Beiträge von Beam

    Eben. Und on tour immer ein Leatherman auf Tasche (oder jedes andere Multitool)

    Es ist zum Heulen, ist aber so: die meisten Multitools fallen inzwischen leider unter das Führungsverbot in Deutschland…

    Hier die etwas komplexere Darstellung einer sicher messerfreundlichen Quelle:

    Führverbot für Multitools | Knife-Blog
    Lange Zeit wurde das Führen von Multitools durch die Behörden nicht verfolgt, seit kurzen haben die Sicherstellungen zugenommen. Fragen an BKA und Polizei.
    knife-blog.com

    Also lieber Zangen und/oder Maulschlüssel….

    Danke! Die aus VA erkenne ich nicht. "Edelstahl"?

    Jepp…

    Rändelmuttern DIN 467 flache Form A2 Edelstahl Rostfrei M6 | 0200467060
    Rändelmuttern DIN 467 flache Form A2 Edelstahl Rostfrei M6
    www.rosentaler-schrauben.de


    VA steht für V2A bzw. V4A, die beiden Edelstahlsorten, obige Rändelmutter ist A2 also V2A…

    Ich hab zwei davon an meinen BD Füßen einer S-Classix, dadurch „entfallen“ die Sonor Flügelschrauben, die zu weit nach außen flügeln und dann beim Transportkoffer hakten…

    Das sind 50.000 Mark! Das sind 100.000 Ostmark. Das sind 200.000 Ostmark auf dem Schwarzmarkt

    Uhuuund: haben und nicht haben macht 400.000,-! Ich erinnere mich außerdem noch an einen Kurs 1 zu 4 bzw. 1 zu 5, und schwarz soll 1 zu 8 üblich gewesen sein.

    Wir retten den Thread noch bis ins Sommerloch ...

    ich hatte im Herbst 89 1:10 bei der Berliner Bank und schwarz 1:20…

    für Bücher ok, Immobilien wurden unter der Stasi und der SED verteilt bevor die Treuhand zuschlug…

    Wenn aber diverse Personen dem Kontoinhaber Betrug anlasten und das zudem durch polizeiliche Strafanzeige und deren Nachforschungen bekräftigt werden kann, sollte doch bitte mit gesunder Logik und Menschenverstand ein gewisser Handlungsspielraum möglich sein.

    Das aber wird von vornherein von Bank und Polizei vehement verneint, was ich einfach nicht verstehen kann.

    Auch wenn es im vorliegenden Fall offensichtlich erscheint was hier passiert ist:

    Ich bin froh, dass es in Deutschland eine Gewaltenteilung gibt und (pardon) ein stürmender Mob samt Polizei nicht den nächstbesten anklagen, verurteilen und richten darf…

    Und deshalb ist es leider richtig, dass hier Bank und Polizei mauern (müssen)…

    Das Problem ist eher, dass je nach Schadenshöhe solche Fälle mangels Personal bei den Gerichten eingestellt werden und dass es hier keine einfachen unbürokratischen Lösungen aktuell gibt.


    Deshalb bleibt es umso wichtiger nicht jedem günstigsten Schnäppchen hinterher zu laufen sondern hier , (sorry!)- vorher - zu prüfen, ob das Angebot echt ist.

    Ich kann deinen Ärger mehr als verstehen weil Du in gutem Glauben gehandelt hast, es macht aber das Prüfung auf einen möglichen Betrug vorher leider nicht überflüssig.

    noch beeindruckender ist der nicht vorhandene Staub neben den Säcken…!

    Da kannst Du vom Boden frühstücken…

    Echter Respekt, clean wie die Trommeln!


    … ach was für schöne Vergleiche: ich habe damals eine neue Signature 6,5“ gekauft, das war ungefähr 5x teurere als meine erste Miete damals…

    Jetzt ist die monatliche Miete ungefähr 22“ Paiste Ride und ein 16“ Crash wert. … also monatlich…

    (Hat hier jemand GAS?)

    Wir könnten noch in D-Mark rückrechnen und ganz nach dem Känguruh von Mark Uwe Kling in Ostmark oder besser in Ostmieten vor 89…

    Mit einer 2002 SE HiHat bei T

    Paiste 2002 Classic 14" Sound Edge HH
    Paiste 2002 Classic Serie, 14" Hi-Hat Sound Edge, mittel helles, voll, brillantes Hi-Hat, extrem, entgegenkommender Klang. energisch bei geöffneter Hi-Hat.…
    www.thomann.de

    für heute

    439€ sind das

    858,61 DM, das wären ca

    9000 Ost-Mark, also ca

    100 Monate Wohnung mit Ofenheizung, das wären

    8 1/3 Jahre…


    Who cares…

    Bleiben die Preise für Weisse und für braune Eier zu Ostern…

    Da empfehle ich evtl anstatt Lastenrad einen Anhänger! Den kann man falten und zB im Keller oder so abstellen. Allerdings nehm ich als Zugmaschine auch ein Ebike;)! Aber auf dem Lastenradmarkt hat sich ja auch einiges getan.

    … Anhänger hab ich, der ist aber nur ein ebenes Brett mit einer Achse und bräuche konstruktive Ergänzung.

    Da hatte ich auch schon große und auch empfindliche Teile drauf, aber eben kein Drumset…

    Vielleicht isses auch mangels E-Bike einfach auch nur der Schweinehund, der nach dem Gig, 15 km heimradeln auch noch in den dritten Stock Altbau muss…

    E-Bike fällt wegen Hofparkplatz aus, da steht es keine 4 Monate…, der Hänger steht auf dem Balkon im 3. Stock.

    Aus dem gleichen Grund wird’s wohl auch kein Lastenrad geben…

    Nimm die Teile vom Standtom und fertige dir Kopien, die die BD Mounts aufnehmen können. Das sieht dann so aus wie die Orginal-Halterung.. (Bildersuche „ Jellinghaus drum research“)

    Zur Not beim Schlosser machen lassen, dafür die BD Mounts mitgeben/genaue Lochmaße geben…)

    Der kann dann auch aus dem flachen Material eines mit der geringen Biegung machen…

    Bitte noch mit ´ner GoPro oder Insta360 Videos drehen… oder die Kumpels vom Workshop bitten mal mit dem Auto auf dem Parkplatz nebenherzufahren und zu filmen…

    Auch meinen großen Respekt aber auch wohlwollenden Neid, ich hab gerade erst nach einem Lastenrad geschaut, weil es in Berlin zunehmend doof wird mit dem (eigenen!) Auto anzureisen…


    Extra Snarefell beim Jazzworkshop? Dann würde ich mal sagen, dass da was falsch läuft…


    Was mich fasziniert: im Tenor scheint es auch bei den hier mitschreibenden ein Unding zu sein ohne Auto ein Schlagzeug transportieren zu wollen…

    Auf dem Land vermutlich keine Frage, hier Dowtown Moabit steht mein Kombi meist 10 Tage vor der Tür bis er wieder bewegt wird…

    Dank des Anwohnerparkausweises für 22€ für 2 Jahre…

    Eine Stunde vor der Tür kostet meine Gäste 3€/h…

    Es ist also eine Frage der Zeit den eigenen inneren Schweinehund zu besiegen und Alternativen zu denken und umzusetzen…

    Und deshalb schaue ich hier besonders gerne zu, Du machst uns Autofahrern vor wie es geht…

    Man muss es nur machen.

    Daher nochmals danke für das schöne Beispiel…

    Das der leichte Teppich dabei ist finde ich super!

    Zum Selbstbau:

    ich habe für eine mechanische Messuhr lediglich ein Loch mit einem Holzbohrer gleichen Durchmessers wie den der Uhr in ein relativ kleines rundes Stück gebohrt.

    In das gebohrte Loch passt die Uhr „saugend“ rein, sie hält also mit wenig Kraft ohne eine weitere Klemmschraube…

    Der Vorteil eines Pucks ist die höhere Masse, der liegt dann satter auf dem Fell bei kleinerem Durchmesser.

    Das runde Reststück Holz hatte ich aber rumliegen und ich war faul weil ich nur ein Ergebnis wollte.


    Lange Rede, kurzer sinn: wenn Du senkrechte Löcher bohren kannst, bist Du mit der DIY Lösung erheblich günstiger dabei!

    Die „Genauigkeit“ der Anzeigewerte ist ohnehin nur relativ zu verstehen.

    Nur Mut

    Beim Handelsregister

    Registerportal | Startseite

    gibt es im aktuellen Abdruck folgenden


    "...c) Gegenstand des Unternehmens:

    Kleintransporte und Kurierdienste mit Fahrzeugen mit einem zulässigen Gesamtgewicht bis 3,5 t, Vermietung von Pkw's

    und Nutzfahrzeugen mit und ohne Fahrer, Einzel- und Großhandel mit sowie Im- und Export von Haushalts- und

    Elektrogeräten, Textilprodukten und Bauprodukten, Autohandel und Luxus-Shuttelservice, Messeservice und

    Promotiondienstleistungen. ..."


    Sorry, ich hätte dir gerne mehr Hoffnung gemacht.


    Die Benny Greb Snare hätte ich preislich auch attraktiv (naja...) gefunden, das kostet sie inzwischen gebraucht...

    Beim Fakeshopfinder der Verbraucherzentrale kommen die einigermaßen gut davon...:

    https://www.verbraucherzentrale.de/fakeshopfinder-71560
    Vielleicht klappt's doch noch...


    Bleibt also Daumendrücken!

    Super spannendes Thema,

    ich überlege weiterhin, ob ich meinen übermotorisierten Kombi (irgendwann) abstoße (n muss).

    Aktuell bin ich mit 6 Teilen unterwegs, 10TT, 14 FT, 18 BD, 12 SN, Beckentasche und Yamaha leichte Hardwaretasche.

    Das Auto ist entsprechend leer.

    Je nach Entfernung Auto-Bühne habe ich eine teure Fetra Sackkarre (sehr leicht, große Räder, flach zusammenklappbar und ausziehbar, neu eher 150€ als 100 €…

    Aus dem 3 Stock Altbau runter geht das in 2 Touren, nachts zurück nur in drei Gängen…

    Alles müsste wie bei dir auf einen Rollwagen (lass dafür die Sackkarre und ähnliches mit einer Achse!) und was sicher jetzt schon relevant ist: nimm große Räder!

    Meine aktuelle Band beim Arbeitgeber probt in anderen Räumen als im 100 m entfernten Festsaal: nur wenige Meter mit einem großen Plattformwagen über kleines Pflaster und niedrige Stufen sind der Horror mit Hartgummi-Rollen, hier müssten mindestens Lufträder > 20 cm Durchmesser her, bei dir also sicher!

    Und das wirst Du auch merken, wenn Du die Wege zum /im Bus/Zug, sonstiger ÖPNV im Handbetrieb stemmen willst.

    Selbst der Weg vom Taxi zum Zug benötigt eine sinnvolle Karre.

    Ein Handkarren mit Lenkachse (darf der in den Zug?) könnte klappen, eventuell sind Kinderwagen eine Lösung - und die kommen gerade so in den ICE.

    Aber Achtung: die DB hat meines Wissens (bitte um Korrektur) eine Begrenzung bei der Anzahl (3 Stück???) und beim Gepäckmaß:

    700 x 500 x 300 mm gilt als Gepäckmaß.

    Bin auf deine Lösung gespannt!

    … Du bekommst beim SKF Shop bei Am*z*n

    Rillenkugellager auch einzeln, da stimmt die Qualität sicher

    Nimm Innendurchmesser x Außendurchmesser x Dicke deiner alten und Du wirst glücklich (wenn es wirklich an den Lagern lag)

    Meine alte Signature Fußmschine aus den 80ern tut noch mit offenen Lagern, es ist also nichtmal nötig unbedingt geschlossene oder gar wasserdichte zu nehmen…

    Alternativ werden 10 Stück aus China für den gleichen Preis auch funktionieren, die Rotationsgeschwindigkeiten im regulären Einsatz wird auch Estepario Siberiano eher nicht erreichen…

    Außerdem haben Menschen das natürliche Bedürfnis, sich zu messen.

    … soso, ist das so?

    Das klingt eher wie der schlechte Grund dafür, warum sich Menschen, meist Männer, die Schädel einschlagen.

    Das schöne an Musik ist doch der gemeinsame Spaß und die Freude des Publikums beim Zuhören.

    Für mich persönlich ziehe ich mehr Befriedigung aus Dingen, die ich in Gemeinschaft erlebe, als der erste an der nächsten Ampel zu sein…