Beiträge von kride20

    Wie eben schon gesagt, wenn so ein kleiner Händler alles gibt und trotzdem keine Chance hat, was soll er denn tun. Wenn T bei VF und Co. 10.000 Paar Sticks ordert, dann kann der die freilich günstiger anbieten, als wenn der kleine Händler 50 Paare bestellt, wie soll es denn sonst gehen? Es trifft also nicht nur die, die in Deinen Augen nicht alles tun... Hak die mal ab...


    Nun, das mit dem beraten lassen und wo anders kaufen: Es gibt halt solche, die sich das zur Philiosophie machen, und das IST nicht richtig. Überleg mal... Du hast nen laden, ich komm rein und frage Dich über dieses Produkt aus, Du machst es mir schmackhaft in der Hoffnung, ich kauf da be iDir und ich geh dann zum T... und ich bin NICHT der einzige... Du nimmst also dem Thomann quasi auch noch die Arbeit ab... weil Dich das auf lange Frist nicht langweilen täte... Wie gesagt, ICH sprech nicht über das, das mal so zu machen, weil es sich so ergibt. Aber ne Philosophie draus wird... Ich war mal in nem haus, wo ich auch nicht viel gekauft hatte bis dato, hab mir Kopfhörer gekauft, nett nachgefragt und den Thomannpreis bekommen, das dürften so ziemich alle so machen...

    Zitat

    Rabatte und super Service gibts nicht überall.


    Das ist dann aber deren Sache, aber es ist nun mal so, dass es ja nicht nur die "schlechten" Läden beträfe, wenn die Konkurrenz zu gross ist. Da wird der Pleitegeier leider vorher nicht die guten von den schlechten Kleinläden trennen...


    Ich habe selbst nix gegen Thomann, bestell da auch immer wieder mal was und bin absolut zufrieden...


    Aber ein Becken für z.B. 455,- testen im Laden und drauf rumprügeln, um es dann beim Thomann für 440,- zu kaufen, naja... :rollyes: (...und dann noch jammern, weil das im Lade doch besser geklungen hat :D ;) )

    Ich will jetzt auch nicht päpstlicher als der Papst sein, aber


    1. finde ich das bei Becken z.B. einen Oberschwachsinn, ich habe ein Paar Hihatbecken vom Z und im Laden (gut , keinganz so Kleiner) befindet sich ein identisches Paar... selbes Produktionsjahr aber klingen sehr unterschiedlich... man sollte bei sowas dann schon das kaufen, welches man in Händen hält.


    2. zahl ich nicht mehr als beim T, eher weniger, hab denen aber auch schon einiges an "Metallschrott" abgenommen... aber T-Preise kriegste eigentlich schon immer...


    Klar, wenn einer, wie ich mal gesehen habe, für nen Artikel 100,- verlangt, während der Thomann 80,- verlangt, gut, man muss die Kohle net rauswerfen, aber generell nehm ich lieber meine nLaden, weil wenn was ist, dann hab ich da jemanden greifbar und wie gesagt, da zahl ich weniger als beim T...


    Andererseits isses aber doch klar, dass so ein kleiner Laden etwas teurer ist... Dass Du an der Tanke für ne Flasche Cola mehr zahlst als im Grosshandel leuchtet ja auch ein...

    Ferndiagnose ist immer so ne Sache... Gerade darum solltest Du schon versuchen, den gewünschten Sound zu beschreiben. Ich selbst habe diese Snare auch (noch) und, so mach ich es aber eigentlich bei allen, spannre beide Felle nicht so wahnsinnig fest, so dass ich eben keinen knackig-funkigen Sound bekomme aber auch nicht all zu verwaschen klinge...


    Meine generelle Vorgehensweise ist so: Ich stimme beide Seiten erstmal handfest... dann Stimme ich das Schlagfell, bis mir der Attack gefällt... dann das Resofell bis mir das "Singen" gefällt. Ggf. dann halt noch feinjustieren, aber eigentlich sollte aus der Snare schon was Schönes rauskommen. Den Teppich ziehe ich auch nicht sonderlich fest...


    Was genau stört Dich denn am Sound? Isses Dir zu verwaschen oder wie muss man sich das vorstellen? Vielleicht kann man so weiterhelfen?

    Zitat

    Wie gesagt: Bei uns gehört das als Gaudi dazu, wem das nicht gefällt, der ist fehl am Platz. Wir sind eine Amateurband, da muss man auf der gleichen Wellenlänge sein.


    Ja, das passt ja dann. Das mit der Wellenlänge sollte auch immer so sein. "Wem das nicht gefällt"... nun, hättet ihr nen Betroffenen, dann würd ich da schon Rücksicht nehmen... die habens schwer genug... Aber sonst hast freilich recht, schadet nix, wenn man über die selben Sachen lachen kann...;-)

    Ich beziehe mich nochmal auf das Zitat vom Anfang:


    Zitat

    Also bei uns in der Band gibts extrem viele Homowitze (nicht unbedingt böse gemeint),


    Es geht mir nur darum, ob ihr, egal welchen "Härtegrad" Eure Witze haben, ihr diese Gags nur zur Belustigung bzw. zur Anhebung der Stimmung macht oder machen das welche, weil sie entsprechende Gruppierungen nicht mögen? Davon geh ich ja mal nicht aus? Wenn ihr nur Gaudi macht, is das ja kein Ding, wenn ihr so jemanden in der Band hättet, dann sollte man da generell überlegen, obs passend ist.

    Doch durchaus; das sind meistens harmlose Sprüchlein auf eigene Kosten, aber es sind schon derbe Sprüche dabei, die einen Homosexuellen durchaus verletzen können (wenn er uns nicht kennt, empfindlich ist oder sowas nicht mag).


    Es ging mir nicht darum, wie es einer versteht, sondern, wie ihr das meint... wenn einer was nicht mag, kann der Spruch nicht so harmlos sein, dass es ihn nicht stört...um das gehts mir nicht...

    Ja, der ewige Kampf mit den Klischees...


    Ich sags mal ganz allgemein... solange das Eure Funktion als Band nicht beeinträchtigt, sollte das nun eigentlich nicht kein Thema sein. Solche "Witzchen" sollte man dann aber auch mal lassen, zumindest solange man den Betroffenen nicht kennt.


    Ich persönlich habe in der Band zwar kein Mitglied dieser Art, aber in de Arbeit is einer, mit dem ich nicht direkt arbeite aber mich so ganz gut mit ihm verstehe und wenn er mir zum Geburtstag gratuliert und mich in den Arm nimmt, stört mich das nicht.


    Fazit: Solange keiner auf demjenigen rumtrampelt und er jetzt nicht dauernd mit seiner Sexualität kokettiert, denk ich, wird sich das genauso anfühlen, wie in jeder anderen Band.

    Vinnie C und "er kann auch anderes Zeugs spielen":


    Jupp... Ich glaube einen jüngeren Song von "Asia" namens "the last time"... gefällt mir zumindest sehr gut, weil schön "verziert" aber für meinen Geschmack nicht aufdringlich vollgequetscht...


    Ansonsten kann ich nur sagen, witzig, wie sich solche Threads immer entwickeln... Ich denke die meisten hier, MICH EINGESCHLOSSEN, sind nicht mal auf nem Level, um "ihre" Musik so spielen zu können, wie sie gerne würden, aber dann erzählen wie "schlecht" solche Ausnahmekönner sind... :rollyes: Auch dieses wer von den beiden "Vinnie oder Dave etc.) der bessere sei... nun, ich kenn beide nicht besonders gut, glaube aber, dass man die beiden nicht wirklich einordnen kann, wie man sieht, herrscht da auch keine Einigkeit darüber, und warum auch? Wer Musik wie einen Wettbewerb versteht ist imho eh an der falschen Baustelle...

    Ja, war schon dufte, Sound war wirklich ok, mehrstimmiger Gesang weltklasse nur die Soliererei war mir etwas zu viel... Basssolo ne gefühlte Viertelstunde, Gitarrensolo ungefähr genausolang, dann noch beide zusammen, da hätten schon noch paar schöne Nummern Platz gehabt aber sonst wars dufte...


    @Scarlet: Jou, parken inner Kreuzung ist ärgerlich... Mein Sänger hat auch die Erfahrung gemacht, dass man nicht direkt am Zebrastreifen parken sollte... Auch unbezahlbar und dann erstmal das Auto abholen :rollyes:

    Ohne viel Nachzudenken würde ich behaupten, dass der Durchmesser das bestimmende Kriterium ist. Ei ne 14" x 5" Snare wird tiefer klingen als eine 5" x 14"


    Wonach suchst Du genau?


    Mit Sicherheit, denn es hat eine 14x5 Snare fast dreimal soviel (ganz grob gerundet, genau: 2,88mal soviel) Volumen wie ein 5x14 - Kessel...

    Also ich mein am oberen Hi/hat becken .. , das hängt ja an einer schraube ;) die meine ich .. den fachausdruck kenne ich leider nicht .. nur wenn ich sie weiter aufdrehe hört sie sich anders an :D


    Na, es macht schon nen Unterschied, ob das obere Becken fest eingespannt ist oder etwas lockerer sitzen darf. Desweiteren achte mal auf Dein Bein, Du solltest keinesfalls mit aller Kraft die Hihats schliessen, dann klingen sie "tot". Locker aufs Pedal steigen, bis die Hats geschlossen sind, aber nicht drücken, dann halt einfach mal mit sämtlichen Möglichkeiten spielen ;)


    Grüße

    Ich kann aus meiner Erfahrung raus sagen, dass ich das auch schon öfter erlebt habe... Die alten Zildjian k dark crahes zum Beispiel, da sind die Brillianten auch schwerer als die matten... Auch bei den früheren K rides hab ich das so festgestellt... Dass sie aber innerhalb eines Modells hämmern oder nicht variieren, leuchtet mir nicht so recht ein...