Ich kram mal als Neueinsteiger in den alten Threads: mich würde interessieren ob Ahorn wirklich sooooooviel unterschiedlich wie Birke klingt und ob es nicht nur von den Drumsherstellern eine "Masche" ist, damit sie abgesetzte Preise haben und "ein" Holz teurer verkaufen können. Ich spiele Force 3000 und das Artstar 1 und ich merke zu gleichkategorischen Ahornsets nicht DEN wesentlichen Unterschied. Sind beides Birke und für Rocksachen auch mit tiefen Wumston mehr als geeignet.
Und von diesen Tabellen halte ich nunmal seit gewisser Zeit auch nichts. Also bin ich:
-taub?
-oder lieg ich nicht ganz Unrecht.
Wo ich einen "effektiven" Unterschied festgestellt habe ist deutsches Ahorn (Hilite) und amerikanisches Ahorn. Da höre ich effektiv, daß das Hilite eins von den feinsten wummigen sonores Schlagzeug ist was ich kenne.