Hilfe bei Bestimmung :)

  • Hallo :)

    Ich bin ganz neu hier und habe direkt eine Frage.

    Vorab, mein Sohn (10 Jahre alt) wünscht sich seit längerer Zeit Schlagzeug zu spielen.

    Nun endlich lassen es die Räumlichkeiten zu und ich schaue mich gerade neben Möglichkeiten des Unterrichts eben auch nach einem Drumset um.


    Mir wurde nun ein Set angeboten. Die Fotos findet ihr im Anhang. Der Verkäufer sagt, es sei vom Schwiegersohn und war ein Einsteiger-Set für 700 DM. Es wurden dann wohl immer wieder Teile zugekauft. Man ist sich aber nicht sicher, welcher Hersteller es ist.


    Nun habe ich dazu folgende Fragen:


    - Kann man bestimmen um welchen Hersteller oder auch Modell es sich handelt?

    - Was wäre ein angemessener Preis?

    - Lohnt sich der Kauf?


    Ich freue mich über eure Antworten. :)


    Viele Grüße,


    Ole

  • Moin Ole,


    Wie mein Vorredner schon sagt. Das ist ne alte Kopie und auch ganz schön staubig. Solche Sets gibt's sehr häufig für sehr wenig Geld. Die Becken sind auch sehr (!) günstige Einsteigerklasse, insofern sie überhaupt benannt werden können.



    Evtl kriegst du hier im Forum bessere Angebote. Wo wohnst du?

    Lies die FAQ und benutze die Suchfunktion!

  • Das beste am Set ist noch die Yamaha Doppelfußmaschine DFP 780 (sollte diese noch ordnungsgemäß funktionieren...). Die man aber als 10-jähriger Anfänger nicht wirklich braucht. Also auch dafür lohnt der Kauf nicht so wirklich... es sei denn für einen ultra-niedrigen Preis (und dann eher für Wiederverkäufer).


    Ich würde für den Sohn nach etwas besserem Ausschau halten zum schmalen Preis.

  • Da ist eigentlich jeder investierte Euro zu viel.

    Sowas geht auf Kleinanzeigen mit Glück für 50€ weg, aber die sind dann wenigstens geputzt.


    Wenn ihr etwas mehr Budget habt, tut dem Junior einen Gefallen und kauft was gescheite(re)s.


    400-500€ sollte man schon Minimum für ein gebrauchtes Komplettset in die Hand nehmen.


    Bestenfalls schaut ihr für einen 10jährigen nach einem Set mit 20“ Bassdrum und nicht allzu tiefen Toms.

  • - Kann man bestimmen um welchen Hersteller oder auch Modell es sich handelt?

    - Was wäre ein angemessener Preis?

    - Lohnt sich der Kauf?

    1) Hersteller billig, /vermutlich Kopie , sicher Low Budget

    2) höchstens 2 stellig

    3) nein

    Sag lieber einen Ort/Umkreis wo Du abholen könntest und die Leute hier werden dir in kurzer Zeit was feines für einen 10 jährigen empfehlen. Gebrauchtkauf lohnt sich sehr, vom Anfänger bis zum Profi.

    Schön wäre ein grober Preisrahmen und gut wäre kein Zeitdruck…

  • Leute! Vielen lieben Dank für die vielen Nachrichten.

    Dann lasse ich davon mal lieber die Finger.

    Ich komme aus Düsseldorf, wäre natürlich schön, wenn mir hier jemand ein passendes Set anbieten könnte.


    Ich hatte für den Anfang eigentlich so 250€ bis 300€ für ein gebrauchtes Set angepeilt. Ist das unrealistisch?

    Heute habe ich etwas gestöbert und bin über dieses Angebot gestolpert:


    Pearl Export Series für 350 VB

    https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/pearl-export-series-schlagzeug-drumset-meinl-tama/3196204395-74-1383


    Was denkt ihr dazu?

    Vielen Dank nochmal für die Hilfe!

  • Das ist schon eher was! Damit kann man arbeiten! Bis wann brauchst du es denn?


    https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/pearl-export-silver-schlagzeug-menge-zubehoer/3253235029-74-2135?utm_source=sharesheet&utm_medium=social&utm_campaign=socialbuttons&utm_content=app_android


    Hier wäre auch ein Export für den Preis. Da sieht die Fussmaschine noch höherwertiger aus und die Becken evtl auch.


    Hängt natürlich auch davon ab, welche Farbe deinem Kind besser gefällt. Evtl kannst du den Preis ja auch noch drucken auf 300€....


    Neue Felle kosten 70-100€, wenn du Remo Encore kaufst (Taiwanproduktion von Remo, aber voll ok) und die Bassdrum erstmal so lässt.

    Lies die FAQ und benutze die Suchfunktion!

  • Noch mein Senf dazu:

    wenn Du das Set für EUR 50 kriegen kannst, würde ich es machen. Schließlich geht es darum,

    erst mal zu schauen, ob der Kleine überhaupt bei der Stange bleibt. Zu dem Kurs ließe sich

    das Set dann sicher auch 1 : 1 wieder weiter verkaufen, wenn er es Ernst meint mit dem Schlagzeugspielen
    und ein teureres Set in Betracht kommt.


    Ich habe kürzlich, auch für Heranwachsende, zwei Sets verkauft: ein Sonor und ein Tama, jeweils in

    kleinen Größen zu EUR 280 bzw. 350 und schon mit etwas wertigeren (= besser klingenden) Bronze-Becken

    bestückt. Zu dem Kurs kannst Du eigentlich schon etwas finden, wenn Du etwas Zeit und Verhandlungsgeschick
    (z.B. bei einem Verkäufer mit einer schon länger laufenden Anzeige) hast.
    Einen Preis 400-500 würde ich nicht gleich am Anfang ausgeben wollen.

    Gruß,

    R.

  • Ich würde es nichtmal umsonst in Erwägung ziehen. Unterhalb einer bestimmten Mindestqualität können Instrumente auch demotivierend wirken. Für Dein angegebenes Budget bekommst Du definitiv bessere und absolut taugliche Instrumente, die auch dauerhaft Spaß machen.

  • Hallo,

    für den Anfang ist wichtig, dass die Pedale gut funktionieren, also das Pedal für die Bass-Drum und das Hi-Hat-Pedal.

    Wenn diese nicht leicht laufen, die Lager "festgerostet" sind oder die Federn ausgeleiert sind, kannst du damit kaum die Technik lernen, weil du ja ständig "gegen die Pedale" ankämpfen musst.


    Wichtig ist auch ein ordentlicher Schlagzeug-Hocker, für die Größe deines Kindes einstellbar. Und nicht "ausgeleiert", dass er etwa während des Spielens dauernd "absackt", kippelt oder wackelig ist.


    Weiters sollten die Stative und Halter für die Drums, also Snare-Drum und die Hänge-Toms, sich gut auf die Größe deines Kindes einstellen lassen. Und soweit in Ordnung sein, dass sie diese eingestellte Position auch halten, und nicht während des Spiels "absacken"...

    Sonst kommt dein Kind nicht gut an die Trommeln ran, muss verkrampft am Schlagzeug sitzen.


    Sinngemäß das gleiche für Becken-Stative.


    Zum reinen Erlernen der Spieltechnik ist ja der Klang der Trommeln oder der Becken an sich erst mal nicht so entscheidend. Mit gutem Klang macht es aber mehr Spaß zu spielen und zu lernen.


    Trommeln sollten nicht beschädigt sein, rund und flach sein. Die Gratung, die "Kanten" der Kessel, wo die Felle aufliegen, sollten gleichmäßig und eben und unbeschädigt sein. Beschläge sollten nicht mit rasseln. Spannreifen sollten rund und ohne Dellen sein. Das sind die Voraussetzungen für brauchbare Trommeln.
    (Reine kosmetische Schäden sehen zwar doof aus, versauen aber nicht den Klang.)


    Der Klang kommt hauptsächlich (bei okayigen Kesseln, siehe oben) aus guter Stimmung mit brauchbaren Fellen. Runtergespielte Felle mit Dellen klingen nicht gut.

    Die Felle kann man natürlich austauschen. Brauchbare Felle für Snare und Toms kosten ab etwa 10€/Stück aufwärts, für Bass-Drums etwas mehr.

    Felle sind nur die halbe Miete, gut gestimmt müssen sie auch sein. Da sollte der Schlagzeuglehrer helfen können.


    Becken klingen wie sie klingen; man kann sie nicht stimmen. Man kann sie nur tauschen. Man kann auch auf "mistig" klingenden Becken lernen. Mehr Spaß macht's, wenn die Becken gut klingen. Das kostet meist etwas mehr als "Schepperblech"-Becken.


    Natürlich kann man immer Einzelteile (Pedale, Stative, Becken, ...) am Schlagzeug austauschen und gegen Neu-Teile ersetzen. Nur, das kostet auch wieder Geld.


    Wenn du keine Ahnung hast, wäre es am besten, mit jemand, der Ahnung hat, die in Frage kommenden Schlagzeuge zu besichtigen.


    "Ferndiagnosen" über das Forum gehen ja meist davon aus, dass das fragliche Kit in Ordnung und unbeschädigt ist.
    Wenn du das selber bei Abholung und in Augenscheinnahme vor Ort nicht einschätzen kannst, sind alle Empfehlungen über das Forum leider eher fraglich, für deine Situation.


    Gehörschutz für dein Kind nicht vergessen!


    Grüße

    "Es lohnt sich, in unserem Land zu leben. Da muss man für Werte eintreten, und wer diese Werte nicht vertritt, der kann jederzeit dieses Land verlassen, wenn er nicht einverstanden ist. Das ist die Freiheit eines jeden Deutschen." - Walter Lübcke, 22. 8. 53 - 2.6.19, ermordet.

  • Guten Abend :)

    Ich danke euch für die ausführlichen Antworten. Das bringt mich ein ganzes Stück weiter.


    Wenn du keine Ahnung hast, wäre es am besten, mit jemand, der Ahnung hat, die in Frage kommenden Schlagzeuge zu besichtigen.

    Das ist natürlich richtig. Das Problem dabei ist nur leider, dass ich niemanden im Umfeld habe, der sich da als Begleitung eignen würde. :)

    Es wäre daher natürlich toll gewesen, wenn jemand hier aus dem Forum etwas in der Umgebung anzubieten hätte.


    Ich habe Zeit bis kurz vor Weihnachten – da soll das Teil dann untern Baum. ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!