Oh je: ein Signature in der edelen Fichtenholzausführung…
muss man mögen…
hier hat er sich verewigt:
die Anzeige hatte ich gemeldet, es war eine identische mit höherem Preis unterwegs, wenige Stunden Unterschied…
Oh je: ein Signature in der edelen Fichtenholzausführung…
muss man mögen…
hier hat er sich verewigt:
die Anzeige hatte ich gemeldet, es war eine identische mit höherem Preis unterwegs, wenige Stunden Unterschied…
Nein, niemals ist das KI: wenn in Texas schwarze Frauen den weißen alten Herren freundlich in die Kamera lächeln muss das echt sein…
und mit dem Genpool hat‘s die KI auch noch nicht so: die Brünetten erscheinen als synchrone 5-linge, und der Mund ist vor lauter Atemnot auch schon in Schocköffnungsstarre… das entspricht dem stereotypischen „willige-Frauen-stöhnen-mich-an-Look“, womit die Zielgruppe der Videos auch definiert ist.
War das nicht die Message von Steve Bannon: „flood them with shit“ (sinngemäß).
Was mich mehr interessiert: arbeit jemand hier im Forum mit KI für Musikzwecke und wie wird sie konkret (kreativ, arbeitserleichternd, …) eingesetzt?
schönes Experiment mit wirklich tollen Sounds…
(nur schade, das dann gerade die „Haupt-Snare“ so völlig klangbefreit daher kommt)
… dann hätte es „in Riegeln“ heißen müssen…
.
.
… ok, nicht bei Kleinanzeigen…
Hat zwar nichts mit Drums zu tun, aber wenn wir beim Thema sind, hier hat sich jemand für 120.000€ eine Werkstatt eingerichtet, hat nur diese gebaut und verkauft nun alles wieder. Das sieht auch aus wie ein Museum.
… ich bin … fassungslos …:
da ist tatsächlich an einem der fein sortierten Schleifpapiere eine Staubspur, alles andere sieht aus wie frisch aus dem Karton… lediglich die Schleifscheibe des Tormek Schleifers (geht auch für Küchenmesser) zeigt Nutzungsspuren…
Für Gewerbe wird das nix wegen fehlender Steuerabschreibung und der Hobbybastler wird keine 80k€ mal eben über haben um alles auf einmal in den VW Tiguan zu laden…
Über 39xxx Views muss man auf Kleinanzeigen auch erstmal schaffen, die Keywords merk ich mir.
Am besten alles samt Haus kaufen… aber würde ich die Werkstatt so einrichten … ?
Moin,
da nicht alle auf FB unterwegs sind, magst Du hier bitte auch ein paar Bilder einstellen?
Gerade die hier diskutierten Fragen wie Rollen, / Rack / Befestigung der Teile auf der Siebdruckplatte als auch Transportvolumen wären durchaus von Interesse!
Thanx Georg
Danke,
klingt nach mehr als einem Paar …
Wie bekommst Du selber gebaute Spannreifen aus Furnier (hinreichend) rund?
Oder willst Du die auch in Stabbauweise herstellen…
Als einfache Lösung hatte ich einen Sonor-Buchenspannreifen mit Wenge furniert, das sieht für mich schick genug aus, wäre aber bei deinen Trommel vermutlich geschummelt… ?
Danke für die Bilder!
Alles anzeigen„…Ich habe eine junge Architektin hier, die ihre letzten Entwürfe mit KI-Tools erstellt hat. Das ist natürlich zum Teil ein künstlerischer Prozess und deshalb passt es hier her.
Sie war total stolz auf die Ergebnisse und übersieht dabei völlig, dass sie damit gleich auf mehreren Ebenen betrügt. Sie betrügt sich selbst, weil sie gar keine Notwendigkeit erkennt, ihr Handwerkszeug ordentlich zu lernen und Erfahrungen zu sammeln, um eine gute Architektin zu werden.
Wenn einer ihrer Entwürfe eines Tages durchkommen sollte, hat sie den Kunden betrogen, weil der in gutem Glauben davon ausgeht, dass er einen auch technisch funktionierenden Entwurf ausgewählt hat.
Und am Ende betrügt sie die späteren Planer und Ausführenden, weil sie den Entwurf irgendwann baubar und funktionierend machen müssen.
Insofern ist Skepsis vor allem gegenüber denjenigen angebracht, die diese Tools völlig bedenkenlos einsetzen.
- … als Architektin hat Sie doch ihr Handwerkszeug gelernt … und nutzt jetzt KI als Werkzeug… um dann am Ergebnis festzustellen, dass es ihr gefällt, … eventuell hat sie (hoffentlich) mehrere Iterationen der mit ihren Kriterien der Verbesserung durchlaufen.
- Die Nutzung einer KI entbehrt natürlich nicht einer genauen Überprüfung hinsichtlich eines funktionierenden Entwurfs…
Frag sie einfach ob das geschehen ist und urteile danach.
… KI bleibt ein Tool wie die Rechtschreibprüfung. Das Werkzeug an sich stellt keinen Wert oder Gefahr dar sondern der Umgang der User damit.
(ich wollte letztens von ChatGpt eine Antwort auf die Frage,
wie ich 15 Leute an 5 Terminen in 5 Aufgaben so aufteile, dass jeder an jedem der 5 Termine was anderes macht und das sich die ergebenen 3er Gruppen immer aus anderen Teilnehmern zusammensetzen…
KEINE Gpt- Lösung hat funktioniert…
(dabei muss der jeweils 2te um einen Platz, der 3te um 2 Plätze in Excel nach unten rutschen… eine Lösung, die man möglicherweise aus Polyrythmischen Übungen kennen kann, neee, ich nicht)
Ich darf also den Ergebnissen nicht blind vertrauen sondern muss sie im Zweifel selber prüfen (können) … wie die Architektin.
Alles anzeigenGerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
https://www.kleinanzeigen.de/s…s&utm_content=app_android
Die Drecksau versucht es schon wieder!
Kopierter Text, geklautes Bild.
Danke!
Hast Du dich als „Folge ich“ mal bei ihm eingeklickt…?
Dann bekommst Du Nachrichten wenn er wieder aktiv wird.
Wurde es von ihm gelöscht oder durch Kleinanzeigen?
Wenn durch ihn, ist sein Konto mit vermutlich guten Bewertungen noch nutzbar …
Der Herr aus Wegscheid hatte schon öfters und länger was drin, für mich zu weit und meist zu teuer…
Da die obige Anzeige noch da ist, spricht das auch gegen die übliche schnell-Schnäppchen-Überweisungstrick-Masche…
Bei dem Betrag würde ich ohnehin nur persönlich abholen.
Moin zusammen,
für mich ist der Fall recht einfach:
Genau wie bei Texten wird, ähnlich einer Rechtschreibprüfung, die KI gnadenlos (welche Moral?) vieles ersetzen… und auch für kreative Prozesse als Werkzeug den wirklichen Schaffensprozess unterstützen.
Bei eher rudimentären Fähigkeiten der Nutzer werden diese eher umso lauter dagegen protestieren aber im Wettlauf mit der KI nicht überleben.
Wieviel sinnfreier Brei kommt dabei heraus, den die wenigsten noch von „richtig“ oder „falsch“ unterscheiden können?
Was ein Drumcomputer in den 80ern konnte (und ich bis heute nicht) hat mich aber bis heute nicht abgehalten weiter zu spielen… Geholfen hat’s aber, alleine schon um Dinge zu hören, die ich (noch) nicht spielen konnte.
… sehr Kohlenstoff-haltiger Damaststahl…
in ca. 7 mm / Lagen…
https://www.kleinanzeigen.de/s…chlass/2949929466-74-1719
Das sieht nach nem Hilite aus, für 500€ ein Schnapper👍
Zumindest steht das auf den Trommeln drauf… ist also ein Hilite
In schwarz und wenig erkennbaren Gebrauchsspuren da original Sonor Cases..
, Neben BD und Yamaha Steel Snare insgesamt 4 Tomms (incl 12er und 13er laut Kofferbeschriftung)
Iron Cobra DB Pedal und HH Maschine,
Wenn ich da in der Nähe wäre… absoluter Schnapper…
Vielleicht hilft das fehlende „e“… ?
Oder auch „can“ oder „set up“ dazu schreiben…
Ich werde beim Transport zukünftig auch darauf achten…
Es gab ja keinen Transport in den letzten Jahren.
Sonor hat mir für 20€ Ersatz anbgeboten.
Fair…
Moin, ich hab mir das gute Stück nochmal in heil angeschaut:
mit ausgeklappten Pedal spielfertig
mit hochgeklappten Pedal…
mit hochgeklappten Tritt von der Seite…
Sollte beim Transport in der Hardwarekiste da was zwischengeraten ist genau die Stelle des Trittstoppers die Sollbruchstelle.
Ob das jetzt Materialermüdung, Fehlnutzung oder Konstruktionsfehler ist, werden wir nicht herausbekommen.
Interessant wäre es, ob es mehrere Fälle gibt, das Beispiel von JohnDrum deutet aber auf eine Fehlnutzung hin.
Ich werde beim Transport zukünftig auch darauf achten…
Beobachtungen eines nicht-Mitspielers und nicht-Mitabstimmers:
Kommentare zu Spielweise und Musikalität können auch leicht als Kritik an der eigenen Person verstanden werden weil es sehr persöhnliche Dinge sind.
Ich freue mich darüber, dass ich hier vor allem ein Feedback von den einen an den anderen lese. Den Feedback ist für jeden in jeder Lebenssituation hilfreich und wichtig.
Dazu gehört sowohl das Benennen von Stärken wie auch Schwächen, gerne auch als "Fehler" interpretiert.
Aus Fehlern lernen ist aber keine Schande sondern eine Stärke.
Danke, dass ich hier mitlesen darf!
Sylomerpads sollten auch gehen, die lassen sich aber nicht durch Änderung der Füllmenge einfach an die Masse der Kabine samt Trommler und Trommeln anpassen…
Ziel muss es aber bleiben, das die ganze Hütte ganz langsam, also sehr niederfrequent schwingen kann: dann werden bis auf diesen niedrigen Frequenzanteil alle anderen nicht übertragen
Schwingungsisolierung – Wikipedia
Ich meinte aber nicht Reifen sondern Schläuche, die sind aus Butyl Gummi, über deren PAK Ausdünstungen kann ich nichts sagen. Sowohl mein City-Racer als auch mein Reiserad stehen seit Jahren in meinem Schlafzimmer… Seit 2015 sind PAK in D für Reifen nicht mehr zugelassen, halten sich aber vermutlich nicht alle aus Übersee oder Gewinnmaximierer hier dran…
Abholung am Wochenende? :
Antwort: „Hallo. Ich denke, die Snare werden bis dahin verkauft sein“
in der Beschreibung:
… kein einziger Rostpunkt, ….
Gegossene Umrandungen…
Tja, bei den Vokabeln eher nicht…
Verkaufsort: Norden, an der Nordsee, wo keiner mal eben vorbeischaut…
Klassisches Muster: aufm Land, etwas falsch übersetzt, (das wird vermutlich besser werden) , Abholung wird vermieden, Preis 399€ ist zu niedrig für eine SQ2 mit Gussreifen…