Beiträge von kride20

    Ich finde den Frederik E. schon dufte. Wär schon nicht unzufrieden, das spielen zu können... "TITM" ist imho ein hervorragendes Album, sicher wär es toll, z.B. die Becken zu hören aber die Songs find ich toll.


    Zum eigentlichen Thema "Thomen"... Der heisst wohl wirklich "Thomas", "Thomen" is wohl ein Spitzname...


    Ich kenne sein Spiel auch nicht soooo gut, aber sämtliche Posts, die sein Spiel ablehnen, nur weils nicht gefällt, sind hier vielleicht nicht ganz angebracht, denn bei ner Band wie BG brauchts halt diese Art zu spielen... ich denke wir reden hier von Qualität und nicht von Geschmack...

    Na, wenn Du es schon kaufen wirst, ist wohl jede Hilfe zu spät, aber ich denke auch, dass Du für 700,- besseres bekommen könntest. Gebraucht allemal, aber auch bei Neukauf. Ich meine Basix custom, wenn schon Basix, da schwärmen einige für und da sind dann mit vielleicht Masterwork Troy Becken für ungefähr 700,- dann ganz anständige Sachen dabei.


    OK, das Set kost um die 600,- und die Becken 300... wärst also mit 900,- dabei, aber dann haste imo wirklich was, was Dir in nem halben Jahr auch noch Spaß macht ;)

    Also wenn Du mit dem PS3 BD-Fell zufrieden bist, dann lass das doch erstmal drauf.


    Als Reso entweder das von "Tulpe" genannte oder eben das klassische schwarze PS3-BD-Reso.


    Wie auch schon genannt: Coated emperor oben auf die Toms, Amba unten, Snarefelle passen eh, dann biste rund überschlagen bei ca. 170,-...

    wohne in niederösterreich nördlich von wien in der nähe der tschechischen grenze. mein handelspartner kommt irgendwo von nähe münchen wenn ich mich recht erinnere


    hm, wenn das mit den übergrössen nicht wäre, würd ich sagen, nehmt den dpd, von münchen aus nach österreich kostets nicht viel mehr wie von münchen innerhalb deutschlands, also, sucht euch nen 60x60x60 karton, der ist genau die grenze des maßes und dann ab damit ;)

    So ganz erschliesst sich mir das auch nicht. Ich kippe die BD zwar auch leicht nach hinten, aber nur damit sie vorn auf denStacheln, und somit stabiler steht.


    Mit entsprechender Spielweise kommt der Klöppel letztlich schon so weit zurück, wie er kann. Ich glaube nicht, dass die Erdanziehung grösser ist, als die Wucht, mit der ein BD-Fell den Klöppel zurückbefördert.


    Ich habe festgestellt, dass DW, was die Rückholung des Schlägels betrifft, die (für mich) besten Maschinen baut. Ich habe ne DW5 Singlechain und DW9... an beides kommt hinsichtlich der Rückholung kein anderes Pedal hin, das ich kenne... Mehr Rückholung braucht es imo auch nicht wirklich.

    Dann hast DU ein Problem, Du sprengst bei allen Dienstleistern meines Wissens nach die Maximalmaße... Das läuft wohl auf Sperrgut raus. Ich würde sehen, dass Du Dir nen Karton 60x60x60 holat, da pastt ne 22/18 rein, und das nimmt Dir auch jeder an. Wenn Du imSüden von Deutschland wohnst, wäre DPD ne Option, weil die da recht günstig sind, von Kiel aus wirds nach Österreich teurer,aber kuck halt mal auf die HPs der Dienstleister, steht ja alles dabei...

    Zitat

    Die Fuma wird später sowieso durch eine Dofuma ersetzt, das ist als ein Kriterium. Gibt es denn sonst noch günstigere,bracubare HW die vielleicht noch etwas günstiger als die von Tama ist?


    Ja Du, dann kauf Dir das Tamaset trotzdem und verkauf die Fuma, kriegst wohl schon irgendwas zwischen 100 - 120,-; dann biste beim Preis des Millenium Pakets und hast ne Basis für nen Dofumakauf...

    Nun, ich würde bei 100,- Differenz, wenn das drin ist, schon das Tama Paket nehmen, denn da is gleich mal ne Oberklasse- Fussmaschine dabei, das dürfte allein schon den Hunderter mehr wert sein, denn später dazukaufen würde auch nicht billiger. Also meine Meinung...

    Ja, freilich isses irgendwo viel Eintritt, ich finds aber dahingehend nicht so wild, wenn man bedenkt, dass man 4-5 Bands für 8,- ansehen kann... Ich finde das auch für unbekannte Bands soweit nicht dramatisch, wenn ich mir ansehe, was Konzerte heute allgemein so kosten...


    Das Emergenza gibts schon ewig, mein Bassist/Gitarrist hatte da auch schon mitgemacht vor Jahren. Naja, unseriös sind für mich andere Sachen. Klar, dass das Bewertungssystem auf den Zuschauern aufbaut, und entsprechend der gewinnt, der die meisten Leute (somit das meiste Eintrittsgeld) mitbringt, ja, in Hinsicht auf einen fairen Wettbewerb sicher nicht ganz so seriös, daher sahen wir das als besuchte Bandproben. Bei uns wars dann so, dass man gestaffelt je nach Kartenverkäufen als Band einen Teil der Eintrittsgelder bekam. Nicht die Welt, aber 300,- blieben da für uns letztlich auch über...

    Also unseriös würd ich mal nicht sagen. Letztendlich gabs bei uns z.B. Gutscheine für Musikhändler für insgesamt 500 € und der ganz tolle Hauptgewinn, (weil da ja dann die ganze Band was von hat :rolleyes: ) war ne Gitarre im Wert von ca. 600,-. Irgendwo muss ja dieses Geld herkommen und dass was dran verdient werden will, versteh ich schon. Weiss auch nicht, ob da für die Veranstalter noch Saalmieten anfallen etc.! Von daher isn Antrittsgeld schon nachzuvollziehen. Hab hier und da mal bei kleinen Tennisturnieren mitgemacht, auch nicht gratis... Selbst bei nem privaten Schafkopfturnier zahlt man etwas Unkostenbeitrag, muss ja auch organisiert werden. Also, das is wohl normal...

    Ich denke, man sollte sich nicht zu sehr auf die Wettbewerbssituation versteifen, umso mehr als Band einfach diese Auftrittsmöglichkeiten mitnehmen. Das Bewertungssystem lässt nur den Schluss zu, dass es drum geht, dass die Veranstalter Geld damit verdienen. In der Praxis kann man eigentlich schon vor der ersten Band sagen, wer weiter kommt. Muss nur auszählen, wer wegen welcher Band da ist, wird wohl bei der Abstimmung keine "fremdgehen" ;)


    Habe diese Erfahrung jetzt auch grade hinter mir bei nem Emergenza-ähnlichen Contest.


    Man sollte einfach die Auftrittsmöglichkeit nutzen und nicht mehr erwarten davon. Wir haben, dank sehr vieler Leute, die immer wieder da waren, es tatsächlich ins Finale gepackt und somit alle drei Abende gespielt = 3 Gigs, war für mich das Wichtigste. So solltet ihr das auch sehen, @ Fredstarter ;)


    Somit ist die Veranstaltung also nicht nur schlecht, aber wie gesagt, das Bewertungssystem ist halt etwas "fraglich", nimmt man den eigentlichen Wettbewerbsgedanken ;)

    Also, ich mein, Du könntest mit Doppeltomständern Deine Toms auch nahe aneinander montieren... Aber ich bin jetzt zwar kei nSpezialist in Sachen Racks, wüsste aber nicht, warum es irgendein Rack geben sollte, wo man die Toms nicht nahe aneinander montieren können sollte...

    Wenn Du den Becken mit dem Stick aus dem Weg gehst und die Dinger frei schwingen lässt, dann sollte dem nix entgegenstehen.


    Freilich sind dickere Becken lauter, dafür sprechen dünne besser an und klingen eigentlich auch besser. Also Crashes, Rides muss man da etwas anders sehen ;)


    Ich habs schon oft gesagt, das Lautstärkereservoir eines beckens ist lang vor Schwinden der Muskelkraft erreicht => Heavy hitter verschwenden Energie ;)

    ich fand Europe auch nicht wirklich schlecht. Ja, der Sänger hatte bei "Carrie" nicht grade seine Meisterprüfung abgelegt, und auch sonst hatte er nicht alles gepackt, aber im Grossen und Ganzen fand ich Europe dufte, auch den Sänger. Bin von Maddins Review natürlich etwas skeptisch hingegangen, denke aber doch, dass das kein allgemeines Problem des Sängers war, da war der von Mr. Big gesamt betrachtet nicht besser...

    wenn ihr wahnsinnigen leichtlauf wollt -> ballistol waffenöl


    man muss auch die masse bedenken beim slave pedal.
    ich kenne es auch nur so, dass der slave länger schwingt,
    eben durch die höhere masse, die in bewegung ist.


    Vielleicht isses ja noch zu früh für mich zum Mitdenken... aber wieso is am Slavepedal mehr Masse dran? ?(


    Also bei identischer Einstellung schwingt bei mir das Masterpedal länger und zwar bei allen Maschinen, die ich je hatte, und das sind schon einige...