ZitatHochi bezog sich aber sicher auf den Preis für den Endverbraucher im SQ2 Konfigurator
Exactement.
ZitatHochi bezog sich aber sicher auf den Preis für den Endverbraucher im SQ2 Konfigurator
Exactement.
Ich frage mich eher, ob dieses Ruthenium besser ist als die bestehenden Materialien oder einfach nur teurer. Es ist ja offensichtlich ein sehr hartes, aber gleichzeitig sehr sprödes Element. Aufgrund der Seltenheit ist es entsprechend teuer. Vermutlich ist es einfach egal, da so ein Set sowieso nie wirklich eine Bühne sieht ![]()
Ich frage mich eher, ob dieses Ruthenium besser ist als die bestehenden Materialien oder einfach nur teurer.
Nach kurzer Recherche ist es minimal fester und weniger kratzempfindlicher als klassische Verchromung. Soll etwas matter sein, wie Schiefer.
Machen wir uns doch nichts vor: Diese 150er Produkte sind das Geschenk für Kinder die schon alles haben. Wer so was dringend haben zu müssen meint, der zahlt für diese Lite-Hütte 11 Tausender. Das soll ja ein Sammlerobjekt und vielleicht auch wertstabile Investition sein. Letztendlich werden ja auch bei dieser Möhre Furnierlagen aufeinandergeleimt, Löcher reingebohrt, Kesselfinish gemacht und Beschläge drangeklötert. Der Fertigungsprozess ist nicht aufwendiger als bei einem Set für 2.000€. Und dass die Materialien eine Million mal so viel kosten glaube ich auch nicht. Diese Kiste hier kostet in der Produktion vielleicht 3.000€, wenn überhaupt. Wenn sie die alle verkauft bekommen, haben sie sich schön gesundgestoßen. Ist doch auch völlig OK. Niemand ist gezwungen, diese Dinger zu kaufen. Und wer sich dafür entscheidet wird sich dann am Anblick hoffentlich freuen. Da braucht man ja bloß den Jürgen zu fragen, wie er sein SQ2 findet. Da wird wahrscheinlich ein zufriedenes Grinsen sein Gesicht umspielen. Und darum geht's doch.
Alles anzeigenDer Quadratmeterpreis von Maserbirke liegt um die 38.-€.
Und jetzt rechne mal aus, wieviel qm Oberfläche so ein Set hat. Das sind keine 2qm. In diesem Fall wegen innen und außen sind das 4,7qm, also 179€ (brutto?).
Das bezweifel ich. Das haben die auf Lager in Massen, die Beschlagteile kommen eh aus China.
Dieses Set so zu bauen kostet die evtl. 300€ mehr in der Produktion. Am Ende wird aber irgendjemand den Preis bezahlen.
Ich wollte damit sagen, dass das Furnier nicht besonders teuer ist.
Es ist ähnlich wie im Restaurant, wo eine 0.75 l Flasche Mineralwasser auch ca. 25x soviel kostet wie im Getränkemarkt.
edit: Süntacks
Es ist ähnlich wie Restaurant, wo eine 0.75 l Flasche Mineralwasser auch ca. 25x soviel kostet wie im Getränkemarkt.
Das Wasser aus dem Wasserhahn ist quasi kostenlos. Im Supermarkt kostet es ein paar Cents. Im Restaurant ein paar Euro und im Flugzeug ist es unbezahlbar.
Vielleicht müssen sich einige Leute einfach fragen „Was ist los mit mir“ und nicht „Was ist los bei Sonor“.
Natürlich sind die Trommeln eigentlich zu teuer. Aber das gleiche gilt für jede Luxusuhr, Auto, Pullover und alles andere auch.
Niemand ist gezwungen sich so etwas zu kaufen. Wer es kann, will oder muss, tut es einfach. Punkt.
Und alle anderen sollten das respektieren und sich nicht das Maul darüber zerreißen.
Denn im Grunde würde einem jeden hier ein Mittelklasse Set egal von welchem Hersteller reichen. Tut es aber anscheinend nicht…
Und alle anderen sollten das respektieren und sich nicht das Maul darüber zerreißen.
Darum geht es doch nicht. Es geht hier lediglich darum, dass hier ein Set welches sich im Grunde kaum von anderen SQ2 unterscheidet zum fast doppelten Preis verkauft wird. Und ich finde, es hat auch nichts mit dem ursprünglichen Lite gemein.
Aber wer die Kohle hat und es sich kaufen möchte soll das natürlich tun, mir egal.
EDIT: Das kostet laut Liste im Konfigurator 9827€. Wahnsinn. Also vermutlich im Verkauf so 8500€, ist aber immernoch fast 50% mehr.
EDIT2: Innenfurnier vergessen. Hat fast den gleichen Preis. Ich nehme alles zurück 🤣
Alles anzeigenVielleicht müssen sich einige Leute einfach fragen „Was ist los mit mir“ und nicht „Was ist los bei Sonor“.
Natürlich sind die Trommeln eigentlich zu teuer. Aber das gleiche gilt für jede Luxusuhr, Auto, Pullover und alles andere auch.
Niemand ist gezwungen sich so etwas zu kaufen. Wer es kann, will oder muss, tut es einfach. Punkt.
Und alle anderen sollten das respektieren und sich nicht das Maul darüber zerreißen.
Denn im Grunde würde einem jeden hier ein Mittelklasse Set egal von welchem Hersteller reichen. Tut es aber anscheinend nicht…
Klar, darf Sonor machen was sie wollen und jeder darf/kann/soll entscheiden, ob er es kauft oder auch nicht. Aber genauso, darf man doch auch darüber diskutieren und Informationen austauschen und nach dem Sinn suchen. Nur weil man darüber diskutiert, heißt es ja noch lange nicht, dass man es nicht auch respektiert. Klar hat sich der eine oder andere das Maul zerrissen, aber im groben, finde ich die Diskussion doch sachlich.
Guten Nachmittag,
wer hier über Preise jammert, kann ja mal ausrechnen, was er selbst seinen Arbeitgeber so kostet
(und das ist weder netto noch brutto, sondern der Personalkostensatz, den die meisten Menschen nicht kennen).
Dann wäre anschließend die Frage zu stellen, ob die verrichtete Arbeit das wert ist.
Wasser ist Wasser, Holz ist Holz, Auge ist Auge, Zahn ist Zahn.
Nun ja, man kann es sich einfach machen und unwissend daher schwafeln.
Wenn man meint, dass im Restaurant das Wasser zu teuer ist, kann man es ja
daheim aus der Leitung trinken, im Stehen und ohne Heizung und Licht und
natürlich ohne Glas und auch ohne vier Wände.
Wenn mein Zahnarzt demnächst eine Füllung machen will, dann frage ich auch
mal nach dem Materialpreis. Das wird bestimmt lustig. Und wenn ich dann noch
den vergoldeten Bohrer bestelle, weil der ja im Prinzip dasselbe ist wie der normale,
dann glaube ich fest, dass ich dann ein Taxi für die Fahrt ins nächste Klinikum bekomme,
ganz billig auf Kosten der Krankenkasse und des Steuerzahlers.
Offenbar meint hier jemand, dass das Furnier sich von selbst auf die Trommel legt oder
die Arbeiter einfach genauso billig sein sollen, wie die in einem fernen Land.
Die Menschen in der Fabrik arbeiten gewissenhaft, genau und mit einer Überzeugung vom
Produkt. Das verdient neben Respekt (Applaus?) auch einen Verdienst.
Grüße
Jürgen
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!