Beiträge von kride20

    1. Zur Zeit gibts von Pro mark "4 für 3", also: 4 paar Sticks zum Preis von 3. ca. 30,- für 4 Paare. Macht im Jahr 180,- bei Deinem Verbrauch...


    2. Das mit den "Becken diem ehr aushalten" ist eigentlich nur die halbe Wahrheit. Es kann nämlich auch ein Vorteil sein ein dünnes Becken zu haben, weil die elastischer sind. Nimm im herbst mal ein trockenes und ein nassen Blatt und drück beide, das nasse, weiche wird ganz bleiben. Wenn ich Dir nur erzähle, dass es auch schon kaputte Paiste 2002er rides gegeben hat, dann siehst Du, dass es kein unkaputtbares Becken gibt.


    3. Becken kauft man nach Klang, nicht nach Stabilität.


    4. glaube ich, dass Du eventuell mit Fördern von Technik auch länger was von Deinen Sticks haben wirst. Ich spiele ca. 2 Monate mit einem Paar und probe im Schnitt 2mal die Woche je 2h... Is keine exakte Angabe, weil ich das noch nie so genau geprüft habe, kann auch länger sein... Einen flachen Anschlagwinkel werden Dir Deine Sticks jedenfalls mit längerer Lebensdauer danken ;)

    die Evans EQ pads sind nicht so haltbar wie die falams von remo die falams sind aus kevlar und nahazu unzerstörbar die evans teile hast du schnell kaputtgespielt deswegen nehm ich auch nur die remos versuch die ruhig mal


    Ja, was aber den Vorteil hat, dass man mit den Evansdingern recht nah am Originalsound bleibt, weil die eben dünner sind...

    Ich habe das Problem mit der "zu leisen" BD so gelöst. Meine BD läuft über ein kleines Mischpult über die Gesangsanlage, so hör ich sie halbwegs und trete dann auch nicht fest rein.


    Du kannst mal testhalber, da das Fell ja eh schon im Eimer ist, mit halber Kraft und dann zum Vergleich mit voller Kraft reintreten, Du wirst sehen, der Lautstärkeunterschied ist nicht der Rede wert ;-)Gilt übrigens auch für Becken ;)

    Also, sinngemäss, wie Du ja selbst sagst, wäre, dem Beater mit soviel Auflagefläche wie möglich aufs Fell zu justieren. Ich hatte auch mal das PEarlpedal, kann mich nicht erinnern, dass da was spitz gewesen wäre...


    Ich kenne Deine Technik nicht, aber ohne Dir auf die Füsse treten zu wollen, ich fürchte Deine Technik könnte ein Mitschuld tragen. Ein BD-Fell kriegt man nicht so mirnixdirnix durch.


    Man muss da jedenfalls nicht alle Kraft der Welt reinstecken in einen BD-Schlag. Die fellschonendste Spielweise wäre natürlich die, nicht "ins" Fell zu spielen, sondern wie mit den Sticks auch, den Rebound "zuzulassen". Muss man natürlich auch erstmal erlernen, aber auch mit "ins" Fell spielen sollte es nicht sein, dass ein Fell so schnell durch ist.


    Schau also, dass viel Fläche auf dem Fell auftrifft und hinterfrage Deine Technik ein wenig ;)


    Gutes Gelingen ;)

    Ich empfehle allgemein das alles generell anders anzupacken:


    Fakt ist: Du kannst ja nur Figuren raushören, die Du kennst.


    Lösung: Daher empfehle ich generell lieber mal die Rudiments nach und nach abzuarbeiten, denn dann weisst Du wie die sich anhören und erkennst dann eben welche Sachen da in Songs gespielt werden.


    Ich kenn das ja von mir: Ich habe mich auch immer gefragt: "Was spielt der da?" und bin dann teils verzweifelt, weil ich eben dachte, ich krieg das nie hin, weil ich ja nicht mal weiss, wie es geht.


    Fakt ist: ALLE spielen nur mit zwei Armen und zwei Beinen. Jojo Mayer sagt in seinem Video "Die allermeisten Sachen, die gespielt werden bestehen aus einzel- und Doppelschlägen."


    Ich habe mir aufgrund dessen mal sämtliche Kombis rausgeschrieben, die aus Singles und Doubles bestehen. Also von 3 (RLR, LRL, RRL, LLR usw), bis zu sieben (RRLLRLR, RLRRLLR, Du weisst, was ich meine), dann geht einem mit der Zeit das ein oder andere Licht auf ;)


    Desweiteren, um es Dir zu vereinfachen: Es reicht letzlich eigentlich, wenn Du 3er und 4er- und 5er-Gruppen übst, denn alles was darüber hinausgeht, kannst Du aus diesen drei Gruppen zusammensetzen:


    6 (2 Dreier)
    7 (3er + 4er)
    8 (2x4)
    9 (4+5)


    uswusf.


    Was auch noch sehr gängig ist, wenn Du Kombis hast, ist, dass Singles betont werden und Doubles dann eben eher dezent gespielt werden.


    Jo, kleiner Ausflug, der Dir sicher die ein oder andere Tür öffnen wird ;)

    Zitat

    Wenn ich bei der Bandvorstelllung oder so zum Solo genötigt werde (weil die Mitmusiker glauben, sie tun mir was Gutes),


    Hahahaha, das kenn ich, genau so is das ;) Ausserdem sagen sie mir immer, ich sei so gut *muahahahahahahahahaha*


    BTT: Ich denke am interessantesten isses wirklich als Basis nen Groove zu nehmen und den zu verzieren, reines Technikgeballere find ich 30 Sekunden - 1 Minute ganz cool aber dann langts. Andererseits: Nichtschlagzeuger können da wohl länger zuhören, das dürfte daran liegen, dass sie gar nicht verstehen, wieso das so oder so klingt, die Faszination des Nichtwissens... oder wer geht noch zu Copperfield, wenn er weiss, wie die Tricks funktionieren? EBEN! ;)

    Zitat

    wenn ichs dann einigermaßen kapiert hab, dauerts auch recht lange bis ich das dann spielen kann.


    Die Zeitspanne von dem Punkt, ab dem ich was verstehe bis zu dem Punkt wo ich es gut spielen kann, lässt sich locker in Monaten ausdrücken, das ist normal...

    Ich denke, so mancher versteht "Kreativ sein" falsch.


    Es geht nicht, was neues zu erfinden, es gibt ja schon alles. Du bist dann kreativ, wenn Du aus dem Dir vorhandenen Vokabular (= technische Fertigkeiten) tolle Geschichten (=das was Du dann spielst) "erzählst.


    => je mehr Du kannst, desto mehr kannst Du "erzählen. Ansonsten wirklich mal in andere Richtungen reinhören, da kommen Dinge vor, die Du aus Deiner Richtung nicht kennst, "erweitere also Deinen Horizont".


    Beste Grüße...

    @Graw-Zahl:


    Würde es Dir was ausmachen, nicht wegen jedem Hardwareteil, nachdem Du fragst, einen neuen Thread aufzumachen? ;)


    Es gibt von HQ auch noch günstigere Versionen, die haben nur eine bezogene Seite und glaube auch helles Holz, die sind doch ein Eck günstiger, finde die Teile aber ihr Geld wert.


    Montieren kannst Du die auf normalen Beckenständern mit passendem Gewinde...

    Also ich sage hier mal die nicht so angenehmen Sachen:


    Tu Dir selbst den Gefallen und hinterfrage dennoch Deine Technik, soll nicht heissen, dass Du alles flasch amchst, herrje, nein, aber Dein Beispiel mit der Fuma zeigt, dass auch noch ein Verbessern Deiner Technik eine Hilfe sein wird.


    Ich habe auch die eine Fussmaschine lieber als die andere, ja, aber es geht da bei mir um Spielkomfort, ich kann auf meiner Maschine auch nichts anderes spielen, was auf ner anderen Fuma nicht letztlich auch klappt.


    Also, immer am Ball bleiben.


    Sonst: Ja, ich spiele schon ein Weilchen, nicht gut aber gerne ;) Spaß beiseite, ich fummel immer wieder am Set rum, weil mal dies, mal jenes nicht passt, sei also geduldig das kann jahre dauern, bis Du "Deine" Einstellung hast, da kann Dir niemand helfen. Du hast Körpermaße, ne Körperhaltung, stell Dir die Sachen auf Dich ein, so dass Du alles bequem erreichen kannst, mit Fortschritten in der Technik kann es sein, dass Du durch eine neue Technik vllt. wieder z.B. die Hihatposition ändern musst uswusf.


    PS: Ich finde eine Fuma braucht nicht irre viel Einstellungsmöglichkeiten. Federspannung, Pedalwinkel und Beaterwinkel (unäbhängig vom Pedalwinkel) reichen imho völlig aus, all das geht bei der IC mMn.


    Grüße ;)

    Ich glaube so Preisschildchen an den einzelnen Teilen wären auch nicht ohne :D Die denken wohl, da isses dann immer mit 30,- getan.


    Weiss ja nix von Deinem Equipment, aber ich denke, wenn an so nem 10er K custom dark splash "150,-" drankleben, dann SIND die vorsichtig, generell aber halt ich nichts davon. Wenn meine Jungs mich alle Jubeljahre mal fragen, ob sie sich dransetzn können, mein Gitarrero machts auch einfach so, aber der meint das nicht so, wie das rüber kommt ;) , dann sag ich denen, dass sie die Becken bitte so und so anspielen sollen und die Felle nicht "durchdrücken" und das tun die auch, bisher war jedenfalls nichts hin und das kommt 2mal im Jahr vor.


    Sonst: Da hat keiner hinzugehen, ich denke, das wird unterschätzt, weil man Schlagzeug als kompletter Nichtintrumentalist am leichtesten nachvollziehen kann und "Die anderen hauen auch drauf". Darum: Bitte nur nach Rücksprache.


    Matzens Idee is sicher nicht verkehrt, aber dass ich zu jeder Probe alles hin- und herschleppen muss? Nö, das kann nicht Sinn der Sache sein.

    Masterwork Troy. Da kannst zwischen "Rock" und "normal" wählen. Super Allroundsatz, eher brilliant im Klang, also weniger trocken. 14HH, 16Cr, 20Rd. um die 300 - 330,-. Später kannste Dir diese auch erweitern, und ich verspreche Dir, die müssen sich nicht verstecken vor Highendbecken, ahb nicht umsonst selbst die ganze Palette daheim ;)

    Hammu:


    JEIN, natürlich bin ich auch dafür, dass man ihm klarmacht, dass er da aufpassen soll drauf, keine Frage, und wenn es offensichtlich ist, dass er es zerdeppert, kann man drüber reden...klar, aber dnnoch finde ich es übertrieben, noch derber bei den Fellen. Wie gesagt, weiss nicht, ob er der Einzige ist, der da drauf spielt, aber wenn nicht... Sauber... wer zahlt dann? Nö, den Schüler zur Sorgfalt anhalten ja, begutachtet haben wird er ihn, wenn er ihm nicht traut, dann soll er ihn nicht hinlassen, wenn er der meinung ist, dass der Typ das kann, dann weiss er ja, dass das Becken nicht aus technischem Fehlverhalten kaputt geht, und dann denk ich, wäre das Sache der Schule. Würd mich ja interessieren, ob das Becken, sollte es ersetzt werden, dann dennoch über die Schule abgerechnet wird und die das dann absetzen, das wäre mal richtig lustig...