Beiträge von tschino

    Original Zitat Tim Rustemaier, welcher hier des öfters erwähnt wurde:


    "Ein Lehrer zeigt dir, was du spielen sollst.
    Ein Coach zeigt dir, wie du dich selbstständig weiterentwickelst.

    Ein Lehrer gibt dir Aufgaben.
    Ein Coach gibt dir ein System, mit dem du verstehst, was du tust – und warum es (noch) nicht klappt.

    Bei Drum Masters geht es nicht ums Nachspielen, sondern ums Verstehen.
    Nicht um Unterricht – sondern um Transformation."



    Ich denke mir meinen Teil... :)



    Blöde Frage: Kann man idR 14er in 16er Toms unterbringen, wenn man wenig Platz im Auto hat? Toms stimmen fällt mir recht leicht und ich bin darin routiniert, die zusätzliche Arbeit würde mir nichts ausmachen.

    Du meinst Fell vom 16er abschrauben und dann DAS komplette 14er in den Kessel in DAS 16 verstauen? Und dann beim Auftritt immer wieder Fell rauf und runter? Also als Rohkessel passt es sicher, aber mit montierter Hardware wirds schwierig. Da kommt es drauf an, wie weit die montierte Hardware vom 14er raussteht. Und wenn DAS 14er keine Hängetom sondern Standtom ist, dann werden mit aller Wahrscheinlichkeit die drei Haltevorrichtungen von den Standbeinen daran hindern, DAS 14er ins 16er zu verfrachten.


    Und wegen der Grundsatzfrage 14er oder 16er: kommt drauf an, was man vorhat. Ich habe beides und nutze momentan vorwiegend das 14er. Vor allem weil ich damit auch einen tiefen Ton rausbekomme und zweitens, weils ein wenig weniger Platz braucht, auch wenn es nur paar cm sind.

    Ist das links überhaut eine 16er AAX Hi-Hat? Wenn die HHX eine 15"er ist und wenn ich die 14" Snare und das 12"er Tom die Größenordnung betrachte, dann hege ich mein Zweifel.

    Er sagt im Video, dass es 16" sind. Minute 3 und 50 Sekunden.

    By the way: ich liebe Bertram Engel und sein Getrommel, aber wenn es um Equipment geht, kann ich ihn - aufgrund mancher Aussagen und Handlungen - einfach nicht mehr ernst nehmen.

    Das sind doch da auch immer auch menschliche Beweggründe, warum jemand irgendwohin wechselt.

    Du hast meinen Beitrag vollkommen mißverstanden. Dass er 16er AAX "sagt", habe ich schon gehört, mir geht es aber darum - wenn ich die 15er HHX betrachte, die 14er Snare neben der AAX - dass ich große Zweifel habe, dass die AAX eine 16er ist. Die schaut für mich maximal wie eine 15er aus. Eher ist für mich die HHX eine 16er. Aber ich betone, damit das nicht erneutr mißverstanden wird: ich stelle keine Behauptung auf, sondern habe lediglich meine Zweifel.


    Auch werde ich keine Diskussion starten, warum jemand sein Equipment wechselt, war auch nie meine Absicht, da kenne ich selber genug Geschichten. Ich habe lediglich zum Ausdruck gebracht, dass Engel über sein Equipmentwechsel öfters Blödsinn sagt, dass ich ihn bei Equipmentfragen einfach gernerell nicht ernst nehme. Von Meinl zurück zu Sabian ist er ja damals, laut seiner Aussage, weil das Image von Meinl und die Liste der Meinlendorser nicht mehr zu seinem Schlagzeugspiel passte.

    Es gibt ein Interview mit Bertram Engel, wo er bei Udo Lindenberg ne 16er HiHat hat und erklärt, warum er die haben will.

    Gefunden, 16" AAX Explosion HiHat, schaust du ab 3:50 :


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ist das links überhaut eine 16er AAX Hi-Hat? Wenn die HHX eine 15"er ist und wenn ich die 14" Snare und das 12"er Tom die Größenordnung betrachte, dann hege ich mein Zweifel. 15"er würde ich vielleicht noch durchgehen lassen, aber dass das AAX ein 16" ist, habe ich meine Zweifel.


    By the way: ich liebe Bertram Engel und sein Getrommel, aber wenn es um Equipment geht, kann ich ihn - aufgrund mancher Aussagen und Handlungen - einfach nicht mehr ernst nehmen.

    Nachfolgend ein Bild einer Anzeige auf KA, wo das jemand mit Salzsäure selbst gemacht hat.

    Poste mal bitte den Link zu der Anzeige. Was genau bietet der an? Man schickt ihm ein Becken und er behandelt das dann mit Säure?

    https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/paiste-2002-sound-edge-14-hi-hats/3107971299-74-6628?utm_source=sharesheet&utm_medium=social&utm_campaign=socialbuttons&utm_content=app_android

    Die Jugend ist zu beneiden, hätten wir damals Anfang der 80iger solches Equipments zu solchen Preisen gehabt............

    Selbst die Trümmerbuden für 400,-€ sind allemal besser als das was wir als Anfänger auf dem Markt hatten, von der riesen Auswahl ganz zu schweigen.

    || || ||

    Das hat alles Vor- und Nachteile. Natürlich war früher die Auswahl nicht so gross, aber man konnte gute Qualität von weniger guter unterscheiden. Wenn man ordentlich Geld auf den Thresen gelegt hat, wusste man in der Regel, dass man etwas für lange Zeit gekauft hatte. Im heutigen Produktdschungel weiss man sehr oft nicht mehr, was gut, was günstig, was billig, was schlecht ist, was preislich angemessen.... was was ist. Zelbst bei teueren Markenprodukten weiss man manchmal nicht mehr, ob das Zeug wirklich anderen Produkten überlegen oder doch überteuert ist.

    Inwiefern besteht ein Unterschied zu einer „normalen“ Überweisung? Dass das Geld einen Tag früher weg wäre?

    Ich versende üblicherweise erst wenn das Geld auf meinem Konto gutgeschrieben ist. Die Käufer wissen das bzw gehen davon aus, so wie ich als Käufer auch.

    Bei einer Echtzeitüberweisung ist das Geld ab Auftragvergabe innerhalb weniger Sekunden vom belastenden Konto weg und auf dem andren Bankkonto gutgeschrieben und damit sofort verfügbar. Bei einer normalen Überweisung hat man in der Regel nach Auftragsvergabe, noch ein wenig Zeit die ganze Überweisung wieder rückabzuwickeln. Kommt dann auch auf die Bank drauf an und das Programm mit den man es durchführt.

    Gehe ich recht in der Annahme, dass du auch schon das Fell auf dem Mapex probiert hast, dass auf deinem Billigschlagzeug drauf ist? Hast du beide im selben Raum angespielt? Hast du die Mapex bassdrum auch mal in einem anderen Raum angespielt? Hast du die Mapex Bassdrum auf Fertigungsfehler kontrolliert?

    Es war dir nicht möglich im Verkaufsthread zu posten, weil du als neues Forumsmitglied (noch) nicht die Vorraussetzung dazu hast. Hierzu bitte s Nutzungsbedingungen durchlesen und bei Fragen einen Administrator kontaktieren. ;)

    Unterstelle aber bei manchem der (kleinen) europäischen Fell-Anbieter...

    Fernost-OEM-Fertigung.

    Kann ich bei "Wambooka" bestätigen. "The best head in the world, designed in Italy"... und dann ganz klein auf dem Etikett "Made in PRC". Demnächst werde ich mir paar andere "italienische" Felle zulegen, mal schauen was da alles drauf steht.

    Das Foto täuscht, weil das Teil liegt. Mit nur zwei Händen Ständer, Messband halte und Foto machen, ist es mir nicht besser gelungen. Hier der zweite Versuch der bildlichen Darstellung und ich bestätige, dass mein 1st chair eingefahren 45 cm hoch ist und nicht mehr. Ich kann halt keine Gewähr drauf geben, dass Tama da vielleicht mal ein upgrade gemacht hat. Den Sitz habe so vor ca. 7-8 Jahren gekauft.

    Da ist erstmal nichts grundlegend falsches zu sehen... Was für ein Fell ist das denn?

    Ich weiß jetzt nicht genau welche Infos da wichtig sind, aber es ist ein 22 Zoll von Tama

    Die Information wäre dahingehend wichtig, um zu wissen, ob es ein Fell mit guter Qualität ist, oder ein Einsteigersetfell. Brechen können beide, aber gute Qualitätsfelle - ausgenommen Fabrikationsfehler - sollten in der Regel nicht so schnell brechen, wie es zum Teil bei billigen Fellen (ich meine billig, nicht günstig) schon mal passieren kann.

    Ich schliesse mich den oberen Rednern an, mit dem Patch dürfte sich das Fell - in der Regel - bei normalem Betrieb selbst mit der Delle (die ich noch immer nicht erkenne), noch lange nicht verabschieden.

    Meinl Profile, auch 80iger, die ersten annehmbare und günstige Alternative zu Zildijan und Paiste. Sabian gabs noch nicht !



    Wie war denn damals die Preisgestaltung von Sabian, als die Anfang der 80er auf den Markt kamen? Im Grunde waren das ja damals mehr oder weniger noch 1:1 Zildjians Becken (Verarbeitung Material obwohl Sabian mal gemunkelt hat, dass sie bessere Bronzelegierung nutzen), aber halt mit nun dem Stempel/Druck von Sabian. Hat damals Sabian bei offiziellem Markteinstieg die Preise deutlich unter Zildjian gehalten oder waren sie von Anfang an preislich auf dem gleichen Niveau?