Beiträge von tschino

    [quote='tschino','index.php?page=Thread&postID=1152914#post1152914']Ein "wahrer/100%iger" Idealist sitzt IMHO, sitzt auch nicht vor dem Computer, sondern irgendwo in seiner selbst gebauten Blöckhütte und setzt auf Selbstversorgung


    Siehst Du, und genau das ist das Problem dabei: Bildlich gesprochen ist es nämlich in diesem Fall genau umgekehrt zu betrachten ...... Der "Idealist" - oder vielleicht besser gesagt der Musiker - würde gerne an der heutigen Computerwelt teilhaben wollen um seinen Werkzeugkasten möglicherweise maßgeblich erweitern zu können. Der Marktführer scheint sich davon einen Vorteil zu versprechen wenn möglichst zahlreiche Anwender Technologien nutzen sollten welche eher einem Blockhütten Status zuzuschreiben wären. Und das ist leider ziemlich bitter. Aber es funktioniert offenkundig.




    Ich merke gerade, wir reden komplett aneinander vorbei. Du hast mit deiner Aussage sicher recht, so wie du auch recht hast, das Wort Idealist mit Musiker zu ersetzen. Dann liest sich der Kontext komplett anders und wir sind bei einem ganz anderen Standpunkt. Ich habe auf Martin6s Ansprache an den gesamten Kapitalmarkt geantwortet und, daß er nicht verstehen kann, wenn jemand versteht (VERSTEHT und nicht gutheisst!!! Das ist eine komplett andere Sache), daß ein Großunternehmen nicht auf irgendwelche Foreneinträge anspringt. Und in dem Zusammenhang hat er das Wort Idealist benutzt und IMHO ist ein richtiger Idealist jemand der sich dem Markt nicht unterwirft oder es krasser auszudrücken, der garnicht erst daran teilnimmt. Und da jeder von uns einen PC nutzt oder ein Schlagzeug, das vom Markt hergestellt wurde, nehmen wir automatisch teil. Das zu dieser Sache.


    Und zwecks Roland sage ich immer: der Markt reguliert sich von alleine. Wie ich sehe sind viele hier mit den Produkten von Roland nicht zufrieden. Gut, es wird aber auch niemand gezwungen sie zu kaufen. Und wenn man merkt, daß die Kritik - unabhängig ob gerechtfertigt oder nicht - nicht ankommt, kann man sich nach Alternativen umsehen. Ich weiß, daß der E-Drum Markt bestimmt nicht so breit gefächert wie der A-Drum Markt ist, nichts desto trotz gibt es doch genug Alternativen. Diese wird man sicherlich nicht wie bei den A-Sets beim Musikalienhändler um die Ecke finden und es wird sicherlich seine Zeit brauchen etwas zu finden, aber trotzdem: gerade das Internet eröffent einen Tür und Angel. Wie gesagt: Kritik am Kapitalmarkt und speziell Roland ist erlaubt, aber niemand wird gezwungen Rolandprodukte einzukaufen, oder?

    Das ist deine Meinung und akzeptiere ich... aber lass dir als Idealisten (gibt es sowas überhaupt?? Ein "wahrer/100%iger" Idealist sitzt IMHO, sitzt auch nicht vor dem Computer, sondern irgendwo in seiner selbst gebauten Blöckhütte und setzt auf Selbstversorgung) gesagt sein: NUR weil ich es verstehe, heißt das noch lange nicht dass ich es gutheisse. Macht es klick :D ?


    Aber das führt jetzt am Thema vorbei, könnte man dann beim Thread "DW übernimmt Gretsch" weiterführen.

    Das heißt also, solange die Hobby-Fritzen kräftig kaufen, ist ihnen das Anliegen und die Beschwerden von Musikern scheißegal. Wieso sollen Forenbeiträge nicht zählen?! Weltfremd, sowas.


    Gut, bei einem so großen Unternehmer wie Roland kann ich schon verstehen, daß es dieses sich nicht großartig um Thread mit gerade mal 20 kümmert, wenn auf der anderen Seite der Verkauf am Weltmarkt weiterhin gut läuft. Würde ich als großes Unternehmen wohl auch nicht und andere Weltmarken wohl auch nicht. Das stünde i keiner Relation. Auchdem Grunde weil im Internet "viel" (Mist) erzählt wird und zum anderen, weil diese winzige Anzahl an Beiträgen wohl kaum das Wohl oder Übel des Unternehmens beeinflussen. Da müssen wohl ganz andere Geschütze aufgefahren werden um "erhört" zu werden.
    Etwas anderes wäre es wohl bei einem Kleinunternehmen, dem jeder einzelne Kunde wichtig ist. Also dahingehend kann ich Roland schon verstehen.

    Geht es noch? Von Leuten die ihr Herzblut in ihrer kostbaren Freizeit reinstecken, um das ganze hier zu moderieren, damit eine Ordnung im Forum ist zu verlangen WANN sie ihre Arbeit verrichten sollen? Selten so etwas penetrantes hier gelesen. Der Bogen ist jetzt komplett überspannt, ab jetzt ist dieser Thread ein "igno" für mich. Aus.

    Wie wäre es denn mal mit paar Bildern von den Trommeln? Mit und wie sie ohne Folie drunter aussehen? Ist die Folie ganzflächig verklebt oder nur am Rand? Wenn du schon soviel Angst um den Sound hast (das ich auch als übertrieben empfinde, aber ist jedem das seine), vielleicht lässt sich ja die originale Folie irgendwie retten?

    Die Situation fordert es ja heraus, sich mit Aufnahmen beider Kollegen zu beschäftigen. Vielleicht war ich mit der Aussage, dass man blind keinen Unterschied hört doch etwas voreilig.


    Hmmmm...nicht unbedingt. Für mich erinnert die Frage, welcher Drummer passt nun den besser zu AC/DC irgendwie an die Frage: Birke oder Ahorn? Weil man mittlerweile - vor allem wenn man großer Fan ist der ich nun keineswegs bin, ich bin schon auf der Schiene Anti:AC/DC - ganz gut weiß wer was getrommelt hat, weiß man natürlich wer wie was auf der Platte getrommelt hat.
    Interessant wäre wirklich ein Blindtest und man würde Slade mal so simple spielen lassen wie Rudd. Vielleicht lost er großartig ab oder aber vielleicht hat er die noch größeren "Eier" als Rudd??
    Wir werden es nie wissen also wird sich unser Beurteilungsvermögen auf das beschränken was eindeutig vorhanden ist. :D


    Aber Blindtest ist immer was feines und bringt immer mal wieder erstaunliches hervor.

    Bei Chris klingts halt sehr nach Drumcomputer, bei Phil nach Mensch.
    Liegt viel an an der Hi-Hat.


    Hmm... weiß nicht. Wenn wir es einzig und allein auf dieses Lied "Let ther be rock" festhalten bin ich nicht der Meinung, daß Slade wie ein Computer klingt. Für mich klingt es eher so, als dass er durch seine technischen Fähikgeiten in der Lage ist auch die anderen Mitmusiker ordentlich mit anzutreiben. Ich finde Slade bei diesem Lied besser (liegt vielleicht auch an der Akustik bzw. auch den Mitmusikern). Menscheln tut es IMHO bei beiden. Bei Slade hätte ich halt persönlich den Eindruck, er spielt so klasse präzise schnell und getimed, daß ich sowas nie in der Lage bin zu spielen oder länger als eine Minute durchzuhalten. Bei Rudd bin ich eher geneigt zu sagen, "aha, das packe ich auch, ist ja nicht so schnell und schwer"... auch wenn es unterm Strich nicht der Wahrheit entspricht.

    Nichts für ungut, aber ich glaube Pbu & Co haben dir im Chat gestern mehr als einmal gesagt, was du zu tun hast.


    Was war der Tip dort? Ich tippe mal auf: Stimmen lernen oder jemand ranlassen der das erledigt?


    Gut, tschino, das ist soweit richtig. Wenn er in einem der nächsten Posts aber von EUR 1.500 schreibt, halte ich es schon für sinnvoll, gerade in Anbetracht der eventuell erfolgten Modifikationen hierzu auch etwas zu schreiben.
    Wir leben in einem freien Land und der TS kann das Set jetzt/ später zu seinem Wunschpreis (den er weder genannt hat noch hier nennen soll/ muß) anbieten.


    Klar sind wir in einem freien Land (ihr in Deutschland in einem freieren als ich :) ) Und der Preis von 1.500 kam nicht in einem anderen Post, sondern im gleichen Absatz. DESHALB irritiert mich das Ganze ja und ich weiß beim besten Willen nicht wie man dem Threadsteller am besten helfen soll. Mir wird's zu kompliziert da den Faden zu finden.


    Und das ALLERWICHTIGSTE auf das alle sooo sehr warten und was viele Fragen von alleine beantworten würde (mehrere detaillierte Bilder im abgebauten Zustand) lässt ja noch auf sich warten. Vorher bleibt eh alles reine Spekulation um dann anzuraten wo wie warum und wieso verkaufen...und deshalb bin ich hier mal raus. :D

    Eine Preiseinschätzung wollte er aber auch nicht wissen, siehe hier (frage aber jetzt nicht mich wieso nicht, sonst bekomme ich wieder eine an die Mütze :D ) :


    und nein, ich habe nicht nach dem preis gefragt. ich habe selbst 1500 dafür bezahlt.
    wenn ich das set aber anbieten sollte, egal ob einzeln, im set oder ohne 2. BD, hilft es keinem, wenn nur die hälfte des angebottextes stimmt.



    gruß dieter

    So, da ja ICH gemeint bin. Ich bin normal ein ganz geselliger Typ und handle auch meistens (nicht immer) nach dem Motto: "leben und leben lassen". Ich will klarstellen, daß es nicht in meinem Sinn ist irgendjemanden blöd zu kommen. Wenn aber in meinen Augen gewisse Dinge nicht ganz koscher sind, und es in meinen Augen es sehr sehr sehr sehr zur Beantwortung der Threadfrage beisteuren würde gewisse Fragen beantwortet zu haben (Fotos z.B. kann man auch im nicht zusammengebauten Zustand machen, im Gegenteil, sind sogar hilfreicher als ein Foto vom aufgebauten Set), dann erlaube ich mir diese zu stellen. Ich zwinge ja niemanden zu antworten, mich kann man auch ignorieren. :D


    P.S.: Speziell im Verkauf hilft es wissen, von wem habe ich das Set, was will ich mit dem Set. Was hatte ich mit dem Set im Sinn. Will ich es nur so verkaufen, damit es nicht vergammelt. Will ich es verkaufen um möglichst viel Geld zu machen. Will ich es verkaufen um den Einkaufspreis wettzumachen. Oder will ich konkrete Argumente es nicht zu verkaufen. Habe ich Stress es zu verkaufen, muß es schnell weg.. oder habe ich genug Zeit. ecc... ec... Deshalb haben die Beiträge im dritten Antwortthread sehr geholfen, hätten aber IMHO gleich in den Start gehört um etwaigen falschen Intepretationen von vornherein gegenzuwirken.

    Genau The Real Dude... :thumbup:


    Mich irritiert:
    1. du könntest zur Identifizierung wie Real Dude schrieb doch einfach deinen Ex-Drummer fragen. Wer könnte besser als er sagen um was es sich handelt, woher er es hat, was er dafür bezahlt hat...
    2. Die Beinhalterung an der rechten Bassdrum irritiert mich auch. Entweder gibt das Foto nicht genau wieder (bei meiner Ex-Phonic bzw. Hilite sind andere Halter dran, ich erkenne auf dem Foto nur die originale Flügelschraube) oder da ist was anderes montiert. Ist vielleicht die ganze Bassdrum ein Bastelwerk? Deshalb: bessere Fotos her.
    3. Genau... bessere Fotos, Fotos, Fotos, Fotos.


    Was mich ganz ganz ganz stark irritiert:
    4. Du kaufst ein Drumset, obwohl du von der Materie nichts verstehst. Gut, solche Sachen mache ich auch. Aber ich informiere mich meistens VOR dem Kauf, was ich eigentlich kaufe (ok, zum Schluss kaufe ich manches auch, obwohl das Internet sagt, das ist Müll :D ). Ich frage mich da allerdings WARUM kaufst du es ihm ab (Drums spielen willst du wohl kaum, wenn du es gleich wieder weiterverkaufen willst) und.. WAS hast DU bezahlt? Anstatt uns zu fragen was es wert ist, wieviel Geld hast DU ihm gegeben? Befürchtest du er hat dich übern Tisch gezogen?


    Ich bin auch komischer Typ, aber mir ist diese Geschichte einfach nicht koscher... kauft man als Gitarrist ein Drumset (obwohl man nicht spielen will) um es NICHT auf den Speicher verkommen zu lassen und will es - ohne zu wissen, was es genau ist (obwohl man ja Fotos und Daten in den Händen halte kann oder mit modernen Mitteln wie Digitalkamera, Fotohandy ganz schnell Fotos zu machen sind und posten kann) in einem Drummerforum verhökern? ?( Ma.... ich weiß nicht...