Just Music und Musik Produktiv lagen in der Regel auch ganz nah an Thomann und Musicstore…
Letztere beiden sind nicht nur durch Kundennähe berühmt geworden:
Bundeskartellamt - Homepage - Bundeskartellamt verhängt Bußgelder gegen Hersteller und Händler von Musikinstrumenten
Als es JustMusic noch gab habe ich vor Ort tatsächlich am Ende eines seriösen Verkaufsgesprächs ein für beide Seiten akzeptablen Preis für mein SQ2 bekommen, auch in dem Glauben den Händler vor Ort damit zu unterstützen… hat halt nix gebracht.
Ich habe übrigens 35 Jahre gebraucht um mich in diese Lokalität für einen echten Deal zu begeben.
Die Verkäufer waren meist arrogant oder selber dem Zappelvirus unterlegen, das Publikum noch schrecklicher (Berlin Moritzplatz eben…) ich kann beide Seiten verstehen, die dem jeweiligen Geschäftspartner nichts zutrauen.
Die Probleme sind vielschichtig:
- relativ kostenintensives Instrumentarium
- geringe Kaufkraft des Endusers / wieviel % des Jahregehaltes fließen in Instrumente?
- geringe Marge
- Qualität aus Deutschland hat deutsche Qualitätspreise
- Halbwertszeit eines guten Schlagzeuges ist bei guter Pflege eher im Bereich von Jahrzehnten
- Lagerkosten in Innenstädten sind zu hoch im Vergleich zu einem Versandzentrum
- die Ausbildung als auch das Fachwissen eines Verkäufers werden leicht zumindest punktuell von einem echten „Nerd“ eingeholt, warum soll der dann in einen Laden gehen…
- ein Musikgeschäft ist primär keine Selbsthilfegruppe, die Verkäufer sind keine Therapeuten
- das Thema ist hochemotional da es um Musik mit starkem persönlichen Bezug geht.
- in einer zunehmend digitalisierten Welt nimmt der Stellenwert von Musikschaffenden erstmal ab… (siehe sinkende Tantiemen für Musiker )
… und noch so viel mehr…