Beiträge von tschino

    Heute abend schaue ich nach. So ein Gummiding habe ich noch aber von einem Pearl Snarelug. Ich mache Foto, messe es ab und stells dann hier (vielleicht sogar morgen) rein.

    Fehlinvestiotionen ohje...hm... die Liste wird lang.


    Also mein erstes Schlachzeug (ein Linko) würde ich garnichtmal so als kompletten Fehlkauf bezeichnen. Ok war im fernen Jahr 1987 oder 1988 und auch für damalige Verhältnisse wohl nix gescheides und hat damals ca. 700 DM gekostet. Hardware war Ka..e, weil die nicht hielt oder auseinanderbrach, der Schlägel vom Bassdrumpedal brach... aber ok... der Sound der Trommeln aber war nicht mal soooooo schlecht und heute dient die Hardware die an den Trommeln geschraubt ist als Ersatz und die Spannböckchen sind trotz allem aus richtig feinem Chrom. Also nur zur Hälfte ein Fehlkauf. Ansonsten kann ich mich von dem ersten Stück Holz einfach nicht trennen und wollte schon mal restaurieren.


    Was ich bereue ist, daß ich mal bei Magicdrums in Köln im Tausch/Kauf für ein Sabian 14er Crash ein Tosco (glaube T10) + Zildjian 15er NewBeat abgegeben habe und noch ca 75 Euro draufbezahlt habe. Mit dem Typen mache ich bestimmt keine Geschäfte mehr, aber ich bin selber Schuld. Heute würde ich nie wieder solche Becken hergeben bzw. nicht um den Preis. Da war ich zu naiv und habe alles geglaubt was mir der Typ erzählt hat. Von dem will ich nichts mehr wissen.


    Ein Sabian HH 16er XtraThinCrash, über (dem Vorgänger von ebay in Italien): das war hinüber, hatte Risse und der Klang schon totgeschlagen. Ansonsten die andern Becken die ich über ebay bezogen habe waren alle einwandrei nur der Typ aus Rimini mit diesem zerfetzten Sabian, wenn ich dem mal begegne... Aber bin selber schuld umd das geklärt zu haben.


    Das allerschlimmste und blödeste was ich 2006 gemacht habe ist, daß ich mir drei Beckenständer mit Gewicht über ebay gekauft habe. Laut Beschreibung nagelneu und Profiwahre mit viel Gewicht. 80 Euro haben mich alle drei plus Versand gekostet, aber die sind kaum für Liveauftritte zu gebrauchen. Ich Depp, Depp, Depp, Depp, Depp, Depp, Depp!!!!!!!!!

    Zitat

    Original von BurgeR
    Perfekt wäre es, wenn du jemanden kennst der über die Supra-Serien bescheid weiß - der kann dir sicherlich helfen ;)
    Burger


    Das erhoffe ich mir hier :D Ich habe auch eine Acrolite im Besitz und spielte jahrelang eine Acrolite in der Blaskapelle und meine Acrolite ist irgendwie trockener und nicht so "musikalisch" wie jene in der Blaskapelle (aber die durfte ich leider nicht aufkaufen, die haben gewußt, daß ich mal die Kapelle verlassen werde, aber der kleinen Acrolite weine ich noch immer eine Träne nach). Nur weiß ich jetzt nicht ob dies wirklich zwei "verschiedene" Fabrikate sind oder weil mir wer mal meine Acrolite auf den Boden geknallt hat.
    Wollte mir halt auch die nächsten Jahre auch so langsam eine Supraphonic zulegen und halt wissen ob es wie beim Holz sehr stark schwankende Unterschiede zu Vintage/Vintageneuauflage gibt oder ob es im Grunde selbes Stahl ist.


    Edit: ok Frage wurde schon beantwortet bevor ich überhaupt tippen konnte. Macht mal nicht so schnell... ich komme garnicht nach.

    Trifft dies auch auf Stahlsnares wie z.B. die Ludwig Supraphonic Sensitive zu? Ist das Stahl immer dasselbe oder sollte man bei der Ludwig eher die 70er/80er Jahrgänge durchforsten?

    Sind besagte Mittel auch für Hardwarehülsen und -Schrauben und Einlegscheiben ok? Ich habe da zwar noch keinen Rost (wenn dann nur ganz minimal) aber... hm.. wie beschreibe ich das am besten? Der Chrom an den Hülsen und die Schrauben sind nicht mehr glänzend sondern so matt. Es blättet nicht direkt was ab aber das ist so eine weiß milchige graue Schicht. Kommen übrigens aus einer kleinen Überschwemmung.

    Zitat

    Original von Der Benny
    Also dass du bei den Fellen nicht sehr wählerisch bist finde ich, ist ne schlechte Einstellung!!


    Da die Wahl der Felle und deren Zustand einen grossen Anteil am Klang deiner Trommeln haben!!


    Ich denke da werden mir einige zustimmen!


    Ich stimme dir nur zu, daß der Klang wichtig ist und auch ich wählerisch bei den Fellen bin. Finde es aber eine aktzeptable Einstellung wenn einer nicht wählerisch und sich seinen Sound (mit welchen Mitteln auch immer) kreiert anstatt sofort wenn ihm ein Klang nicht gefällt gleich ein anderes Fell draufpappt. Ich schraube für mein Leben gerne, und bin einer dieser spinnenden Schrauber, finde es aber auch eine absolut ok wenn einer nicht wählerisch ist.
    Es gibt Drummer denen kannst du das beschie..enste Set vorstellen und sie holen Klangwunder raus oder du stellst mir ein High-EndSet auf und ich muß immer noch tagelang schrauben bis was ordentliches rauskommt. Remo Ambassador Clear zu stimmen habe ich noch immer Probleme und komme *schäm leider ohne Dämpfringe oder ähnliches noch immer nicht aus.

    Zitat

    Original von seppel


    es ist die hardware, wenn man gendenkt son teil selber zu bauen. die hardware macht dann ca. 80% aus.


    Die sogenannte Hardware dürfte aber auch nur deshalb so teuer sein, damit die großen Trommelhersteller vermeiden wollen, daß jeder Dahergelaufene sich eine Costumsnare nach seinen Wünschen baut und es sich nicht rechnet. Denn Stahl und Chrom ist materialtechnisch auch nicht den Preis wert den die großen Hersteller vorgeben. Eben du hast Recht: Verarsche...

    Dann ruf Yamaha Deutschland an: YAMAHA MUSIC CENTRAL EUROPE GmbH; Vertrieb von Yamaha Drums, Pauken, Stabspiele Siemensstr.22-34 D-25462 Rellingen Tel: 04101/3030 Fax: 04101/31915

    Ahhhhhhhhh diese Antwort gefällt mir schon wesentlich besser, mit der kann ich leben. ;) Danke.


    Zitat

    Original von Macvot
    Nicht nur das Gewinde innen für da wo die Schraube reingedreht wird ist kaputt, sondern auch das Gummiteil innen, das die Halterung hält und sich nicht dreht wenn man die Schraube reindreht...
    Ich finde leider nix im Internet, nichtmal bei google...
    Bei uns gibt es in der Nähe leider kein Musikhändler....


    Aber du hast noch immer nicht geschrieben welches Gewinde: die Hülse wo die SPANNschraube reinkommt oder das Gewinde wo die HALTEschraube reinkommt?!
    Ich gehe deiner Beschreibung nach davon aus, daß es die Hülse für die Spannschraube ist, wenn du dieses Gummiteil erwähnst. Also kannst du doch auch diese Hülse mit ein wenig Geschick rausdrehen oder? Dann miß diese Hülse ab (Länge), gib die Art der Kante (mir fällt kein anderer Name ein) preis und miss auch den Durchmesser der Spannschraube und poste hier rein. Wenn du das nicht in der Lage bist, dann schick mir die Hülse und ich schau ob ich in meinem Reservekoffer noch was vorrätig habe, was passt.
    A B E R V O R H E R (anstatt nur zu googlen) schmeiss dich ans Telefon und rufe entweder bei Thomann oder bei YamahaDeutschland an und frage nach ob sie dir ein demenstprechendes Lug liefern können.
    So mehr kann ich dir nicht helfen aber wehe du machst dich nicht selbst auf die Socken irgendein Musikgeschäft auch telefonisch oder per Mail zu kontaktieren anstatt einfach nur die Webseiten durchzulaufen. :D

    Zitat

    Original von Macvot
    Und woher bekom ich so eine Klammer für mein Yamaha Power V?:



    Welches Gewinde ist genau gebrochen? Das Gewinde wo die Spannschraube reinkommt oder das Gewinde wo die Schraube reinkommt um das Böckchen an der Bassdrum zu befestigen. Ist es das Gewinde der Spannschraube kann man die im normalsten Falle austauschen. Einfach ausmessen und auch ausmessen wie dick die Spannschraube ist, davon gibt es auch mehrere Dicken.
    Ist das andere Gewinde kaputt einfach in einen Musikladen herumfragen. Normalerweise - wenn nicht komplett aus der Kollektion verbannt - bekommt man so etwas nachzukaufen. Wenn per Suche nichts findest vielleicht mal einfach auch anrufen, nicht jeder Händler pupliziert solche Kleinteile auf der Homepage, hat sie aber trotzdem im Programm oder kann sie dir besorgen. Wenn das alles nicht hilft, letzter gutgemeinter Tip: such dir den deutschen Vertrieb für Yamaha (ist doch ein Yamahkit oder?) und frage dort nach.
    Viel Glück.


    Zitat

    Original von RP
    ich für meinen teil schon. so wie ich sagen kann, dass ein porsche schneller ist als ein moped :)


    Dann kann ich ja auch für meinen Teil sagen, daß ich - angefangen als Kind wie wohl viele mit Remo - dann einige Jahre mit Evans und Aquarianfellen herumexperimentiert habe weil so viele davon geschwärmt haben. Vor etlichen Jahren bin ich aber wieder zu Remo zurückgegangen bin, weil sie für mich die die resistenteren (Remofell habe ich noch keines kaputtgehauen, Evans gleich zwei.) und auch besserklingenden Felle sind und ich mich mit Remo einfach beim Spielen wohler fühle. Von den beiden Aquarianfellen die ich probiert habe spreche ich nicht, die klangen für mich grauenhaft.
    Also kann mans doch nicht verallgemeineren, bleibt reine subjetive Ansicht und kann man mit der Geschwindigkeitsmessung (die ja sehr exakt in Zahlen ermessbar ist) mit Porsche und Moped überhaupt nicht vergleichen. Hier geht es um Resistent (die man nicht messen kann, einer haut Remofeller schneller kaputt als der andere Evansfelle) und Klangverhalten (das nun wohl garnicht mit irgendeiner Uhr messbar ist).

    Zitat

    Original von rusty
    RP hat versucht, dich zu "rehabilitieren" und dir erklärungstechnisch unter die arme zu greifen. also mal halblang bitte.


    Gut wenn hier wirklich einer off-topic drauf rumreiten will, von mir aus gerne: ich habe den Fehler gemacht (der zugegeben auch für mich im nachhinein unentschuldbar ist), habe eingesehen, daß es dumm war und das wars. Daher braucht es keine Rehabilitierung, weil es bei einem unentschuldbaren Ausrutscher keine Rehabilitaion gibt, weil ich im ersten Affekt genau das tippen wollte was ich getippt habe ohne Beschönigung.


    Warum soll ich versuchen mich im nachhinein herauszureden. Ich stehe zu dem Scheissfehler und da gibt es keine Rehabilitation. Ich stehe zum Fehler und er tut mir aufrichtig leid, da gibs keine Beschönigung!! Und ich habe auch keinen angeschnautzt sondern gesagt wie ich es im nachhinein sehe, also mach auch du "halblang" bitteschön.
    Wenn jemand was noch zu der Erklärungfindung und meinem letzten Post hier was zu sagen hat ist es RB und nicht du.
    So wars das wars zu dem und jetzt mach ich nichts Dummes sondern was Kluges und äußere mich nicht mehr dazu.