Alles anzeigenNatürlich kann man aus der Bilanz trotzdem den erwirtschafteten Gewinn NACH Steuern rauslesen.
Im Geschäftsjahr 2022 erwirtschaftete die Sonor GmbH Umsatzerlöse in Höhe von 14.598.308,31 EUR. Das hat mich ziemlich überrascht, ich dachte, da würden wesentlich höhere Umsätze erzielt.
Auch interessant, davon entfallen auf Deutschland gut 3.9 Mio. EUR Umsatz, auf die USA knapp 7 Mio. EUR.
Der Gewinn NACH Steuern beträgt 706.436,27 EUR. Für einen Produzenten ist eine Umsatzrendite von < 5% definitiv nicht üppig. Weiter will ich das gar nicht bewerten außer, ...
Ich bin weder Finanzexperte noch ein Wirtschaftsfachmann, deshalb meine Frage: ist es wirklich so einfach nur anhand einer veröffentlichten Bilanz herauszulesen, wer am Ende wirklich wie was bekommt? Ich will jetzt nicht von Bilanzfälschung sprechen, aber ist es nicht so - strafe mich bitte Lügen, sollte ich total daneben liegen - , dass man bei der Bilanz immer mal paar Positionen hin- und herschieben kann, Investitionen unter eine andere Position reinmanövrieren, um steuerlich besser dazustehen? Dass man am Ende doch mehr Gewinn oder Rendige abgezweigt hat, als es in der Bilan scheinen mag?
Und wenn ich jetzt mit vorangegangen Beitrag total daneben liege und man doch alles herauslesen kann: ich sehe, du hast das Geschäftsjahr von 2022 überprüft. Und genau im Frühjahr 2022 war doch bei Sonor auch der Betriebsbrand. Könnte der nicht auch ausschlaggebend gewesen sein, dass es im Jahre 2022 nicht soviele Rendite abgeworfen hat?