Beiträge von kride20

    Servus, Seppel:


    Also ich habe mal irgendwann im "Song der vor Genialität verrückt macht"-Fred mal einen türkischen Song aufgeführt, der die ganze Zeit mit 9/8 durchläuft. Mich als stinknormalen Europäer hat selbst das erst mal fett irritiert. Man braucht da seine Zeit eben diese ungeraden Dinger zu verinnerlichen. Aber dieser Song dürfte für diese Verhältnisse doch recht "primitiv" sein ;) Aber mittlerweile hab ich zumindest für diesen Song schon auch ein Gefühl und könnte den da mitspielen, denk ich... Ich glaube zu diesen noch extremeren Geschichten wo sich die Oddmeters die Klinke in die Hand geben, fehlt noch ein grosses Stück, aber man muss dieses Zeugs wohl nur lang genug hören... Ich denke, so ein Song, wie der, wäre ein Einstieg um vielleicht auch besser an die anderen Geschichten ranzukommen... Der is auch für Europäer gut hörbar, ich würde das so in "oriental-Pop" einordnen.


    Wenn Dich der Song interessiert, er heisst "Istanbul yeditepe" von Yesim Salkim, der meines Wissens nur auf dem Sampler zu finden ist, den ich habe. "Pop turkish", blaugrünes CD-Cover... Schwer zu finden allerdings...


    Ich finde dieses arabische Zeugs aber wirklich sehr interessant, vor allem weil ich finde, dass diese Dinger irgendwie dennoch nicht so sperrig wirken, wie man meinen könnte...


    Ich habe nichts anderes geschrieben... Ich sagte doch, dass es sich bei nem 6/8 eben um "echte" Achtel handelt. Dass drei Achteltriolen einer Viertel entsprechen, habe ich nie bestritten, aber Du schreibst, dass die Viertel mit Hilfe des Punktes 3/8 dauert, ich habe das so gelesen, dass dann eine Viertel mit 3/8 gleichgesetzt erden, lies mal, was ich zitiert habe, zumindest KANN man das so verstehen ;)


    Ich sach mal: Dasselbe gesagt aber aneinander vorbeigeplappert ;)

    Zitat

    denn mit dessen Hilfe dauert die Viertel dann ebenfalls 3 Achtel.


    Das sind doch Achteltriolen und wenn Du dann zwei dieser 3/8tel Blöcke hättest, kämst Du ja dann auf 2/4, es ist doch aber ein 6/8, das stimmt doch dann nicht, oder? Beim 6/8 haben wir ja "echte" Achtel und keine Achteltriolen...


    Es sind somit 1,5 Viertel pro 3/8...

    Wieso eigentlich punktiert? Ein Punkt bedeutet doch, dass die Note um die Hälfte ihres Wertes verlängert würde? Dann wäre aber das ganze doch nicht regelmäßig?????? ?(


    Teile mal nen 6/8 in zwei gleiche Teile => 2x 3/8... Nimm einen der drei Achtel und setze an den Anfang eine zu spielende Note, der innerhalb dieses 3/8-Taktes keine weitere folgt. Somit hat diese Note den Wert 3/8, 3/8 is das selbe wie 1,5/4, gesprochen: "Eineinhalb Viertel" => Punktierte Viertel am Anfang des 3/8 Taktes... nix unregelmässiges dabei ;)

    Zitat

    Nach dem Tanzschulbesuch hat man im Idealfall im Gefühl dafür, den Unterschied zwischen "Herzilein" uns "Rosanna" zu erforschen. Spätestens, wenn man seinen Tanzlehrer damit behelligt, dass man auf Toto irgendwie keinen Wiener Walzer hinkriegt.


    Naja, ich glaube der Unterscheid zwischen den beiden Songs liegt schon woanders als daran, ob am Anfang "4/4" oder "6/8" steht... Kann ja umgekehrt auch 6/8 Stücke schreiben, auf die man keinen Walzer tanzen kann... Also ob Walzer oder nicht definiert sich nicht darüber ob am Anfang 4/4 oder 6/8 steht...Denke die BD- bzw. Snarefigur "entscheidet" da ja schon mit, und auf die "Rosanna-BD" tanzt sicher keiner nen Walzer, selbst wenn der Song in 6/8 notiert würde ;)



    Ne, generell is mir schon klar, was Du meinst, aber wie Reed auch auf seinem Zettelchen schrieb: Egal welche beider Versionen man da stehen hat: Gespielt werden sie beide gleich, entsprechend kann man da auch gleich drauf tanzen/schunkeln...

    Ich würde auch die beiden Avedis Crashes kaufen und dafür das 201er Ride und das Stagg Crash verkaufen. Gerade bei Crashes bringt es selten was verschiedene Serien durchzumischen - Ausnahmen bestätigen da auch wie immer die Regel.


    ich glaube, dass die, die Crashes aus ausschliesslich einer Serie am Set haben, eher die Ausnahme sind...

    Lustiger Thread. Geht mal zur Tanzstunde, Jungs.
    Daniel: Wenn du die Viertel im 6/8 noch punktierst, passt es.
    Kride: Natürlich kann man bei jedem Walzer 2 oder 4 Takte herausgreifen und zum 4/4 mit Triplets erklären - es fragt sich, wozu.
    Die Bierzeltschunkler würde ich dabei nicht als Referenz heranziehen. Die Tatsache, dass sie 2x pro Takt auf punktierten Vierteln schunkeln, ist wahrscheinlich den Wenigsten bewusst.
    Bitte lasst Herrn Strauss sich nicht im Grab umdrehen - auch, wenn es ehrenhaft ist, sich mit Schlagerwalzer nicht auszukennen ;)


    Warum nicht die Zeltschunkler? Wen dann? Und wieso is das wichtig, ob die wissen (oder nicht) dass sie zu ner punktierten Viertel schunkeln?


    Es mag desweiteren sein, dass es sich eingebürgert hat, diese Figur als 6/8 zu schreiben, aber so viel Unterschied sehe ich zur anderen Schreibweise dann doch nicht, siehe Reeds Zettel: Bei mir stehen "3"er oben drüber und am Anfang "4/4", bei ihm steht "6/8" und hinter jeder BD und Snare nen Punkt... Da seh ich persönlich eigentlich keine Schreibweise im klaren Vorteil, doch gut, einer is schon da (um den es wohl auch gehen wird): Wenn am Anfang einmal "6/8" dasteht, muss man nicht das ganze Stück erst durchforsten um zu sehen, ob der ganze Song zum Tanzen/Schunkeln etc.pp. ist... Gut, das liesse ich mir dann eingehen...


    Aber warum ich für diese Erklärung zum tanzen gehen sollte... ich glaube nicht, dass alle meine (auch ehemaligen Bekannten), die inner Tanzschule waren, Notenlesen können.


    Dann kann mir aber auch einer erklären, warum man nen Song mit Shuffle dann wiederum nicht als 6/8 schreibt? Is ja auch triolisch, wenn "Rosanna" halb so schnell wäre, könnte man wohl auch dazu schunkeln...;-)


    Oder allgemein gesagt, nen Shufflesong, der auch wirklich durchgehend triolisch ist, oder macht man das da doch?

    Danke Kay ;)


    Ich täte aber glaube ich dennoch beim Schunkeln alle drei Schläge, bzw. nach jeder BD und Snare die Richtung wechseln, und nicht erst nach 6/8teln ;) Na, und im Bierzelt haben die Gäste eh kein Notenblatt vor der Nase *hahahaha*


    Wurscht, Hauptsache, das Ergebnis passt ;)

    Natürlich zähl ich NICHT 1-2 1-2 1-2, das sieht ja nach 1/4 Takt aus, aber 1-2 2-2 3-2 4-2 kann man doch zählen, wäre halt Achtelzählweise, wobei ich, wie oben schon gesagt, die "-2" als "+" zählen würde...


    Aber nochmal: Was spricht dagegen bei "Sierra madre" 1 e + 2 e + 3 e + 4 e + zu zählen und die Snare auf 2 und 4 zu spielen?


    Und mathematisch sind 2x 6/8 binär dasselbe wie 4/4 ternär. 6/8 x 2 = 12/8... 3 Schläge pro Viertel = 12 Schläge pro 4/4...


    ich bleib dabei, für mich is der Song triolisch, wenn auf jede dritte Hihat (bzw. auf jede sechste) eine Snare kommt, kommt bei mir kein Binärfeeling auf...


    Ah, noch ein Einwurf von Edith @ R.A.L.F.: ich glaube wir haben beide Recht... Du betrachtest den 6/8 Takt als einen, ich fasse zwei "Deiner" Takte zu quasi 12/8 zusammen, betrachte die Achtel aber als Achteltriolen und komme daher auch auf nen 4/4 Takt, und scheiXXe, dann is Deines ja dennoch auch tri(sex)tolisch, weils ja 6er Gruppen sind...


    Somit dauert der Refrain bei Dir acht 6/8-Takte und bei mir vier 4/4tel-Takte (wenn man die tatsache nimmt, dass die den Refrain 2x spielen)...


    Kommen wir so zusammen?


    Also ganz überzeugen tust Du mich damit noch nicht... Wieso muss der Takt zu Ende sein? Die "2" läutet das 2. Viertel des Viervierteltaktes ein, der neue Takt beginnt doch auch erst wieder bei der "1"...


    Also ich zähle und fühle nen 4/4-Takt...


    Zum Thema Rock: Da zählt wohl keiner 1-2-1-2...


    in Achteln zähl ich bei binären Grooves "1 + 2 + 3 4 +" und das ist EIN Takt, vier 4tel eben...
    in 16teln zähle ich "1e+a 2e+a 3e+a 4e+a" und DANN beginnt ein neuer Takt.


    So wie Du das erklärst, beginnt bei Dir ein Takt nach EINEM Viertel, wir reden doch aber von nem 4/4tel Takt...


    Aber hier zählt man, da hast Recht, auch nicht 123 123 sondern 123 223 323 423 somit liegt die Snare auf "2" und "4"... also ich sag nix dagegen, dass verschiedene Leute verschieden zählen, aber gut...


    Deine Zählweise würde ich zu guter Letzt z.B. als 2/4 Takt triolisch sehen, während Du ja nicht von Achteltriolen sondern von Achtelduolen (also nomralen Achteln) sprichst und daher wäre Deine Zählweise binär, somit denk ich eigentlich, müsste man beide Versionen zumindest mathematisch anerkennen, aber wenn ich an das Hihatspiel betrachte, wenn ich diesen Song spielen müsste, würde ich diese Figur wohl eher triolisch behandeln...


    PS: Ich glaube über"Nothing else matters" von Metallica könnte man gleichermassen philosophieren...


    PPS: Ein 6/8 für mich wäre 1 - 2 - 2 - 2 - 3 - 2

    Also 650 Dollar ist schon ziemlich stark für ein gewöhnliches Oberklassepedal.
    Das ginge vom Preis her schon in Richtung Demon Drive und Axis.


    Naja, ganz soooooo isses dann auch nicht... rund gerechnet isn € 1,40 Dollar... Macht dann ganz grob gerechnet 450€... na, und zumeist liegt der Preis ja doch unter der Herstellerempfehlung (UVP oder so ähnlich). Dann kommen wir wohl grob auf Iron cobra Level etc.

    suche immer noch nach den Triolen....kamen die nach 2:52.........musste wegen depressiver Verstimmung leider aufhören......hab aber schon 2 Gläser Wein auf.


    Na, dann viel Glück auf der Suche... Sind doch 3 Hihatschläge pro Viertel... also Achteltriolen...

    Is doch ein 4/4... Snare auf 2 und 4, Hihats triolisch, also 12 Hihatschläge pro vier Viertel...


    lasse, lass DIch nicht beirren... man kann hier wunderbar bis "4" zählen...

    Jessas Maria... wenn ich dran denke, dass das Paragon "nur" 4kg wiegt... und das ist schon schwer...


    Ne, sicher siehts ggf. erstmal gewöhnungsbedürftig aus, aber vielleicht verlangt dieses Teil doch nach nem Ständer... Gut, bin halt eh kein Rackfan ;)

    Die 101er gibt es heute aber auch wieder. Sie heißen jetzt "101 - BRASS" oder so, der Name sagt ja schon, dass es sich um Blech handelt. Sind aber aus Messing, und scheinen mir den 302ern zu entsprechen. Ich muss im Verein auf ihnen spielen...



    Kann mir einer sagen, was ich für meine 402er HiHat (14) und Ride (20) noch bekommen kann? Bin am Umrüsten auf Alpha...ich meine neu haben die beiden jeweils 70-80 Euro gekostet.


    Ich denke, 101er und 302 sind schon 2 Paar Stiefel...


    Was Du dafür bekommst? Stell sie bei ebay rein, mehr wirds anders nicht...

    Du wirst es Dir so und so selbst anhören müssen ;) Soundfiles hin oder her, aber mehr als den ungefähren Charakter geben die imho nicht her...


    Aufgrund der lage kurz mal OT @ flohppy: ich wollte für mein Meinl gerne 250,-; weil es aus erster Hand kommt, ich habe dafür einiges mehr bezahlt, logischerweise... Ich würde Dir allerdings Dein K custom ride gegen nen Aufpreis von 50,- (also an mich ;-)) in Zahlung nehmen. Sofern der Zustand einwandfrei ist.


    Weiteres gerne per PN ;)


    Also, ansonsten: Viel Spaß beim Suchen. Wirst aber letztlich doch nur mit Deinen Ohren DAS Ride finden, da gehören auch paar Fehlversuche dazu ;)

    Ich könnte Dir da mein 22er Meinl Byzance heavy ride in brilliant empfehlen. Ist definiert, aber definitiv keine Pingschleuder... Mit nem stinknormalen K ride machste wohl auch nix falsch... Das k hybrid dürfte für schwerere Mucke wohl nicht das Gelbe vom Ei sein.


    Allgemein wären meine Empfehlung folgende:


    Zildjian A custom ping
    Zildjian K
    Auch die A custom mediums sind nicht verkehrt.


    Generell sach ich mal wird die Kombi aus Ping und Crashbarkeit eher ein sehr weiter Spagat für ein Ride, da würd ich wirklich zwei nehmen.


    Wie gesagt, bei anderen Herstellern gibts auch noch feines:


    Mein o.g. Meinl byzance heavy ride.


    Was für mich einer der Oberburner ist, ist das Paiste dark energy mark II ride, wenns ne eierlegende Wollmilchsau gibt, dann das... Kein reines brilliant finish im klassischen Sinne...
    Oder ein Paiste line full ride...


    Undsoweiterundsofort ;)