Beiträge von kride20

    Gibts Hihats, die Du schon mal gehört hast und gut findest?


    Denke, Du wirst hier nicht Dein Ziel erreichen, denn jeder empfindet Sounds auch anders...


    Sag mal lieber, was Du für nen Sound suchst, dann kann man Dir helfen. Wieso dann eigentlich unbedingt AAX, wenn Du eigentlich gar nicht so recht weisst, was Du willst?


    Es hat bei mir nicht umsonst Jahre gedauert, bis ich meinen Geschmack kennengelernt habe ;)


    Viel Spaß bei der Suche ;)

    OK, dann hab ich nichts gesagt. Dann sollte man ihm das "Glück" gönnen, dass es die Möglichkeit gibt, dass die da wieder was herholen.


    Ja, wie gesagt, ich streite nicht die Ehrbarkeit ab, dass sie das für ihn machen, bitte nicht so verstehen ;)


    17.7. ... Seufz, wäre auch meine Option gewesen. Sag mir bitte wenigstens dann ob Joseph Williams immer noch so geil klingt, wie ich ihn in Erinnerung habe.


    Na, und nochmals alles Gute für Mike und alle, die mit ihm leiden.

    Also, ich muss schon sagen, dass die ganze Sache nicht unkritisch gesehen wird, find ich ein Stück weit nachvollziehbar.


    Ich denke, der Mike P.; Gott steh ihm bei in dieser schweren Zeit, sollte doch eingentlich nicht auf "Almosen" angewiesen sein. Es git wohl viele, die ähnliche oder genausoschwere Krankheit zu ertragen haben und nicht mal schnell ne Tour machen, weil sie damit kein Geld bekommen, und die haben eh schon nix...


    Ich denke, sie hätten einfach diese Tour machen sollen, ohne den wahren Grund nennen zu müssen und seine Bandkollegen und Freunde hätten ihm das Geld ja dennoch zukommen lassen können.


    Nicht, um falsch verstanden zu werden, ich mag Toto sehr und wäre auch hingegangen, aber es gibt nur einen Termin, der für mich in Frage käme => Hab selbst nen kleinen Gig. Hätte Joseph Williams wahnsinnig gerne gehört. Mein persönlich Lieblingssänger von Toto.


    In diesem Sinne... nix für ungut und sofern man das so sagen kann, alles Gute und viel Kraft für Mike...

    Merty: Wie übt ma EINE 16tel? Sorry, da konnt ich nicht dran vorbeigehen? :D


    Im Ernst:


    Die Antwort meinerseits ist kurz knapp und einfach: Übe Deine Figuren so langsam, dass Du sie ohne Stress koordiniert kriegst. ERST, wenn Du die Übung bei nem Tempo X locker sauber hinkriegst, DANN Tempo steigern.


    Geschwindigkeit kommt durch Kontrolle, nicht andersrum.


    Wenn DU das beherzigst, kannst Du früher oder (eher etwas) später alles spielen. ;)

    Ich weiss natürlich nicht, wie genau sie den 2002ern ähneln sollen, aber da 2002er ja aus CuSn8 bestehen, wird das schwer. Ich fand z.B. dass mein 16er crash red label dem gleichgrossen byzance thin crash nicht unähnlich klang, wobei das Meinl schon etwas "reiner" war...


    Is sehr schwer, und letztlich müssen eh Deine Ohren entscheiden. diesen 2002-typischen Sound wirst aber in der Tat schwer woanders herbekommen.


    Masterwork custom sind halt auch B20-Teile und klingen mMn auch "reiner" als die 2002er, was ja eigentlich kein Nachteil ist. Ich weiss nicht in welchen Regionen sich das bewegt, aber wenn die Becken bei Dir überdurchschnittlich oft kaputtgehen, ob Du vielleicht doch was falsch machst?


    Ich habe selbst meine Becken auch nicht horizontal, versuche das aber so gut wie möglich so handzuhaben.


    An welchen Stellen reisst denn Dein Becken so im Schnitt?


    Ich glaube, eigentlich kannst Du Dir die Suche nach anderen Becken sparen, denke nicht, dass die 2002er ein Haltbarkeitsproblem haben. Schau mal wieviele alte 2002er aufm Gebrauchtmarkt so rumfliegen und 2002er werden sicher nicht überwiegend mit Besen gespielt. Ich denke eher, NICHT böse gemeint, dass die 2002er Serie nicht das Problem ist ;)


    LG

    Zitat

    Angenommen, jeder trinkt tatsächlich nur 1 Getränk (2-4 Getränke sind durchaus realistischer)...


    Ich habe gesagt IM SCHNITT 1... Gibt ja auch einige die nix trinken...


    Aber wie gesagt, "Kretzi" spricht von 50 Leuten seinerseits, erfahrungsgemäss kommen da 35. Also 100 Leute müssen erstmal kommen...


    Sicher, aus der Gerechtigkeitsperspektive betrachtet gehört das Risiko auch zum Unternehmerleben. Aber es wird sich nix tun. Wenn er das Risiko zu tragen hat, dann wird er sich wahrscheinlich generell gegen so ne "unsichere" Sache entscheiden.


    Dann kommen vielleicht doch nur 60 Leute (von weniger will ich gar nicht reden), dann trinkt wegen mir jeder 2 Getränke, zu je 3,-. Sagen wir mal, 50 cent Einkauf, also verdient er 5,- x 60 = 300€. Da hat aber das Licht noch keine Sekunde gebrannt, is noch kein Mitarbeiter bezahlt und der Fiskus will auch noch was. Nun, und der Wirt hat ja auch ne Pacht zu zahlen.


    Ich finde es unternehmerisch vom Wirt nur ok, wenn er da nicht ins offene Messer rennt, wenn er das tut, sagt jeder, er sei ein Depp ;)


    Mein Fazit: Ja, er hat das Risiko zu tragen, aber: Er hat imho auch das Recht, sein Risiko bestmöglich zu minimieren. Und solang er Geschäftspartner findet, is das ok imho.

    Zitat

    Aber,wenn schon wer auf sone Schiene geht,UM sein Risiko abzudecken,und die Band am Risiko beteiligt,dann aber doch auch bitte bei möglichem Gewinn!
    Das machen nur ganz faire Leute und die gibts selten!


    Wo is das Problem? Wenn mehr Leute kommen hat der mehr Umsatz und der mehr erzielte Eintritt kommt doch der Band zugute, das passt doch, oder?

    Zitat

    Wenig Publikum - wenig Geld - wenig Umsatz!



    ...und deswegen verhindert er den Super-GAU mit der Saalmiete ;)


    Zitat

    bringen doch oft ihre ganze Klassenstufe, Freunde und Verwandte mit zum Konzert - das rechnet sich, glaube mir.


    Weiss ich doch ;) Darum is das doch kein Problem, oder?


    Es macht ja keinen Unterschied, ob ich dem Wirt vorher die 200,- gebe und dann das Eintrittsgeld behalte, wenns über die Miete rausgeht, hab ich ja sogar was davon, oder ob ich dem Wirt nix vorstrecke und der dann den Eintritt behält. Am Ende zahlts ja doch der Zuschauer... in beiden Fällen, daher: Eigentlich nur ne Absicherung gegen den Super-GAU für den Wirt...

    Ich will nicht sagen, dass ich das superideal finde, aber warum der Veranstalter das Risiko tragen soll?


    Seht es mal so, wenn er einem die Möglichkeit gibt dort aufzutreten und evtl. auf sein Stammpublikum verzichtet, die ja an so nem Tag nicht zu ihm gehen, fehlt ja deren Umsatz.


    Wenn man diese Vorgehensweise "verbieten" würde, dann kommen Bands noch schlechter an Gigs. Wenn ich als Inhaber einer Lokalität auch noch das Risiko trage, dass vielleicht nur 15 Gäste kommen, obwohl ich da ner Band die Möglichkeit zum spielen geben will, dann is das wirtschaftlich gesehn für mich völliger Unsinn.


    Wie gesagt, nur mal das Anbieten einer anderen Sichtweise.


    ich denke doch, mit 5,- Eintritt werden die zwei Bands wohl 40 Leute herbekommen.


    Ich meine, man kann beideSichtweisen vertreten und entscheiden tun die Betroffenen ja eh selbst.

    Zitat

    Wofür will der Veranstalter Geld? Eure 50 Leute bringen IHM doch mehr Getränkeumsatz?!?!


    Sicher?


    Sagen wir mal 100 Leute kommen... Im Schnitt trinkt jeder 1 Getränk... Ca. 400,- sagen wir mal...Naja, diese Getränke müssen auch gekauft werden, also bleiben da vielleicht 250,- über.


    Nun:


    Da müssen da ja also erstmal 100 Leute kommen. Ob der Veranstalter das weiss, wieviele kommen und sich drauf verlässt oder ob ihm da die Sicherheit der Saalmiete lieber ist? Nun, hat beides seine Berechtigung.


    Stellt Euch vor, ihr habt nen Laden, 2 Bands spielen und sagen was von 100 Leuten, am Ende kommen dann 65... Sind dann keine 300,- Umsatz, ich rede NICHT vom Gewinn.


    Also, ich denke, wer das mal aus der Sicht des Veranstalter sieht, sollte das nachvollziehen können.


    Nun, und das sollte sich doch mit Eintrittskarten finanzieren lassen. Dann bleibt bei 50 Leuten pro Band mit z.B. 5,- je Tickets abzüglich der Miete 150,- über...


    Also, so abwegig is das imho nicht.

    Bevor Du das machst... Ich könnte Dir ggf. meine Masterwork Troy hats für 50,- incl. Post anbieten. Da hast gleich was Gescheites, ist B20 Material. Die versenken alles in dieser Preisklasse was die grossen Hersteller anbieten.


    Von denen haste länger was... versprochen ;)


    Sorry, ich weiss, normal macht man das nicht, aber aus diesem Anlass dacht ich, bevor er Schrott kauft :D

    Zitat

    die DW 9000 so deutlich teurer macht, als alle anderen ernstzunehmenden (?) Konkurrenten.


    Also, ich kann Dir jetzt nicht sagen, ob das den Preissprung rechtfertigt, aber bei der DW9 hast Du in einer Maschine beide Antriebsarten, als kon- und exzentrisch. Bei der IC müsstest Du da zwei Maschinen kaufen.


    Gut, bei der Pearl Eliminator hat man durch die verschiedenen beiligenden Cams aber auch die Möglichkeit die Form des Kettenblattes zu verändern. Aber die DW spielt sich halt viel weicher.


    Also, FÜR MICH ist die DW ihr Geld wert, was aber eher subjektiv einzuordnen ist. Ich mag sie, weil sie butterweich läuft, was die Yamaha 9500 zwar auch tut, aber ich finde zusätzlich, dass der Schlägel bei der DW besser zurückkommt als bei den anderen. Da ich nicht ins Fell reinspiele, ist das für mich ein entscheidender Faktor und auch da punktet die DW und ist mir, da schliesst sich der Kreis, das Geld wert.


    Das mit dem Direktantrieb: Hast es schon mal probiert. Ich finde den Unterschied zu Ketten nicht soooo riesig, hab aber wohl auch nicht sooo ausgiebig getestet.


    Naja, so viel zu meinen Eindrücken, viel Spaß beim Entdecken ;)

    Üb die Rudiments einfach, mit der Zeit bekommst Du schon mit wofür die gut sind ;) Aber hier mal zwei Beispiele von mir:


    Man nehme 4 16tel und zwei Achtel: Wenn ich die 16tel leise und die Achtel betont spielen will, bevorzuge ich RRLLR L... Wenn ich alle sechs gleichlaut spielen will, dann spiele ich RLRLR L...


    Wenn Du das beides mal probierst, dann merkst Du wie unterschiedlich das doch ist und dass RLRL nicht immer dasselbe ist wie RRLL ;)


    Wenn Du z.B. folgendes vorhast:


    Ride - Hihats - Hihats - Ride, würdest Du also dann R(Ride) - L(hats) - R(hats) - L(ride) spielen? (Du siehst, da müsstest Du lange "Wege" gehen mit den Händen). Oder wäre in dem Fall RLLR, also R(ride) - L(hats) - L(hats) - R(ride) nicht doch sinniger? Also kurz: Mit rechts aufm Ride bleiben, mit links auf den Hats. DAS ist der Sinn der Rudiments ;)

    Dann geh ich mal davon aus, dass dieses Schräubchen hinter dem Rohr aus Schlagzeugersicht ist, oder?


    Ich habe die Stellschraube auf "meiner" Seite... Hat natürlich die Folge, wenn man das Bottom schräg will, das die Hats dann "abschüssig" von mir weg gesehen sind, ich persönlich mag das aber, weil ich eh lieber mit der Kante auf die Ecke spiele als mit dem Tip auf dem Top... :) "...Tip auf dem Top..."... klingt witzig :D

    Ich glaube nicht, dass es da ne "Reihenfolge" gibt.


    Übe einfach zB:


    HHFFHHFF
    HHFFH HHFFH
    HHHHFF HHHHFF
    HHFFFF HHFFFF


    Mach mal nur diese, durch späteres Kombinieren ergeben sich noch viele Möglichkeiten.


    Würde aber dennoch mal einen Lehrer aufsuchen, der Dir etwas auf die Hände/Füße kuckt, Grooves mit Dir macht, so dass Du vernünftig weiterarbeiten kannst.