Beiträge von kride20

    pbu: Wenn er doch das Teil auf der HP vom T gefunden hat, was wäre daran schwierig dann auch Thomann darauf anzusprechen? Die hätten ihm sicher weiterhelfen können. Wenn er schon 17 Häuser abgegrast hätte, ok, aber danach siehts ja momentan nicht aus.


    Ich meins ja net böse, aber noch naheliegender als hier wäre der direkte Kontakt zum Händler kaum möglich.

    Jetzt bleib mal ganz locker. Egal bei welchem Musikhaus ich mich schriftlich gemeldet habe, da habe ich zu 99% inerhalb von 24h eine Antowrt bekommen und entschuldige, wenn ich wissen will ob es diesen oder jenen Artikel gibt, dann kann ich doch in einem x-beliebigen Musikhaus nachfragen, weil die das sicher wissen, is ja deren Job. Ein Forum is sicher für Fragen da, aber wieso nicht da hin gehen, wo ich sicher ne Antwort bekommen kann, weils deren Job ist? Wenn Du im Supermarkt nach der Milch suchst, weil Du sie nicht findest, rufst Du dann Deine Mutter an ob sie weiss ob es die noch gibt, weil die ja auch dauernd einkaufen geht oder fragst Du nicht doch nen Mitarbeiter vom Supermarkt? Eben! ;)


    Also sei nicht gleich beledigt: Dies ist ein fachspezifisches Forum, wo es ums Schlagzeugspielen geht, aber wenns um Sortimentsfragen geht, warum sollst Du hier bessere Antworten kriegen, als ein Laden, der diesen oder jenen Artikel gar auf seiner HP hat?


    Ausserdem: Du hast vor ca. 7h gefragt, wo es die Dinger gibt oder ob überhaupt, darauf hast Du hier auch noch keine Antwort ;) (ok, jetzt isses soweit dank pbu ;-))


    Ich jedenfalls wende mich immer an die Musikhäuser, wenns um Sortimentsfragen geht ;)

    hier den

    denke, einmal hätte gelangt!



    Bevor Du hier den Zeigefinger hebst und Schiri spielst lies nochmal alles durch, dann siehste, dass mein erster Verweis auf Thomann die Frage betraf, um welche Becken es sich gehandelt hat und mein neuerlicher Hinweis auf Thomann behandelte die Verfügbarkeit. Zwei Fragen, zwei Antworten.


    Wenn einmal gelangt hätte, dann wäre die zweite Frage wohl nicht gekommen...

    Das hätte sich so im Hard´n´heavy Bereich abgespielt. Wie Du ja weisst, habe ich sie quasi nie richtig gespielt, aber ich spiele in drei bands, die eine geht so in maiden, manowar richtung, die zweite is etwas progressiv so á la Stratovarius z.B. und die dritte dürfte so in Richtung three doors down gehen... Ich sag mal, die hätt ich wohl bei allen untergebracht.

    Wie gesagt: Ich bin jetzt auch nicht mehr der Jüngste, werde mir aber dennoch die Mühe machen, so vielseitig wie möglich zu werden. mach Dich nicht am Gedanken fest, dass es DIE Technik für Hände oder Füsse gibt.


    Bei schnellen Doppelschlägen mit den Füssen fällt mir die Slidetechnik am leichtesten. Wenn ich dagegen mehrere Doppelschläge habe, z.B. Dreiergrppen Toms-BD-BD-Toms-BD-BD usw. dann gefällt mir constant release besser.


    Es gibt ja auch nicht nur eine Art Schraubenzieher ;) mach also Deinen Werkzeugkasten so voll wie es geht, is doch schön, wenn man die Wahl hat ;)

    Zusammengefasst würd ich sagen: Wenn eine "Interessengemeinschaft" (Band) ein identisches Ziel hat, dann hat sie imho auch kein Problem alle (eben auch die finanziellen Lasten) identisch zu verteilen.


    Wie gesagt, alles andere wird so unüberschaubar, dass Streit eh vorprogrammiert ist.


    Versuch mal nur mit ZWEI Mann individuell zu rechnen:


    Dann fangen wir vielleicht auch noch damit an, wer wieviel verdient, oder? Ich mein, wenn ich einen in der Band hätte, der das Doppelte verdient, der könnte doch auch das Doppelte zahlen...oder was? ;)


    Wir proben in seinem Keller, rechnen wir mal anteilig die Miete/Strom dafür aus... Ich fahre dafür zu ihm hin, aber man muss ja berücksichtigen, dass er jederzeit da unten sitzen kann, so kann man... ach, genau das isses, da wirste nicht fertig.


    Wir teilen 1:1:1:1:1 blabla. Mein Sänger und sehr guter Freund bat mich, dass er nur die Miete und keinen Überschuss für die Kasse einzahlt, weil er teils extra von Nürnberg nach München kommt, er würde aber bei Anschaffungen dann auch nichts aus der Bandkasse wollen sondern dann selbst zahlen, gewinnt also auch nix, trotz seiner empfindlichen Mehrausgaben... nun, und hier diskutieren Deine Super Mitmusiker über ein System, nur weil sie 4mal im Monat drin sind und Du vielleicht 8mal, wo Du im schlimmsten Fall Strom für die Glühbirne brauchst... Na das fängt ja gut an...


    Also, weg mit dem Ballast ;) Die Bandchemie ist imho MINDESTENS genauso wichtig wie das musikalische Potenzial der Leute... Lieber ne "Scheissband" wo sich die Leute riechen können, als ne "Dreamtheater-Coverband" wo keiner den anderen riechen kann, WEIL:


    Mit ner "schlechten" Band habt ihr Spaß, weil ihr Euch mögt, und auch das nimmt das Publikum wahr, nicht zu unterschätzen ;)

    Zitat

    Über eine pro Probe anfallende Kostenbeteiligung muss allerdings nachgedacht werden, das sollte auch deinen Bandkollegen klar sein, aber das Argument, sie könnten den Raum öfters nutzen und sollen deshalb voll mitfinanzieren, kann nach meinem Verständnis hier nicht angewendet werden.


    Das seh ich absolut nicht so... Wen man so anfängt, dann muss man wirklich alles rechnen... Wenn ich krankheitsbedingt ausfalle erhalt ich dann anteilig auch mein Geld zurück oder wie? Urlaub etc.pp.


    Nene, das ist Käse. Auch wenn der Raum von einem Musiker vorher schon gemietet wurde, warum soll er dann der "Depp" sein? Wenn ich heute nen Raum habe zum Trommeln üben, der zu klein für ne Band ist, dann zieh ich mit der Band in nen grösseren Raum um, da zahlen doch alle gleich. Warum dann nicht, nur weil ich schon in dem Raum drin war? Ich seh keinen Unterschied...


    Was machst Du, wenn nach Deiner Version alle drin sind und gleichviel zahlen und der Drummer dann mal alleine reingeht und übt? Muss er dann doch wieder mehr zahlen? Nenenene, imho viel zu umständlich. Wie gesagt, wenn der Bassist krank wird, dann möcht ich die anderen Musiker hören, wenn der dann sagt, dass er für den Monat weniger zahlt, da kommst in Teufels Küche und da sich alles eh wieder ausgleicht, wäre dieses Modell eh für die Katz...


    Ich möchte nicht der sein, der bei deinem Modell Buch führen muss... Was rechnest Du dann? Den Platz den jeder braucht? Den Strom den jeder braucht? Krankheits- und Urlaubsabsenz... viel Spaß...


    P.S. Rechnet ihr dann auch den Zeitaufwand und Spritkosten? Ich mein, der eine wohnt vielleicht 100m weg, der andere hat 20km Anreise... Der fährt dann pro Probe 40km = 160km (bei 1x wöchentlich Porben) = ca. 20,- mehr an Benzinkosten... da hängt also sehr viel dran... ZU viel...

    Zitat

    oder ist diese Stockhaltung (trotz Finger Control) einfach ungeeignet


    Vielleicht gerade WEGEN Fingercontrol. In meinen Augen ist für Finger Control der French grip der geeignetere Griff. Versuch doch mal bounce control (heisst doch so, oder?), sprich: Kontrolliere die weiteren Schläge nach dem "Impulsschlag" ohne die Finger:


    Downstroke - upstroke, ggf. mit taps zwischendrin. Einfach mal nen guten Lehrer fragen oder die Jojo mayer DVD kucken, gut angelegtes Geld ;-

    Also ich find das komisch, die Probleme hab ich nicht, ausserdem: Wenn Du da so oft drin bist, heisst das ja, dass ihr eigentlich öfter proben könntet, wenn die nicht wollen und Du dann Raum nutzt, weil ihn kein anderer braucht, ist dann imho nicht Dein Problem...