm auch als Fortgeschrittenen weiterhelfen.


    Also, hol sie Dir und kuckt mal ganz entspannt zu. Seht das nicht wie Unterricht, sondern wie wenn ihr auf nem Vortrag seid. Einfach setzen lassen und immer mal wieder reinkucken.


    Nur damit Du es mal gehört hast: Ich würde für die Füße mal die "Steve Smith - Drumming technique" empfehlen. Ja, ich weiss, der spricht da Englisch. Ich gehe aber mal soweit, dass einem das Bildmaterial auch schon deutlich zeigt um was es geht, selbst wenn man kein Wort versteht. Sind sicher auch Sachen drauf, die der Einsteiger nicht braucht, es ginge erstmal um die DVD 1... aber wie gesagt, nur dass Du mal davon gehört hast.
    Das Englisch ist sehr sauber gesprochen und er bedient sicher einfacher Sprache ohne irrsinnige Fachwörterspielerein.


    Auch die Smith-DVD ist ne Longtime-Anschaffung ;-)))))))


    Wie gesagt, beide DVDs empfehle ich schon im Vorausblick auf die nächsten Jahre, aber es schadet nix, den Mayer auch gleich mal am Anfang zuzuhören ;)

    ich bezweifel das du 500 schläge die minute schaffst...


    Das sind ca. 8 Schläge/Sekunde... das schaff sogar ich, und ich kann nicht wirklich gut Schlagzeug spielen... Manchmal (aber nicht wirklich sauber) hab ich sogar so nen guten Tag, dass ich mit 1 Fuss mal die 8 in der Sekunde packe. Allerdings nicht lange, aber gut, darum gehts nicht.


    500/Minute hören sich evtl. mehr an, als es ist...


    Wenn Du Folgendes in einer Sekunde hinbekommst, dann hast es auch:


    HH: X_X_X_X_
    SN: O_X_O_O_
    BD: XXXXXXXX

    Zitat

    z.B. Shane Gaalaas am Schlagzeug, sehr guter Drummer).


    Awake: Ja, ich weiss, Dein Beitrag is schon einige Jährchen alt, aber das passt doch schön dazu.


    Ja, Shane Galaas is ein sauguter Drummer, den hat sich Yngwie M. auch nicht umsonst geholt um dessen Album "Magnum Opus" einzuspielen.


    Das Album von Michi S. heisst "WRITTEN in sand"... Lines in the sand soltle meiner Erinnerung nach ein Dream theater Song sein, man sieht, Du bist sehr DT-affin ;) Aber wer sich "Awake" nennt, bei dem sollte das keine Überraschung sein.


    Zum Thema: Written in Sand ist ein sehr gutes Album, das Gitarrenspiel von MS ist auch vom Feinsten. Auch die Mc Auley-Phase hatte sehr viele gute Momente.


    @Drumstudio: (Wenn auch schon etwas her): Jou, von Zeno hab ich zumindest mal 2 Outputs.

    Irgendjemand schrieb hier: "Wenns häßlich ist, was soll es?"


    Is zwar richtig, aber wenns häßlich ist, kauf ich es doch erst gar nicht, also wenn ich mir so was teures kaufe, dann such ich mir auch gleich die Farbe vernünftig aus.


    Aber gut, ich denke, probiers ruhig, wenn DU da handwerklich was draufhast, aber NUR, wenn Du dieses Set nicht mehr verkaufen wirst. Wie schon jemand schrieb, der Wiederverkaufswert leidet da auf JEDEN Fall unter Deiner Modifizierung ;)


    Also, viel Glück ;)

    Immer wieder der Irrglaube, dass man mit ner teureren Maschine womöglich "schneller fahren" kann. Blödsinn. Das ist lediglich ne Frage von Spielkomfort. Ich denke, hättest Du Dich länger mit der 8000er auseinandergesetzt, hättest sie vllt. behalten. So ne Umstellung braucht Zeit.


    Wichtig beim BD-Spiel (ich kriegs auch noch nicht 100%ig gebacken), dass der Kontakt des Fusses mit dem Pedal NICHT abreisst. Wenn Du das hinbekommst, dann is Dir keine Maschine mehr zu schnell, weil Du dann die Kontrolle hast.


    Du musst bei den leichterläufigen Maschinen nicht anders spielen, Du hast nur weniger Kraftaufwand, was das Spielen etwas komfortabler macht. Aber da muss man sich schon erst dran gewühnen, da reicht eine Probe eher nicht aus ;)

    Also ich denke, man könnte doch mit "ins Wasser-Spring-Sound" bisserl was anfangen.


    Es schliessen sich daher sicher alle trocken klingenden Splashes aus.


    Denke ein Splash sollte allgemein kurz klingen, sonst wäre ein Crash sicher sinniger ;)


    Nach der Klangfarbe, hell oder dunkel, wäre noch zu fahnden und ob es weich sein soll im Klang oder etwas "Biss" haben darf...


    Also alles in allem schätz ich geht es um spritzigen, brillianten, splashigen (nicht glockigen) Sound.

    Zitat

    Doofer Tip, weil jeder einen anderen Geschmack hat.


    Was dann letztlich aber auch das Threadthema ad absurdum führt. Der TS wollte doch Anregungen. Daher ist der Tipp nicht doof, wenn dann die Frage ;)