Edith sagt "Ironie" wäre das richtige Wort gewesen.
Beiträge von kride20
-
-
Zynismus???
Mann, was ich jetzt gerade denke, schreib ich extra nicht hier rein, obwohl ich echt Lust hätte.
Die Diskussions"kultur" in diesem Forum enttäuscht mich wirklich sehr.
.
Na, vielleiucht ist Zynismus nicht ganz das richtige Wort, aber das Emoticon mit den rollenden Augen geht schon in die Richtung. Ich mein, was bedeuten den rollende Augen mit dem Satz den Du geschrieben hast? Ich habe nur gesagt, dass sie genbraucht eigentlich besser wegkommt, wenn sie sich umschaut und dann kommst Du daher mit "Ja, klar, is ja ganz einfach, dann wird sie gleich ihre Familie mit Musikalienhandel ernähren können"... Also mal sinngemäss ausgedrückt hast Du so geantwortet, entschuldige, bei ner konstruktiven ernshaften Antwort hat Augenrollen wohl nichts verloren. Und dass Du Dich gleich so drüber aufregst, dass Dir Worte in den Sinn kommen, die Du hier hier anstandshalber nicht reinschreiben willst, versteh ich nicht. Ich habe lediglich sachlich argumentiert und mich gefragt, warum Du die Augen verdrehst, selbst wenns nur ein Missverständnis war, wenn Du da gleich die Diskussionskultur anzweifelst, frag ich mich, ob Du auch alles richtig verstanden hast, womit ich wiederum keinesfalls Deine Intelligenz anzweifele sondern nur sagen will, dass das Mediuum Schrift aufgrund nicht vorhandenen Tonfalls oder Gestiken, Mimiken Missverständnisse vorprogrammiert hat.
Also, wenn Du Dich falsch verstanden fühlst, dann musst Du das halt so erklären, dass Dich jeder richtig versteht und Dir nicht gleich nen Zwang antun, irgendwelche Fäkal- oder Sonstwassprache zu unterdrücken. ich kann hier nichts sehen, was Dich da jetzt zurecht verärgert hat...
-
Zitat
Das kann Dir aber mit teurem Zeug auch passieren. Aber woher kommt überhaupt der hier oft geäußerte Gedanke, sowas könnte einen Schlagzeuganfänger interessieren? Dann klingt es halt jedes Mal anders, na und? Hauptsache, ich kann drauf hauen! Und zwar lang und schmutzig! Denk doch mal an Deine eigenen Anfänge zurück: Wann hast Du Dir zum ersten Mal Gedanken über Stimmstabilität gemacht?
Ich rede nicht von teurem Zeug im SInne von irre viel Geld ausgeben, aber ich glaube dennoch nicht, dass jemandem, nehmen wir mal ein Set mit nem NP von ca. 1.000,-: Yamaha Stage custom, Pearl VX und Co. ...
Ich bin mir sicher, da hält sich die Stimmung besser, todsicher.
Ob sie das interssiert, jawoll, auf lange Frist sicher, wenn Du da rumschraubst und nen Sound hast der Dir gefällt und man alle 3 tage wieder von vorne beginnen muss, kotzt das auch nen Anfänger an. Der hat nämlich auch Ohren
Auch die letzte Frage beantwort ich gerne: ja klar, wusste ich davon nix am Anfang, ABER ICH WÄRE FROH GEWESEN DAVON ZU WISSEN... Ich wäre um so manchen Tipp dankbar gewesen, der hätte mir sicher diesen Unfug erspart
ZitatWenn sie 300 Euro ausgibt und nach 2 Jahren noch die Hälfte dafür bekommt, sind das 150 Euro Verlust. Sie hätte also quasi 75 Euro pro Jahr für das Set gezahlt. Das wären natürlich 75 Euro zuviel, wenn sie mit einem gebrauchten Marken-Set beim Wiederverkauf gar keinen Verlust machen würde. Das könnte vielleicht hinhauen, aber darauf würde ich mich an deren Stelle nicht verlassen
Naja, es kommt natürlich drauf an, was sie dann bezahlt, aber letztlich kann sie ja hier fragen, was die Kiste wert ist, die man ihr anbietet und ob sie das wiederbekommt, da halt ich das Risiko nicht für arg gross.
Wenn sie z.B. ein Set für 500,- erwirbt, das neu 1.000,- kostet und es in diesem guten Zustand wieder verkauft, glaub ich nicht, dass da 150,- minus draus werden
ZitatNatürlich, und wenn sie betriebswirtschaftlich begabt ist und ein paar Grundsätze der Marktwirtschaft clever umsetzen kann, verdient sie nächstes Jahr mit dem Musikinstrumentenhandel genug Geld, um ihre Familie zu ernähren.
Ich glaube nicht, dass ich Dir nen Grund gegeben habe, so nen Blödsinn zu schreiben... Ich denke, sie kann "durch 2" teilen, 50% eben, mit dem "worauf sie achten muss" meinte ich, dass die Gratung der Kessel ok ist, die Böcke locker sind etc.! das ist doch das Schöne am I-net und diesem Forum... Also, wenn Du magst, kannst Du mir gerne erklären, was Dein Zynismus hier zu suchen hat... ich habe wohl nichts geschrieben, was selbst von nem Anfänger zu viel verlangt ist, u.a. ist doch dieses Forum auch dafür da, Leute vor solchen Fehlkäufen zu bewahren... Hab hier nix geschrieben, dass sie nen Laden aufmachen soll
ZitatWer weiß, worauf er achten muss, braucht doch nicht in einem Forum zu fragen.
Sondern? (Geht man davon aus, dass sie niemanden hat, der sich auskennt), und wofür is dann ein Forum da? Wohl nicht, um nur Videos und Bilder hier reinzustellen, oder? Ich mein, wir haben doch hier jemanden, der/die es wohl nicht weiss, oder?
ZitatBei mir gab es damals mal einen umgekehrten Fall, der trotzdem das Problem verdeutlicht: Ich hatte mir, wenige Jahre nachdem ich angefangen hatte, mein erstes teures Set (Capelle Turbo Ergonomic) geholt und bekam es nicht gestimmt. Also bat ich meinen damaligen Lehrer (Kurt Bilker), sich das mal anzusehen. Er semmelte ein paar Mal drauf, machte sich über die 22x26er Bassdrum lustig - und meinte dann, er würde das so lassen. Sei doch gut. Ich stand völlig verdutzt da; was ich für einen schlechten Klang gehalten hatte, war für den Profi mit dem Gretsch und dem Ayotte im Keller anscheinend in Ordnung. Ich hatte einfach zu wenig Ahnung von Sound, und zu viel überproduzierten Kram im Ohr (und das auch noch Ende der 80er Jahre), um den Klang eines Natursets richtig beurteilen zu können. Ab da hab ich dann erst mal wieder gespielt, ohne mich zu sehr im Sound festzubeißen - Gott sei Dank!
Ich versteh nicht, was Du damit sagen willst... Was hat das denn mit Schlagzeugsuche eines Einsteigers zu tun und dessen Vorgehensweise?
ZitatJa, gute Empfehlung. Aber wenn es irgendwie geht, unabhängig und fachkundig beraten lassen.
Danke. Ja, nix gegen fachkundige Beratung, und wo? Na hier natürlich ;-)))))))))
Nix für ungut, Crud, aber ich denke, man kann anhand des Inets und entsprechenden Foren definitv dem Anfänger ne Liste geben, worauf er/sie achten sollen, wenn sie auf eigene Faust was kaufen wollen, weil sie keinen haben, der mitgeht.
-
Zitat
Und vor allem, wie erkenne ich das als völliger Laie? Ich meine ganz ehrlich, dass jemand wie der Threadstarter besser mit nem 300-Euro-Fame plus vernünftige Becken bedient ist. Dann hat er zwar weniger Qualität, aber auch ein echt kleines Loch im Geldbeutel.
Das seh ich nicht so, wenn sie das Set dann doch mal austauscht und dann noch die Hälfte bekommt, wär se wohl noch gut bedient, und dann HAT sie wirklich ein Loch im Geldbeutel.
Wenn sie sich bisserl umsieht und sich an die "ca. 50% vom Neupreis-Regel" hält und dann noch rausfindt, worauf sie achten muss, dann glaube ich, ist der Gebrauchtmarkt sehr wohl ne Alternative...
Ich weiss nicht, wie es mittlerweile ist, aber nehmen wir mal mangelnde Stimmstabilität an, wie lange hat das Mädel dann Spaß, wenn das Set jedesmal anders klingt und sie grade als Einsteiger keine Ahnung hat, woran das liegt geschweige wie sie das in den Griff bekommt.
Irgendwo hats Kathrin auch geschrieben, wenn nicht gar in diesem Thread, wenn sie gebraucht kauft, keinen Bock mehr hat und +/- 0 aus der Nummer rauskommt, DANN wird ein Schuh draus, weil sie dann for free dieses Instrument ausprobiert hat.
Meine Empfehlung: Gebrauchtes, vernünftiges Set und Hardware und vielleicht den Masterwork Troy Beckensatz, der für dieses Geld ziemlich alles in der Preisklasse in den Schatten stellt und damit kann man ja auch in den Laden gehen, wenns hin ist und man sich idealerweise vorher informiert hat, wie man die becken lebensdauerfördernd spielt...
-
HIER wärs zumindest ein Eck günstiger, wohl andere Farbe, die kleinen Toms wohl 1" tiefer, aber sonst wohl identisch, aber immer noch viel Kohle...
-
@ the mole: Ja, das kann ich noch nicht sagen
Aber demnächst werden wir mal paar Songs aufnehmen, aber selbst, wenn die Aufnahme andere Stimmung oder zumindest eine Flexibilität meinerseits erfordeert, macht mir das nix, Hauptsache, ich bin mit dem Ergenbins zufrieden
Die Aufnahmen, wie bei Toto kriegen wir natürlich eh nicht hin, auf deren Sound ich ja stehe, aber es muss ja nicht immer alles via "eierlegende Wollmilchsau" zu regeln sein
Live mag ich dann halt den Sound haben, der mir gefällt, ich trete allerdings nicht in so grossem Rahmen auf, aber wenns mal grösser würde, dann hoff ich doch einen Toni zu haben, der mit meiner Stimmung klarkommt
-
Also ich kenn mich sicher net besser aus als Du, auch Nils´Buch hab ich nicht gelesen, ich vertrete die Ansicht, dass es einfach gut klingen soll. Ich bin sicher, dass Du dennoch ein Gefühl haben wirst, wenn Du die Toms spielst, hörst, ob das passt.
ich selbst teile, wenns Dich überhaupt interessiert (;-)), HTs und FTs in zwei Sparten. ich sehe die Hängetoms als was anderes als die Floortoms. Dennoch soll es sich natürlich homogen klingen, wenn man über alle Toms geht
Ich selbst bin mit meinem Sound sehr zufrieden, wirklich, ich bin mit mir selbst sicher kritischer als jeder ander, sehe es also nicht durch die rosa Brille, soll natürlich nicht heissen, dass ich das Maß aller Dinge bin, NEIN!!!!! Keinesfalls
Ich will nur sagen, dass Du Dich nicht verrückt machen sollst.
So, nur zu Dir (hahahahahaha;-)): Hm, wenig Sustain erhältst Du durch eher lasch gestimmtes Resofell, hast eh schon. Mei "rockiger Sound" is halt dennoch nicht sehr eindeutig, aber gut Du schreibst "fette Rock uind Metalstimmung". Hm, Du sagst es könnte noch etwas weniger Sustain haben, wenn Du mit dem Resosound happy bist, dann vielleicht noch am Schlagfell spielen. Nun, ich steh nicht daneben, aber sagen wir so: Willst Du weniger Sustain und tonam lieber nach oben, dann musst Du wohl noch nach oben mit dem Schlagfell, andernfalls runter, ob Dir dann halt der Klang immer noch gefällt.
Wenn Du Dich rumspielst und der Kessel auf einmal nen Ton von sich gibt, der Dir Gänsehaut beschert, dann isses soweit! ;-)))) DAS IST DEIN SOUND
Ach ja, gutes Neues und lass uns wissen, wie es wurde
PS: Womöglich, sollte Dein Problem die Konstellation sien, würde ne 14x14 FT auch noch Abhilfe schaffen, denn der Sprung zwischen 10x8 bis 12x9 natürlich ein anderer als von 12x9 bis 16x16...
-
Na, so nen geschmeidigen Singlestroke-Roll bei ner Prügelei inpetto zu haben wär sicher net verkehrt
-
Ich würde dann wohl besser diese CD kopieren und halt die einzelnen Nummern programmieren und den unpassenden Titel weglassen, dann brauchst sie ja nur einpegeln, programmieren und durchlaufen lassen, sofern Du die Möglichkeit hast, von einer CD auf die andere zu überspielen, sonst programmier doch auf der Feier die CD so, dass der Titel nich tabgespielt wird, Möglichkeiten gibts also viele
-
Ich kann dieses ganze Rumgjaule von Beyonce und Konsorten nicht ab. Dieses zum 100.mal "i love you-hu-hu-hu, baby-hiiii-iiiii". Die sind alle quasi die "Yngwie Malmsteens der R´n´b- Sängerinnen"... Mann, wir wissen ja, dass Du singen kannst, liebe Beyonce, aber auch bei Euch kann weniger mehr sein...
-
das wird aber schwierig von german grip auf french grip zu wechseln und umgekehrt, oder?
Wenn man beide Griffe mal halbwegs gewohnt ist, eher nicht
Es spricht natürlich auch nicht viel dagegen, generell beim German zu bleiben, dann muss er nicht wechseln...
-
Solange es klingt, wie es soll ist das schnurz, wie es aussieht
Ansonsten mal sehen, ob sich nicht ein anderer Griff eignet. Halte da z.B. den German Grip für geeigneter als den French grip.
-
Ich hatte schon IC (neue Serie), DW 9002, Eliminator, Axis, Sonor etc.
Da haben alle Beater überall gepasst.
Hm... ich wollte mal meinen DW-Beater auf die IC drauftun (auch ne neue), das hat aber nicht funktioniert...
-
ich glaube der Kollege meint das einfach nur "RIDE" benannte Eisen.
..welches wiederum dem "classic" entsprechen dürfte, denn "classic" steht ja nicht extra aufm rid edrauf, sondern eben nur "ride"... siehe Big T...
-
Zitat
meinte auf den anderen trommeln verteilt sondern oftmals auf den becken hängen bleibt
Ja, das hab ich auch, ein Coated Byzance heavy ride"
Aber auf den Fellen isses leider wirklich auch drauf
-
Hi @Reed:
Ich finde es dennoch angenehmer, als bei heel down mit dem Fussgelenk gegen das Gewicht des beines zu spielen, mag aber sein, dass ich mit heel down noch nicht soweit bin, das optimiert zu haben, aber heel up fühlt sich mein Fuss frei wie ein Vogel
-
Moin "KK"
Ja, ich war überrascht, wie schnell ich da ein "Loch" im Snarefell hatte... ich habe auch wegen dem Coating mal Evans probiert und dabei geblieben, eigentlich auch wegen dem unsagbar geilen Evans EQ-1 BD-Fell. Habe gestern aber mal in der Wohnung mal schnell ein EQ1 und ein PS3 aufgespannt. Gut, ich meine ganz grob gehört zu haben, dass das EQ-1 etwas mehr Sustain hat, aber wenn man dran denkt, dass ich ja noch Gitarristen in der Band habe, die schlucken diesen Miniunterschoed locker weg, hört kein Mensch
Der Preisunterschied is auch nicht ganz gering, und die Ambas, wie gesagt, vielleicht wäre ein neues G1 noch besser, aber dieses schöne "Wouummmmm" vom Amba hatte das G1 nicht, und wir reden hier von ner 10er Tom... saustark...PS: Das Amba war auch gebraucht...
-
Kann ich drumdidi nur beipflichten... Ich habe ein stinknormales Evans G1 Snarefell im Moment druff... sieht genauso aus... Und wie schon gesagt, es klingt immer noch dufte und an der abgespielten Stelle etwas offener, wie ein clear halt
Dafür hab ich halt aus meinen Clear Tomfellen bald coated gemacht
Ne, das baut mich da natürlich net so auf, aber mei, ich bleib dennoch jetzt wohl bei Remo. Die Ambas klingen fantastisch auf den Toms. Über die PS3 BD-Felle lass ich auch nix kommen, alles bestens...
-
Dann muss ich wohl gestehen, dass ich heel up wohl falsch interpretiert habe, ich spiele heel up nämlich schon gerne auch ausm Fussgelenk, weil das weniger anstengend ist, als wenn die Ferse aufliegt. Grade schnellere Singles gehen, zumindest bei mir, heel up und aus eben der schnelleren kleineren Fussmuskulatur eigentlich ganz gut. Also ruhig auch mal testen...
Womit ich anscheinend gleich mal auf "c)" geantwortet habe.
Wenns bisserl mit dem Englischen hinhaut, hol Dir Steve Smiths DVD "Drumming technique". Da werden vier Fusstechniken veranschaulicht, wenn Du die mal alle kannst, kannst wohl alles spielen
-
Mach doch oben auch mal Ambas drauf...