Beiträge von kride20

    @slayor:


    Nun, aax stage in 16" ist wohl auch nicht in erster Linie dafür gedacht, sich gegen Amps durchzuschneiden.


    Ich selbst spiele auch ausschliesslich rockmucke in unterschiedlichen variationen und steh aber wegen des Sounds einfach auch auf dünne und medium-dünne Tellerchen. Aber eigentlich eher ab 18" aufwärts. 16er sind da vom "Aufgabengebiet" eher wie Splashes zu sehen. mit denen spiel ich dann kurze Effekte wie z.b. das "16er-splash" und gleich darauf dann ein 18er "Hauptcrash"...


    Du solltest also mehr ab 18" aufwärts für Hauptcrashes suchen gehen ;)

    Zitat

    Dreh ich das um, spiele also mit links den Puls und versuche mit der Rechten zu compen geht das ganz schön schief, weil die Rechte es nicht kann (bzw. die Unabhängigkeit dafür fehlt).


    Das liegt aber nicht nur an der rechten Hand, denn der Puls mit links dürfte sich ja auch komisch anfühlen. Das mag wohl bei ACDC-Nummern gehen, aber spiel mal nen Shuffle verkehrt rum ;)

    Wenn aus jedem Drummer ein Top-Drummer würde, wäre es nichts Besonderes mehr, ein Top-Drummer zu sein.


    Ausserdem glaube ich, dass mehr, als 33% eine schwächere Hand haben. Ich auch, aber ich denke, mein Backbeat is genug... Ich arbeite aber daran, dass links noch wird... aber ich denke, man MUSS ja nicht links wie rechts spielen können, das können sicher auch ein, zwei der Drummer von erfolgreichen Bands auch nicht...

    Zitat

    1. Finger weg von Zildjian
    2. Sabian AA extreme X 19" China
    3. Paiste 2002 20" Novo China


    Zu 1. völliger Humbug :rollyes: Sag Deinen Freunden, sie sollen sich mehr als drei Chinas anhören ;)


    Zu 2. kann ich nix sagen...


    Zu 3. Die hab ich auch nicht als zischend in Erinnerung.


    Was Dir gefallen könnte wären die Paiste 2002 thin chinas in 18" oder das 18"er Twenty china.


    Zildjian bietet die Oriental classic chinas an, welche auch schön zischen und nicht nur Krach machen. Desweiteren besitze ich selbst ein neueres 17" K china aus dem Hause Z... Auch ein dufte Teil. Auch ein Avedis swish (Ich habs nicht vergessen, Jürgen K ;-))) ist ein tolles Teil. Also lass Deine Kumpels labren und teste Dich selbst durch.


    Sabian hat das 19er Paragon china, ein obergeiles China. Habe jetzt auch nem Wettbewerb ein AAX spielen können, war auch kein Fehler...


    Meinl byzance wären noch ne Option, Soundcaster fusion (megaweich)...


    Masterwork Iris oder custom.


    Du siehst, es gibt viel zu entdecken...

    Also ich übe daheim mit Pads und mit der Fuma am Sofakissen.


    Natürlich klingt das nicht nach Drumset, aber wenn man weiss, was man üben soll gehts...


    Das mit dem Trittschall... ich habe kurzzeitig ein E set gehabt, ein nicht ganz billiges... so, ich habe vor das BD-Pad Stofftaschen gebunden und Schaumgummi. Allerdings kann man das nicht ewig machen, weil man sonst keinen sauberen Impuls mehr bekommt. Ich wohne im 2. Stock, und meine Hausherren wollen das im EG noch gehört haben... Daher glaub ich kaum, dass Du da mit nem Eset wirklich was reisst. Kauf Dir lieber 2-3 Pads und bastel Dir was für Fuss und schau, dass Du irgendwo am richtigen Drumset üben kannst.

    Fleißig fleißig.
    100 liebevolle Wörter schwallen über das Gerät, das man nutzt, lernt man ja hier :D
    Ich vertraue trotzdem lieber kostenlos abgegebenen Empfehlungen.


    So wie ich das verstehe prüft da doch jemand, ob man nicht nur 100x "geiles Teil" (bzw. 50x, dann sinds ja schon 100 Wörter;-)) schreibt, bevor man nen Gutschein kriegt und die Bewertung einfliesst, andererseits hast niucht ganz Unrecht, "wenn ich schon was bekomm, schreib ich was Schönes, auch wenns nicht meine Meinung ist"... is was dran ;) Aber ich denke, man kann ne halbwegs fundierte Bewertung von nem Wortschwall um die 100 Wörter zu kriegen ggf. auch unterscheiden...

    Mich macht stutzig, wenn er kein Deutsch kann, dass er dann auf ne deutsch geschriebene Anzeige antwortet... kann der dann wirklich verstanden haben, was Du da anbietest? Selbst wenn... mit Verlaub, ich weiss net, aber der Versand nach Afrika wird net mit 10,- getan sein... ich weiss net, wieviel das kostet, aber wenn sich einer für so ein Teil interessiert, möchte man meinen, er weiss, was das neu kostet. Hab grad gesehen, dass ein Paket nach Namibia z.B. zwischen 5 und 10 kg 55,- kostet... Hm... wenn Du der bist, dessen Anzeige ich im Kopf habe, rentiert sich das imho nicht gegenüber nem Neukauf... Nico... um Himmels Willen, NICHT BÖSE gemeint... ich will nur damit sagen, dass das mMn nicht interessant für den Herrn sein kann. Lass lieber die Finger weg. Verkauf die lieber fürn paar € weniger an ein Mitglied hier und dann brauchst nicht schwitzen...

    Also so arg rumschlingern tun die da nicht, ich würde schon ne 22er nehmen. Ich z.B. hasse das, wenn ich grad die BD rausnehmen will und die Tasche dann mit hochgeht und man sie "abschütteln" muss. 2" sind 5cm mehr Platz, na, da würd ich gar net rumtun...

    Also wenn Du (thurisaz) das so meinst, dass man auch mit dünnen Kesseln Lärm machen kann, JA, natürlich ;)


    Ich hatte letztens die Gelegenheit wiederum zwei maple Sets anzutesten, ein Pearl MCX und ein Sonor Delite (das Pearl mit den dickeren Kesseln)... gut, nicht ganz dieselbe Preisklasse, aber jetzt auch nicht Welten entfernt und da find ich das Delite wesentlich besser und flexibler... Ich spreche hier freilich vom reinen Natursound... Wer hört Simon schon ohne Mics, da kann man ja lauter und leiser drehen ;)

    Zitat

    schlechter unterricht wirft einen auf dauer meilenweit zurück und man braucht ewig um das falsch gelernte wieder aus sich raus zu bekommen)


    Oh ja... Is natürlich die Frage, "Wie erkenne ich nen guten Lehrer?", aber das is ein anderes Thema...

    Hi,


    ich würde auch erstmal sagen, dass Du Dir da Zeit lassen solltest... Du hast ein ordentliches Set (aus dem Du vielleicht, ICH WILL DIR NICHT AUFN SCHLIPS TRETEN, noch nicht das Optimale rausgeholt hast, wenn doch, auch egal ;-))


    Ich würde mir einfach mal so ein Tama Starclassic maple in natura anhören. Simon Philipps spielt(e) auch eines... ich meine mich zu erinnern, dass der Metallicasound und der Totosound nicht wirklich identisch sind.


    Generell sage ich mal so: Als kleines Ausschlussprinzip:


    - Wenn Du "nur" laut spielst, dann wären dickere Kessel mal eher was für Dich.
    - Wenn der Kessel leise auch gut ansprechen soll, dann solltest Du Dich um dünnere Kessel umsehen.


    Überlege Dir auch Deine Fellwahl...


    Ahorn klingt idR wärmer als Birke, mir persönlich allerdings scheint, als ob dieser Fakt vernachlässigbar wäre, wenn ich mir allerdings bei den Snares die Birke als etwqas bissiger einbilde...


    Was war noch?: Ja, das wär mal was, awomit Du anfangen könntest...


    Wenn Du Dich dann entschieden hast für...


    ...dünne Kessel, dann ziehe ein Starclassic maple, Sonor delite z.B. in Betracht. Grade letztere sind wirklich dünn und klingne fantastisch, ürigens ist die Kesselstärke auch bei SQ2 erhältlich, aber wenn Du bei Delite z.B. auch ne Farbe findest, die Dir gefällt, dann brauchst Du SQ2 wohl kaum... Ich denke auch die Pearl MMP oder sowas käme in Betracht...


    ...dickere Kessel: Die Pearl Reference sind nicht gar so dünn, wären so´n gutes Mittelding... Bei SQ2 oder auch Masterworks von Pearl hast die Wahl, aber wie Jan schon sagte, da solltest sparen, aber ich sag Dir was, das isses wirklich wert...


    Aber alles sehr viel Theorie und nur sehr grob angerissen. DEINE Ohren müssen happy sein, DU musst Gänsehaut kriegen, also wir könne nDir nur sagen, was es so gibt, die Entscheidung kann Dir hier leider niemand erleichtern ;)


    Gebrauchtkauf ist auch immer ne Option, auf jeden Fall.


    mein Tipp: Hör Dich um, da kommst nicht drumrum (geil, reimt sich ;-))... Wo kommst denn her? hast nen Laden in der Umgebung?


    Grüße

    Zitat

    Wenn ich mehrere Händler anschreibe und mich informiere und dann nur bei einem oder sogar einem ganz anderen Kaufe, ist das dann Diebstahl? Was ein Unsinn!


    Du vergleichst Äpfel mit Birnen mMn. Wenn Du jetzt zB. bei T, MP, DO und MS Angebote einholst, dann sitzen alle im selben Boot, wir reden aber von kleinen Musikalienhändlern, das ist doch was anderes... und nur darum gehts doch... Wie gesagt, Du kaufst wohl auch beim Supermakrt Deine Lebensmittel und nicht im Grosshandel...


    Generell denk ich, hast Du ja verstanden um was es geht. Mich als kleiner Händler würds schon nerven, wenn ich dauernd Beratung "für" Thomann mache...


    Ich will nicht aus Gutmenschentum die Moralkeule schwingen, aber wie gesagt, sooo gross sind die Preisdifferenzen dann doch nicht, dass sich das lohnt. Wir sprechen nicht über Preisdiferenzen von 50%... Nehmen wir Hihats aus der Oberklasse, die kosten beim T 400 und im Lädchen vielleicht 430,-... kriegen tust se dann wohl mindestens für 415,-... da dann extra heim an den PC, bestellen, warten, u.U. weil ich nicht angetroffen wurde, noch zur Post rennen und abholen und das alles wegen ner Ersparnis von 3-4%...


    Darum gehts... Wenn ich natürlich beim T hats für 250,- bekomme, die sonst jeder für 500,- anbietet, das ist natürlich ein ganz anderer Ausgangspunkt...

    Hm, das kann ich Dir dann auch net sagen. Soweit ich weiss prüfen die doch erstmal Deine Statements, denn der Bericht sollte ja passen. Sonst schreibt einer 40mal "Hallo" rein und kassiert... Natürlich nicht als Unterstellung an Dich zu verstehen...